Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Benutzeravatar
CB50_1980
Beiträge: 1857
Registriert: So 25. Jul 2010, 21:51
Fahrzeuge: ANF 125i
Wohnort: südwestliches Umland Berlin
Alter: 62

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von CB50_1980 »

DonS hat geschrieben:
Sa 1. Jun 2019, 09:27
Was mich an den Bildern vor allem entsetzt hat, sind die Schmutzpartikel in der alten Bremsflüssigkeit. Wenn sich da einmal am Bremzylinder was verklemmt und stecken bleibt, dann ”gute Nacht”.
Das ist schon sehr leichtsinnig!
Vorweg: regelmäßige Wartung der Bremsanlage einschließlich neuer Bremsflüssigkeit ist wichtig und richtig.

Aber: bei der Inno ist der Ausfall der Hydrauilkbremse nicht annähernd so lebensgefährlich wie bei einem PKW. Es gibt noch Hinterrad- und Motorbremse. Bin selber bei einer Anfahrt zur Möhne über 100 km auf diese beiden angewiesen gewesen, weil der Bremshebel bei einem Sturz abgebrochen und der nächste fHH der halbwegs auf dem Weg lag eben so weit weg war. Ging relativ problemlos.

Und zur Bremsflüssigkeit: der Wechsel kann teuer und arbeitsintensiv sein. Meine Stümperei beim letzten OST hat diverse Teile der Verkleidung unbrauchbar gemacht. Bis ich die wieder beschafft und montiert hatte... Deswegen werde ich beim nächsten Wechsel zwei Sachen sicher anders machen als Done: kein Alkohol, kein Zeitdruck (von wegen abends anfangen wenn ich morgens los will... :down2: )

Gruß, Martin
Bild

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von werni883 »

Stabil unterwegs.
Stabil unterwegs.
Servus,
neidlos erkenne ich an, dass JAYNE sehr stabil unterwegs ist - trotz MATHY-M!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

CB50_1980 hat geschrieben:
So 2. Jun 2019, 07:05
zwei Sachen sicher anders machen als Done: kein Alkohol, kein Zeitdruck (von wegen abends anfangen wenn ich morgens los will... )
Dünnes Eis, Bursche, sehr dünnes Eis ;-) Das Bier gabs erst nach der Bremsenaktion und war hochverdient und außerdem war die Aktion zwei (!) Tage (!) vor Abfahrt. Also noch fünfmal aufwachen, wenn man so oft raus muss wie ich. Alles easy
20190602_112533.jpg
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Hmmmm, ich werd wohl auf ganz billiges Öl umsteugen müssen, sonft frisst mich die Kiste. Alle vier Wochen ein Liter Öl ist zuviel.
Bei 88.225km hatte ich einen Ölwechsel gemacht und dabei auch die Zentrifuge gereinigt. Vorhin bei 91.680 km hab ich die letzten Tropfen aus meiner ambulanten Notfallnachfüllflasche nachgefüllt. Das sind ein Liter auf knapp 3500km, die unter knackigen Bedingungen absolviert wurden, besonders das letzte Wochenende.
Hmmmm, das sind also noch 500km bis dem nächsten Ölwechsel nach Vorschrift. Da kämen 0,7 l raus und wieder 0,7 l rein. ich hab aber schon 1l durchgejagt ..... Ich glaube, der ganze Wartungsplan ist unter diesen Bedingungen Makulatur. Abrieb vom Einfahren ist nicht mehr zu erwarten, die Kiste säufts einfach weg. Ich leere einfach nur Öl nach und wenn die nächste 1 l Notfallration aufgebraucht ist, dann kann ich imnmer noch einen Wechsel einplanen. Das sollte dann irgendwo bei 95Tkm sein, also der letzte vor der 100Kkm Marke.

