Umfrage: Tempolimit

Über was man sonst noch redet

Wann/Ob Tempolimit ?

Umfrage endete am Mi 13. Nov 2019, 08:20

Tempolimit noch dieses Jahr (2019)
3
9%
Tempolimit innerhalb von 2 Jahren
7
20%
Tempolimit innerhalb von 5 Jahren
8
23%
Tempolimit innerhalb von 10 Jahren
5
14%
Es wird in über 10 Jahren kein Tempolimit geben
12
34%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 35

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von Mister L »

Ooops, jetzt habe ich obigen Beitrag geändert statt einen neuen zu eröffnen...
Der alte obige ist nun weg, sorry.

Also neuer:

Laut ARD-Deutschlandtrend von gestern (Infratest dimap) sind btw eher jüngere Leute gegen ein Tempolimit, ältere eher dafür.
Insgesamt 53% dafür, 45% dagegen. Es gab einen Markencheck des Vereins/der Aktiengesellschaft/ der Stiftung "ADAC":
https://www.tagesschau.de/inland/deutsc ... -1847.html
https://www.infratest-dimap.de/umfragen ... heck-adac/
Beim letzten Mal wohl 51 zu 43.

Wie oben geschrieben, denke ich, dass die Gegner eines generellen Limits sich sehr gut motivieren können. Wie geschrieben, wäre imho eine Volksabstimmung ideal, was die Akzeptanz bei den "Verlierern" anginge. Ich weiss, dass unser Grundgesetz dies nicht zulässt, aber wünschen würde ich mir etwas mehr Schweiz.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von DonS »

Das ist wieder typisch! Jetzt wurde eine Entscheidung am Wege der politischen Abstimmung durch die vom Volk gewählten Vertreter und Parteien getroffen und anstatt diese demokratisch zu akzeptieren wird alles versucht den Entscheid in Frage zu stellen, zu relativieren und umzudrehen.
Die Fähigkeit Entscheide wie Wahlen und Abstimmungen zu respektieren ist wohl völlig abhanden gekommen. Dazu ist jedes Mittel recht. Es wird so lange befragt, abgestimmt und herumgedreht bis irgendwann das Ergebnis herauskommt das man selbst will.
Wenn’s gar nicht anders geht: Impeachment, Absetzen und ein paar Weiber-G’schichten von vor 30 Jahren ausgraben.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von Cpt. Kono »

DonS hat geschrieben:
Fr 18. Okt 2019, 08:28
Das ist wieder typisch! Jetzt wurde eine Entscheidung am Wege der politischen Abstimmung durch die vom Volk gewählten Vertreter und Parteien getroffen und anstatt diese demokratisch zu akzeptieren wird alles versucht den Entscheid in Frage zu stellen, zu relativieren und umzudrehen.

Was soll das denn heißen, etwas demoktatisch zu akzeptieren?

Fakt ist das 54% der Deutschen für eine Limitierung der Geschwindigkeit sind. Und der andere Fakt ist das ca 80% der politischen Gilde sich für "Freie Fahrt" entschieden haben.

Merkste was? :motzen:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von Karl Retter »

für 4 bzw. 5 Jahre gewählt. In der Zeit ist Volkes Wille zweitrangig
wie bewundere ich doch die Schweizer

Gruß Karl

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von SC71 »

In Anbetracht des Flottenverbrauchs bin ich für generelles Tempo 90, LKW Tempo 70. Ferner darf kein PKW mehr alleine durch das Land bewegt werden, Mindesbesetzung drei Passagiere. Anreize für die 125er Leichtkraftradklasse sind zu schaffen (€1000 vom Staat). So würden auch manche Knauserer und Geizknochen in den Genuss einer sparsamen C125A oder spritzigen KTM DUKE kommen.

