Ich zeige Euch jetzt mal was... :
Alter österreichischer Kachelofen. Habe ich selbst in Ö abgebaut und zu Hause in wochenlanger Arbeit wieder aufgebaut. Das Innenleben ist komplett neu.
Tolle alte Uhr, auf dem Trödel damals für 600 DM erstanden
Ebenfalls vom Trödel
Dazu kommen drei Standuhren und weitere Wanduhren...
Alter Dielenschrank aus der Weser-Renaissance. Das Teil ist aus einem Stück, mußten wir mit vier Mann tragen...
Lange habe ich nach einer alten Garderobe gesucht... . Ein sehr ähnliches Stück steht übrigens im sauerländischen Dorf im Freilichtmuseum in Detmold.
Alter Kulissentisch - hat damals keine 100 € gekostet... . Ich wollte vor kurzem nochmal so ein Stück kaufen, aber mittlerweile fast unbezahlbar... . Geniale Konstruktion und tolle Handwerksarbeit....
Die Eckbank ist ein Eigenbau von mir.
Darin schlafen wir. Schreinerarbeit in massiver Eiche.
Der Schrank zum Bett. Dazu gehört dann auch noch die passende Kommode mit Marmoraufsatz und Spiegel
Mit dieser Anrichte fing die Sammelleidenschaft alter Möbel an... . Der Schrank hinter dem Kamin ist vermutlich schon mehrere 100 Jahre alt. Wir konnten aber nie herausbekommen, wie alt genau. Hat wahrscheinlich irgendwo in einer Werkstatt gestanden. Sehr einfacher Schrank, wahrscheinlich aus Pappelholz. Ebenfalls aus einem Stück mit einer min. 1 cm starken Rückwand. Nur ca. 30 cm tief, aber extrem schwer... .
Passend dazu in der Garage:
Trotzdem schwelge ich nicht nur in alten Zeiten eines ewig Gestrigen, sondern bin schon so auf Höhe der Zeit. Warum soll man das schöne Alte nicht mit dem praktischen Neuen verbinden. Navi und Digicam sind Standard, Musik kommt bei mir aus dem PC, seit letzter Woche bin ich Besitzer eines Smartphones. Warum nicht... :zwinker: