Neue C125 in Berlin

Hier kann kann man sich und sein neues Mopped vorstellen.
Bitte für jede Neuvorstellung ein neues Thema eröffnen!
Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Neue C125 in Berlin

Beitrag von Mister L »

IMG_20190720_011409_931-864x1152.jpg
Hallo liebe Forumsmitglieder,

danke für die Aufnahme hier bei euch!
Ich heiße Tobias, bin Anfang 40 und habe mir mit der SuperCub keinen langen Traum, sondern eine kurzfristig aufgekommene Sehnsucht erfüllt.

Infiziert mit dem Kraftrad wurde ich im Alter von 11 Jahren durch einen Beitrag in der AutoBild (als Kind/Jugendlicher waren Autos meine Leidenschaft) über Mokicks und Leichtkrafträder (80er) und speziell die Honda NSR50. Ohne motorisierte Zweiräder in Familie oder bei Freunden wuchs der Wunsch nach einem Motorrad und durch den Verzicht auf den 4er und die NSR konnte ich mir mit 18 gerade den 1A-Führerschein und eine neue Honda CB500 leisten.
Diese CB habe ich bis heute, anfangs mit 34 PS, seit 1998 mit offener Leistung.

Lange Zeit hatte ich keine Wunsch verspürt, etwas anderes haben zu wollen, da ich mit ihr immer viel Freude hatte, erst jahrelang allein unterwegs war, dann darüber Freunde und Bekannte kennengelernt habe.
Erst nach neun Jahren fuhr ich erstmals ein anderes motorisiertes Zweirad überhaupt.
In der Folge habe ich auf vielen Events immer mal was durchprobiert, aber richtig begeistern konnte ich mich nicht. Ich hänge auch eher an dem, was ich habe und sehne mich nicht nach vermeintlich Besserem.

Später kam noch eine Vierzylinderhonda ins Haus, weil in der Partnerschaft auch zusammengefahren wurde, dies ist aber inzwischen nicht mehr der Fall, dennoch gibt es noch beide Motorräder.

Leichtkrafträder haben mich nie interessiert. Bis die MSX 2013 auf den Markt kam. 2014 bin ich mit der eine Runde gefahren und war begeistert von der Einfachheit im Umgang und auch von den freundlichen Gesichtern anderer - wohlgemerkt in Berlin-Neukölln. ;)
Aber sie war einfach etwas klein und ich habe mich nicht darauf eingelassen.

Als dann letztes Jahr die Monkey und schließlich die SuperCub C125 vorgestellt wurden, war ich deutlich aufgeschlossener. Speziell die Monkey fand ich aber hoch eingepreist, auch hat mich die Einsitzigkeit bei beiden gestört.
Im Herbst habe ich dann einen Spontanurlaub allein gemacht und habe mir erstmals einen Roller gemietet, um damit in den Bergen zu fahren. Das war richtig spaßig und seitdem sollte es eine Vespa oder ein Honda SH sein. Oder dies oder das. Auf jeden Fall was Leichteres für die Großstadt und mal ne Tour raus.
Im Frühjahr bei der RoadShow verliebte sich dann meine bessere Hälfte in die Monkey, auch mir gefällt die extrem gut - sie hat mehr Platz und diesen Sitz zum Lümmeln. Aber dieses schlecht ablesbare Display, dann der Spritzschutz, falls man doch mal in die Nässe kommt - bei dem Preis sollte das stimmen.
Das tat er bei meiner SuperCub. Sie hat Stärken, sie hat Schwächen. Ein Roller wäre geeigneter, ja.
Aber sie hat Charakter. Und das gefällt mir.
Neben eine knapp 150 km-Tour habe ich letzte Nacht eine 100km-Tour durch Berlin gemacht. Sie fällt weniger auf als gedacht, das ist mir aber ganz recht. Dennoch durfte ich einen englischen Hipster gestern über sie aufklären, der fragte, ob ich das Ding gebaut hätte.
Nein, das war Honda. Und das hat Herr Honda mit der SuperCub richtig gut gemacht!
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Neue C125 in Berlin

Beitrag von DonS »

Servus und Willkommen aus Wien!
’oller ist ein Unwort hier und wird von vielen Foristen abgekürzt um es nicht ausschreiben zu müssen.
Manche aber schreiben es doch und glauben ”es fiele ihnen ein Stein aus der Krone” wenn sie sich an diesen Forumsbrauch halten. Du wirst dich auch entscheiden müssen, ob du zu den ignoranten ’ollerausschreibern gehörst, oder zu denen für die eine CUB kein ’oller ist und das dadurch ausdrücken.

