
Des weiteren fehlt:
- eine Befestigung für den Gehstock.
Genau das meine ich. Kritik an Mängeln wird fehlinterpretiert als Verriss und Ablehnung des Fahrzeugs.
Oder für jeden etwas.
Schöner Beitrag.Mister L hat geschrieben: ↑Mo 26. Aug 2019, 08:52Genau das meine ich. Kritik an Mängeln wird fehlinterpretiert als Verriss und Ablehnung des Fahrzeugs.
Und über einen PCX könnten wir sicher ne andere, ähnlich lange Liste zusammenstellen, auch wenn ihm die großen Kritikpunkte Einsitzigkeit und Ergonomiemängel fehlen bzw. geringer ausfallen. Dafür hat der PCX nicht dieses schöne Motorradgeräusch mit gleichmäßig steigenden Drehzahlen, sondern dieses "määääh...", ist breiter, länger, schwerer, hässlicher, hat zu kleine Räder, die Scheibe leitet den Luftzug garantiert immer ganz falsch usw..
Klar ist: In der 1000-Punkte-Wertung einer "Motorrad" würde die Cub abloosen wie nur irgendwas. Aber wieso über diese Selbstverständlichkeit ärgern? Ist doch Latte! Ist doch dennoch dufte!
Schwächen nicht zu benennen, weil man bei manchem sensible Gefühle verletzen könnte, ist doch auch keine Lösung. Ich meckere über jedes Motorrad, dass es keine unterschiedlichen Ergonomien anbietet wie Rasten- Hebel-, Sitz- und Lenkerverstellung im ausreichenden Maß bzw. verschiedene Rahmengrößen. Im Fahrradgeschäft ein Muss, (nicht ganz korrekt:) nur das Aldirad gibt es in einer Größe, immerhin vielfältig verstellbar. Auf das Ergonomiemotorrad warte ich bis heute vergeblich.
Ich wundere mich jedenfalls nicht, dass nicht halb Deutschland so einen Einsitzer kauft, der außerorts nicht aus dem Knick kommt und für den man erstmal das richtige Schalten neu lernen muss. Wer hier lustvoll Motorrad fährt, der kauft sich idR nen Wuthobel mit Fantastilliarden von PS.
Der Rest fährt Vespa.
Da bleibt nicht viel Luft. Also als Katholik bzw. Berliner muss ich zwar sagen: Schau nicht auf die Fehler der Cub, Schau auf den Glauben an die Cub.
Aber man darf ja dennoch mal benennen, was stört.
Eine Beleidigung für das Motorrad! Ich glaube kaum, dass 100 Millionen Kaufentscheidungen von irrationalen, rosarote Brillen tragenden Leuten getroffen wurden. Sofern man den Kopf einschaltet, kann man also eine Super Cub nicht mehr kaufen?Torsten hat geschrieben: ↑Mo 26. Aug 2019, 09:02Wer sich der SuCu ernsthaft auf rationalem Weg nähern möchte, hat evtl. die falsche Kaufentscheidung getroffen. Kein Beinbruch. Ist mir auch schon passiert. Zu glauben, das irgendwas dieser sehr deutschen „Probleme“ bei Honda irgendetwas bewegen wird, um die seit über 60 Jahren unveränderte Konzeption zu ändern, ist zumindest originell.
ich hab was tolles gefunden, muss ich haben, ist quasi wie eine echte SuperCub, aber mit 2 Sitzen, und nicht im Oma-Käthe-50er-Jahre Design, sondern zeitgemäß flott und windschnittig:Mister L hat geschrieben: ↑Mo 26. Aug 2019, 22:31Eine Beleidigung für das Motorrad! Ich glaube kaum, dass 100 Millionen Kaufentscheidungen von irrationalen, rosarote Brillen tragenden Leuten getroffen wurden. Sofern man den Kopf einschaltet, kann man also eine Super Cub nicht mehr kaufen?Torsten hat geschrieben: ↑Mo 26. Aug 2019, 09:02Wer sich der SuCu ernsthaft auf rationalem Weg nähern möchte, hat evtl. die falsche Kaufentscheidung getroffen. Kein Beinbruch. Ist mir auch schon passiert. Zu glauben, das irgendwas dieser sehr deutschen „Probleme“ bei Honda irgendetwas bewegen wird, um die seit über 60 Jahren unveränderte Konzeption zu ändern, ist zumindest originell.
Doch!
Und weiterentwickelt hat sich die SuperCub natürlich, sonst wäre sie nicht hier bei uns. LED, Einspritzung, Kat, ABS: Das ist nicht mehr das Fahrzeug von früher.
Ich bin heute wieder ganz begeistert damit gefahren. Und habe wieder getankt für vier Euro. VIER Euro. Nach 191km. Schnitt diesmal knapp unter 1,6 (nur Stadt/Stadtautobahn). Die 1000km sind jetzt voll, das Schalten klappt inzwischen perfekt, sogar in Kurven rein und ich bin jedesmal hin und weg. Inzwischen traue ich mich sogar nach vorn an der Ampel, weil sie eben doch nen flotten Anzug hat und habe mich heute an nem Motorrad durchgequetscht, was zu breit für das Vorfahren war. Und bei aller Meckerei sitze ich mit entspannterem Kniewinkel als auf meinen Motorrädern.
Langweilige Fahrzeuge gibt es jedenfalls genug, die perfekt funktionieren. Die sind ja auch toll. Aber ich brauche die SuperCub nicht. Und weil ich sie nicht brauche, habe ich sie. Bräuchte ich sowas, wäre es nen Roller geworden für zwei Passagiere. Weil das wirklich das größte Handicap ist.
Leute, geht an einen Fahrzeugkauf rational ran! Es muss am Ende aber nicht das Beste gekauft werden, auch Gefallen ist ja eine rationalisierbare Eigenschaft, die man stark gewichten kann. Aber sich gar nicht mit Stärken und Schwächen auseinanderzusetzen und dann zu merken, der Tank sei einem viel zu klein, das muss nicht sein.