Nächstes Thema ist der Korrosionsschaden am Lichtmaschinenstecker. Ich glaube, den zwick ich einfach durch und verlöte die Anschluskabel, Schrumpfschlauch drüber und gut is
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Bohne »

Na, da will ich doch nochmal nerven:
-Lecwec/Weichmacher für die Ventilschaftdichtungen. Warum nicht mal versuchen? Du bist der perfekte Testkandidat.
-Dickeres 20er Öl im Sommer.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von werni883 »

Servus,
Motoröl hat auch nen Heizwert! Dein Spritverbrauch ist jetzt stabil, weil wir das Öl nicht eingerechnet haben!
Ich bin bekennender 20W-50 Fan, aber bis 100k kann auch mit 10W-30 nix passieren.
Ja, irgendwo oder überall bläst es - ganz klar.
100k - in diesem Jahr.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Brett-Pitt »

300 ml Öl auf 1.000km ist für einen
100-K-Motor im Endstadium doch okay.


Du fährst jetzt halt einen Zweitakter,
mit Mischung 1:50 bei 2-Liter-Durst.

Meine DKW soff 3 Liter Sprit mit
1:25 Öl dabei.
Weiternachkippen,

Olivenöl-Pit
(12.000km, kaum Verbrauch)

Benutzeravatar
turbodoepi
Beiträge: 210
Registriert: So 12. Feb 2017, 16:38
Fahrzeuge: Ein paar Monkeys, Daxen, ATC70s, eine Honda Chaly und eine Silberpfeil Einspritzer Innova ;-)
Wohnort: 72525 Münsingen
Alter: 60
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von turbodoepi »

Done #30 hat geschrieben:
Mi 5. Jun 2019, 23:52
Hmmmm, ich werd wohl auf ganz billiges Öl umsteugen müssen, sonft frisst mich die Kiste. Alle vier Wochen ein Liter Öl ist zuviel.
Kein Problem. Ich kann Dir gerne das "Altöl" aus meinen Mopeds überlassen. Das hat sehr geringe Laufleistung und ist für Deine Ölsaufziege allemal gut. Bei Bedarf bitte einfach kurz Bescheid geben.

Achja @ IGN: es ist natürlich das gute Motul :superfreu:

Gruß Bernd

PS: 3 Reifen warten hier auch nich auf Dich Done :mrgreen:

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

Danke Bernd. Hab mir vorhin beim Polo das vom Werner vorgeschlagene 20W-50 fürn Sommer gegönnt. Das andere mal spontan, wenn ich keine Bereitschaft habe, ist nicht vergessen
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von braucki »

Bei Amazon werden da diverse Zusätze zum Ölverlust-Stop angeboten. Bekannte von Liqui Moly und andere für knapp über 10€. Da dein Lastesel ja einiges verbraucht kannst du ja einfach das Additiv nachfüllen.
Ähnliche Angebote gibt es bestimmt auch in der Bucht.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von teddy »

Done #30 hat geschrieben:
Mi 5. Jun 2019, 23:52
Hmmmm, ich werd wohl auf ganz billiges Öl umsteugen müssen, sonft frisst mich die Kiste. Alle vier Wochen ein Liter Öl ist zuviel.....
Das sind ein Liter auf knapp 3500km, die unter knackigen Bedingungen absolviert wurden,
Verzeih mir eine unrespektirliche Rechnung zu Deiner Geldboerse.
3500 Km Strecke saufen grobweg 70 Liter Benzin mal 1,40 Euro (oder was kostet der momentan bei Euch?) ist 98 Euro.
1 Liter hochwertiges Oel kostet wieviel? Von mir aus 10 Euro. Dir kostet diese Strecke also 108 Euro.
Jetzt nimmst du Oel fuer 3 Euro pro Liter. Gleiche Strecke usw. Die kostet dann nur noch 101 Euro. Ersparnis 7 Euro in 4 Wochen, WAUW. Wieviel Burger oder sonstige Verstaerkungen wuerden sich beim Einsatz oder fuer unterwegs davon ausgehen?
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von werni883 »

