plötzlich wieder Autofan

Über was man sonst noch redet
Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: plötzlich wieder Autofan

Beitrag von Harri »

Trabbelju hat geschrieben:
Sa 29. Jun 2019, 07:40
Für mich ein Sieg der Lobbyisten, ich brauche das nicht.


Es ist so einfach und gerade in Foren ist ein m.M. typisches Denkschema zu beobachten:
"Wenn jemand etwas noch nicht hat (zB kein Reifenluftdruckkontrollsystem) braucht er es derzeit auch nicht und das verbreitet er dann möglichst lauthals."
Wenn er es dann irgendwann hat, dann wird es diesbezüglich auf einmal still. Warum es dann still wird, weiß ich nicht.

Die Geschichte mit den bösen Luftdruckkontrollsystemen ist m.M. doch nur künstlich aufgebauscht und lasst es uns doch mal nüchtern und emotionslos sehen.
Es gibt mehrere Systeme und bei einem häufig genutztem System wird zB mit vergleichenden Radumfängen gearbeitet (das ist bei vielen Autos). Damit ist die m.M. sinnvolle Kontrolle genauso ausreichend zu erreichen und die Mehrkosten sind absolut vernachlässigbar. Wenn man sowas haben will und auf geringe Mehrkosten Wert legt, dann kauft man sich eben das dazu passende Auto. Für die nicht Neuwagenkäufer spielt das doch erst in Jahren eine Rolle und dann müssen sie für ein übliches Extra, doch noch nicht mal mehr Geld bezahlen.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: plötzlich wieder Autofan

Beitrag von Torsten »

Leider arbeiten sehr viele Autohersteller nicht mit der einfachen Messmethode über den Radumfang, sondern mit den teuren Reifendrucksensoren.

Das sind dann selbst im freien Handel schon mal 25 Euro/Rad, die Preise beim Kfz-Vertragshändler sind noch unanständiger (eher doppelt so hoch).
Der Reifenmensch verlangt für die Montage von RDKS-Sensoren zusätzlich pro Rad, je nach Bude zwischen fünf und fünfzehn Euro.

Die RDKS-Sensoren haben eine vergossene Batterie, sind nach 4-5 Jahren* Sondermüll und müssen neu.

Also im Ernstfall, beim Tausch über den Vertragshändler, wieder 250 Euro investiert ohne überhaupt auch nur einen neuen Gummi gekauft zu haben.

Meiner bescheidenen Meinung nach ging der Entscheidung der EU für diese Technik das eine oder andere vertrauliche Abendessen mit netten Industrievertretern voraus, die nach der Einführung dieser Technik ein wunderbares neues Geschäftsfeld etabliert haben.

*Laut einem guten Freund, selbst Reifenhöker, gab es im näheren Umfeld des Zeitzeichensenders in Mainflingen des öfteren Probleme mit einem vorzeitigen Exitus der RDKS-Sensoren, weil der Sender auf derselben Frequenz funkte und die Dinger im Dauerstress hielt.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: plötzlich wieder Autofan

Beitrag von Harri »

Torsten hat geschrieben:
Sa 29. Jun 2019, 12:45
Leider arbeiten sehr viele Autohersteller nicht mit der einfachen Messmethode über den Radumfang, sondern mit den teuren Reifendrucksensoren.
Ich will sowas nicht verstehen.
Wenn Dir, gemessen am Gesamtpreis halt die paar Euro zuviel sind oder Du gesteigerten Wert darauf legst, dann mußt Du, wie ich oben geschrieben habe, einfach ein anderes Auto kaufen, bzw Kompromisse muß man doch überall eingehen und alle Wünsche erfüllt kein Fahrzeug.
Das ist mündiges Kaufverhalten.

