Elektrische Super Cub

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Elektrische Super Cub

Beitrag von Innova-raser »

Mister L hat geschrieben:
Do 19. Sep 2019, 08:22
Tempo 30-Zonen sind gut zu erkennen: Es gibt keine Vorfahrtstraße, keine Lichtsignalanlage, keine Radverkehrsstreifen und in der Regel keine Fußgängerüberwege (nur Ausnahmen zulässig). Die Länge ist begrenzt - wer kilometerweit fährt und kein Schild entdeckt, ist nicht in einer 30-Zone.
Ja, eine schöne Welt die du da schilderst. Nur meine sieht leider ganz anders aus. :roll:

Aber ich wohne und arbeit ja zur Zeit ausserhalb des Universums, ähm...sorry, Berlin.

Kompliment Harri, du kennst dich aus! Und das meine ich im Ernst. In etwas so sieht es aus. in etwa. Aber wie so oft driften hier Realistät und Theorie etwas auseinander

Nur mal so als kleines Rechenbeispiel:

Maximale Wochenlenkezit 56h. Durschnittliche Geschwindigkeit: 45 km/h. 50 KW Arbeit.

Das ergibt dann eine theoretische Fahrleistung von 126K Kilometern p.a.

Das aber NUR als Rechenbeispiel!!! Und das MUSS in keiner Weise der Realität entsprechen!!! Und schon gar nicht meiner!

Es gibt ja ganz viele Fahrer die nicht mit einem digitalen Tachoraphen fahren. Also frei von jeglicher gesetzlicher Ueberwachung.

Aber ich denke du kennst die Branche selber, eventuell aus eigener Erfahrung, sehr gut. Somit kann/muss/will ich dir eigentlich gar nichts erklären.

Wenn es die Gelegenheit mal ergeben hätte dann hätte ich dich gerne mal eingeladen. Einfach so für einen Kaffee oder sonstwas. Vielleicht hätten wir uns, wieder erwarten, noch sehr gut verstanden. :-)

Und eigentlich sind die Schreiber hier in freudiger Erwartung einer Elektrischen Super Cub. Und vielleicht bin ja gerade ich der Testfahrer für eben dieses Mopped um damit in Europa Erfahrungen zu sammeln. :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Elektrische Super Cub

Beitrag von sholloman »

Ich glaube das wird bisher der beste und längste Thread der nichts mit dem Thema zu tun hat :laugh2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Elektrische Super Cub

Beitrag von Innova-raser »

Jetzt musste ich grad schauen wie lange du schon im Fourm aktiv bist. Seit dem 04.Jul.17.

Hmm.... dann hast du aber ein nicht mehr so zuverlässiges Gedächnis. :laugh2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Elektrische Super Cub

Beitrag von sholloman »

Es wird, wurde geschrieben :popcorn gross:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Elektrische Super Cub

Beitrag von Mister L »

Innova-raser hat geschrieben:
Do 19. Sep 2019, 19:15
Mister L hat geschrieben:
Do 19. Sep 2019, 08:22
Tempo 30-Zonen sind gut zu erkennen: Es gibt keine Vorfahrtstraße, keine Lichtsignalanlage, keine Radverkehrsstreifen und in der Regel keine Fußgängerüberwege (nur Ausnahmen zulässig). Die Länge ist begrenzt - wer kilometerweit fährt und kein Schild entdeckt, ist nicht in einer 30-Zone.
Ja, eine schöne Welt die du da schilderst. Nur meine sieht leider ganz anders aus. :roll:

Aber ich wohne und arbeit ja zur Zeit ausserhalb des Universums, ähm...sorry, Berlin.
Mag ja sein. Aber du hattest geschildert, dass du manchmal nicht mehr die zulässige Geschwindigkeit weisst und in Deutschland gibt es ein paar Vorgaben für Tempo 30-Zonen, die ich genannt habe und die leider allgemein wenig bekannt sind.
Also: Blaues Schild mit Fahrrad drauf? Keine Tempo 30-Zone. Rautenschild (Vorfahrtstraße)? Keine Tempo 30-Zone. Usw..
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Elektrische Super Cub

Beitrag von Harri »