Vom kaufmännischen Aspekt fielen laut Spritmonitor für diese Distanz für die beiden Cubs Spritkosten von ca. 850€ in der Gesamtsumme an. Bei einem Verbrauch von 4 Litern würde sich alleine dieser Betrag verdoppeln. Das entspricht wiederum einenm Viertel des derzeitigen Fahrzeugneupreises einer C125A.
Zuletzt geändert von SC71 am Fr 18. Okt 2019, 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von Trabbelju »

Cpt. Kono hat geschrieben:
Fr 18. Okt 2019, 08:52
Fakt ist das 54% der Deutschen für eine Limitierung der Geschwindigkeit sind. Und der andere Fakt ist das ca 80% der politischen Gilde sich für "Freie Fahrt" entschieden haben.
Da melde ich doch mal Zweifel an, das sind für mich keine "Fakten".

Zum einen ist überhaupt nicht bekannt, wie repräsentativ, wo, wann und mit wem diese Umfrage gemacht wurde.

Zum anderen gibt es im Bundestag einen Fraktionszwang.
Und dem haben sich zumindest die Regierungsparteien in der Abstimmung unterworfen.

Bei einer wirklich freien Meinungsäußerung könnte also ein anderes Ergebnis herauskommen.
Auch im Bundestag.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Low Budget
Beiträge: 169
Registriert: So 2. Sep 2018, 09:24
Fahrzeuge: Honda Innova,
MZ TS 125
Wohnort: Südöstliches Münsterland
Alter: 55

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von Low Budget »

...es ist aber nun mal so, dass in einer Diskussion sich meist die "Freie fahrt Fraktion" besonders vehement mit Zeter und Mordio zu Wort meldet, und die anderen höchstens noch ein zaghaftes "...aber in Frankreich funktioniert es doch eigentlich ganz gut mit dem Limit" hervorbringen.

Ich denke, dass es in einer geheimen Abstimmung, so oder so zu einem für die andere Seite verblüffenden Ergebnis kommen könnte.

Ich fände im Übrigen 130 Km/h auf der Autobahn noch reichlich, das sind ja mit Toleranz über 140 Tacho. Aber wenn es zur Wahl stünde würde ich für 130 abstimmen...

LG
Udo

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von sivas »

Viel wichtiger als eine Limitierung der Maximalgeschwindigkeit ist eine Begrenzung der Differenzgeschwindigkeit.
Fahren auf einer zweispurigen BAB mehrere LKWs, darf nicht mit 180 vorbeigeschossen werden ! 80 + 50 = 130 wäre dann die Maximalgeschwindigkeit.
Sind auf einer 4-spurigen BAB die beiden linken Spuren frei, darf's auch mal schneller sein, 200 ist für aktuelle Autos ein Klacks.
Oberste Regel: man muss immer innerhalb der Sichtweite anhalten können. Allein das begrenzt bereits den Drang nach vorn, bei kurvenreicher Strecke und erst recht bei Dunkelheit.

Siehe auch:
140 Km/h auf Österreichs Autobahnen
Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen
Zuletzt geändert von sivas am Fr 18. Okt 2019, 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
Täter

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von DonS »

Demokratisch akzeptieren, heißt auch mal nicht den eigenen Kopf durchsetzen zu können.
Gute Politik hat auch andere Aspekte zu berücksichtigen als nur was bei einer Umfrage mehrheitlich so rauskommt. Lass das Volk mal drüber abstimmen ob bei vollen Geldbezügen nur mehr am Mittwoch gearbeitet werden soll. Dafür findet sich sicher eine große Mehrheit. Muß oder kann man es deswegen auch machen?

Low Budget
Beiträge: 169
Registriert: So 2. Sep 2018, 09:24
Fahrzeuge: Honda Innova,
MZ TS 125
Wohnort: Südöstliches Münsterland
Alter: 55

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von Low Budget »

@ sivas,
interessanter Ansatz. Das man auf der AB eine LKW Kolonne zwar zügig aber mit gemäßigter Geschwindigkeit überholt, berücksichtigen Gottseidank heute schon die vernünftigeren Fahrer. Allerdings werden diese ja dann heute von den Eiligen dabei immer ganz gut angeschoben...was ja dann auch wieder für eine generelles Limit spräche.

@Don S
"Lass das Volk mal drüber abstimmen ob bei vollen Geldbezügen nur mehr am Mittwoch gearbeitet werden soll. Dafür findet sich sicher eine große Mehrheit"

Glaube ich eher nicht, oder ist sowas z.B. schon mal in der Schweiz vorgekommen?

