Umfrage: Tempolimit

Über was man sonst noch redet

Wann/Ob Tempolimit ?

Umfrage endete am Mi 13. Nov 2019, 08:20

Tempolimit noch dieses Jahr (2019)
3
9%
Tempolimit innerhalb von 2 Jahren
7
20%
Tempolimit innerhalb von 5 Jahren
8
23%
Tempolimit innerhalb von 10 Jahren
5
14%
Es wird in über 10 Jahren kein Tempolimit geben
12
34%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 35

Peppone

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von Peppone »

Schweizer und demokratische Reife ? Seit wann dürfen dort die Frauen wählen ( 1984 ? ) Und warum parkten sie die Millionen Einlagen von ermordeten Juden im 3.Reich, und gaben sie nach Kriegsende bis zum heutigen Tag nicht wieder heraus ... oder schickten Flüchtlinge an den Grenzstationen direkt wieder an die deutschen Behörden...mit bekannten Ergebnissen. Dunkle Kapitel der ach so sauberen selbstweihgeräucherten Schweiz. Sandoz / Oerlikon / Nestle, alles saubere Schweizer Unternehmen ? Die einen vergiften, die anderen erschießen...die anderen lassen Kindersklaven Kakaobohnen... so what
Zuletzt geändert von Peppone am Fr 18. Okt 2019, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von DonS »

Ich habe nicht gesagt, daß sie gute Menschen sind.
Edit: vielleicht wäre ”bessere Menschen” in diesem Zusammenhang treffender.

Peppone

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von Peppone »

Wobei das Tempolimit in Österreich auf der Bahn entspannt zu geniessen war. Damit hatte ich bedingt durch den Wohnwagen, wie auch Last am Haken absolut kein Problem. Tempomat rein und gut gleiten lassen auf bestens gepflegten Fahrbahnen. Ich wunderte mich immer wieder über die Tempovorschriften an den Leuchttafeln 100 mit dem Zusatz IG-L . Und dies über Wochen.

Wenn das Thema Elektrombilität wirklich umgesetzt werden sollte, würden wir mit einem Tempolimit wirklich die technisch gegebenen Möglichkeiten verschwenden. Wie geil muss es sein, fast lautlos mit vollem Drehmoment die 400er Mauer zu knacken, Flach, wie ein Pfeil. Aerodynamik, Keramikbremsen. Das würde mir eher gefallen, wie kastrierte Einkaufstüten auf vier Rädern. Ein Bugatti Vernom Electro...

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von Trabbelju »

Peppone hat geschrieben:
Fr 18. Okt 2019, 11:02
Dunkle Kapitel der ach so sauberen selbstweihgeräucherten Schweiz.
Ja, hier im Grenzgebiet ist diese Arroganz durchaus spürbar.
"Lernt erst einmal Demokratie !"

Für mich liegt ein Problem in der strikten Verweigerung der Schweiz, dunkle Punkte aus der Vergangenheit aufzuarbeiten.
Verdingkinder.
Und das nach wie vor schmutziges Geld in der Schweiz geparkt wird, nur inzwischen aus Dritte Welt Ländern.

Zumindest in ehemals West-Deutschland ist die Vergangenheit aufgearbeitet worden, schmerzhaft, aber notwendig.
Und das haben wir eindeutig an den Reaktionen auf Halle gespürt.

Die Schweiz macht ihr eigenes Ding, das ist für mich auch so in Ordnung.
Aber daran orientieren will ich mich eher nicht.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von Ramon Zerano »

Es gibt auf der Welt sogenannte exterritoriale Gebiete.
Gebiete in Ländern, die nicht zu diesen Ländern gehören, sie sind in Privatbesitz, die jeweiligen Länder haben keinerlei Kontrolle über diese Gebiete:

Die City of London (Geldzentrale)
Washingten DC (Politische Machtzentrale)
Vatikanstadt (Religiöse Zentrale)
Basel (BIZ) (Geldwäschezentrale)

alle diese haben eine Verbindung zueinander...ab jetzt erzähl ich nicht weiter....

