Umfrage: Tempolimit
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Umfrage: Tempolimit
Du sprühst Deine beiden Super CUBs mit dem Wunderschaum ein und nimmst danach den Kärcher und hälst ordentlich drauf.Himbeer-Toni hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2019, 10:06was ist super foam? hört sich gut an, muss ich haben
Anschließend fährst du zu HANSEN und kaufst einfach zwei NEUE Cubs!
IM HERZEN SUPERCUBIST
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: Umfrage: Tempolimit
super foam oder snow foam... ein gewaltiger schaum, mit welchem sich gewaltig abspritzen lässt!
schwarze autos werden weiß!
du würdest auch deine blaue und rote draisine nicht wiedererkennen!
wobei bei den cubs mit kanonen auf spatzen geschossen wäre...
schwarze autos werden weiß!
du würdest auch deine blaue und rote draisine nicht wiedererkennen!
wobei bei den cubs mit kanonen auf spatzen geschossen wäre...
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Umfrage: Tempolimit
Ist "Super-Foam" nicht das Zeugs,
datt im Auftrag der CIA von allen
Flugzeugen versprüht wird, damit
ALLES unten weiß wird?
So ne Art Geo-Enscheniering.
Schnee und neue Gletscher und so...
Die Türkei und der Iran bekommen
natürlich nix ab davon.
BTT:
Tempolimit 130 kmh kommt binnen
5 Jahren, direkt nach der nächsten
Reichstagswahl. Die ist ja in 2 Jahren,
oder in 2 Monaten.
Später wird auf 110 kmh nachgebessert.
Im Rheinland bleibts bei 111 kmh.
Nur noch 3,5 Wochen bis zum 11.11.
Weiterfeiern,
Hoppeditz-Pit
datt im Auftrag der CIA von allen
Flugzeugen versprüht wird, damit
ALLES unten weiß wird?
So ne Art Geo-Enscheniering.
Schnee und neue Gletscher und so...
Die Türkei und der Iran bekommen
natürlich nix ab davon.
BTT:
Tempolimit 130 kmh kommt binnen
5 Jahren, direkt nach der nächsten
Reichstagswahl. Die ist ja in 2 Jahren,
oder in 2 Monaten.
Später wird auf 110 kmh nachgebessert.
Im Rheinland bleibts bei 111 kmh.
Nur noch 3,5 Wochen bis zum 11.11.
Weiterfeiern,
Hoppeditz-Pit
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: Umfrage: Tempolimit
Pitt hat zumindest schonmal ein neues Wort gelernt.
Re: Umfrage: Tempolimit
Ungefähr soviel Unsinn wie Rauchverbot in der Schwangerschaft.Himbeer-Toni hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2019, 09:45bin aber strikt gegen Tempolimit, völliger Unsinn
Völliger Unsinn würde ich jedenfalls nicht dazu sagen, wenn die Verkehrswissenschaft seit langem die Vorteile eines solchen erwähnt:
Weniger Unfälle, geringere Unfallschwere, weniger Staus, mehr Leistungsfähigkeit der Straßen, damit volkswirtschaftliche Vorteile, weniger Umweltauswirkungen, entspannteres Fahren. Aber es rettet nicht die Welt. Natürlich nicht.
Für das freie Fahren spricht imho nur der Spaß derjenigen, die das gerne tun.
Ein gewichtiges Argument.
Klar: Auf Kosten anderer, aber imho ist der Wunsch nach schnellem Fahren für Tempolimit-Ablehner größer als der Wunsch nach Abschaffung von Tempolimit-Befürwortern.
Als Freund insbesondere von direkter Demokratie, würde ich mir in solcher Frage eine Volksabstimmung wünschen, da insbesondere die Wutbürger ja immer gern Schuldige identifizieren, die ihnen angeblich ihr Leben vermiesen, wenn sie nicht mehr mit Neuerungen zurechtkommen.
Da fände ich es gut, wenn man auf breiter Basis demokratisch zu einer Entscheidung kommt. In solch emotionalen Fragen wäre das eine geeignete Lösung, damit sich niemand bevormundet fühlt.
Dazu bedarf es aber noch weiter Wege.
Insofern wird dieses Thema weiter instrumentalisiert, um seine Wähler zu motivieren - hier wie da. Mit Argumenten auseinandersetzen tun sich viele dabei leider nicht.