Letztendlich geht es hier doch gerade nicht, um die verschiedenen Systeme, sondern um den blödsinnigen immer wieder zu jedem Anlass gebrachten Spruch, daß die böse EU daran Schuld ist.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: plötzlich wieder Autofan

Beitrag von Torsten »

Harri hat geschrieben:
Sa 29. Jun 2019, 13:55

Ich will sowas nicht verstehen.
Das ist offensichtlich.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: plötzlich wieder Autofan

Beitrag von Harri »

Es ist halt von Jemand der minimal denken kann, nicht zu verstehen und das Denken ist halt nicht Jedermanns Sache.
Die machen sowieso nichts und weinen dann eben rum und wenn es nicht die EU ist finden sie dann was anderes. Irgendwas ist immer.

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: plötzlich wieder Autofan

Beitrag von Motorradverrückter »

Trabbelju hat geschrieben:
Sa 29. Jun 2019, 07:40

, da die EU alle Nationalitäten über einen Kamm scherrt und der deutsche TÜV darauf achtet.
Aber es gibt ja zum Glück auch die indirekten Systeme, die über das ABS kontrollieren und keine Mehrkosten verursachen.
Die indirekten Systeme waren einmal, da die EU eine derart niedrige Warnschwelle fordert, dass dies nur direkte Systeme gewährleisten können.
Außerdem ist es beim TÜV nur ein geringer Mangel, wenn das Reifendruckkontrollsystem eine Fehlfunktion anzeigt.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: plötzlich wieder Autofan

Beitrag von Trabbelju »

Harri hat geschrieben:
Sa 29. Jun 2019, 17:28
Es ist halt von Jemand der minimal denken kann, nicht zu verstehen und das Denken ist halt nicht Jedermanns Sache.
Die machen sowieso nichts und weinen dann eben rum und wenn es nicht die EU ist finden sie dann was anderes. Irgendwas ist immer.
Dann bin ich aber froh, daß das Forum wenigstens einen Verständigen hat, der die EU-Entscheidungen versteht und alle Kritiker abwertet.
Harri, ich glaube aber fest daran, daß DU das System Demokratie nicht verstanden hast.
Deine ewige "Weiter so" Mentalität bedeutet Stillstand, Veränderung nur von oben.

Eine Demokratie ist aber nach meinem Verständnis lebendig, und dafür ist einfach eine kontroverse Diskussion sehr wichtig.
Du bremst sogar hier im Forum durch deine abwertende Behandlung anderer Meinungen eine Weiterentwicklung oder offene und sachliche Diskussion.
Ich bin stark genug, auch andere Meinungen zu akzeptieren und ihnen Gehör zu schenken.
Möglicherweise hast Du auch nicht verstanden, daß Lobbyismus ein Feind der Demokratie ist.

Ach ja, ich habe auch noch ein Auto mit einem Reifendruck-Kontrollsystem.
Ich brauch das nicht, weil ich sowieso regelmäßig den Luftdruck meiner Fahrzeuge überprüfe.
Deine Unterstellung greift wieder mal ins Leere.

Du weißt ja: man traut dem anderen immer nur das zu, was man sich selber zutraut.
Vielen Dank für den tiefblickenden Blick in dein Wesen.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: plötzlich wieder Autofan

Beitrag von Innova-raser »

Trabbelju hat geschrieben:
So 30. Jun 2019, 08:34
Harri, ich glaube aber fest daran, daß DU das System Demokratie nicht verstanden hast.
Deine ewige "Weiter so" Mentalität bedeutet Stillstand, Veränderung nur von oben.

Eine Demokratie ist aber nach meinem Verständnis lebendig, und dafür ist einfach eine kontroverse Diskussion sehr wichtig.
Du bremst sogar hier im Forum durch deine abwertende Behandlung anderer Meinungen eine Weiterentwicklung oder offene und sachliche Diskussion.
Ich bin stark genug, auch andere Meinungen zu akzeptieren und ihnen Gehör zu schenken.
Möglicherweise hast Du auch nicht verstanden, daß Lobbyismus ein Feind der Demokratie ist.
Dieses Forum ist ein kleiner Spiegel der Gesellschaft. So funktioniert Deutschland, oder vielleicht auch nur Norddeutschland. Was sich nicht mit der persönlichen Meinung deckt wird destruktiv kritisiert und der Schreiber desavouiert und niedergeschrieben. Und gerne finden sich dann noch die "Unterstützer und Nachläufer" die gerne weiter in die gleiche Kerbe hauen.