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von Mauri »

Na ist ja gestern bei der Abstimmung noch mal gut gegangen,die Mehrheit war gegen ein Tempolimit :inno2: Wie gesagt,ich habe nichts gegen Tempolimits wie z.B auf der Isle of Man,innerhalb geschlossener Ortschaften limitierte Geschwindigkeit und ausserhalb kein Limit :up2:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von Cpt. Kono »

Peppone hat geschrieben:
Fr 18. Okt 2019, 11:23

Wenn das Thema Elektrombilität wirklich umgesetzt werden sollte, würden wir mit einem Tempolimit wirklich die technisch gegebenen Möglichkeiten verschwenden. Wie geil muss es sein, fast lautlos mit vollem Drehmoment die 400er Mauer zu knacken, Flach, wie ein Pfeil. Aerodynamik, Keramikbremsen. Das würde mir eher gefallen, wie kastrierte Einkaufstüten auf vier Rädern. Ein Bugatti Vernom Electro...

Das würde Dir bestimmt nicht gefallen.

Veyron bzw Chiron kommen bei ihrer Höchstgeschwindigkeit nicht allzu weit. Da ist nach 20min daddeldu im Tank und würde bedeuten das Du alle 140km die Akkus wieder aufladen müßtest, wenn sie denn überhaupt die Reichweite ihrer spritbetriebenen Kollegen erreichen würden.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von Mister L »

Trabbelju hat geschrieben:
Fr 18. Okt 2019, 10:32

Denn tödliche Unfälle auf der Autobahn werden überwiegend in Geschwindigkeitsbereichen unter 100 km/h verursacht.
Auffahrunfälle durch Lkw sind hier an erster Stelle zu nennen, Stau-Auffahrunfälle.
Das ist natürlich quatsch. Die meisten Toten auf der Autobahn entstehen nicht durch LKW-Auffahrunfälle. Auffahrunfälle allgemein nehmen exponentiell mit der Geschwindigkeit des Auffahrenden zu.
Fährst du mit 200 auf einer Autobahn, die generell IMMER nur eine Entwurfsgeschwindigkeit von 100, 120 oder 130 km/h trassiert wurde, das heißt incl. der Sichtweiten, kann es sein, dass schon bei großen Radien die Haltesichtweite nicht mehr ausreicht.
Geradeaus natürlich egal.

@DonS: Den Vorschlag des Volksentscheids habe ich vor der Abstimmung im Bundestag gemacht. Die Abstimmung dort nehme ich natürlich ernst. Die Regierung hat einen Koalitionsvertrag, darin ist kein Tempolimit vorgesehen, also besteht hier Fraktionszwang und da stimmt nicht jeder ab wie er möchte.
Wäre eine der nächsten Regierungen bspw. Schwarz-grün, dann wird diese Frage wieder auf den Tisch kommen, das ist doch jedem klar, der von 12 Uhr bis mittags denken kann.
Da ich meine, dass es noch 2-3 Legislaturen dauert, bis das Limit generell kommt (s.o.), habe ich meinen Wunsch geäußert, wie es laufen kann, damit sich die Wutbürger nicht wieder bevormundet werden.

Ich sehe das ja gelassener, ein Vorschreiber hat es erwähnt: Kopf rot, Hals dick und imho wenig Sachkenntnis ist ja hier leider auf Seiten der Tempolimitgegner.
Ich war auch lange eher Gegner eines generellen Limits (bevor ich mich mit den Argumenten genauer befasst habe) und sehe das ganze recht entspannt. Imho gäbe es bspw. bei der Verkehrssicherheit größere Baustellen: Überholproblematik außerorts, Kreuzungsunfälle in plangleichen Knoten...
Aber ich akzeptiere nur, wenn jemand sagt, er führe gern schnell und will, dass er es weiter darf. Weil es ihm Spaß macht.
Was ich peinlich finde, ist das Argumentieren mit falschen Fakten und das Herumgejammere, andere seien ja so öko, so ideologisch, so doof. So ein Geheule kann ich nicht haben. Memmen!
Ist wie bei Rauchern, die einem erzählen, das sei gar nicht so ungesund, sie gingen dadurch ja immer raus und fühlen sich besser und es entspannt ja so.
Ist ne Sucht und/oder macht ihnen Spaß. Und ist ungesund. Steht dazu! Ist doch okay. Aber redet euch nicht um Kopf und Kragen, nur um die eigene Meinung aufzuwerten. Ist doch kein Kindergarten.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von Innova-raser »