Lasst euch nicht verwirren.
Lasst euch nicht verwirren.
Servus,
die Toleranzen Kolben/Zylinder sind bei Honda nicht anders als sonstwo auf der Welt. DONE wird die Verwendung von 20W-50 Öl nicht bereuen.
.
Also bei der Wave 110i, max. Toleranz 0,1 mm.
Der Zylinder darf nie mehr als, 50,05 mm messen,
der Kolben nie weniger als 49,91 mm.
.
Beim 52,4 Zylinder sinngemäß. 52,45mm?
Beim 52,4 mm Kolben? 52,31 mm?
.
Irgendwann, weit nach 100Mm auf dem Jayne-Motor, werden wir es wissen.
.
Frohe Pfingsten,
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von teddy »

braucki hat geschrieben:
Do 6. Jun 2019, 17:08
Bei Amazon werden da diverse Zusätze zum Ölverlust-Stop angeboten. Bekannte von Liqui Moly und andere für knapp über 10€.
Kopfkratz und das Fragezeichen geht doch nicht weg.
Was macht so ein Additiv um den Oelverbrauch (Oelverlust-Stop ist gar Bloedsinn) zu vermindern????
Es macht das Oel dickfluessiger und zaeher, sodass es nicht mehr so leicht durch die winzigen Spalten Kolben/Zylinder und Ventischacht durchschlupfen kann. Gut.
Aber was macht ein von Natur aus bereits zaeheres Oel? Also z.B. 10W50 statt 10W40 oder 10W30. Im Winter vielleicht 20W statt 10W. Ist ebenso dickfluessiger, kostet aber nur einen winzigen Bruchteil mehr als das "normale". Und nicht den Apothekerpreis des Additivs.
Gruesse, Peter.

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Tranberg »

Ölverlust-Stop-Zeug löst die verhärteten Gummidichtungen, d.h. Ventilführungsdichtungen und Wellendichtungen, teilweise auf, damit sie für noch ein bißchen Zeit wieder dichten.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Low Budget Projekt: Die 2-Liter RT: It is done!

Beitrag von Done #30 »

teddy hat geschrieben:
Do 6. Jun 2019, 20:10
Verzeih mir eine unrespektirliche Rechnung zu Deiner Geldboerse.
Du wirst meine Seele nie verstehen, die von Grund auf zwar schwäbisch, aber doch auch mit viel Selbstironie durchsetzt ist ;-)
Aber im Ernst: Hochwertiges Öl ist in dem fortgeschrittenen Zustand, wo ich es fast unbremst durch den Motor werfen kann, wirklich rausgeschmissenes Geld. Das Mathy-M leider auch. Dafür wars wohl zu spät. Wenns denn nichts nützte, so schadete es wenigstens nicht. Wie anders wäre ich zu der Erkenntnis gekommen? Deshalb wars mir den Versuch wert.
Den weiter zu erwartenden Ölverlust fülle ich einfach mit 20W50 auf, noch ein bischen von dem Rest Mathy dazu. Solange der Motor läuft und sich auch weiterhin so gesund anhört, solange experimentiere ich weiter um evtl doch noch den Ölverbrauch halbwegs unter Kontrolle zu halten.
LIQUI MOLY 1005 Öl-Verlust-Stop besorge ich mir nächste Woche und beobachte das Ganze.
Stay tuned. Niemand ist diesbezüglich mehr gespannt als ich. Naja, weniger gespannt, eher unbändig neugierig. Wenns nichts bringt, dann weiß ich, dass die Gummiteile auch schon ihren Zenit überschritten haben und ich mich bald mal im Motorentausch üben sollte. Aber bis dahin pöttelt die Kiste noch einige Male mehr oder weniger weit um den Ort. Jeder Tag, jeder Kilometer ist ein Geschenk.
Done
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Umbauten/Tuning“