Trabbelju hat geschrieben: ↑Di 23. Jul 2019, 13:21
BMW baut Bananen-Motorräder: sie reifen beim Kunden.
Ich habe meine BMW nach der Modelpflege gekauft, und diesen Kauf habe ich bis heute nicht bereut bei inzwischen 6-stelligem Kilometerstand.
Wenn ein Hersteller was komplett Neues auf den Markt bringt, dann haben alle schon enorme Probleme. Man kann nicht alles für jeden Nutzerkreis auf anhieb 100% idiotensicher bauen. Soll auch kein BMW-Bashing sein. Die Modellpflegemaßnahmen bei BMW sind auch meist zielführend zur Verbesserung und an Rückrufakionen mangelt es auch nicht. Ist ja eigentlich ein gutes Zeichen. Aber sich jedesmal überlegen, ob das aktuelleMoped nächstes Jahr noch ein Tick besser sein könnte, das bringt auch keinen Umsatz. Irgendwann kauft man doch.
Entscheidend ist dann halt, wie ein Hersteller mit diesen "Bananen"-Käufern umgeht. Wenn er sich kulant zeigt, dann kann man sicher über die eine oder andere Unschärfe hinwegsehen. Aber oft ist man da allein gelassen. Besonders Vielfahrer triffts dann sehr heftig, wenn Fehler auftreten, die es "noch nie gab" und noch nicht als Serienfehler erkannt wurden. Das Theater erspart man sich gern.
Aber es ist wie immer: Im Internet findet man meist nur die Nutzer mit Problemen. Die anderen fahren, fahren, fahren....
Die R 1250 RT wär schon geil