Analoges Photografieren

Über was man sonst noch redet
Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Analoges Photografieren

Beitrag von NORTON »

Das ist alles richtig, Cäptn! Aber auch alles nicht so wichtig. Die INNO ist ein "Mittel zum Zweck", welche eine funktionierende Elektronik hat, und einen EINFACHEN OHV-Viertakter.
Insofern wieder simple :up2:

Meine Kawa hat zwar 16 Ventile, aber alle per Einstellschrauben zu justieren, keine "Schräglagen"-Sensoren oder Sonstiges. Ausser einer kontaktlosen Zündung,die es schon in den 80ern gab.

Das mit den Schuhkartons voll Bildern lässt sich mit beschrifteten Alben verbessern...........*zwinker*

Stichwort: Zeit nehmen. Geht auch mit Familie.

LG Ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Pingelfred

Re: Analoges Photografieren

Beitrag von Pingelfred »

@ Capt.

die Inno ist doch am heutigen Standard recht simpel aufgebaut, wenn ich da an meinen rollenden Computer, sprich Auto denke, überkommen mich immer wieder sentimentale Gefühle zu meiner langen Zeit als Fahrer eines Citroen 2CV. Von dem Fritz Busch ein Verfechter war, das einzige Auto welches Du angemessen in Cordhose und Baumwollhemd mit hochgekrempelten Ärmeln steigen kannst. Wobei ich die Kontaktzündung damals raus geschmissen habe und eine Piranha Zündung montierte... Diese mich über Allen durch fast ganz Europa trug... ohne Pannen.

Es sind die kleinen Momente, wie die Zubereitung eines gutes Espressos an einer Barista Maschine und nicht an einer Espresso ding-bums Maschine...

Diese kleinen Fluchthelfer dienen dazu den ganzen digitalen Mistkram noch einigermaßen erträglich zu machen und eine menschliche Würde zu bewahren.

Ach so, was macht Dein Schalthebel, schon an die Wippe gewöhnt, oder fährst Du lieber digtal...
Gruß Frank

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Analoges Photografieren

Beitrag von Cpt. Kono »

Was? Schalten geht bei der Inno auch digital? Shit, ich hab den Umschalter auf Vollautomatikmodus noch gar nicht gefunden.
Ne, hab noch keinen längeren Hebel gefunden, aber auch noch nicht ernsthaft gesucht. Ich schalte immer noch, gemäß alter Väter Sitte, mit dem vorderen Teil der Wippe.
Wie Frau Wowereit zu sagen pflegt: "Und das ist auch gut so."

In letzter Zeit muß ich mich leider viel mit meinem Auto befassen. Innerhalb von vier Wochen wurde mir auf der Stadtautobahn ein Smart ins Heck geschoben . Dann ein Ausparkrempler mit anschließender Fahrerflucht, wo ich aber den Verursacher glücklicherweise stellen konnte nach einer kleinen Verfolgungsfahrt. Und damit mir nicht allzu langweilig wird, wurde die Dose über Nacht aufgebrochen und das Navi geklaut.
Es läuft bei mir nicht wirklich rund momentan. :laugh3: :sniff:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Analoges Photografieren

Beitrag von NORTON »

Mönsch Cäptn,Du bist ja wirklich ein Pechvogel! Hiermit schicke ich Dir eine Tüte Bedauern nach Berlin.

Übrigens: Deine Signatur :up2: ist von John Lennon
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Analoges Photografieren

Beitrag von Cpt. Kono »

Na Ihr wißt ja selbst wie das so ist. Es gibt Zeiten, da läuft´s nicht ganz so rund. Im Moment klebt mir das Pech an den Hacken.

Aber gleich ist Lächelzeit. Töchterchen von der Freundin abholen, mit der Inno. :laugh:

Der Spruch in der Signatur kommt von Lennon? Ok, wieder was dazu gelernt. Wenigstens von einem echten Sympath.
(Stell Dir vor man zitiert aus Unwissenheit jemanden wie z.B. Idi Amin. :twisted: )
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Pingelfred

Re: Analoges Photografieren

Beitrag von Pingelfred »

siehste ein Lichtblick, öfter Inno fahren...
Soviel Pech auf einmal ist schon heftig.
Viel Glück.

Gruß Frank

Benutzeravatar
olster
Beiträge: 1042
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 19:53
Wohnort: Platjenwerbe
Alter: 61

Re: Analoges Photografieren

Beitrag von olster »

Kopf hoch Cpt.
manchmal kommt`s gehäuft - nur nicht hängen lassen - wir halten zu dir.
Auch wenn du ein echtes Problem hast - schreib es.

Gruß aus Bremen
Olaf
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Analoges Photografieren

Beitrag von Cpt. Kono »

Danke für Eure Anteilnahme Jungs.

Manchmal kommt´s halt dicke und wegducken gilt nicht. Da muß man dann einfach durch. Man sollte sowas möglichst nicht persönlich nehmen, sonst bekommt man am Ende noch Depressionen.
Ist mir nach einer ordentlichen Depression zu mute schau ich bevorzugt Nachrichten. Dann weiß ich sofort wieder wie gut es mir eigentlich geht. :laugh:

So, jetzt hab ich genug gejammert, für´s Erste. Ende mit OT.
Als nächstes mach ick´n Jammertrööt uff. :D
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
bike-didi
Beiträge: 1957
Registriert: Sa 24. Jul 2010, 19:52
Fahrzeuge: 2 x KTM Duke 390 R, 2 x KTM RC 390 Cup, Derbi Mulhacén Café GPRacer, Honda Wave
Wohnort: Arnsberg

Re: Analoges Photografieren

Beitrag von bike-didi »

Ich zeige Euch jetzt mal was... :

Alter österreichischer Kachelofen. Habe ich selbst in Ö abgebaut und zu Hause in wochenlanger Arbeit wieder aufgebaut. Das Innenleben ist komplett neu.
Bild

Tolle alte Uhr, auf dem Trödel damals für 600 DM erstanden
Bild

Ebenfalls vom Trödel
Bild

Dazu kommen drei Standuhren und weitere Wanduhren...

Alter Dielenschrank aus der Weser-Renaissance. Das Teil ist aus einem Stück, mußten wir mit vier Mann tragen...
Bild

Lange habe ich nach einer alten Garderobe gesucht... . Ein sehr ähnliches Stück steht übrigens im sauerländischen Dorf im Freilichtmuseum in Detmold.
Bild

Alter Kulissentisch - hat damals keine 100 € gekostet... . Ich wollte vor kurzem nochmal so ein Stück kaufen, aber mittlerweile fast unbezahlbar... . Geniale Konstruktion und tolle Handwerksarbeit....
Die Eckbank ist ein Eigenbau von mir.
Bild

Darin schlafen wir. Schreinerarbeit in massiver Eiche.
Bild

Der Schrank zum Bett. Dazu gehört dann auch noch die passende Kommode mit Marmoraufsatz und Spiegel
Bild

Mit dieser Anrichte fing die Sammelleidenschaft alter Möbel an... . Der Schrank hinter dem Kamin ist vermutlich schon mehrere 100 Jahre alt. Wir konnten aber nie herausbekommen, wie alt genau. Hat wahrscheinlich irgendwo in einer Werkstatt gestanden. Sehr einfacher Schrank, wahrscheinlich aus Pappelholz. Ebenfalls aus einem Stück mit einer min. 1 cm starken Rückwand. Nur ca. 30 cm tief, aber extrem schwer... .
Bild

Passend dazu in der Garage:
Bild

Trotzdem schwelge ich nicht nur in alten Zeiten eines ewig Gestrigen, sondern bin schon so auf Höhe der Zeit. Warum soll man das schöne Alte nicht mit dem praktischen Neuen verbinden. Navi und Digicam sind Standard, Musik kommt bei mir aus dem PC, seit letzter Woche bin ich Besitzer eines Smartphones. Warum nicht... :zwinker:
Viele Grüße aus dem Sauerland
Didi

KTM Duke 390 R Bild
KTM Duke 390 R 2.0 Bild
KTM RC 390 Cup

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Analoges Photografieren

Beitrag von Cpt. Kono »

Ist ja auch nichts gegen einzuwenden. Solange die Phones nicht smarter sind als wir.

Da hast Du ja ein paar schöne Stücke aufgearbeitet. Da lacht mein Tischlerherz. Und das olle Töff würde ich auch nicht vor der Garage stehen lassen.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Analoges Photografieren

Beitrag von NORTON »

Absolute Spitzenklasse, Didi! :up2: :up2: :up2: :up2: :up2: :up2: :up2: :up2: :up2:

Besonders der Ofen, (der heizt), und die AWO oder SIMSON, (ich sehs grad ohne Lesebrille nicht), aber auch die Möbel.

