der neue SH 125i/150i Modell 2020

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Mister L »

Torsten hat geschrieben:
Mi 6. Nov 2019, 19:48

Generell gefällt mir der Weg sehr gut, den Honda da geht, endlich ein Generationswechsel mit mehr Leistung statt wie die letzten Jahre mit immer weniger.

Sogar bei der 125er.


196640_2020_HONDA_SH125_Torque_and_Power Kopie.jpg
Die gezeigte Grafik passt aber nicht zu den Leistungsdaten:
Der neue Vierventiler verliert im maximalen Drehmoment sogar 0,1Nm - dies wird in der Grafik falsch abgebildet. Dafür liegt dieses Maximum 500/min früher an. Die Grafik schummelt aber die Leistungskurve nach oben. Leider nicht unüblich, gerade wenn die Skalierung des Koordinatensystems fehlt, kann man sich mit der bloßen "Skizze" entschuldigen.
Leider wird dem Beobachter damit suggeriert, er bekäme deutlich mehr Leistung. Dies würde ich - Stand jetzt - bei 0,22 KW max. mehr und 0,1 Nm weniger als bisher nicht so positiv beurteilen.
Zumal der Verbrauch laut WMTC gestiegen ist - von 47,4 auf 44,6 km pro Liter. Da bleibt abzuwarten, ob vielleicht die bbH auf 100 km/h gestiegen ist, denn dadurch ändert sich der Messzyklus.

Alle Infos 2017er und darunter 2020er Modell, Honda Presseseite:
https://hondanews.eu/at/de/motorcycles/ ... nda-sh125i
https://hondanews.eu/at/de/motorcycles/ ... -sh125i-32

Beim 150er gehe ich mit Torsten d'accord, da konnte auch der Hubraum zunehmen, die Mehrleistung ist mit 1000Watt 4,5 fach höher als beim 125er, auch das max. Drehmoment wuchs an.

@CK: Die Italienversion hatte bereits bisher Handschützer und Windschild serienmäßig, das wird in Deutschland wohl nach wie vor nicht kommen. Auf honda.de sind drei Modelle (ohne TC, mit sowie mit Smart-TC) aufgeführt, mal abwarten, was rauskommt beim Preis...
Und hast du Infos bzgl. mehr Platz für den Helm? Für mich sieht dieser gleich aus, nur gibt es eben den zusätzlichen Raum da, wo der Tank bisher ist.
Grundsätzlich ist ja der SH seit MJ 2013 integralhelmtauglich (höhere, unbequemere Bank sowie neuen Rahmen und Motor damals bekommen, aber auch Leistung verloren), aber sowie der besonders groß ist oder Anbauten hat, passte es nicht mehr.
Ich habe bspw. ein Com-System von 2012, mit dem der Helm breiter wird und nicht in den SH passt. Vmtl. auch nicht in den neuen.
Zuletzt geändert von Mister L am Do 7. Nov 2019, 06:30, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Motorradverrückter »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Mi 6. Nov 2019, 23:52
Ich hatte SH's aller Hubraumklassen, aber das sie sich "labberig" fahren kann ich nun wirklich nicht bestätigen.

... unbedingt labberig. Entsprach das gerade dem letzten Schluck Bier den Du gerade genossen hast? :laugh2:
Da habe ich ein nicht vergessen und damit es nicht labbrig wird ,,live like the cpt." ;)
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Peppone

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Peppone »

Moin,

Alle drei Hubraumvarianten besaß ich auch. Der Beste Kompromiss war der 150er, wies allerdings eine knüppelharte Federung auf, auf schlechtem Straßenzustand, wie in Bremen an der Tagesordnung, hoppste ich mehrfach über Unebenheiten. Da war nichts geschmeidiges...

Durch den Entfall des vorne angebrachten Kühlers und der seitlichen Entlüftungsöffnungen der Verkleidung entfiel auch das muckelige Warme unter der Rollerdecke von Tucano Urbano...

Seitentrlger von Givi passten nur beim Modell JF14,
fand ich schade.

Den Tank unten findet ich von der Schwerpunktlage günstig, erinnert mich mit gruseln an Piaggiozeiten von der Zugänglichkeit (Kraftstoffpumpe, Wasser im Tank usw.)

Ansonsten ist die neue Generation mit Sicherheit eine optimale Ausbaustufe. Schauen würde ich eher nach dem 2019er Modell zu Ausverkaufspreisen...

Gruß Frank

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Done #30 »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Mi 6. Nov 2019, 20:21
Helmfach integralhelmtauglich (...) Windabweiser im Handbereich, LED Beleuchtung rundum und Handyladestation serienmäßig.
Hmmm Das Helmfach schaut mir fast identisch aus wie bisher. Es kam halt noch der Platz des ursprünglichen Tanks dazu. Dass das alles in D serienmäßig sein könnte, daran glaube ich nicht. Honda wird da schon versuchen einen kaufkraftgemäßen Einstiegspreis zu finden und danach noch maximale Marktabschöpfung betreiben. Wärn ja blöd, wenn sie das bislang stets gut funktionieredne System verändern würden.
ok, beim gleichschließenden Topcase könnte es sinnvoll sein, es gleich mit anzubieten.
Peppone hat geschrieben:
Do 7. Nov 2019, 06:27
Durch den Entfall des vorne angebrachten Kühlers und der seitlichen Entlüftungsöffnungen der Verkleidung entfiel auch das muckelige Warme unter der Rollerdecke von Tucano Urbano...
sehr guter Einwand fürn Winterfahrer
Peppone hat geschrieben:
Do 7. Nov 2019, 06:27
Tank unten (...) mit gruseln an Piaggiozeiten von der Zugänglichkeit (Kraftstoffpumpe, Wasser im Tank usw.)
Der Tank unten wäre für mich genial. Dann kann die fette Gepäckrolle und/oder Seitentaschen auf dem Soziussitz drauf bleiben. und wie oft muss man da wirklich hin?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Cpt. Kono »

Nicht nur das es beim alten SH behaglicher war wenn es kalt würde. Ich fand das Fahrwerk auch um einiges handlicher.

Der Nachfolger vermittelt beim Thema Wendigkeit eher das solide Feeling eines Panzerkreuzers.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Sachsenring »

Wie das Ding nun fährt oder nicht is doch egal, man sitzt darauf wie der Affe auf dem Grindstone.

SH find ich durch die Bank kacke und überteuert.

Das neue Helmfach ist natürlich für die, die so einen Apparillo haben wollen, ein gutes Argument
und hilft mir schon, den Kauf unter bestimmten Gesichtspunkten zu verstehen.

Gehyped bin ich jedenfalls nicht und ich vermute mal, dass die Ergonomie bei 20er Modell nicht anders ist.

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Torsten »

Naja, das ist eine harte Ansage, aber im Grunde ist die SH 150 genau das, was der gemeine Innovafahrer (Mongoleireisende mal ausgenommen) eigentlich nehmen sollte. Fährt rund ums Jahr, sieht auch nicht mehr schei*e aus, geht besser, hat mehr Wetterschutz und auch noch Stauraum unterm Hocker. Und einen Tank, der den Namen verdient. Win-Win.

Halt bis auf den Preis, aber da haben die Innovisten eh ´nen Igel in der Tasche.

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Ramon Zerano »

also wenn ich mir alle anderen RLLR anschaue in dem Segment, finde ich die alle hässlich (außer Vespa).
Gegen die meisten im Segment wirkt der SH geradezu geschmeidig.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von DonS »

Die SHs hatte ich in allen Motorisierungen schon als Service-Leihfahrzeuge.
Gehen alle recht brav, machen den Job. Geräuschkulisse ruhig brummend, unauffällig.
Der Durchstieg ist bequem die Optik bieder. Da ändern ein paar Details auch nix daran.
Für mich emotionslose Fahrzeuge für Pragmatiker. Ich war immer froh wenn ich sie wieder zurückgeben konnte und seit ich die Cubs habe sind Werkstatt und Leihfahrzeug eh kein Thema mehr. Der Vision 110 macht das Gleiche wie der SH 125 und kostet die Hälfte.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Done #30 »

DonS hat geschrieben:
Fr 8. Nov 2019, 08:56
Für mich emotionslose Fahrzeuge für Pragmatiker.
Das war die Inno für mich auch. Macht ihren Job, dafür mag ich sie. Aber ok, meine Visions tun das auch und trotzdem greif ich lieber zur Inno. Als die Inno nach meinem Sturz mal länger ausfiel und die 110er herhalten musste, da fing ich auch schon bald an zu brainstormen, was ich verbessern könnte. Meine Art Liebe zu zeigen ;-)
Eine SH 150 als Alleinfahrzeug würde bei mir auch nur ein paar Minuten noch Original bleiben
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Ramon Zerano »

richtig, emotionslos sind derartige fahrzeuge.
aber als pragmatisches 2fahrzeug zb neben einer poppermaschine fände er durchaus seine berechtigung.
er kann im winter herhalten mit großer scheibe und handschützern und vor allem als soziustransportgerät mit viel platz.

man könnte ihn richtig gebrauchen und runterwirtschaften.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von DonS »

Ein modisch, extravaganter Popper der etwas auf sich hält, würde niemals ein Biedermannsfahrzeug wie einen SH fahren. Super Cub oder eine Vespe wenn’s unbedingt ein doofer ’oller sein muß, das ist die Wahl.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Torsten »

Wer eine Rollerdecke an einer Super Cub installiert, kann in Stil-Fragen kein ernstzunehmender Gesprächspartner sein.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Done #30 »

Torsten hat geschrieben:
Fr 8. Nov 2019, 10:44
Wer eine Rollerdecke an einer Super Cub installiert, kann in Stil-Fragen kein ernstzunehmender Gesprächspartner sein.
*unterschreib* wo doch eine RT-Verkleidung an einer Innova denselben Zweck erfüllt :aetsch:
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Innova-raser »

Done #30 hat geschrieben:
Mi 6. Nov 2019, 00:14
kommt als Vierventiler und schaut von vorne fast so scharf aus wie der Honda Click.
Die Click sieht schon ziemlich anders aus. Einzig der plane Durchstieg ist gleich. Die Click gibt es ja auch als 150er. Wäre sicher ein tolles Fahrzeug für dich.

Wir haben nun auch einen 150er Scooter gekauft. Aber keine Click. Auch wenn es die einzige verfügbare ist mit planen Durchstieg. Wir haben uns trotzdem für etwas sportlichereres entschieden, und es wurde nur leicht teuerer.

Dafür eine RIESEN Ubox unter dem Sitz! Da könnte man vielleicht sogar einen 50Kg Reissack verstauden. Dazu rumdum LED und voll digital Cockpit. Nebst anderen Dingen.

Keine Honda, denn die Qualität der 110er Zoomer, die eigentlich ein fantastisches Fahrzeug ist, gab uns schon arg zu denken. Das ist teilweise billigstes Niveau zum (in diesem Fall) sehr teuren Honda Preis!

Man tut sicher gut den Markt zu beobachten. Denn gegenwärtig kommen immer mehr 150er Modelle auf den Markt. In jedem Segment!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Honda Roller“