Ich denke, die Menschen bemühen sich schon, eher "vernünftig" abzustimmen. Die Gefahr ist natürlich trotzdem immer, dass so eine Volksabstimmung von Lobbygruppen und massierter Pressemacht beeinflusst werden kann. Beispiele sind der Brexit oder die Abstimmung über die Fürstenenteignung in der Weimarer Republik. Das sind bessere Beispiele als die drohende Achtstundenwoche bei vollem Lohnausgleich.

Ich bin daher persönlich auch eher gegen die direkte und für eine repräsentatibe, parlamentarische Demokratie. Das allgemeine Tempolimit ist auch gar nicht auf eine Volksabstimmung angewiesen und wird über kurz oder lang in den nächsten über die Gerichte kommen.
Zuletzt geändert von Low Budget am Fr 18. Okt 2019, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von Trabbelju »

Faktisch haben wir doch schon jetzt ein Tempolimit durch den oft dichten Verkehr, die Linksschleicher, die Lkw Überholmanöver und und und.
Die Mittelspur-Dauerfahrer gehen mir besonders auf den Sack, weil sie aus einer dreispurigen Straße eine zweispurige Straße machen.
An schönen Tagen am Wochenende ist hier die zweispurige A5 von Basel Richtung Rust zum Europapark ab 8 Uhr dicht.
Die Schweizer. Hochmotorisierte Autos, jeder will der Schnellste sein.
Die fahren dicht auf, drängeln, bleiben stur links, reagieren viel zu langsam und schon sitzen sie im Heck des Vordermannes.
Regelmäßig.
Die brauchen ein Tempolimit.
Manche Schweizer sind durch die kriminalisierenden Strafen im eigenen Land so ängstlich, daß sie im Kreisverkehr rechts vor links gewähren.
Das ertrage ich kaum.

Ich bin kein Freund der Bevormunderei durch die Besserwisser.
Wenn es geht und ich es will, dann lasse ich es laufen.

Denn tödliche Unfälle auf der Autobahn werden überwiegend in Geschwindigkeitsbereichen unter 100 km/h verursacht.
Auffahrunfälle durch Lkw sind hier an erster Stelle zu nennen, Stau-Auffahrunfälle.

Was bleibt ist der höhere Kraftstoffverbrauch.
Das ist wohl so.
Zuletzt geändert von Trabbelju am Fr 18. Okt 2019, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Peppone

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von Peppone »

Bedarf es wirklich eines Tempolimits ? Wo und wann kann ich denn noch wirklich schneller ? Die paar Ausnahmen, spontan fällt mir nur die A30 oder A27 zwischen Bremerhaven und Cuxhaven ein... der Rest ist doch durch Baustellen, Reglementierungen und Verkehrsdichte so zugemüllt das ich manchmal froh wäre 130 fahren zu können.

Sind die Österreicher nicht dran gegangen und haben die 130 er Schallmauer vor kurzem erhöht. Komisch immer wenn ich dieses and durchquere sehe ich auf den Autobahnen bei bestem Wetter Tempo 100 und so eine Kürzel IG-L... die schleichen mehr, wie sie fahren.

Ja, ich fahre gerne schnell, dazu stehe ich. Ich hasse die Reglementierung es ggf. einfach nicht zu dürfen. Wenn die Scheiss-Elekrokarren die Bahnen verstopfen, wird es eh ein Tempolimit geben müssen. Bei Vollgas würden die ganzen Reichweiten der Ökoschisser zusammenbrechen. Und die ADAC Pannenhelfer bekommen dann Anhänger mit Diesel-Stromerzeugern an den Haken... für die ohne Saft-Liegenbleiber.

Letzten Urlaub, runde 4000 Kilometer auf der Bahn mit Wohnwagen-Gespann, es waren sehr oft die gleichen Fahrzeuge, die mich immer wieder überholt haben, egal ob Motorrad, Auto. Was meine AT an Höchstgeschwindkeit läuft, kann ich nur den Papieren entnehmen, durch die Heidenau K60Scout M&S bin ich eh auf nur 190 Km/h begrenzt.