Ich glaube daher eben nicht an ein generelles Tempolimit in den nächsten 5 Jahren, wohl aber wie eingangs erwähnt im Zeitraum danach, die Gründe hatte ich genannt.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
Re: Umfrage: Tempolimit
Niks Hintertuer! Wenn in Bruessel irgendwas beschlossen/verordnet wird, haben die von den Mitgliedsstaaten! entsandten Parlamentarier und Kommissare und hauptsaechlich die Beamten erst einmal ALLES mitzureden. Und wenn diese zugestimmt haben, geht das Papier in die zustaendige Ministerrunde der Staaten. Deren Zustimmung ist, leider, meistens nur eine reine Formsache, die verstehen halt die Dutzende Seiten lange Ausarbeitung nicht in ihrer voelligen Auswirkung.Himbeer-Toni hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2019, 09:45Das Tempolimit wird kommen.....
Oder durch die Hintertür über irgendeine EU-Verordnung, gegen die man leider leider nix machen kann.
Und dann steht die Verordnung und muss von jedem Mitgliedsstaat nun in ihrem Parlament in ein Gesetz gegossen werden.
Wo ist da die Hintertuer, wenn schliessendlich die *eigenen* Parlamentarier (um 23 Uhr alle 60 Anwesende) das Gesetz durchwinken?
Gruesse, Peter.
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage: Tempolimit
Kleines Beispiel. Die Bundesregierung scheut sich Glyphosat zu verbieten, auch wenn es im Koalitionsvertrag so festgelegt wurde.teddy hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2019, 19:56Niks Hintertuer! Wenn in Bruessel irgendwas beschlossen/verordnet wird, haben die von den Mitgliedsstaaten! entsandten Parlamentarier und Kommissare und hauptsaechlich die Beamten erst einmal ALLES mitzureden. Und wenn diese zugestimmt haben, geht das Papier in die zustaendige Ministerrunde der Staaten. Deren Zustimmung ist, leider, meistens nur eine reine Formsache, die verstehen halt die Dutzende Seiten lange Ausarbeitung nicht in ihrer voelligen Auswirkung.Himbeer-Toni hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2019, 09:45Das Tempolimit wird kommen.....
Oder durch die Hintertür über irgendeine EU-Verordnung, gegen die man leider leider nix machen kann.
Und dann steht die Verordnung und muss von jedem Mitgliedsstaat nun in ihrem Parlament in ein Gesetz gegossen werden.
Wo ist da die Hintertuer, wenn schliessendlich die *eigenen* Parlamentarier (um 23 Uhr alle 60 Anwesende) das Gesetz durchwinken?
Gruesse, Peter.
Man hofft einfach, dass ab 2023 die EU Zulassung abläuft.
Mit Hintertür meine ich, unangenehme Entscheidungen der anonymen EU zu überlassen, um selber aus dem Schneider zu sein. Natürlich alles demokratisch korrekt
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage: Tempolimit
Direkte Demokratie ist eine feine Sache, kann aber auch anders ausgehen als man denkt.Mister L hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2019, 18:39Ungefähr soviel Unsinn wie Rauchverbot in der Schwangerschaft.Himbeer-Toni hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2019, 09:45bin aber strikt gegen Tempolimit, völliger Unsinn
Völliger Unsinn würde ich jedenfalls nicht dazu sagen, wenn die Verkehrswissenschaft seit langem die Vorteile eines solchen erwähnt:
Weniger Unfälle, geringere Unfallschwere, weniger Staus, mehr Leistungsfähigkeit der Straßen, damit volkswirtschaftliche Vorteile, weniger Umweltauswirkungen, entspannteres Fahren. Aber es rettet nicht die Welt. Natürlich nicht.
Für das freie Fahren spricht imho nur der Spaß derjenigen, die das gerne tun.
Ein gewichtiges Argument.
Klar: Auf Kosten anderer, aber imho ist der Wunsch nach schnellem Fahren für Tempolimit-Ablehner größer als der Wunsch nach Abschaffung von Tempolimit-Befürwortern.
Als Freund insbesondere von direkter Demokratie, würde ich mir in solcher Frage eine Volksabstimmung wünschen, da insbesondere die Wutbürger ja immer gern Schuldige identifizieren, die ihnen angeblich ihr Leben vermiesen, wenn sie nicht mehr mit Neuerungen zurechtkommen.
Da fände ich es gut, wenn man auf breiter Basis demokratisch zu einer Entscheidung kommt. In solch emotionalen Fragen wäre das eine geeignete Lösung, damit sich niemand bevormundet fühlt.
Dazu bedarf es aber noch weiter Wege.
Insofern wird dieses Thema weiter instrumentalisiert, um seine Wähler zu motivieren - hier wie da. Mit Argumenten auseinandersetzen tun sich viele dabei leider nicht.
Ich glaube daher eben nicht an ein generelles Tempolimit in den nächsten 5 Jahren, wohl aber wie eingangs erwähnt im Zeitraum danach, die Gründe hatte ich genannt.
Die Abschaffung der D-Mark wäre nie im Leben durchgekommen wenn man den Bürger befragt hätte. Todesstrafe für Kinderschänder schon eher.
Auch Brexit war eher eine Überraschung.
Klar kommt Tempo 130 durch, bei den Abgeordneten, aber nie in einer direkten Befragung.
Re: Umfrage: Tempolimit
Es wurde ja heute im Bundestag abgestimmt. Der Antrag wurde mit großer Mehrheit abgelehnt.
Die SPD musste wohl wegen der Koalition auch ablehnen. Es hätte aber auch ohne die SPD gereicht.
Witzig: Cem Özdemir steht als Vorsitzender des Verkehrsausschusses unter der Beschlussempfehlung zur Ablehnung.
Die SPD musste wohl wegen der Koalition auch ablehnen. Es hätte aber auch ohne die SPD gereicht.
Witzig: Cem Özdemir steht als Vorsitzender des Verkehrsausschusses unter der Beschlussempfehlung zur Ablehnung.

-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Umfrage: Tempolimit
Ist das jetzt gut oder schlecht?
Re: Umfrage: Tempolimit
Laut ARD-Deutschlandtrend von gestern (Infratest dimap) sind btw eher jüngere Leute gegen ein Tempolimit, ältere eher dafür.
Insgesamt 53% dafür, 45% dagegen. Es gab einen Markencheck des Vereins/der Aktiengesellschaft/ der Stiftung "ADAC":
https://www.tagesschau.de/inland/deutsc ... -1847.html
https://www.infratest-dimap.de/umfragen ... heck-adac/
Beim letzten Mal wohl 51 zu 43.
Insgesamt 53% dafür, 45% dagegen. Es gab einen Markencheck des Vereins/der Aktiengesellschaft/ der Stiftung "ADAC":
https://www.tagesschau.de/inland/deutsc ... -1847.html
https://www.infratest-dimap.de/umfragen ... heck-adac/
Beim letzten Mal wohl 51 zu 43.
Zuletzt geändert von Mister L am Fr 18. Okt 2019, 06:55, insgesamt 1-mal geändert.

Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.
-
- Beiträge: 489
- Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
- Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
- Wohnort: Kühbach
- Alter: 61
Re: Umfrage: Tempolimit
Volltreffer!Karl Retter hat geschrieben: ↑Mo 14. Okt 2019, 21:12der SUV stirbt aus die Cub lebt
ich bin für Tempo 130 und die Einführung von Cub`s mit 15 bis 20 PS, Wasserkühlung und einem Verbrauch von max. 3 Liter mit einem V/max. von 140 km/h
Gruß Karl![]()
Und diese Cub darf nicht über 120KG wiegen......
Re: Umfrage: Tempolimit
Was bin ich froh, dass alte, weiße Männer aus Lost City wie Du in meinem Lebens-Umfeld nix anzuschaffen und zu bestimmen haben.
Und einmal mehr frage ich mich, was ein Thread wie dieser in einem Mopedforum zu suchen hat. Zumal es schon zweidrei ähnliche Weltverbesserer-Threads hier gibt.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage: Tempolimit
Torsten hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2019, 23:07Was bin ich froh, dass alte, weiße Männer aus Lost City wie Du in meinem Lebens-Umfeld nix anzuschaffen und zu bestimmen haben.
Und einmal mehr frage ich mich, was ein Thread wie dieser in einem Mopedforum zu suchen hat. Zumal es schon zweidrei ähnliche Weltverbesserer-Threads hier gibt.

Nur 2 Dinge die ich gerne anmerken möchte:
-Gibt es eine relevante Anzahl NICHT weisser Männer in Deutschland die wahlberechtigt sind? Und wie steht es mit den Frauen? Egal welcher Hautfarbe?
-Das mit dem "Moppedforum" war einmal. Treffender wäre "radikaler Oekotreff".
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire