Meine Honda C125 Super Cub ist da

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

2289948E-B881-4E05-B03D-AB3DF754D10D.jpeg
BA2D40DF-DEEC-4478-A57D-85AE12CF6FA4.jpeg
2697834D-56C9-41F8-A794-E149AAC55080.jpeg
Dateianhänge
DFCD4841-C977-4DC6-AC40-3612D9E11904.jpeg
4617D1A9-367D-41C9-B7CB-B87DE617A72D.jpeg
E895E80C-9CCF-4E05-B043-32228840CBDE.jpeg
Bild

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Bohne »

Schöner Ausflug. :prost2:
Was haben die anderen Jungs zur C125 gesagt?

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Harri »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
So 13. Okt 2019, 21:00
Halt ich seh gerade, eine Schwalbe war dabei, und eine Simson 51.



Ich sehe auf dem elften Bild neben der blauen Schwalbe zwei S51 (eine in saftgrün und eine in senfgelb).

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Sehr sehr freundlich.
Die Silhouette wird hier eben sofort Richtung Schwalbe zugeordnet, obwohl völlig anders.
Dann wird großes Nummernschild erkannt, aber es gibt ja auch 70cc Schwalben.
Rocker: wie schnell ist die denn nu?
Ich: mit warmen Motor so ca 100 km/h
Rocker: haha
Bild

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Harri hat geschrieben:
So 13. Okt 2019, 22:37
Himbeer-Toni hat geschrieben:
So 13. Okt 2019, 21:00
Halt ich seh gerade, eine Schwalbe war dabei, und eine Simson 51.



Ich sehe auf dem elften Bild neben der blauen Schwalbe zwei S51 (eine in saftgrün und eine in senfgelb).
So isses
Bild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Cpt. Kono »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
So 13. Okt 2019, 22:43
Rocker: wie schnell ist die denn nu?
Ich: mit warmen Motor so ca 100 km/h
Rocker: haha

Rocker fahren Bus und U-Bahn. ;)

:laugh2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Betrug!
Dieser Dämpfergummi an der Auspuffverkleidung riss ein ohne das ich die Schraube jemals angegriffen hätte.
Beim Austausch fiel weiters auf, das der kleine Gummiwupfel vorne am Haken wo die Blende eingehängt wird, ebenfalls eingerissen war.
Nur durch jahrzehntelange Erfahrung im Swi-Club im Umgang mit diversen Gummiwaren, konnte der Schaden schnell und kostengünstig repariert werden.
Dateianhänge
87E9098B-C42E-4485-9208-37AC43CA7F33.jpeg

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

Auch ich habe mir bereits einen größeren Vorrat an original Honda Gummis zu einem nicht unerheblichen Preis zugelegt. Nur durch permanenten Verzicht der ebenfalls teuren Butter konnte ich diese Investition stämmen. Auch hier erkennt der geschätzte Kunde, dass selbst 2500€ noch zu viel sind.

Ferner möchte ich DonS bitten, die Blende regelmäßig zu entfernen, denn an der Innenseite macht sich gerade im pannonischen Klima gerne die braune Pest breit.
Zuletzt geändert von SC71 am Mo 14. Okt 2019, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Harri »

Knowledge is power.
Ihr müßt mit den Vorstellungen zu dem Benötigten einfach in ein gut sortiertes Sanitärfachgeschäft gehen und ein Muster mitnehmen. Also nicht Baumarkt, sondern ein Geschäft, in dem auch die Sanitär Handwerker selber einkaufen und da findet man fast alles oder zumindest ähnliches, was man genauso verwenden kann für einen Bruchteil dessen, was man sonst bei Honda bekommt und fast immer in besserer Qualität.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Weiter ging es mit den sucutechnischen Katastrophen.
Muß vorausschicken, daß ich mich mit der Funktion des Smarto-Keyo bis dato nicht beschäftigt habe. Die letzten Tage bemerkte ich beim Starten ein Blinken des Schlüsselsymbol im SuCu Display. Ich war mir aber nicht sicher, ob dieses Symbol zuvor konstant oder gar nicht geleuchtet oder schon immer geblinkt hätte. Nach einigen Sekunden erlosch es jedenfalls.
Heute abends, wollte die SuCu nicht sofort starten. So als wenn die Starterbatterie schwach wäre und der Startvorgang etwas einknicken bzw. unterbrochen würde. Zuhause habe ich dann nachgelesen und gelernt, daß fünfmaliges Blinken auf eine zu schwache Knopfbatterie im Smarto-Keyo hinweist. Also austauschen! Trotz bestem Werkzeug, Vorsicht und Verwendung eines Beilegtuches, ist es nicht möglich den Keyo zu öffnen ohne zumindest kleine Kratzspuren am Schlitz zu hinterlassen. Das Plastik ist weich und die Halbschalen stecken fest zusammen. Damit, wie im Handbuch empfohlen, die Werkstatt zu betrauen, endet unausweichlich im Beschädigungs-Supergau. Hoffe das wars und die Starterbatterie ist nicht auch noch hin.
Ich hatte den Smarto-Keyo immer aktiv gestellt und werde ihn zukünftig über Nacht ausschalten. 6 Monate Batteriedauer ist eppes wenig.

