
2001 bin ich zusammen mit der DR800 auch schon ganz vorbildlich von Cartagena nach Colon gesegelt.
Hier nehmen uns gerade die Uniformierten hoch, als wir in Colon einfach mal so irgendwo abladen wollten.
Da mache ich mir gerade wenig Sorgen.
Sogar in den Abendnachrichten im TV wird berichtet, dass auf dem Segelschiff kein Klo ist und es auch keine Kojen gibt. DAS ist wahnsinnig wichtig, dass es aber insgesamt ums Klima gehen soll, das ist ihrer PR-Agentur vollkommen Wurst.harryguenter hat geschrieben: ↑Fr 16. Aug 2019, 09:55Ich glaube aber nicht dass die Aufmerksamkeit weiter mit der Person (Greta) verbunden ist.
Das war doch von Anfang an so geplant. Hinter der ganzen Aktion steht unheimliches Kalkül. Als ich das mal am Anfang des Hypes kritisierte, da kamen (mal wieder) ganz böse Kommentare.Karl Retter hat geschrieben: ↑Fr 16. Aug 2019, 09:05Nicht dass ich was gegen Greta habe aber die Richtung der Bewegung gleitet ab in einen Event mit Götzenanbetung.
Von welcher "Kimabewegung" sprichst du? Friday for future ist nach wie vor komplett mit Greta assoziiert. Und am "Klimagipfel" in Lausanne, wo gemäss Medienberichten über 400 Jugendliche und Kinder anwesend waren, war sie der dominierende Faktor.harryguenter hat geschrieben: ↑Fr 16. Aug 2019, 09:55Die Klimabewegung hat sich schon lange von der Person Greta abgekoppelt.
Als ob du uns belauscht hättest.Innova-raser hat geschrieben: ↑Fr 16. Aug 2019, 20:39
Ich denke da aktuell an den brasilianischen Präsidenten Bolsonaro der rodet wie keine anderer zuvor! Oder Trump und sein Fracking und und und…. Die Liste könnte fast unendlich fortgesetzt werden. Und DAS sind die ganz grossen Probleme, die man angehen müsste. Denn diese haben einen direkten Einfluss auf das Klima.
Falsch! Es soll nicht heissen deS sondern deR Praesidenten.Karl Retter hat geschrieben: ↑Fr 16. Aug 2019, 22:28Sondersitzung im UN Sicherheitsrat.
Grund: Gefährdung des Planeten Erde durch Abholzung der "Lunge des Planeten"
Beschluss: Verhaftung des Präsidenten und Anklage vor Internationalem Gericht. Sofortiges Beenden der Urwald Rodung. Verpflichtendes Aufforsten
Ersteres liegt ja in jedem persönlichen Ermessen. ABER zweiteres?Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Do 22. Aug 2019, 18:13a) Das persönliche Konsum-Umfeld ist zu überprüfen.
b) Die fossil-kapitalistischen Strukturen sind politisch
zu ändern.
Kennst Du das (aus dem Niederlaendischen uebersetzte) "wie der Wind weht, weht mein Roeckchen"/Brett-Pitt hat geschrieben: ↑Do 22. Aug 2019, 19:44Seit die Grünen in Wahlprognosen mit rund 30%
VOR der CDU/CSU landen, überschlagen sich die Unions-Christen mit Vorschlägen, die sie vor 1 Jahr noch verdammt hätten.