Das ist die Meinung von Professor Jörg Wellnitz. So wie diese gibt es Meinungen, von ebenso gescheiten Leuten, die exakt das Gegenteil behaupten. Und dann sind noch die die hier sind und alles am besten und gesichertsten Wissen.
In 10 Jahre oder so, Wissen wir alle mehr.
Eine kleine Anmerkung: Ich war beim Formel E Event in Bern, der letztes Wochenende stattfand, auch involviert. Es war ein Aufwand von mehreren Millionen für ein Rennen das ganze 45 Minuten ging und dazu noch kaum jemand interessierte. Es hatte wohl Zuschauer, aber da waren sehr viele Touristen dabei. Und das grosse Gedränge war in der der Altstadt wo das "E-Village" aufgebaut wurde.
Da wurden, meist exorbitant teure, BEV gezeigt. Auch waren Fahrräder ausgestellt. Eines kostete CHF 9990.-, ein Elektrofahrrad, das sich wohl nur dem absoluten Experten erschliesst. Ich konnte den eklatanten Mehrwert zu einem, vielfach preisgünstigeren Modell, nicht erkennen.
Nun gut, was ich aber damit sagen will: Das Ganze war einzige und allein eine riesig angelegte Promoveranstalltung, um E-Mobilität zu propagieren und um ein paar ausgesuchten Menschen ein Erlebnis zu verschaffen.
Mit Nachhaltigkeit hat das rein gar nichts zu tun. Es wurden tausende von Tonnen schädliches Treibhausgas produziert nur das für 45 Minuten ein paar Elektro Go-Karts ihre Runden drehen konnten. Daneben wurde die geladene High-Society mit Champagner und exklusiven Fahrten im BMW I8 verwöhnt. Beim BMW I8 kommt übrigens der Strom aus einem alten Armee Treibstoffkanister. Ich hab’s selbst gesehen wie sie wieder aufgetankt, oder besser gesagt, "aufgeladen" wurden.
Die ganze E-Mobilität ist ein medieninszenierter Hype. Nachhaltig ist er (noch) nicht.
Das ist übrigens auch der Grund warum im Jahre 2020 kein Formel-E Rennen in der Schweiz stattfindet. Die ETH, auf deren Gelände der Event geplant war, wollte nicht mehr. Eben weil so ein Event alles andere als nachhaltig ist. Und das in jeder Beziehung.
Ich bin davon überzeugt das nur eine massive Reduktion der individuellen Mobilität eine nachhaltige Wirkung erzeugen kann. Aber das meine ich, andere hier wissen es, mit Sicherheit, besser.
Ahja, der Strom für all die geplanten BEV müsste ja auch noch bereitgestellt werden. Dazu habe ich grad einen spannenden Artikel dazu gelesen:
Germany to close all 84 of its coal-fired power plants, will rely primarily on renewable energy