Zum Trost kam heute meine neue Öleinfüllschraube von Pro-Bolt an. Sieht doch gleich besser aus.
Dateianhänge
0FDA7A13-24AC-4C39-8E4E-50DDD246C0F3.jpeg
Zuletzt geändert von DonS am Mo 14. Okt 2019, 20:20, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von sholloman »

Also die sieht echt dufte aus :up2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

Auf diesen erheblichen Mangel hatte ich schon nach der Rückfahrt aus Wien bei plus drei Grad nächtens bei Aschaffenburg berichtet. Da blinkte die Warnlampe während der Fahrt. Nur durch das beherzte Warmhalten des Schlüssels im Schrittbereich konnte Schlimmeres verhindert werden. Ich kann mich aber an die Worte von DonS erinnern, dass er nicht bereit wäre, unnötige Tasten zu drücken! Zum Glück kostet der Ersatzteil nur den Gegenwert von ca. 30 Tankfüllungen. Für den durchschnittlichen Popper also Peanutz!
Zuletzt geändert von SC71 am Mo 14. Okt 2019, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

DonS hat geschrieben:
Mo 14. Okt 2019, 20:13
Weiter ging es mit den sucutechnischen Katastrophen.
Muß vorausschicken, daß ich mich mit der Funktion des Smarto-Keyo bis dato nicht beschäftigt habe. Die letzten Tage bemerkte ich beim Starten ein Blinken des Schlüsselsymbol im SuCu Display. Ich war mir aber nicht sicher, ob dieses Symbol zuvor konstant oder gar nicht geleuchtet oder schon immer geblinkt hätte. Nach einigen Sekunden erlosch es jedenfalls.
Heute abends, wollte die SuCu nicht sofort starten. So als wenn die Starterbatterie schwach wäre und der Startvorgang etwas einknicken bzw. unterbrochen würde. Zuhause habe ich dann nachgelesen und gelernt, daß fünfmaliges Blinken auf eine zu schwache Knopfbatterie im Smarto-Keyo hinweist. Also austauschen! Trotz bestem Werkzeug, Vorsicht und Verwendung eines Beilegtuches, ist es nicht möglich den Keyo zu öffnen ohne zumindest kleine Kratzspuren am Schlitz zu hinterlassen. Das Plastik ist weich und die Halbschalen stecken fest zusammen. Damit, wie im Handbuch empfohlen, die Werkstatt zu betrauen, endet unausweichlich im Supergau.
Ich hatte den Smarto-Keyo immer aktiv gestellt und werde ihn zukünftig über Nacht ausschalten. 6 Monate Batteriedauer ist eppes wenig.

Zum Trost kam heute meine neue Öleinfüllschraube von Pro-Bolt an. Sieht doch gleich besser aus.
Sehr hübsch, muss ich haben. Obwohl, Kellerharrer Thermometer sieht auch gut aus. Hm.
Ich stelle den Schlüssel abends ab, auch bei längeren Garagenphasen. Noch nix bemerkt.
Es gab aber schon viele Witze darüber.
Bild

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Gibts legal Anhängermöglichkeit?
Sieht hier irgendwie seitlich aus, wie Kinderanhänger.
3813766B-E585-4022-AE02-ED556D56447F.jpeg
Bild

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Diese Cub Verehrerin hatten wir schon.
7D4F9C08-7EB2-4922-8AA9-7AAFA8B1F8FC.jpeg
Bild

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“