Innova-raser hat geschrieben:
Do 19. Sep 2019, 19:15
Nur mal so als kleines Rechenbeispiel:
Maximale Wochenlenkezit 56h. Durschnittliche Geschwindigkeit: 45 km/h. 50 KW Arbeit.
Das ergibt dann eine theoretische Fahrleistung von 126K Kilometern p.a.
Das aber NUR als Rechenbeispiel!!! Und das MUSS in keiner Weise der Realität entsprechen!!! Und schon gar nicht meiner!
Dein Rechenbeispiel krankt, wie vieles von Dir an der Realität.
Schau es ist ganz einfach:
Du darfst nicht mit einer Wochenlenkzeit von 56h rechnen. In Deutschland ist nur eine durchschnittliche Wochenlenkzeit von 45 h erlaubt.
Das sind dann 2340 Jahresstunden oder bei einem theoretischem Schnitt von 45 km/ h eine Jahreslaufleistung von 105 000 km.
Da müssen noch ca 25 % für Feiertage/Urlaub/ Krank abgezogen werden und man landet bei ca 75-80 000km.

Bei viel Stadtverkehr kannst Du nicht mit 45 km/h sondern eher zwischen 30-35 km/ h rechnen und dann kannst Du froh sein wenn 50 000 km Jährlich rauskommen.
Wenn Du wirkliche Werte haben willst, dann mußt Du einfach mit sinnvollen Werten rechnen.
Nicht daß Du sonst noch ankommst und sagst das ganze Jahr durch bei 24 h sind knapp 9000 Std und dann ein Schnitt Brutto von 80 km/h sind im Rechenbeispiel Deiner Art knapp eine dreiviertelmillion.
Ach was, lasse diese Art des Rechnens einfach besser bleiben.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Elektrische Super Cub

Beitrag von SC71 »

zur Zeit fahre ich 24000 km im Jahr nebenberuflich.
(auf der besten Cub ever ever ever C125 A)
Kann sein, dass ich es schon mal erwähnt hatte.
IMG_20190909_100346_345.jpg
IM HERZEN SUPERCUBIST

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Elektrische Super Cub

Beitrag von SC71 »

https://youtu.be/7gcfP1E1Dng

Stelle mir gerade vor, ob in Deutschland ebenfalls der mahnende Zeigefinger erhoben wird, wenn durch den steigenden Meeresspiegel bedingt, zahlreiche Bangladeshis nach Deutschland reisen und dabei an lieb gewonnen Reisegewohnheiten festhalten möchten (Reisen auf dem Zugdach).

Interessant ist, dass der Chef des Bahnhofs im weißen Hemd dieses (Fahren auf dem Zugdach) zwar duldet aber gleichzeitig darauf hin weist, es bitte NICHT zu filmen (im Hintergrund sind während der Aufnahmen aber mit Menschen überfüllte Zugdächer zu erkennen)

Eine weitere Frage, welche mich beschäftigt, ob der Preis auf dem Dach günstiger ist (normaler Preis im Stehabteil ca. € 0,10).

Für Deutschland wäre in Zukunft zu klären, ob der Lokführer neben der Einhaltung seiner LENKZEITEN ebenfalls vor Abfahrt des Zuges das frei zu bleibende Waggondach zu kontrollieren hätte.

Fragen über Fragen.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Elektrische Super Cub

Beitrag von Himbeer-Toni »

Also, ich habe leider keinen Brief erhalten.

Das war die Pressemitteilung 2018, bei Heise:
Super Cub wird elektrisch
Doch auch für die traditionsreiche Super Cub sind die Weichen für eine elektrische Zukunft gestellt. Honda-Boss Takahiro Hachigo hat angekündigt, dass die EV-Cub noch 2018 in Produktion gehen soll. Ihr Design verleugnet zwar nicht die Wurzeln der Super Cub, zeigt sich aber deutlich futuristischer. Wie kräftig der elektrische Antrieb sein wird, ist noch nicht bekannt, die Batterie kann mit wenigen Handgriffen ausgetauscht werden. Wer also auf lange Wartezeiten beim Laden verzichten möchte, kauft sich einfach einen zweiten Akku und braucht für den Wechsel kaum länger als für einen Tankstopp. Über den Preis der neuen EV-Cub ist noch nichts bekannt, sie soll jedoch zunächst dem asiatischen Markt vorbehalten sein.
DUSZTr2X4AAlj0F.jpg
Nicht zu stoppen
Die kleinen Hondas sind nicht zu stoppen. Die Super Cub wird in nicht weniger als 16 Honda-Werken in fast allen Erdteilen gebaut. In Thailand genauso wie in China, Mexiko, Nigeria, Brasilien und Peru. Die größte Motorradfabrik Hondas befindet sich aber nicht etwa in Japan, sondern steht in Indonesien. Dieses Jahr wird die dortige Fabrik neueröffnet, um die Produktion auf vier Millionen Motorräder pro Jahr hochzufahren – ein Großteil davon werden Super Cubs sein.
(iga)
SuperCub-125.0.jpg
SuperCub-125.0.jpg (25.41 KiB) 676 mal betrachtet

