Alternative Elektromobilität?

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von braucki »

Schick ist es - aber über 30k€ für so eine "Gurke" im Vergleich zu einem gleich teuren Verbrenner - never ever, auf jeden Fall nicht von mir. Dann lieber ein junger Drilling für 10k€ oder ein junger Leaf für 15k€, sobald mir ein E-Fahrzeug im Alltag einen Vorteil bringt. Irgend ein angeblicher Umweltvorteil interessiert mich da überhaupt nicht. Ein Alltagsvorteil bzw. eine sehr signifikante Fahrzeiteinsparung auf meinen täglichen Strecken wäre und ist für mich das einzige Kaufargument.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Cpt. Kono »

Der ist einfach nur schön.

Hoffentlich ist das ein Hecktriebler.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Bernd »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Di 12. Nov 2019, 15:39
Der ist einfach nur schön.

Hoffentlich ist das ein Hecktriebler.
Im Text steht, Threewheeldrive.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Cpt. Kono »

Dreiradantrieb - ist ja mal was ganz neues. :prost2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von braucki »

Der große Vorteil von elektrischen Radnabenmotoren ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Mister L »

Also was sich Brandenburg mit der Gigafactory da eingeheimst hat - Respekt!
Berlin hatte wohl kaum ne Chance und Niedersachsen soll sich verquatscht haben..

https://tagesspiegel.de/berlin/absolute ... 22526.html

Und das unter rot-rot - da fallen manche Klassenkämpfer hier vom Glauben ab. Pssst, Berlin hat sogar inzwischen das deutschlandweit höchste Wirtschaftswachstum. Aber eben keine Gigafactory. Die kommt nach Grünheide. Und nun der Witz: Gut für den Standort war die Lage, so nah am künftigen Flughafen. Die ewige Baustelle zieht sogar jetzt solch Filetindustrien an. Krass. Mal sehen, was passiert, sollte er eines Tages in Betrieb gehen... :p hahaha

Wobei man die Metropolregion wohl komplett betrachten muss, 7000 bis 10.000 neue Arbeitsplätze*. Dolle Sache. Aber insgesamt sehe ich Tesla immer noch kritisch, weil es eben ein Anbieter für Luxusautos ist, die nicht zur Massenmobilisierung taugen und auch wieder zuviel Platz brauchen. Speziell die Breite ist enorm, Teslas machen sich fett...
Immerhin verzichtet die Firma auch auf Tierleder, das ist für einige Leute inzwischen kaufentscheidend. Ich verstehe bspw nicht, warum man höherwertige Ausstattung nur mit Tierhäuten bspw. am Lenkrad bekommt. Mich stört es zwar nicht, aber immer mehr andere - da ist die Industrie träge. Tesla ist schneller.

Der Maxus lädt an der Schukodose (leider bisher die einzige auf Betriebshof) rund 7km Reichweite pro Stunde auf, also nach 15 Stunden gute 100km. Da das nicht immer reicht, mal an die nächste Typ 2 -Dose gepfropft: 73 km Reichweite in 3,5 Stunden gewonnen. Die geschätzte Reichweite stimmt mit der Reichweitenanzeige überein. Morgen fährt der Kollege ne 130km-Tour, recht voll beladen. Sollte hinhauen.

*Kritiker rechnen mit weniger neuen, dauerhaften Arbeitsplätzen:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/te ... q-101.html
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von sivas »

Tesla als BER-Beschleuniger :lol: Brandenburg hat's in der Hand.

dafür darf's dann auch ruhig etwas lauter werden - so klingt halt Geld.
Täter

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
die Gigafactory braucht unendlich viel Strom. Kohle???
wernio83
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

PV und Batterie-Speicher ?
Die bauen da nämlich...
... Batterie-Speicher !!!

Der Rest kommt aus G+D-Turbinen.
Auch Umwelttechnik kostet, auch
graue Energie.
Solarthermie hat da eine Rücklaufzeit
von 2 bis 3 Jahren, PV-Strom braucht
6 bis 7 Jahre. Beides liefert dann aber
Energie für über 20 Jahre.

Die NASA hat es in 50 Jahren nicht geschafft,
eine rückkehrende Rakete zu bauen. Elon Musk
hat es geschafft, mit vieeeeel kleinerem Budget.

Wie sagte doch Doc. Brown, als er etwas
Müll in seinen Mr-Fusion-Meiler warf:
"Straßen? Wo wir jetzt hinfahren, braucht
es keine >>Straßen<< ..."

Weiter zurück in die Zukunft,

Mac-Fly-Pit
("Wo ich herkomme, nennt man das
Stück einen Oldy. Johnny B. Goode...")

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
die Gigafactory im heissen Ofen/Cali-fornia kann was aus PV machen, aber in Brandenburg annähernd irgendwas signifikantes aus PV machen - und ab wann denn? - das möchte ich bis zum Faktum schwer bezweifeln. Kohle ist die billigere Grundlast!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Torsten »

Der Herr Musk hat noch keine Bekanntschaft mit deutschen Bauvorschriften, Bedenkenträgern, Hamster-Rettern und Baumbesetzern gemacht.

Das wird bestimmt sehr lustig.

Auf dem Areal wollte vor vielen Jahren auch BMW mal bauen. Nachdem die Protestiererei der üblichen Verdächtigen zu arg wurde, sind sie halt mit dem Werk nach Leipzig gegangen und bauen jetzt dort Autos. Übrigens auch elektrische, CO2-neutral dank eigener Windkraftanlagen.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brämerli »

Hab erst grad von der Gigafactory erfahren. Das dürfte DIE Wirtschafts-Kriegserklärung für die DE Autobauer sein. Das werden jetzt sicher Berge von Strategen darauf angesetzt Elon die Suppe zu gehörig zu versalzen. Lachen muss ich etwas, wird doch dem Entwickler vom Microlino grad ziemlich erfolgreich der Gar aus gemacht. Uns schwups, stehen ganz andere Gefahren im Raum. Nichts gegen DE, dessen Bürger und Euch hier, aber son bisschen Schadenfreude (Für die deutschen Automobilbauer) empfinde ich ja grad, wenn ich ehrlich bin. :oops:

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Torsten »

Woran speziell machst Du diese Häme fest?

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brämerli »

War hier wohl noch nicht Thema. Kurz und ungefähr: Der deutsche Teilebauer welcher den Italienischen Teilebauer der für den Microlino bauen sollte, geschluckt hat, will nun nicht mehr Microlino Bauen sonder hat 2 x eigene Fahrzeugmodelle angekündigt welche eigentlich nichts Anderes sind als der Microlino, aber ohne dessen Erfinder Micro. Verstehe ich so unter "Bloss kein weiterer Autobauer der nicht aus DE kontrolliert wird" oder so.

Wie gesagt, meine Meinung mit dem bisschen Wissen was ich zur Sachlage habe. Einen Anspruch alle Details zu kennen und somit die einzige Wahrheit zu beschreiben habe ich nicht.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Torsten »

Ah, eine Verschwörung. Hatte ich übersehen.

Und Du meinst echt, der Herr Daimler zieht im Hintergrund die Strippen, um einen Tretrollerimporteur aus der Schweiz zu torpedieren?

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“