So funktionieren ganz viele Menschen. Man ist nicht bereit über etwas nachzudenken und sich andere, kontroverse, Meinung anzuhören, um die eigene Überzeugung zu reflektieren.

Nimm’s locker, solche Menschen sind schwer bis gar nicht zu überzeugen das es auf andere Weise doch viel besser geht. Hass ist noch nie so populär seit es die (anti)sozialen Medien gibt.

Anstand und Respekt ist hier bei einigen etwas um das es sich nicht lohnt zu bemühen, wenn man den überhaupt muss.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: plötzlich wieder Autofan

Beitrag von Trabbelju »

Innova-raser hat geschrieben:
So 30. Jun 2019, 10:42
Was sich nicht mit der persönlichen Meinung deckt wird destruktiv kritisiert und der Schreiber desavouiert und niedergeschrieben. Und gerne finden sich dann noch die "Unterstützer und Nachläufer" die gerne weiter in die gleiche Kerbe hauen.
Mich erinnert Harri mitunter an den CDU Fraktionsvorsitzenden Kauder, der auch immer wieder "Abweichler" der Merkel-Meinung entsprechend traktiert hat, auch er ein wahrer Demokrat.
Innova-raser hat geschrieben:
So 30. Jun 2019, 10:42
Nimm’s locker, solche Menschen sind schwer bis gar nicht zu überzeugen das es auf andere Weise doch viel besser geht.
Mir gehen Menschen, die ihre eigene Meinung über die Meinung anderer stellen und dabei in der Wahl ihrer Mittel auch noch persönlich werden und nicht einmal vor einer Denunziation zurückschrecken, auf den Sack.
Es ist ein Irrtum zu glauben, das man selber automatisch besser wird, indem man andere schlecht macht.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: plötzlich wieder Autofan

Beitrag von Sachsenring »

Hier wird die EU mal wieder in Geiselhaft genommen und über längst standardisierte Neuerungen geplappert.
Dabei gibt es wesentlich einschneidendere Veränderungen im Autosektor (um in diesem Bereich zu bleiben),
die viel eher dazu geeignet sind, den Zeigefinger zu heben... :|
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: plötzlich wieder Autofan

Beitrag von Innova-raser »

Das stimmt wohl, aber es geht hier mehr um den Ton und den Umgang miteinander als um die Sache per se.

Man kann dieser oder jener Meinung sein. Man kann die EU gut oder schlecht finden, aber man sollte den Respekt, den Anstand und die Würde des anderen immer würdigen.

Die NZZ hat dazu einen Kommentar geschrieben. Ich will jetzt nicht einen Vergleich ziehen, sondern nur auf die gleiche Methodik aufmerksam machen.

Die NZZ schreibt:
"Enthemmte Sprache macht aus denen, die sie benutzen, keine Mörder. Aber sie kann Menschen, die sich radikalisiert haben, das Gefühl geben, handeln zu müssen."
Hier der gesamte Kommentar: Die AfD und der Dünger der Gewalt.

Ob die Welt, oder hier, der Strassenverkehr nun dank der EU sicherer geworden ist, das steht wohl auf einem anderen Blatt. Sicherheit finde ich persönlich gut, aber meine persönliche Freiheit und meine Privatsphäre ist mir mindestens auch so viel Wert.

Die immer engmaschigere Vernetzung von allen möglichen Dingen (Stichwörter; Internet der Dinge, smarte Lautsprecher, usw.) bereitet mir persönlich allergrösste Sorge. Ich will frei leben als freier Bürger und freier Mensch!