Ich sitze hier auch an meines Großvaters massivem Eichen-Schreibtisch von 1900, sowas gibt es einfach nicht mehr!

Beiden Möbeln sind wir uns sehr ähnlich: wir haben uns mit Weichholz-Möbeln aus der Biedermeier-Zeit eingedeckt,als diese noch günstig+tlw. bemalt waren.
(Weichholz-Schränke mit Holzdübeln und Keilen...............schon 10x ab+aufgebaut, das hält heutzutage kein Möbelstück aus).

Und als Prachtstück haben wir einen originalen Bodensee-Schrank mit passender Kommode dazu.
Die Bretter unten sind wellig+nicht glatt gehobelt, sowie das zu der Zeit war.

Das Ganze kombiniert mit modernen Sachen, warum nicht? Ich finde, genau das macht den Reiz des Ganzen aus.

Zum Thema nochmal: ich nutze ja WIRKLCH den digitalen "Foddo", zum Bilder MACHEN nehme ich hingegen WIEDER die gute alte Spiegelreflex. (Ich bin übrigens gelernter Photograf.......)

LG Ralf, der keine Bilder von der Wohnung einstellen soll, nach Rücksprache mit der Regierung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Analoges Photografieren

Beitrag von Trabbelju »

Da wird ja so langsam eine richtige Diskussion angezettelt. Stylischer, klassischer oder Ikea Wohnstil finde ich sehr individuell, da sage ich mal gar nichts zu. Jeder wie er mag.

Höhe der Zeit bei Navi und Smartphone ?
Motorradfahren ist bei mir permanentes Gehirnjogging, ich lese die Fahrbahn, checke den Verkehr, überprüfe die Richtung, die Verkehrszeichen, schaue mir die Landschaft an und und und.
Fahre ich mit Navi, übernimmt das Navi die Verantwortung für mich und lotst mich im Rahmen der programmierten Software an das angegebene Ziel. Ich brauche mich nur auf das Navi zu konzentrieren, dann klappt das schon. In einem Ballungszentrum kann ich das nachvollziehen, da macht ein Navi durchaus Sinn.
Ich mache mir selber auch immer wieder mal Routenplanungen wie ein Roadbook, generell händisch.
Ich habe die Angewohnheit, immer mal wieder spontan vom geplanten Weg abzuweichen, und dann kann ich es nicht ertragen, wenn mich ein Navi darauf hinweist, daß ich umdrehen soll oder ähnliches.
Smartphones haben was, keine Frage, aber jeden Abend das Teil aufzuladen ist auch nicht jedermanns Sache.
Wie gut, daß wir so ein Luxusleben führen können und noch nebenbei über digitale und analoge Bilder diskutieren können.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Analoges Photografieren

Beitrag von NORTON »

Trabbelju hat geschrieben:Da wird ja so langsam eine richtige Diskussion angezettelt. Stylischer, klassischer oder Ikea Wohnstil finde ich sehr individuell, da sage ich mal gar nichts zu. Jeder wie er mag.

Höhe der Zeit bei Navi und Smartphone ?
Motorradfahren ist bei mir permanentes Gehirnjogging, ich lese die Fahrbahn, checke den Verkehr, überprüfe die Richtung, die Verkehrszeichen, schaue mir die Landschaft an und und und.
Fahre ich mit Navi, übernimmt das Navi die Verantwortung für mich und lotst mich im Rahmen der programmierten Software an das angegebene Ziel. Ich brauche mich nur auf das Navi zu konzentrieren, dann klappt das schon. In einem Ballungszentrum kann ich das nachvollziehen, da macht ein Navi durchaus Sinn.
Ich mache mir selber auch immer wieder mal Routenplanungen wie ein Roadbook, generell händisch.
Ich habe die Angewohnheit, immer mal wieder spontan vom geplanten Weg abzuweichen, und dann kann ich es nicht ertragen, wenn mich ein Navi darauf hinweist, daß ich umdrehen soll oder ähnliches.
Smartphones haben was, keine Frage, aber jeden Abend das Teil aufzuladen ist auch nicht jedermanns Sache.
Wie gut, daß wir so ein Luxusleben führen können und noch nebenbei über digitale und analoge Bilder diskutieren können.
Wahre Worte, so gut, dass ich sie zitieren musste! :up2:

Ich wollte nur schreiben, dass ich mir schon vor vielen Jahren eine kleine Box gebastelt hatte,
in der ich einen Kassenzettel abrollen konnte.
Sinn: am Tag vor der Tour schrieb ich mir die Ortsnamen und Sehenswürdigkeiten auf.
Das machte Spass,man beschäftigte sich mit der Region.

