Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Torsten »

Höpfle hat geschrieben:
Fr 7. Dez 2018, 21:19
Wie genau man da vorgeht, bleibt Hondas Geheimnis.
Das ist total ungeheim.
An den unteren Plastiknietenschnupsie hast Du auch gedacht?

Bildschirmfoto 2018-12-08 um 17.35.00.jpg

Sandfrog
Beiträge: 43
Registriert: Di 15. Mai 2018, 09:35
Fahrzeuge: Honda Vision 50 / AF73
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Sandfrog »

Joar so war das bei mir auch, hab etwas nach unten ziehen müssen aber ging recht leicht ab, wenn mal nen Trockener Tag ist muss ich eh nochmal ran dann schaue ich mal irgendwas klappert bei mir ich glaube das sich mein Sicherungshalter gelöst hat (Selbst montierter), dank Dauerregen bin ich noch nicht dazu gekommen ;(
Honda Vision 50 AF73 - Bild

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Höpfle »

Sandfrog hat geschrieben:
So 9. Dez 2018, 10:07
Joar so war das bei mir auch, hab etwas nach unten ziehen müssen aber ging recht leicht ab, wenn mal nen Trockener Tag ist muss ich eh nochmal ran dann schaue ich mal irgendwas klappert bei mir ich glaube das sich mein Sicherungshalter gelöst hat (Selbst montierter), dank Dauerregen bin ich noch nicht dazu gekommen ;(
Ja, die Spreitzklemmen auf Höhe der Blinker sind wie festgeklebt.

Bin ehrlich gesagt skeptisch, ob die Werkstatt es noch heile abbekommt. Vielleicht sollte ich auch auf wärmeres Wetter warten?!
Meine Vision 50 (2016): Bild

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Höpfle »

Bernd hat geschrieben:
Sa 8. Dez 2018, 13:55
Aber nach längerer Zeit des Ziehens, Ruckelns, Hebelns WD40 oder Silikonspray ran Sprühens, ging das Plastikteil irgendwann mal ab.
Wie hast du denn WD40 an die Klemme gekriegt?

Ich verstehe echt nicht, welcher Depp bei Honda auf die Idee gekommen ist, die Batterie so zu positionieren... Im Fußbrett wäre sie zugänglicher.
Meine Vision 50 (2016): Bild

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von sholloman »

Und da hätten manche wahrscheinlich auch Probleme um an die Batterie zu kommen...
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Bernd »

Höpfle hat geschrieben:
Mo 10. Dez 2018, 12:29
Bernd hat geschrieben:
Sa 8. Dez 2018, 13:55
Aber nach längerer Zeit des Ziehens, Ruckelns, Hebelns WD40 oder Silikonspray ran Sprühens, ging das Plastikteil irgendwann mal ab.
Wie hast du denn WD40 an die Klemme gekriegt?

Ich verstehe echt nicht, welcher Depp bei Honda auf die Idee gekommen ist, die Batterie so zu positionieren... Im Fußbrett wäre sie zugänglicher.
In meiner Verzweiflung habe ich durch den Spalt, den ich aufhebeln konnte, blind rein gesprüht.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Höpfle »

Macht es eigentlich Sinn, den Vision vor dem Losfahren etwas aufzuwärmen? (z.B. erst starten, dann Helm usw. anziehen) Es handelt sich doch um die selbe Technik wie im PKW. Dort würde man ja auch direkt nach dem Starten losfahren... Ansonsten wäre das nur eine Spritverschwendung.

Ich frage mich, ob das Aufwärmen vor dem Losfahren ein Überbleibsel auf der 2-Takt-Epoche ist, oder ob das auch bei 4T-Direkteinspritzern Sinn macht. Generell ist mir aufgefallen, dass die Vision nach ca. 1km minimal besser zieht. Aber eigentlich ist das zu vernachlässigen.
Meine Vision 50 (2016): Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Done #30 »

Sofort losfahren, aber nicht hoch drehen lassen.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Böcki »

Done #30 hat geschrieben:
So 8. Sep 2019, 14:46
...aber nicht hoch drehen lassen.
tja, das ist ja der springende Punkt bei einem 50er Roller. Mir tut tat mein Zoomer und auch die Vision50 immer etwas leid wenn ich mit kaltem Motor losfahren muss. Es funktioniert eben nicht, NICHT mit hohen Drehzahlen loszufahren...

