Meine Honda C125 Super Cub ist da

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Cpt. Kono »

Mal sehen was der Stammtisch zu meinem neuerworbenem Wissen sagen wird.

Ich ahne böses. :motzen:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Cpt. Kono »

Genau. Das war's. Schnake heißt das Fliegeviech das ich meine. :superfreu:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Da lobe ich mir mein Wien.
Da ist ein Weberknecht noch ein Weberknecht, eine Stechmücke eine Gelse und eine Schnake kennt hier keiner. Die Schnake wird hier mit ”a so a langhaxerte Fliagn” beschrieben.
Damit sind alle Unklarheiten beseitigt und Verwechslungen (wie soeben passiert) völlig ausgeschlossen.
Zuletzt geändert von DonS am So 30. Jun 2019, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Bin jetzt mit dem Maßband zu SuCu und Inno marschiert und habe ein paar Messungen vorgenommen. Bitte mich zur morgendlichen Stunde nicht auf Millimeter festzulegen.

Sitzhöhe und Höhe der Lenkergriffe sind gleich. Abstand der Fußrasten zum Boden auch. Fußrasten zu Lenkerenden ebenfalls. Auch das Maß Lenker zu Fahrersitzende ist ganz ähnlich. Bei korrekter Sitzposition sind Knie und Fußwinkel auf Inno und SuCu praktisch gleich.

Was ist anders: der Abstand Knie zu Beinschild ist bei der Inno deutlich größer, dadurch hat man das Gefühl man säße auf der SuCu weiter vorne.
Die dicken Fußrasten mit Gummihorn der SuCu, vermitteln ein anderes Gefühl, vielleicht sind sie dadurch auch etwas höher.
Die Schaltwippe der SuCu (meine ist gekürzt) zwingt den Fahrer bei jedem Runterschalten das ganze Bein nach hinten zu versetzen. Wer die Inno oder Wave gewohnt ist, empfindet das wohl als ergonomisch störend und als engeren Kniewinkel.

Das etwas ”andere” Gefühl ergibt sich also aus dem weiter hinten positionierten Beinschild der SuCu, der anders geformten Lenkerverkleidung der SuCu, wodurch optisch der Eindruck entsteht der Lenker sei niederer, dem Einzelsitz wo man nicht weiter nach hinten rutschen kann und der zu langen hinteren Schaltwippe.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Ecco »

Hallo DonS, vielen Dank für deine Messungen! Guter Vergleich!
Hätte ich jetzt nicht gedacht, wie gesagt, ich hab keine Känguru Figur.
Aber der Abstand Sitz-Fußraste fehlt glaub ich noch. Mein guter Wille ist ja da.
Mir würde ein Fußabsenkung schon reichen, anstelle der orthopädischen Rasten.

Viele Grüße
Bernd

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Mit der genialen Honda C70 Zz SuperCub gibts keine Probleme in der Kombination Kopfsteinpflaster/Eisdielenauftritt, die c70 hat so einen sehr praktischen Seitenständer.
Die Abfahrt allerdings war nicht elegant, kurz den Benzinhahn nach dem Abstellen des Motors offen gelassen, dann tropft es, und Maschine ist abgesoffen.
Danach 10 Startversuche unter regem Interesse der Bevölkerung.
56FBF86F-04BC-4973-A52A-86A53185AE49.jpeg
Dateianhänge
B01F7A98-CA2E-40FD-A545-859AFDFEE6DC.jpeg
Bild

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

Besitz belastet!
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Aus der Reihe „Tiere auf SuperCub“, hier nun ein in Farbe und Form (S-Shape Sihouette) passender Marienkäfer.(in Wien wahrscheinlich irgendein Fantasiename, Schwarzpunkterl oder so)
BBB636D0-8103-4E11-A078-677F1D73A837.jpeg
Bild

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Ecco »

Bei der MSX Abstand Sitzfläche -Fußraste 48cm.
Würde mich bei der Super Cub mal interessieren.
Meine schönsten Sitzerlebnisse waren auf Innova, Transe und DR 650.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

Ich kann versichern, dass die C125 das beste und gelassenste Sitzerlebnis bietet.