Jahrzehnte später kam dann das Teil als "Innovation" bei Touratech auf den Markt, kostet , glaube ich, schlappe 100-150 Euro........... :laugh2:

lg ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Pingelfred

Re: Analoges Photografieren

Beitrag von Pingelfred »

Hallo zusammen,

ich mische gerne Altes mit Neuem. Wir sind in der glücklichen Lage für fast jeden Bedarf eine passende Ausstattung zu besitzen.
Manchmal ist es bei gutem Wetter eine Luxusfrage, welches Moped, auto, Boot, Caravan, welche Kamera, welcher Anzug...
Wenn plötzlich alles weg ist, merkt man mit wie wenig man auskommen kann, und mit welchen persönlichem Luxus man sich umgeben hat.

Ich denke manchmal, die Inno in ihren Heimatändern (Asien) ist ein lange zusammengespartes, oft finanziertes Fahrzeug, wo fast ein Jahreseinkommen bereitgestellt werden muss, bei uns fast im Discount-Bereich angesiedelt.

Früher hatte ich kein Navi, gondelte durch fast ganz Europa, heute mit dem Navi, wenn ich nach einer Alpentagestour gefragt werde, durch welche Orte, Täler, Pässe ich gefahren bin, muss ich häufig passen. Die Plaung ünd Führung übernimmt ja das Navi....ich gebe einen Rundkurs, unter Zuhilfenahme einer guten Straßenkarte.

Wenn ich heute bewußt ohne Navi losfahre muss ich wieder zu Karten greifen, Navigieren und mir ein Roadbook erstellen, wie beim segeln, wo ich die Tonnen immer abhake... Dann fahre ich bewußt durch die Region und bin nicht nur ein Durcheilender...

Mit der Inno kann ich auch mal Feldwege nehmen, mit der vorherigen RT ein Ding der Unmöglichkeit, bzw. des wollens, sah zwar Querverbindungen auf dem Navi, oder Tankrucksackkarte, traute mich aber nicht (280 KG/Vollverkleidung/Bugspoiler, Koffer, Sozius).
Dabei entdecke ich selbst in meiner längst abgegrasten Umgebung neue Strecken, Ausblicke und Eindrücke. Auf diesen Wegen komme ich mir dann auch nicht untermotorisiert vor, kann jederzeit gefahrlos anhalten ein Photo machen, trinken oder verweilen.

Gruß Frank

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Analoges Photografieren

Beitrag von NORTON »

Hallo Frank,

dieses Jahr müssen wir den Gürtel auch enger schnallen. Das ist natürlich nix gegen manch Familie in Drittweltländern, da braucht es jetzt garkeine Diskussion, völlig klar.

Ich habe gestern mit einem arbeitslosen jungen Mann, 43 J alt, geredet, der fährt ausschließlich seine R 80G/S,seit knapp 600.000km.
Er sagte mir wörtlich: wenn die Spritpreise weiter so hoch sind, dann muss er Radfahren oder laufen.

Eine Inno , sagen wir mal gebraucht für 1000.-Euro, kann der sich garnicht leisten!

Also dagegen geht es uns wirklich gut. Wenngleich ich mir schon wieder überlegt habe,das große Krad öfters stehen zu lassen, da es dieses jahr unter dem Motto "Hessens Strassen sollen sicherer werden",
eine wahre Treibjagd und Kriminalisierung dem Kradfahrer gegenüber gibt, wenn auf FREIEN Strecken zu schnell gefahren wird.
Alleine schon deswegen, (ein Verstoß kostet ja auch), werde ich dieses Jahr SEHR OFT Inno fahren.

Um ehrlich zu sein: es war schon schön,als ich diese Woche die 98 PS der Kawa mal habe laufen lassen.
Aber sinnlos allemal. (Wobei "Sinnloses" manchmal Freude macht)

Das Genußfahren mit der Inno und vor allem DIE LEICHTIGKEIT,würde absolut ausreichen.

Was anderes: habt Ihr Mit-Motorradfahrer NIE ein Problem damit, mit der Kleinen an einen Treff zu fahren?

lg ralf
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Antworten

Zurück zu „Talk“