Deshalb mache ich es schon seit zig Jahren mit meinen Zweirädern auch genau so:
z.B. erst starten, dann Helm usw. anziehen

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Bernd »

Böcki hat geschrieben:
So 8. Sep 2019, 15:41
Done #30 hat geschrieben:
So 8. Sep 2019, 14:46
...aber nicht hoch drehen lassen.
tja, das ist ja der springende Punkt bei einem 50er Roller. Mir tut tat mein Zoomer und auch die Vision50 immer etwas leid wenn ich mit kaltem Motor losfahren muss. Es funktioniert eben nicht, NICHT mit hohen Drehzahlen loszufahren...

Deshalb mache ich es schon seit zig Jahren mit meinen Zweirädern auch genau so:
z.B. erst starten, dann Helm usw. anziehen
Sollen dabei nicht die Ventilschaftdichtungen über Gebühr darunter leiden und schneller verschleißen?
Das hab ich hier im Forum gelesen (frag mich aber nicht, wo.)

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Sandfrog
Beiträge: 43
Registriert: Di 15. Mai 2018, 09:35
Fahrzeuge: Honda Vision 50 / AF73
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Sandfrog »

Glaub nicht das es viel Bringt mache ich aber auch so, aber in den 5min. wird das ding nicht mal Handwarm irgendwo hatte ich mal gelesen das es 20-30min dauert bis der Motor komplett warm ist ist, kann mir ehr vorstellen das das bei Kalten Temperaturen sinnvoll sein kann damit die Dichtungen und co. zeit haben etwas weicher zu werden damit sie nicht Reißen oder Spröde werden.

Ich behandel meinen als Gebrauchsgegenstand also ich nehme da keine Rücksicht wenn er durch ist ist er durch, hab jetzt ~7k und da ist noch nix naja fast nix ich glaube das Getriebe verliert Öhl jedenfalls hab ich etwas Öhl unterhalb der Hinterradbremse da muss ich mal die Tage schauen.
Honda Vision 50 AF73 - Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Done #30 »

Bernd hat geschrieben:
So 8. Sep 2019, 19:57
Sollen dabei nicht die Ventilschaftdichtungen über Gebühr darunter leiden und schneller verschleißen?
Das hab ich hier im Forum gelesen (frag mich aber nicht, wo.)
Überzeugung von Harri an der Möhne. Klang nachvollziehbar. Sie leiden nicht, sie dichten nur aufgrund des unterschiedlichen Wärmeausdehnungsverhaltens in der unnötig langen Warmlaufphase nicht so gut.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Höpfle »

Moin.

Ich würde gerne nochmal kurz auf das Öl zu sprechen kommen.

Beim 1. Ölwechsel hat der HH Castrol Power1 10w40 rein gemacht. Die machen das wohl überall rein.

Im Fahrerhandbuch steht 10w30. Da ich das Öl dieses Jahr wohl lieber selbst wechseln möchte, frage ich mich, ob ich wieder 10w40 reinmachen sollte oder 10w30. Man soll ja glaube ich nicht verschiedene Öle mischen und etwas vom Alten verbleibt im Motor.

Grüße
Meine Vision 50 (2016): Bild

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von sholloman »

Jippppie, der erste Öl-Fred 2020 :prost2: :laugh2:
Ob du das 30er mit dem 40er mischt macht dem 30er nix aus, auch das 40er wird nicht sauer :sonne:
Also, mach ein 30er rein, oder ein 40er, motul? Casrtol? Mannol schmiert auch gut, nur preiswerter :prost2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Höpfle »

sholloman hat geschrieben:
Mo 6. Jan 2020, 20:59
Jippppie, der erste Öl-Fred 2020 :prost2: :laugh2:
:up2:

Ist halt nur komisch, dass Honda 10W-30 vorschreibt, wenn auch 10W-40 geht bzw. dass dem HH egal ist, was Honda vorschreibt...^^

Bei 10W-40 gibt es iwie auch mehr Auswahl, als beim spezielleren 10W-30.
Meine Vision 50 (2016): Bild

Antworten

Zurück zu „Honda Roller“