Statisten sind nie zu trauen, das weiß jeder. Der höchste Rolls Royce Anteil weltweit befindet sich auf einer kleinen schwedischen Insel. Bei fünf zugelassenen PKW hat dieser eine Rolls R. einen Marktanteil von 20%..Grins...

Ob die SC nun so viel spart ist doch egal, je mehr mit diesen "rollenden-Popper-Klappspaten" unterwegs sind, um so höher muss der Steueranteil auf den Liter Kraftstoff ausfallen, einfach um die Einnahmeverluste zu kompensieren. Also eher den Ball flachhalten, den Verbrauch genießen und nicht so publizieren, das es auch billiger so einfach geht... der A1 Führerschein ist leider auch nicht so in nationales Recht umgesetzt worden, wie es die EU erlaubt hätte, und dies seit 1995...andere L#nder konnten es erfolgreich umsetzen, z.B. Italien.

Ich bin gegen ein generelles Tempolimit. In den Ländern mit Tempolimits werden genau so Ferraris, Porsches, und Benze verkauft, eher sogar mehr wie in Deutschland. Sogar Frankreich rückt von den "Macron-80" auf Landstraßen wieder Departmentweise ab...Den Ökös ist nur eins gemeinsam: Ebenso wie Linke verfolgen sie als Vertreter eine Ideologie. Wie bei der verpissten Greta, es gibt kein Grau, oder Schattierungen, nur Schwarz oder Weiß. Verbieten, Vorschreiben, gängeln, das sind die Maxime dieser Zeitgenossen, und alles was in ihren verqueren Köpfen anders ist: Sind Nazis, Klimaleugner und Gegner. Oftmals sind es extreme Linke, die sich zur Tarnung dem Klimaschutz als Hauptargument hingeben und öffentlich den Kampf gegen Rechts fordern. Wo es Linkes, gibt, eine Mitte, muss es auch Rechts geben. Oder gibt es mittlerweile Sticker/Aktion von Rechts: "Kampf gegen Links". Der Grölemeyer mit seinem Hitlerjargonauftritt zeigt ja die Richtung von Links vor. Und ist in dieser DDR 2.0 bereits Gesellschaftsfähig. Links ist gut, Rechts ist böse und Mitte traut sich nicht... seltsame Welt.

Tempolimit: "Nein Danke" und bevor der demokratische Däne wieder mit Sperrung des Account aufruft, das ist meine Meinung und die sage ich auch.
Zuletzt geändert von Peppone am Fr 18. Okt 2019, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.

Low Budget
Beiträge: 169
Registriert: So 2. Sep 2018, 09:24
Fahrzeuge: Honda Innova,
MZ TS 125
Wohnort: Südöstliches Münsterland
Alter: 55

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von Low Budget »

Peppone war doch ein kommunistischer Bürgermeister - hat der jetzt die Seite gewechselt, sich sozusagen um 180 Grad im Grab gedreht?

Fragen über Fragen...

Peppone

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von Peppone »

Peppone liebte seinen Gegner, auch wenn er ihm öfter die Sultane drosch... Und Italien 1946 war ein wirklich verqueres, gespaltenes Land. Guareschi hat die Personen so gewählt, der Hang zur Monachie, die nicht wiederkehren durfte, der verhasste Duce, und die Linke, die sich aus den Städten von Stadtmenschen auf die ländlichen Regionen ergoss. Er zeichnete den Kommunisten sofort erkennbar in seinen Skizzen, mit dem dreilöchrigen Nasenloch. Das Museum in Brescelo mit seinen Requisiten und der Piazza ist für Filmliebhaber und Lesende einfach umwerfend. Ich war dort auf Spurensuche nach der Bahnlinie und den Stationen die in den Filmen immer wieder eine Rolle spielten. Einiges konnte man finden.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Umfrage: Tempolimit

Beitrag von DonS »

Low Budget, ich fürchte man kann die demokratische Reife der Schweizer nicht mit jener der Deutschen und Österreicher vergleichen.
Würde man die gleichen Fragen einer schweizer Volksabstimmung hierzulande in Österreich stellen, man käme in vielen Punkten zu weit originelleren Antworten und Ergebnissen.

Antworten

Zurück zu „Talk“