Meine Honda C125 Super Cub ist da

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von sivas »

Gibt's Vorderrad-Bremshebel, die man -wie bei einem Rollator :lol: - feststellen kann ?

Des weiteren fehlt:
- eine Befestigung für den Gehstock.
Täter

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

Bin gestern ca 180km geheizt im Volllastbereich und war überrascht, dass der Ölstand fast zu gering war.

Wünsche mir ne Anzeige Ölstand zu niedrig und einen Drehzahlmesser!

Ausserdem bekommt der graue Sitz unschöne Falten.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Mister L »

Torsten hat geschrieben:
Mo 26. Aug 2019, 08:10
Wenn man sich die Eigenschaften eines PCX 150 wünscht und stattdessen eine C125 kauft, ist nicht Honda dafür verantwortlich.
Genau das meine ich. Kritik an Mängeln wird fehlinterpretiert als Verriss und Ablehnung des Fahrzeugs.

Und über einen PCX könnten wir sicher ne andere, ähnlich lange Liste zusammenstellen, auch wenn ihm die großen Kritikpunkte Einsitzigkeit und Ergonomiemängel fehlen bzw. geringer ausfallen. Dafür hat der PCX nicht dieses schöne Motorradgeräusch mit gleichmäßig steigenden Drehzahlen, sondern dieses "määääh...", ist breiter, länger, schwerer, hässlicher, hat zu kleine Räder, die Scheibe leitet den Luftzug garantiert immer ganz falsch usw..

Klar ist: In der 1000-Punkte-Wertung einer "Motorrad" würde die Cub abloosen wie nur irgendwas. Aber wieso über diese Selbstverständlichkeit ärgern? Ist doch Latte! Ist doch dennoch dufte!

Schwächen nicht zu benennen, weil man bei manchem sensible Gefühle verletzen könnte, ist doch auch keine Lösung. Ich meckere über jedes Motorrad, dass es keine unterschiedlichen Ergonomien anbietet wie Rasten- Hebel-, Sitz- und Lenkerverstellung im ausreichenden Maß bzw. verschiedene Rahmengrößen. Im Fahrradgeschäft ein Muss, (nicht ganz korrekt:) nur das Aldirad gibt es in einer Größe, immerhin vielfältig verstellbar. Auf das Ergonomiemotorrad warte ich bis heute vergeblich.

Ich wundere mich jedenfalls nicht, dass nicht halb Deutschland so einen Einsitzer kauft, der außerorts nicht aus dem Knick kommt und für den man erstmal das richtige Schalten neu lernen muss. Wer hier lustvoll Motorrad fährt, der kauft sich idR nen Wuthobel mit Fantastilliarden von PS.
Der Rest fährt Vespa.
Da bleibt nicht viel Luft. Also als Katholik bzw. Berliner muss ich zwar sagen: Schau nicht auf die Fehler der Cub, Schau auf den Glauben an die Cub.
Aber man darf ja dennoch mal benennen, was stört.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Bild

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Torsten »

Es gibt genug superduper leistungsstarke ergonomische praktische Dingsbumse. Wer sich der SuCu ernsthaft auf rationalem Weg nähern möchte, hat evtl. die falsche Kaufentscheidung getroffen. Kein Beinbruch. Ist mir auch schon passiert. Zu glauben, das irgendwas dieser sehr deutschen „Probleme“ bei Honda irgendetwas bewegen wird, um die seit über 60 Jahren unveränderte Konzeption zu ändern, ist zumindest originell.

Es gibt Leute, die kaufen die SuCu genau deshalb, weil sie ist wie sie ist und nicht, wie manche sie gerne hätten. Bin mir sicher, mit Fans und Besitzern eines Morgan Threewheeler würden manche Menschen auch am liebsten diskutieren, dass ein VW Golf viel toller ist.

@SC - Drehzahlmesser an SuCu kein Problem, kann gerne als Leihgabe nach Duisburg, ich weiß ja jetzt was sie dreht und hab ihn wieder abmontiert.
Dateianhänge
ED012435-6C12-4281-B6AA-F6DE6E18E7E4.jpeg

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Brämerli »

Wo steht der Kritikpunkt "Gefällt mir nicht" resp. auf Mundart "Sieht sch..... aus"?

:laugh2:

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Trabbelju »

Es gibt da noch eine Problemzone: die Penis-Handgriffe.
Ich lasse die Mädelz gerne probesitzen.
Manche mögen diese Penis - Handgriffe nicht einmal berühren.
Andere wiederum fassen beherzt zu.

Es sind also sogar soziologische Verhaltensversuche mit einer SUPER Cub möglich.