24000 Jahreskilometer (Prognose) sprechen für sich.

Ihr größter Vorteil ist aber die Kontrolle des Bikes auch in kritischen Situationen!
IM HERZEN SUPERCUBIST

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Ecco hat geschrieben:
So 30. Jun 2019, 18:47
Bei der MSX Abstand Sitzfläche -Fußraste 48cm.
Würde mich bei der Super Cub mal interessieren.
Meine schönsten Sitzerlebnisse waren auf Innova, Transe und DR 650.
Gerne liefere ich die Maße nach. Gemessen Fußraste Oberkante bis Sitzfläche.
SuCu 52cm, Inno 51cm.
Man sieht, wie der optische Eindruck täuscht.
Ich bin 1,87m bei ausgeglichenen Proportionen, mir passt jedes Kleidungsstück wie einer Schaufensterpuppe. Die Knie sind nie, auch nur annähernd in der Nähe des Beinschildes der SuCu. Da sind mindestens 10 - 15cm dazwischen. Die Inno hat da aber deutlich mehr Abstand. Die Verkleidung der Inno steht ungefähr auf Höhe der Gabelholme, das Beinschild der SuCu gut 10cm weiter zum Fahrer. Das erweckt den falschen Eindruck, man säße weiter vorne.

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Ecco »

DonS hat geschrieben:
So 30. Jun 2019, 21:50
Man sieht, wie der optische Eindruck täuscht
Allerdings :o Wahnsinn

Benutzeravatar
turbodoepi
Beiträge: 210
Registriert: So 12. Feb 2017, 16:38
Fahrzeuge: Ein paar Monkeys, Daxen, ATC70s, eine Honda Chaly und eine Silberpfeil Einspritzer Innova ;-)
Wohnort: 72525 Münsingen
Alter: 60
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von turbodoepi »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
So 30. Jun 2019, 16:07
Die Abfahrt allerdings war nicht elegant, kurz den Benzinhahn nach dem Abstellen des Motors offen gelassen, dann tropft es, und Maschine ist abgesoffen.
Da darf auch beim offenen Benzinhahn nichts tropfen. Schraub mal den Schwimmerkammerdeckel ab und prüfe bei geöffentem Hahn ob das Schwimmernadelventil schliesst wenn Du den Schwimmer vorsichtig nach oben drückst.. Entweder ist der Schwimmerstand zu hoch eingestellt, oder wenn das Phänomen in der Vergangenheit nicht auftrat, ein "Krümel" im Schwimmernadelventil. Keine große Sache!

Gruß Bernd

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

turbodoepi hat geschrieben:
Mo 1. Jul 2019, 12:12
Himbeer-Toni hat geschrieben:
So 30. Jun 2019, 16:07
Die Abfahrt allerdings war nicht elegant, kurz den Benzinhahn nach dem Abstellen des Motors offen gelassen, dann tropft es, und Maschine ist abgesoffen.
Da darf auch beim offenen Benzinhahn nichts tropfen. Schraub mal den Schwimmerkammerdeckel ab und prüfe bei geöffentem Hahn ob das Schwimmernadelventil schliesst wenn Du den Schwimmer vorsichtig nach oben drückst.. Entweder ist der Schwimmerstand zu hoch eingestellt, oder wenn das Phänomen in der Vergangenheit nicht auftrat, ein "Krümel" im Schwimmernadelventil. Keine große Sache!

Gruß Bernd
Danke schön. Ich werde es versuchen, ich denke mal, das Kopfsteinpflaster war der Auslöser.
Bild

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Aus der heutigen FAZ Beilage, Technik und Motor.
Schon für € 6.990,- kann man 79 km zurücklegen. (PS: bitte der FAZ nicht diesen post melden, oder um Erlaubnis fragen)
4492A9B8-BDBD-4A08-A216-DA5BEA759393.jpeg
Zuletzt geändert von Himbeer-Toni am Di 2. Jul 2019, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“