https://www.topspeed.com/motorcycles/mo ... 80800.html


und hier, noch besser was dieser Brasilianer mit Wasserstöff macht. Diese ganze reine Elektronummer wird an der Reichweite scheitern. Brennstoffzelle ist besser, und dieser Brasilianer ist ein Genie, löst die Probleme der Menschheit, aber der TÜV wird so was nicht genehmigen:
https://www.youtube.com/watch?v=GhbL0ASl2hQ
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Elektrische Super Cub

Beitrag von Innova-raser »

Harri hat geschrieben:
Fr 20. Sep 2019, 13:33
Ach was, lasse diese Art des Rechnens einfach besser bleiben.
Einmal mehr Harri, du hast die Weisheit mit der ganz grossen Riesenkehle gefressen! Du weisst alles noch besser und noch genauer als die die direkt davon betroffen sind! Sicher kannst du mir auch, exakt aufs Gramm genau, sagen wieviel mein Körper vorgestern ausgeschieden hat. Auf Menschen wie du hat die Welt, oder vielleicht nur Deutschland oder sogar eventuell nur deine Freunde, gewartet.

Wieso liest du überhaupt noch hier mit? Du kannst ja rein gar nichts mehr lernen im Leben. Du bist wohl zu alt und zu intelligent dafür.

Ich bin ein sehr leichtgläubiger Mensch und habe mich wohl, einmal mehr, von dir täuschen lassen dass da eine gewisse Vernunft im Anflug ist.

Egal, ich bin nicht hier um dir, oder sonst jemanden die Welt erklären zu müssen. Ich für meinen Teil kenne die Arbeits- und Ruhezeitverordnung sehr gut. Ich denke nicht dass du da mir etwas erklären könntest. Denn ich schaue ja regelmässig Trucker Babes. :mrgreen:

BTW, kann ich dich etwas fragen? Du der ja alles weiss! Warum habe ich dich nicht schon lange auf der Ignorliste???? :o

Ahja, für die anderen Mitleser: Das Rechenbeispiel stammt übrigens (fast) aus der Realität und ist weder von mir noch von mir erfunden.

Schon seit ganz vielen Jahren sind die schweren Nutzfahrzeug, neben vielem anderen, mit digitalen Tachographen ausgerüstet. Und die lassen sich auslesen. Bzw. als Unternehmer ist man sogar in der Pflicht das zu tun. Sogar real time tracking ist problemlos möglich.
Aber Harri weiss das alles VIEL besser! Ich lasse ihn mal erklären.


@Himbeertoni
Der von dir zitierte Artikel ist bestenfalls ein Lückenfüller von einem der wohl mal in TH in den Ferien war und nun, wenn er eine Underbone sieht, sich immer an eine gute Zeit in seinem Leben erinnert.

Es ist mitlerweile 2019 und das Jahr geht langsam zur Neige. Nichts da mit Batterie SuCu. Auch ist nirgends auf weiter Flur sowas auszumachen. Und das sowas Hauptsächlich in Asien verkauft werden soll glaubt wohl mehr Fiktion als Realität. Ich kenne bei weiten nicht ganz Asien, aber ich wohne in Asien und reise auch sehr viel in Asien. Deshalb würde ich mal behaupten dass die Underbones rückläufig sind Die chice Stadtjungend kauft sich entweder ein richtiges Motorrad oder eben einen Scooter. Die 125er Underbones werden vor allem in den Provinzen gekauft weil sie sehr günstig und ebenso zuverlässig sind in der rauhen Umgebung in der sie die Menschen einsetzen.

Ich würde ganz stark bezweifeln das auch nur irgendjemand in Asien, ausser vielleicht ein paar ergraute Herren in Japan, auf eine elektrische Undebone gewartet hat.