Ich beobachte gerne und freue mich über gewonnene Erkenntnisse....
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

Penis Handgriffe und Vulva Rücklicht..... UNISEX
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Trabbelju »

SC71 hat geschrieben:
Mo 26. Aug 2019, 10:31
Penis Handgriffe und Vulva Rücklicht..... UNISEX
Oder für jeden etwas.
SUPER Cub !
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Grösse ist nicht alles:
945C8497-A206-4A81-9492-864311F00AC6.jpeg
Bild

Münchner
Beiträge: 489
Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
Wohnort: Kühbach
Alter: 61

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Münchner »

Mister L hat geschrieben:
Mo 26. Aug 2019, 08:52
Torsten hat geschrieben:
Mo 26. Aug 2019, 08:10
Wenn man sich die Eigenschaften eines PCX 150 wünscht und stattdessen eine C125 kauft, ist nicht Honda dafür verantwortlich.
Genau das meine ich. Kritik an Mängeln wird fehlinterpretiert als Verriss und Ablehnung des Fahrzeugs.

Und über einen PCX könnten wir sicher ne andere, ähnlich lange Liste zusammenstellen, auch wenn ihm die großen Kritikpunkte Einsitzigkeit und Ergonomiemängel fehlen bzw. geringer ausfallen. Dafür hat der PCX nicht dieses schöne Motorradgeräusch mit gleichmäßig steigenden Drehzahlen, sondern dieses "määääh...", ist breiter, länger, schwerer, hässlicher, hat zu kleine Räder, die Scheibe leitet den Luftzug garantiert immer ganz falsch usw..

Klar ist: In der 1000-Punkte-Wertung einer "Motorrad" würde die Cub abloosen wie nur irgendwas. Aber wieso über diese Selbstverständlichkeit ärgern? Ist doch Latte! Ist doch dennoch dufte!

Schwächen nicht zu benennen, weil man bei manchem sensible Gefühle verletzen könnte, ist doch auch keine Lösung. Ich meckere über jedes Motorrad, dass es keine unterschiedlichen Ergonomien anbietet wie Rasten- Hebel-, Sitz- und Lenkerverstellung im ausreichenden Maß bzw. verschiedene Rahmengrößen. Im Fahrradgeschäft ein Muss, (nicht ganz korrekt:) nur das Aldirad gibt es in einer Größe, immerhin vielfältig verstellbar. Auf das Ergonomiemotorrad warte ich bis heute vergeblich.

Ich wundere mich jedenfalls nicht, dass nicht halb Deutschland so einen Einsitzer kauft, der außerorts nicht aus dem Knick kommt und für den man erstmal das richtige Schalten neu lernen muss. Wer hier lustvoll Motorrad fährt, der kauft sich idR nen Wuthobel mit Fantastilliarden von PS.
Der Rest fährt Vespa.
Da bleibt nicht viel Luft. Also als Katholik bzw. Berliner muss ich zwar sagen: Schau nicht auf die Fehler der Cub, Schau auf den Glauben an die Cub.
Aber man darf ja dennoch mal benennen, was stört.
Schöner Beitrag.

Hätte ich nicht erwartet von dir...... WUTHOBEL........ herrlich......... :mrgreen:

Umso mehr bin ich von deiner Begeisterung und letztlich von deiner Kaufentscheidung überrascht gewesen,. habe ja zahlreiche Beiträge in einem anderen Forum von dir gelesen, immer sehr kritisch den Fahrzeugen gegenüber.
Emotionen machen eben auch sehr viel aus bei der Kaufentscheidung, da bist du ein Paradebeispiel dafür.

Mit 1,74m und kurzen Beinen ist man wie gebohren für die SC. Da stimmt's auch mit der Bequemlichkeit, ein weiteres Glück für Zwerge wie mich :roll:

Übrigens, WUTHOBEL habe ich genug zu Hause stehen, aber kein Fahrzeug bringt mich so schnell herunter nach einem heftigen Arbeitstag, wie die Super Cub.
Sollte eigentlich die Krankenkasse bezahlen, als Therapie-Hobel.

Gruß Helmut

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Mister L »

Torsten hat geschrieben:
Mo 26. Aug 2019, 09:02
Wer sich der SuCu ernsthaft auf rationalem Weg nähern möchte, hat evtl. die falsche Kaufentscheidung getroffen. Kein Beinbruch. Ist mir auch schon passiert. Zu glauben, das irgendwas dieser sehr deutschen „Probleme“ bei Honda irgendetwas bewegen wird, um die seit über 60 Jahren unveränderte Konzeption zu ändern, ist zumindest originell.
Eine Beleidigung für das Motorrad! Ich glaube kaum, dass 100 Millionen Kaufentscheidungen von irrationalen, rosarote Brillen tragenden Leuten getroffen wurden. Sofern man den Kopf einschaltet, kann man also eine Super Cub nicht mehr kaufen?
Doch!

Und weiterentwickelt hat sich die SuperCub natürlich, sonst wäre sie nicht hier bei uns. LED, Einspritzung, Kat, ABS: Das ist nicht mehr das Fahrzeug von früher.

