Probefahrt Super Cub C 125

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Probefahrt Super Cub C 125

Beitrag von Tranberg »

Gammelauspuff und eiernde Gammelfelgen mit rostige Spechen fehlt der C125A, auch "kauf nicht" Grunden für die puristen

Übrigens auch an meiner Innova. LED habe ich auch.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Probefahrt Super Cub C 125

Beitrag von Sachsenring »

Ich lese immer nur Inno Inno Inno.

Die Wave ist die wahre CUB der Neuzeit :mrgreen:

Die HS1 wechsle ich beim nächsten Treffen gerne blind!

LG
Bild I´m on my Wave of life.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Probefahrt Super Cub C 125

Beitrag von DonS »

Entschuldige schon, aber ein Leuchtmittelwechsel an der Tanke ist für einen SuCu-Popper völlig ausgeschlossen. Daher hat Honda gar kein separates Leuchtmittel verbaut, sondern sind LED und Scheinwerfer eine Einheit. Das gibt’s nur in den heiligen Hallen des :D .

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Probefahrt Super Cub C 125

Beitrag von Harri »

Sachsenring hat geschrieben:
So 20. Okt 2019, 23:09
Die HS1 wechsle ich beim nächsten Treffen gerne blind!
Wofür muß eigentlich ein Blinder eine HS 1 wechseln ?

Sage bitte nicht, damit er danach nachts besser sehen kann.
Ich mein ja nur.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Probefahrt Super Cub C 125

Beitrag von Bastlwastl »

ich glaube nach der 4 seite wurde der eingangspost mehr als bestätigt :prost2:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Probefahrt Super Cub C 125

Beitrag von Karl Retter »

Harri hat geschrieben:
Mo 21. Okt 2019, 00:24
Sachsenring hat geschrieben:
So 20. Okt 2019, 23:09
Die HS1 wechsle ich beim nächsten Treffen gerne blind!
Wofür muß eigentlich ein Blinder eine HS 1 wechseln ?

Sage bitte nicht, damit er danach nachts besser sehen kann.
Ich mein ja nur.
:laugh2:
Martin, ich wechsle dir die Lampe während der Fahrt

Lese gerade die SuCu hat LED Lampe und Scheinwerfer am Stück
Zum Glück kann der Zylinder noch abgenommen werden. Bei den neuesten Motorrad Motoren ist er in das Gehäuse integriert. Bei einem Zylinder/Kolben/Ring defekt kannst dann die ganze Maschine wegschmeißen.

Gruß Karl

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Probefahrt Super Cub C 125

Beitrag von Mauri »

Also Karl ich hab eine 4 Zylinder neuen Baudatums und da ist der Zylinder wieder extra,also nicht im oberen Motorgehäuse :up2:
Gruß Mauri !

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Probefahrt Super Cub C 125

Beitrag von Karl Retter »

hallo Mauri,
Glückwunsch!

Gruß Karl

Peppone

Re: Probefahrt Super Cub C 125

Beitrag von Peppone »

Honda AT horizontal geteiltes Gehäuse mit eingegossem Zylinder, nasse Buchsen, der einzige Vorteil.

Meine K75 ist besser. Aus dem vollen und extrem langlebig, auch bei mir, habe ich schon fast drei Jahre, und das ist Lange :)

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Probefahrt Super Cub C 125

Beitrag von Bastlwastl »

auch wenns um die Cub geht

die Neuen Endfield 650er motoren haben tatsächlich wieder eigene Laufbuchsen in den motor eingesetzt .
einfach genial ! und ruckizucki ein paar Kubik mehr :up2:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Probefahrt Super Cub C 125

Beitrag von teddy »

Sachsenring hat geschrieben:
So 20. Okt 2019, 20:12
Bei der SC, der logischen Weiterentwicklung der Wave, geht der Scheinwerfer schon gar nicht mehr kaputt.
Wozu also diese Frage?
Sinnerfassend lesen und dann erst den Mund aufmachen, bitte!
Und dass ein Scheinwerfer nicht und nimmer und nie kaputt geht, das schafft nur der Allerhoechste, kein menschlicher Konstrukteur aber jemals.
Gruesse, Peter.

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Probefahrt Super Cub C 125

Beitrag von Tranberg »

Für mich hört es sich an als ob einige dieses Zeug vermissen:

Bild

Bild

Bild
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Peppone

Re: Probefahrt Super Cub C 125

Beitrag von Peppone »

Gegen diese Teile spricht nix,, aus meiner Sicht. Wiedersteht jedem möglichen EMP. Endzeitgerechte Technik.

Letzte Woche eine 92er Yamaha XJ900F im Sammlerzustand zur Wartung auf der Bühne gehabt.

Zündkerzen in wenigen gewechselt, ohne das Moped zerlegen zu müssen, ebenso Luftfilter etc.
Drosselklappensyncro mit dem SynX eine Freude.

Wenn ich diese Arbeiten mit der AT vergleiche war es ein Gefühl nach Jahren wieder nach Hause zu kommen.

Das Gefühl endete Schlagartig beim abblocken und Ptobefahrt so das ich gerne etwas mehr Zeit zur Demontage aufwände.

Fortschritt ja, klar erkennbar. Nur mit dem Unterschied, die einfachere Wartung für größere Personenkreise machbar zu halten. Auch Unterwegs.

Wasser im Vergsser, problemlos selbst lösbar. Wasser in der Einspritzanlage; Großes teures Problem. LED Scheinwerfer/Rücklicht defekt Gang zum Händler und Ersatzteiltresen, auch in 20 Jahren noch lieferbar ? Eine H4/H7 bekomme ich ohne Aufhebens notfalls Nachts an der Tanke.

Ja, ich vermisse so einige Dinge.
Gruß Frank

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Probefahrt Super Cub C 125

Beitrag von Brett-Pitt »

Ich bin ja nicht oft auf Linie mit Peppone.
Bei diesem Thema schon...

BTW: Kann man einen Cub-Einspritzer
"im Notfall" (zB. wirtschaftlicher Totalschaden)
zurückbauen auf Vergaser? Oder ist die Zündanlage
nicht anpassbar?
Dann gäääbe es ja Riesenunterschiede, unterm
Plastekleid, zwischen beiden Inno-Schwestern.

Rückbau abwärtskompatibel gilt natürlich auch
für eine SuCu. Ach, hätten wir doch die schicke
Einfachversion aus aktueller Fertigung: Speiche,
Trommel, Chachacha (oder Wechselschritt?).

Weiter auf der Nostalgie-Welle tanzen,

Old-School-Pit
(oder Don Cubmillo ?)

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Probefahrt Super Cub C 125

Beitrag von Sachsenring »

bei einem Totalausfall würde ich natürlich bei der Einspritzung bleiben und Teile erneuern.
es spricht nichts für einen Vergaser, außer man will ihn unbedingt.
Einspritzanlagen sind statistisch mit die ausfallsichersten Komponenten im Fahrzeug
ich kenne einen, der hat über 170tkm mit seiner ersten Einspritzung, Pumpe, Düse.... und läuft.
Bild I´m on my Wave of life.

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“