Regeln und Vorschriften sind wichtig in einer Gruppe und sorgen für ein harmonisches Zusammenleben. Aber mittlerweile führt es zum Exzess!

Man sollte über die Ansichten und Meinungen der Menschen, die nicht einfach per se alles gut finden, nachdenken und sich fragen warum sie zu der Ansicht gekommen sind, der sie aktuell sind.

Es ist nicht alles schlecht, aber es ist auch nicht alles gut!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: plötzlich wieder Autofan

Beitrag von braucki »

Gestern sind wir mal für einen Tag an den Strand zur niederländischen Nordsee. Das erste mal mit dem Sportsvan. Am frühen Morgen auf der deutschen BAB zügiger hin (160km/h ACC) in den NL immer nur das, was erlaubt war zwischen 100 und 130km/h. Am späten Abend zurück in den NL wieder wie erlaubt und in D 140km/h immer mit ACC/GRA. Insgesamt etwa 500km Strecke - Verbrauch im Durchschnitt über die gesamte Strecke 5,5l/100km - ich bin begeistert.

Die Nutzung des ACC sorgt bei mir dafür, dass die Mindestabstände nicht dauerhaft unterschritten werden. In den Niederlanden müsste ich nicht einmal die Bremse antippen - hat die Technik alles entspannt geregelt. Bei VW kann man über eine Wippe in 10km/h
Schritten langsamer oder schneller werden. Beim Reduzieren der Geschwindigkeit wird aktiv verzögert und das Stop&Go bremst bis zum Stillstand ab und fährt selbständig wieder an. Wenn der Stillstand länger dauert, muss man über einen Tastendruck oder das Gaspedal die Anfahrt anstoßen. Den Rest bis zur eingestellten Geschwindigkeit regelt die Elektronik.

Also bisher bin ich mit dem Platz, der Leistung, dem Verbrauch und dem Komfort des Fahrzeugs sehr zufrieden.

In den Niederlanden würde mir aber ein Prius+ mit ACC vollkommen reichen. Dort hat ein Hybrid, bedingt durch den langsamen Verkehrsfluss auch bestimmt einen guten Wirkungsgrad. Dazu geht es weder großartig rauf oder runter ;)
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: plötzlich wieder Autofan

Beitrag von Innova-raser »

ACC sollte Standard sein in jedem modernen Fahrzeug! Ohne das wird Autofahren, in der heutigen Zeit, zum riesen Stress!!

Aber offensichtlich baut man lieber Riesenfernseher und Räder, die bald mal grösser sind als die Kinder der Familie ans Auto. Auch die RDS finde ich jetzt nicht so chic.

Ich habe da eher einen pragmatischen Ansatz und ich wünsche mir Dinge, die mir die Arbeit hinter dem Lenkrad erleichtern. Und das tut ein ACC ungemein!!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: plötzlich wieder Autofan

Beitrag von braucki »

Habe auch noch einmal geschaut. Anscheinend gibt es das ACC doch für den Prius+. Auf jeden Fall werden welche bei mobile angeboten. Aber die Preise sind so hoch, dass ich dafür im Verhältnis den Kraftstoff (Diesel) beim Kauf eines konventionellen Antriebs für mehrere Jahre kostenlos habe und deutlich mehr Motorleistung habe ich dann auch noch......
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: plötzlich wieder Autofan

Beitrag von Sachsenring »

ok, das mit dem ACC beim Prius und den Rest lass ich mal so stehen. :laugh2:

Aber jetzt mal ernsthaft. 5,5L bei so einer Fahrt - da hast du aber nur extrem rollen lassen und hast auch viel gleiten lassen?

Ich glaub einfach, du bist gar nicht so ein krasser Fahrer und hast nur Angst, die Selbstbestimmung zu verlieren :laugh2:

Weiterdieseln,
LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Antworten

Zurück zu „Talk“