Ich bin heute wieder ganz begeistert damit gefahren. Und habe wieder getankt für vier Euro. VIER Euro. Nach 191km. Schnitt diesmal knapp unter 1,6 (nur Stadt/Stadtautobahn). Die 1000km sind jetzt voll, das Schalten klappt inzwischen perfekt, sogar in Kurven rein und ich bin jedesmal hin und weg. Inzwischen traue ich mich sogar nach vorn an der Ampel, weil sie eben doch nen flotten Anzug hat und habe mich heute an nem Motorrad durchgequetscht, was zu breit für das Vorfahren war. Und bei aller Meckerei sitze ich mit entspannterem Kniewinkel als auf meinen Motorrädern.

Langweilige Fahrzeuge gibt es jedenfalls genug, die perfekt funktionieren. Die sind ja auch toll. Aber ich brauche die SuperCub nicht. Und weil ich sie nicht brauche, habe ich sie. Bräuchte ich sowas, wäre es nen Roller geworden für zwei Passagiere. Weil das wirklich das größte Handicap ist.

Leute, geht an einen Fahrzeugkauf rational ran! Es muss am Ende aber nicht das Beste gekauft werden, auch Gefallen ist ja eine rationalisierbare Eigenschaft, die man stark gewichten kann. Aber sich gar nicht mit Stärken und Schwächen auseinanderzusetzen und dann zu merken, der Tank sei einem viel zu klein, das muss nicht sein.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Mister L hat geschrieben:
Mo 26. Aug 2019, 22:31
Torsten hat geschrieben:
Mo 26. Aug 2019, 09:02
Wer sich der SuCu ernsthaft auf rationalem Weg nähern möchte, hat evtl. die falsche Kaufentscheidung getroffen. Kein Beinbruch. Ist mir auch schon passiert. Zu glauben, das irgendwas dieser sehr deutschen „Probleme“ bei Honda irgendetwas bewegen wird, um die seit über 60 Jahren unveränderte Konzeption zu ändern, ist zumindest originell.
Eine Beleidigung für das Motorrad! Ich glaube kaum, dass 100 Millionen Kaufentscheidungen von irrationalen, rosarote Brillen tragenden Leuten getroffen wurden. Sofern man den Kopf einschaltet, kann man also eine Super Cub nicht mehr kaufen?
Doch!

Und weiterentwickelt hat sich die SuperCub natürlich, sonst wäre sie nicht hier bei uns. LED, Einspritzung, Kat, ABS: Das ist nicht mehr das Fahrzeug von früher.

Ich bin heute wieder ganz begeistert damit gefahren. Und habe wieder getankt für vier Euro. VIER Euro. Nach 191km. Schnitt diesmal knapp unter 1,6 (nur Stadt/Stadtautobahn). Die 1000km sind jetzt voll, das Schalten klappt inzwischen perfekt, sogar in Kurven rein und ich bin jedesmal hin und weg. Inzwischen traue ich mich sogar nach vorn an der Ampel, weil sie eben doch nen flotten Anzug hat und habe mich heute an nem Motorrad durchgequetscht, was zu breit für das Vorfahren war. Und bei aller Meckerei sitze ich mit entspannterem Kniewinkel als auf meinen Motorrädern.

Langweilige Fahrzeuge gibt es jedenfalls genug, die perfekt funktionieren. Die sind ja auch toll. Aber ich brauche die SuperCub nicht. Und weil ich sie nicht brauche, habe ich sie. Bräuchte ich sowas, wäre es nen Roller geworden für zwei Passagiere. Weil das wirklich das größte Handicap ist.

Leute, geht an einen Fahrzeugkauf rational ran! Es muss am Ende aber nicht das Beste gekauft werden, auch Gefallen ist ja eine rationalisierbare Eigenschaft, die man stark gewichten kann. Aber sich gar nicht mit Stärken und Schwächen auseinanderzusetzen und dann zu merken, der Tank sei einem viel zu klein, das muss nicht sein.
ich hab was tolles gefunden, muss ich haben, ist quasi wie eine echte SuperCub, aber mit 2 Sitzen, und nicht im Oma-Käthe-50er-Jahre Design, sondern zeitgemäß flott und windschnittig:
https://www.motorradonline.de/roller/fi ... m-faenger/
Bild

Peppone

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Peppone »

Du kommst mal wieder über 10 Jahre zu spät, damit sind wir längst bekannt... :prost2:
Schön isse die Innova, gell ?

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Brett-Pitt »

"Innen an den 1000er vorbei"

Schöner Artikel. Datt isset.

Geburtstags-Stimmung?

Heute vor 160 Jahren gab es die
erste erfolgreiche Erdölbohrung.
Heute vor 60 Jahren wurde Jürgen
Becker gebo(h)ren. Auf einer
Keller-Harry-Cub. Mit Sprit im Blut!
Ischschwööör!
https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCrg ... barettist)

Darauf ein kühles Obergäriges.
Vonne Benrather Linie.

Inn-o-Pitt

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“