Aber wenn du es ganz genau, also absolut zuverlässig und exakt wissen willst, so führt kein Weg and Super Harri vorbei! Nichts das er besser weiss als alle anderen!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Elektrische Super Cub

Beitrag von Himbeer-Toni »

Gehts euch allen gut da draussen? Alles ok?
Meine message war: wenn sie kommt dann zuerst in Asien, und ich nehme an, nicht in einem der vielen shithole countries sondern als highend Artikel in einem entwickelten asiatischen Land.
Die zweite Message war: neue Fabrik, 4 Mio Fahrzeuge, davon das meiste SuperCubs.
Das sollte „das CUB Forum“ erfreuen, siehe oben
Echt was los heute
Zuletzt geändert von Himbeer-Toni am Fr 20. Sep 2019, 19:09, insgesamt 2-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Elektrische Super Cub

Beitrag von Innova-raser »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Fr 20. Sep 2019, 18:11
Meine message war: wenn sie kommt dann zuerst in Asien, und ich nehme an, nicht in einem der vielen shithole countries sondern als highend Artikel in einem entwickelten asiatischen Land.
Etwas mehr Respekt bitte!!! :stirn: :stirn:

Deine feuchten Träume in Ehren, aber dann bitte auf Augenhöhe!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Elektrische Super Cub

Beitrag von Himbeer-Toni »

Ok ok ich formuliere neu
Meine message war: wenn sie kommt dann zuerst in Asien, und ich nehme an, nicht in einem der vielen unterentwickelten Ländern mit Demokratiedefiziten oder Militärdiktatur, sondern als highend Artikel in einem entwickelten asiatischen Industrieland.
Ich weiss wovon ich rede war 25 Jahre am Stück in solchen Gegenden.
Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Elektrische Super Cub

Beitrag von DonS »

SC71 hat geschrieben:
Fr 20. Sep 2019, 14:01
https://youtu.be/7gcfP1E1Dng
Interessant ist, dass der Chef des Bahnhofs im weißen Hemd dieses (Fahren auf dem Zugdach) zwar duldet aber gleichzeitig darauf hin weist, es bitte NICHT zu filmen (im Hintergrund sind während der Aufnahmen aber mit Menschen überfüllte Zugdächer zu erkennen.
Alles läuft offensichtlich stress und reibungslos. Der einzige der dort Unruhe stiftet und mit kleinkarierten Fragen versucht den Bahnhofleiter bloszustellen, ist der touristsch, angereiste Deutsche.
Der Kommentator trägt mit ätzend, süffisanten Kommentaren noch das seinige dazu bei. Ich bewundere die Gelassenheit und freundliche Höflichkeit der Einheimischen.
Bei mir hätte er einen Spitz!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Elektrische Super Cub

Beitrag von Innova-raser »

Das glaube ich dir das due 25 Jahre in "solchen Gegenden" warst. Aber anhand deiner Schreibe hast du trotzdem nicht viel verstanden. Aber egal. darum geht es nicht.

Wenn du meinst dass due elektrische Cub nur in "eine einem entwickelten asiatischen Industrieland" auf dem Markt kommt, dann kommt mir da nicht viele Ländern in den Sinn. Nur zum Beispiel Japan, Taiwan, Korea, Singapore usw.

ABER das ist nicht der Zielmarkt der Underbones. Diese Art von Motorrrädern hat sich in Schwellenländern durchgesetzt und ermöglicht/ermöglichte dort sehr günstige Mobilität die wichtig für die Entwicklung der Menschen ist.

Wenn du in Asien reist, also dem Hauptmarkt der Underbones, dann wirst du feststellen können das die Menschen, wenn es finanziell passt, einen Scooter oder sogar ein Auto kaufen. Aber sicher keine (elektrische) Wave!

Sowas ist in keiner Weise ein sozialer Aufstieg!

Aber auch hier. Warte auf das unumstössliche Urteil von Super Harri! Er ist wohl zur Zeit am Wagen holen sonst hätter er sich sicher schon gemeldet mit der ultimativen Wahrheit.

Lass uns doch nochmals in 10 Jahren, oder 5 reichen auch schon, nochmals darüber reden und was daraus geworden ist. Dann wissen wir beide mehr.

@DoneS
Es gibt halt eingie Menschen alles Wissen. Und auch besser als alle andren. Und meistens kommen diese immer aus der gleichen Ecke. Nämlich aus der wo auch die Handtuchreservierer herkommen.

ABER man darf bei weitem ncht alles über den selben Kamm scheren. Es sind nur ein paar Wenige die halt ein sehr grosses Maul haben und so könnte man fälschlicherweise annehmen es seien alle so.

Das wusste man offensichtlich schon vor 47 Jahren!

https://youtu.be/8rrFaGNLc5Y
Zuletzt geändert von Innova-raser am Fr 20. Sep 2019, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“