Die gezeigte Grafik passt aber nicht zu den Leistungsdaten:
Der neue Vierventiler verliert im maximalen Drehmoment sogar 0,1Nm - dies wird in der Grafik falsch abgebildet. Dafür liegt dieses Maximum 500/min früher an. Die Grafik schummelt aber die Leistungskurve nach oben. Leider nicht unüblich, gerade wenn die Skalierung des Koordinatensystems fehlt, kann man sich mit der bloßen "Skizze" entschuldigen.
Leider wird dem Beobachter damit suggeriert, er bekäme deutlich mehr Leistung. Dies würde ich - Stand jetzt - bei 0,22 KW max. mehr und 0,1 Nm weniger als bisher nicht so positiv beurteilen.
Zumal der Verbrauch laut WMTC gestiegen ist - von 47,4 auf 44,6 km pro Liter. Da bleibt abzuwarten, ob vielleicht die bbH auf 100 km/h gestiegen ist, denn dadurch ändert sich der Messzyklus.
Alle Infos 2017er und darunter 2020er Modell, Honda Presseseite:
https://hondanews.eu/at/de/motorcycles/ ... nda-sh125i
https://hondanews.eu/at/de/motorcycles/ ... -sh125i-32
Beim 150er gehe ich mit Torsten d'accord, da konnte auch der Hubraum zunehmen, die Mehrleistung ist mit 1000Watt 4,5 fach höher als beim 125er, auch das max. Drehmoment wuchs an.
@CK: Die Italienversion hatte bereits bisher Handschützer und Windschild serienmäßig, das wird in Deutschland wohl nach wie vor nicht kommen. Auf honda.de sind drei Modelle (ohne TC, mit sowie mit Smart-TC) aufgeführt, mal abwarten, was rauskommt beim Preis...
Und hast du Infos bzgl. mehr Platz für den Helm? Für mich sieht dieser gleich aus, nur gibt es eben den zusätzlichen Raum da, wo der Tank bisher ist.
Grundsätzlich ist ja der SH seit MJ 2013 integralhelmtauglich (höhere, unbequemere Bank sowie neuen Rahmen und Motor damals bekommen, aber auch Leistung verloren), aber sowie der besonders groß ist oder Anbauten hat, passte es nicht mehr.
Ich habe bspw. ein Com-System von 2012, mit dem der Helm breiter wird und nicht in den SH passt. Vmtl. auch nicht in den neuen.