Sehe ich da andere Spiegel?

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Neue C125 in Berlin

Beitrag von sivas »

Zu was die Bild-Zeitung nicht alles gut ist ... :lol:
Herzlich willkommen :prost2: !
Täter

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Neue C125 in Berlin

Beitrag von Mister L »

Danke!

Vielleicht noch dazu:
Die Cub war mir lange absolut unbekannt. Die Innova und Wave kannte ich und wusste um das Getriebe, aber ich hatte keine Ahnung von der Geschichte dahinter.
Erst mit reisenden Vloggern, die mit Cubs in der Welt unterwegs waren, habe ich über die alten Cubs etwas erfahren und die C125 ist das erste Modell, das ich wirklich auch schön finde.
DonS hat geschrieben:
Sa 20. Jul 2019, 10:48
’oller ist ein Unwort hier und wird von vielen Foristen abgekürzt um es nicht ausschreiben zu müssen.
...
Sehe ich da andere Spiegel?
Ich habe mich hier in den vergangenen Wochen eingelesen und das gelernt. Ich schreibe aber vorraussichtlich weiter vom "Roller", wenn es um "Roller" geht. Die Cub ist das für mich natürlich nicht - nur das Beinschild ist da etwas wenig.
Spiegel sind andere dran, ja. Hat der Vorbesitzer bereits gemacht, ich habe sie nun etwas höher positioniert, aber muss mal durchtesten. Durchschlängeln oder gucken ohne Verrenkungen - meist geht nur eins richtig gut.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 in Berlin

Beitrag von SC71 »

Hallo Mister L.

ein ganz wichtiger Satz:.... Das erste Modell, welches ich auch wirklich schön finde.

Ich hoffe, dass du in Zukunft zahlreiche Bedenkenträger zum Kauf der C125A bewegen kannst.

Montag hole ich meine zweite C125A beim Händler ab.

Rückblickend auf 20000km kann ich behaupten, dass Du dir die vorgeschriebene Wartung sparen kannst.

Ich persönlich bevorzuge selbst durchgeführte kurze Ölwechsel Intervalle plus Zündkerze plus Ventil spiel Kontrolle.

Liebe Grüße aus No-Go-Duisburg sendet Frank (19700km auf der Hipster Cub)
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Neue C125 in Berlin

Beitrag von Bastlwastl »

griasdi


entlich mal ne ordentliche Vorstellung .

viel spaß mit deiner SUCU ! ordentlich bewegt wird sie mit dir ins Grab gehen . so in 45 jahren :prost2:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Neue C125 in Berlin

Beitrag von Mauri »

Herzlich Willkommen im Forum und viel Spass in Berlin mit der SC auch aus dem Saarland :up2:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Neue C125 in Berlin

Beitrag von Mister L »

20k Kilometer sind schon ne Marke! Glückwunsch @SC71
Davon hatte "Didi", so heißt meine Super Cub, anfangs keine 250, nach zwei Fahrtagen nun knapp 500. Bin noch im Einfahrmodus.
Der Vorbesitzer hat bereits einen Ölwechsel durchgeführt und eine starke Magnetölablassschraube montiert. Richtig prima.
Das werde ich auch in kurzen Abständen selbst tun.
Die Anzeige des Ölthermometers habe ich auf der Landstraßenfahrt nach langer Fahrzeit bis auf 65Grad gebracht, dann war Schicht. In der Stadt zwischen 21 und 02 Uhr mit Fotopausen max. 55 bis 60 Grad. Es werden kürzere Strecken und kältere Tage kommen. Bei Hitzewellen fahre ich normalerweise nicht Motorrad - ob ich bei der Cub davon abweiche, mit weniger Sicherheitsbekleidung, weiss ich noch nicht.

Ein Werkstatthandbuch war auch mit dabei, ich werde mir auch das Spezialwerkzeug zur Ventilspielkontrolle kaufen und gucken, was man noch so braucht.

Aber auf die Garantie würde ich ungern pfeifen und daher zumindest erstmal die Erstinspektion durchführen lassen.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Neue C125 in Berlin

Beitrag von Trabbelju »

Die rote Schönheit vor den klassischen Säulen - das hat was.
Viel Spaß mit der Kleinen, ich habe gerade bei über 32 Grad eine Runde leicht bekleidet mit meiner roten Schönheit gedreht und lächle immer noch ...
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Neue C125 in Berlin

Beitrag von Cpt. Kono »

Tachchen Mister L,

endlich wieder ein wenig Cub-Verstärkung inne Hauptstadt. Vielleicht lässt Du Dich ja Mal blicken bei einem der leider Recht selten gewordenen Treffen. Oder Du leierst gleich selbst Mal eins an.

Vorerst aber erstmal herzlich Willkommen bei uns Bekloppten, im Kompetenzzentrum für die liegenden Einzylinder von Honda san.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Neue C125 in Berlin

Beitrag von teddy »

Mister L hat geschrieben:
Sa 20. Jul 2019, 16:25
Aber auf die Garantie würde ich ungern pfeifen und daher zumindest erstmal die Erstinspektion durchführen lassen.
Eine kluge Entscheidung. Nicht nur wegen der Garantie, sondern auch, weil die "richtige" Fachwerkstatt - nicht so ein billiger Hinterhofladen fuer 'Alles was Raeder hat' - eine Checkliste hat, was sie Alles kontrollieren und einstellen muss. Vom Hersteller, der sich ja mit seinen Produkten auskennt, praezise vorgegeben!
Kostet schon ein (ziemlich) wenig mehr als bei Selbstmacherei, aber sicher ist sicher. Im Bezug auf "das Fahrzeug ist nun optimal eingestellt".
Oelstand, Reifenluftdruck und Kettenspannung trotzdem selber noch nachher kontrollieren, kein Mechaniker ist, leider, fehlerfrei.
Aber Du hast ja mit dem WHB schon einen schoenen Anstoss diesbezueglich:-)
Liebe Willkommensgruesse vom Peter.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Neue C125 in Berlin

Beitrag von DonS »

Ja, es ist schon ein gutes Gefühl zu wissen, das nach einem Besuch in der Fachwerkstätte mit Sicherheit alles in bester Ordnung ist. Sind ja doch die Profis.

teddy, kannst du uns vielleicht die Fachwerkstätte deines Vertrauens nennen bzw. empfehlen?
Ich z.B. suche schon seit längerem und wäre für einen Tipp wo eine gute Werkstatt zu finden ist, sehr dankbar.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 in Berlin

Beitrag von SC71 »

Screenshot_20190721-230346.png
Der Meinung von DonS schließe ich mich an: niemals bei den Bremsen Hand anlegen! Kette und Stossdämpfer ebenfalls kritisch. Falscher Oelwechsel könnte u.U zur Blockade des Antriebs führen. Mittlerweile gehe ich zur Vorbereitung auf die kommenden CO2 Steuer immer öfters einfach zu Fuss (ist auch wesentlich sicherer als mit der SuCu zu fahren).Im benachbarten Ausland soll es sogar Werkstätten geben, in denen nicht mal eine ISO-zertifizierte Hebebühne vorhanden ist. Statt dessen wird die Maschine einfach auf einen Kaffeehaustisch draufgestellt. Da ist Pfusch bereits vorprogrammiert!
Das oben gezeigte Bild konnte ich heimlich bei einer meiner letzten Fernreisen aufnehmen. Auf dem Bild ist deutlich zu erkennen, wie an der Hinterradbremse rumgepfuscht wird und zwar vom Tankwart persönlich!
Bitte ebenfalls zu beachten: KEINE Sicherheitsschuhe. Stolpergefahr durch herumliegendes Werkzeug. Ein Fall für die Berufsgenossenschaft (der umherlaufende Hund ist auf dem Bild nicht zu sehen)
Zuletzt geändert von SC71 am So 21. Jul 2019, 23:15, insgesamt 3-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Neue C125 in Berlin

Beitrag von Mister L »

Danke für die Tipps und die Grüsse!

Mit Werkstätten hat jeder so seine Erfahrungen, keine Frage.
Ich kenne mich mit dem liegenden Single aber noch nicht aus und werde erst nach und nach daran schrauben. Egtl. wirklich wegen der Garantie. Ansonsten fühle ich mich sicherer auf einem Motorrad, das ich kenne und das ich selbst beschrauben kann als wenn ich mich auf andere verlassen muss.

Btw heute mal meine Freundin fahren lassen, jedesmal in Gang 1 ein kurzes Quietschen... einfach kein Gefühl, ich glaube, bei ihr passt das nicht so gut. Umso besser, dass sie mir richtig gut gefällt!
Bin heute über 500km gekommen, 530 aktuell... Also quasi eingefahren. Werde bei warmem Motor nun langsam mal steigern. Freu mich drauf. Drei Fahrtage, insgesamt 300km.
Vielleicht werde ich mehr fahren als gedacht...
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Neue C125 in Berlin

Beitrag von SC71 »

Jetzt bitte mal dringend nen Oelwechsel. Schraube in Fahrtrichtung RECHTS!
IM HERZEN SUPERCUBIST

Antworten

Zurück zu „Mitgliedervorstellung“