Gausi hat geschrieben: ↑Sa 17. Aug 2019, 10:31
Wenn irgendwas in Seinem Beitrag auf Unwahrheiten oder Lügen hindeutet, wäre der Begriff Propaganda wahrscheinlich richtig. Ich habe mir darauf das komplette Video reingetan und konnte keine Unstimmigkeiten erkennen.
Ich sehe das auch nicht als Propaganda, v.a. dass die Dekarbonisierung kommen wird, steht fest.
Ich sage immer, wenn eine Welle kommt, dann kann man sich zwar davor stellen und die Arme ausbreiten, man wird sie aber nicht aufhalten - man wird verschluckt von ihr. So war es bei der Globalisierung, so wird es auch bei der Dekarbonisierung im Straßenverkehr kommen. Besser ist es, die Welle zu nutzen und auf ihr zu reiten.
Viele Unternehmen, deren Geschäftsfeld der klassische Verbrenner ist, haben langfristig keine Zukunft, sondern einen langwierigen Schrumpfungsprozess vor sich. Das kann man beklagen oder eben sich an die Gegebenheiten anpassen.
Aber zu dem Video des Teslafahrers: Es hat einige Unstimmigkeiten und ich habe nur den Anfang gesehen. Bspw. sind die Daten zu Verbrennerverboten in Innenstädten oder in Norwegen nicht korrekt.
Auch absolute Branddaten scheinen mit nicht valide und außerdem zählen für eine Bewertung die relativen Wahrscheinlichkeiten mehr.
Ich weiss, dass heute jeder glaubt, seine Sicht verbreiten zu müssen, aber viele sind einfach faktenschwach bzw. wenig datenaffin.
Grundsätzlich gehe ich aber mit seiner Haltung einverstanden, dass viele Elektro nur ablehnen, solange sie diesen Antrieb nich nicht er-fahren haben.
Fair Vor- wie Nachteile zu benennen,ist für mich Grundvoraussetzung einer Bewertung. Was bspw. oft zu kurz kommt, ist die Laufruhe: Beim Verbrenner wurden statt 2-Zylinder-Motoren 3,4, 6, 8, 10 oder 12 Zylinder verbaut, manchmal noch mehr, oft nur um noch laufruhiger die Leistung breitzustellen. Ein Elektromotor ist besser als jeder extrem aufwändige, teure 12-Zylinder. Solch einen Vorteil muss man ebenso beachten wie die Nachteile.