Das ist total ungeheim.
An den unteren Plastiknietenschnupsie hast Du auch gedacht?
Ja, die Spreitzklemmen auf Höhe der Blinker sind wie festgeklebt.Sandfrog hat geschrieben: ↑So 9. Dez 2018, 10:07Joar so war das bei mir auch, hab etwas nach unten ziehen müssen aber ging recht leicht ab, wenn mal nen Trockener Tag ist muss ich eh nochmal ran dann schaue ich mal irgendwas klappert bei mir ich glaube das sich mein Sicherungshalter gelöst hat (Selbst montierter), dank Dauerregen bin ich noch nicht dazu gekommen ;(
Wie hast du denn WD40 an die Klemme gekriegt?
In meiner Verzweiflung habe ich durch den Spalt, den ich aufhebeln konnte, blind rein gesprüht.
tja, das ist ja der springende Punkt bei einem 50er Roller. Mir tut tat mein Zoomer und auch die Vision50 immer etwas leid wenn ich mit kaltem Motor losfahren muss. Es funktioniert eben nicht, NICHT mit hohen Drehzahlen loszufahren...
z.B. erst starten, dann Helm usw. anziehen
Sollen dabei nicht die Ventilschaftdichtungen über Gebühr darunter leiden und schneller verschleißen?Böcki hat geschrieben: ↑So 8. Sep 2019, 15:41tja, das ist ja der springende Punkt bei einem 50er Roller. Mir tut tat mein Zoomer und auch die Vision50 immer etwas leid wenn ich mit kaltem Motor losfahren muss. Es funktioniert eben nicht, NICHT mit hohen Drehzahlen loszufahren...
Deshalb mache ich es schon seit zig Jahren mit meinen Zweirädern auch genau so:
z.B. erst starten, dann Helm usw. anziehen
Überzeugung von Harri an der Möhne. Klang nachvollziehbar. Sie leiden nicht, sie dichten nur aufgrund des unterschiedlichen Wärmeausdehnungsverhaltens in der unnötig langen Warmlaufphase nicht so gut.