Karl Retter hat geschrieben:
Fr 18. Okt 2019, 09:15
für 4 bzw. 5 Jahre gewählt. In der Zeit ist Volkes Wille zweitrangig
wie bewundere ich doch die Schweizer

Gruß Karl
Dieses Wochenende wird in der Schweiz das komplette Parlament neu bestellt. :up2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von Innova-raser »

Peppone hat geschrieben:
Fr 18. Okt 2019, 11:02
Schweizer und demokratische Reife ? Seit wann dürfen dort die Frauen wählen ( 1984 ? ) Und warum parkten sie die Millionen Einlagen von ermordeten Juden im 3.Reich, und gaben sie nach Kriegsende bis zum heutigen Tag nicht wieder heraus ... oder schickten Flüchtlinge an den Grenzstationen direkt wieder an die deutschen Behörden...mit bekannten Ergebnissen. Dunkle Kapitel der ach so sauberen selbstweihgeräucherten Schweiz. Sandoz / Oerlikon / Nestle, alles saubere Schweizer Unternehmen ? Die einen vergiften, die anderen erschießen...die anderen lassen Kindersklaven Kakaobohnen... so what
Mit allem Respekt; Ich denke nicht dass du die obigen Dinge objektiv bewerten kannst. Du lebst nicht in diesem Land und du kennst die Seele und den Geist nicht dieses kleinen Völkchens. Wie schon mal erwähnt; Auch wenn die Sprache ähnlich sein mag, die Mentalität ist eine komplett andere! Das haben schon ganz viele (meist Norddeutsche) bitter erfahren müssen.

Und weil wir grad so offtopic sind: BEV sind in keiner Weise lautlos. Bei innerorts Geschwindigkeit wird man, wenn überhaupt, nur mit grösster Mühe ein BEV von einem modernen konventionellen Fahrzeug unterscheiden können.

Aber hier geht es ums Tempolimit in Deutschland. Wenn man es wirklich Ernst meinen würde mit dem Umweltschutz, dann müsste zwingend ein Tempolimit eingeführt werden. Neben ganz vielen anderen Dingen auch noch. Aber da man lieber einfach die erstbeste Sau durchs Dorf jagt, anstatt Probleme wirklich zu lösen, wird es wohl in absehbarer Zeit kaum zu einem Tempolimit in Deutschland kommen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Peppone

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von Peppone »

Hallo Innova-Raser,

auch Dir mit allem Respekt die Antwort aus meiner Sicht:

Woher nimmst Du die seltsame Einstellung Deines Völkchens und seiner Seele, ich spreche ja nicht vom Seelenzustand der beseelten Schweizer.

Ich sprach von Konzernen, Politik, messbare Ergebnisse für alle Menschen weltweit.

Denke Du bist eine ziemlich gespaltene Persönlichkeit, u.U. der typische Schweizer, der zwischen allen Stühlen sitzt und nirgends innerlich Fuß fassen kann. Ein typischer Grenzgänger, der seiner Heimatliebe intensiv in Asien betrauert. Eben zwischen den Stühlen...

Wir Norddeutsche ticken vielleicht aus dem Grund der freien Sicht etwas anders, wir sind geistig in der Sichtweise nicht in Tälern gefangen und müssen zur Weitsicht nicht auf die Berge kraxeln.

Ach ich vergaß, in der Schweiz auch ein gefährliches Vergnügen, überall eingemauerte Geschützstellunngen, Bunker und einbetonierte Panzer, die Schweizer Ur-Angst um ihren beseelten Zustand zu schützen, oder warum habt ihr nach dem Wehrdienst das Langrohr zu Hause im Besenschrank stehen... ihr seid doch so demokratisch friedfertig, wer sollte Euch da ans Leder, Pardon an die Berge...

Ich lebe in Europa und nur in der Schweiz habe ich ein beengendes Gefühl, beim fahren empfindend man sich fast kriminell, wenn ich Basel verlasse könnte ich innerlich ab Mühlhausen eine Flasche Champagner öffnen, voll von Freiheitsgefühl und Glück. Ein Umstand der mir bei Deiner Genossen-Region unbekannt ist.

Für Euch Edel-Schweizer sind wir doch nur die Gastarbeiter, was für uns vor Jahrzehnten die Anatolen. Ihr benutzt unser Land nur zum Schnellfahren, Billig einkaufen und die Steuer lässt ihr Euch auch noch erstatten.

Wir waren im September für eine Woche in Tirol, Kramsach. Die einzigen Leute die immer negativ auf dem Campingplatz auffielen, waren Schweizer mit fetten Dodge XXX-L und XXX-Wohnwagen, die meinten sich an die Platzordnung nicht halten zu müssen... einige Gäste, auch wir wechselten lieber zum Schweizerlosen Campingplatzbetreiber Nachbarn... und plötzlich war wieder Ruhe und Ordnung.

Beste Grüße und eine gute Genesung.
Frank

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von Innova-raser »

Da hat sich wohl einiges an Frustration und Wut aufgestaut die nun in einem gewissen Hass münden. Nur hier geht es doch um ein angedachtes Tempolimit in Deutschland. Zu all den anderen, von dir vorgebrachten Themen, kannst du gerne mal mit mir persönlich darüber diskutieren. :sonne:

BTW. Ich bin kerngesund und erfreue mich bester rundumgesundheit. Sowohl physich als auch psychich! Mein Leben war kaum mal besser als jetzt! :sonne:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von Trabbelju »

Mister L hat geschrieben:
Fr 18. Okt 2019, 16:27
Trabbelju hat geschrieben:
Fr 18. Okt 2019, 10:32

Denn tödliche Unfälle auf der Autobahn werden überwiegend in Geschwindigkeitsbereichen unter 100 km/h verursacht.
Auffahrunfälle durch Lkw sind hier an erster Stelle zu nennen, Stau-Auffahrunfälle.
Das ist natürlich quatsch. Die meisten Toten auf der Autobahn entstehen nicht durch LKW-Auffahrunfälle. [/ quote]




Ließ erst mal genau.
Meine Aussage stimmt.
Ich kann einfach nicht nachvollziehen, mit welcher Selbstgerechtigkeit du hier eine Aussage als Quatsch bezeichnest.
Du machst schöne Bilder, aber hier outest du dich als Besserwisser.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von sivas »

LKW Stau-Auffahrunfälle sind wohl nicht ursächlich für die meisten Todesfälle auf Autobahnen, sie sind aber am spektakulärsten, weil sehr hohe Massen ihr Zerstörungswerk verrichten, was sich hernach auch noch recht kompakt betrachten lässt.
Einfachste technische Hilfsmittel könnten diese verhindern ! man muss nur den auffahrenden Lenker rechtzeitig wecken ... bremsen tut der dann schon von alleine, da braucht er keinen Assistenten zu.

Man muss Aussagen von And'ren nicht als Quatsch bezeichnen, eine einfache Korrektur oder Ergänzung langt ;)
Täter

harryguenter
Beiträge: 421
Registriert: Di 6. Sep 2016, 14:13

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von harryguenter »

Mister L hat geschrieben:
Fr 18. Okt 2019, 16:27
@DonS: Den Vorschlag des Volksentscheids habe ich vor der Abstimmung im Bundestag gemacht. Die Abstimmung dort nehme ich natürlich ernst. Die Regierung hat einen Koalitionsvertrag, darin ist kein Tempolimit vorgesehen, also besteht hier Fraktionszwang und da stimmt nicht jeder ab wie er möchte.
Fraktionszwang ist etwas, was mit dem deutschen Grundgesetz explizit nicht vereinbar ist.
Es wäre schön wenn sich mehr Mitglieder des Bundestages dessen erinnern würden.

Und nach heutigem Vergleich von 250km dänischen tempolimitierten Autobahnen zu 400km deutschen kann ich für mich nur sagen: je eher das Tempolimit kommt desto besser.
Das Tempohinweisschild auf deutscher Seite müsste bei Flensburg eh bald mal neu gemacht werden :shock: ;)

Antworten

Zurück zu „Talk“