Alternative Elektromobilität?

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Karl Retter »

Greta bekommt meine Zweitinno

Gruß Karl :superfreu:

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Brett-Pitt »

Ölheizung? Holzpellets?

Passivhäuser!
Zumindest 1 SuCu-Treiber wohnt
derart bequem und plant grade
an seiner "eigenen E-Mobil-Tanke".
Haus und Auto quasi auf Null
(graue Energie nicht eingerechnet).

Weiter Heulsusen meiden,

DIY-Pit

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von thrifter »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Mi 29. Mai 2019, 22:11
Ölheizung? Holzpellets?
Passivhäuser!
DIY-Pit
Ich bezweifle stark, daß der neumodische Trend zur Superisolierung und Verwendung modernster Baumaterialien langfristig gesehen zielführend ist.
Das sind doch meist nur Ablaßzahlungen gutverdienender Grüner, um weiterhin ihren "angemessenen" Lebensstil nicht überdenken zu müssen.
Und in 50 Jahren ist der ganze Kram weggegammelt und kann als Sondermüll entsorgt werden.

Es ist einfach nötig, dem deutschen Michel sein Ideal des freistehenden Einfamilienhauses auszureden.
Es ist nämlich, zu Ende gedacht, immer unökologischer, auf 100-150 beheizten Quadratmetern mit 2 Personen plus Kind zu wohnen.
Letztendlich geht es zurück zum neue Heimat-Ideal. Russische Chrustshowkas oder chinesische Wabenbauten sind uns da längst voraus.
Wer mehr als 20 qm persönlichen Wohnraum beansprucht und beheizt, ist per definition sowieso früher oder später am Pranger...

Erstaunlicherweise hat das Umprogrammieren schon angefangen... Seit Wochen wundere ich mich über die dauernd recycelten Artikel in den Massenmedien, mit denen Michel klargemacht werden soll, wie abwegig der deutsche Traum vom EFH ist...
Mal schauen, wie lange es dauert, bis Michel es checkt.

LGR

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Bernd »

thrifter hat geschrieben:
Do 30. Mai 2019, 10:27


Erstaunlicherweise hat das Umprogrammieren schon angefangen... Seit Wochen wundere ich mich über die dauernd recycelten Artikel in den Massenmedien, mit denen Michel klargemacht werden soll, wie abwegig der deutsche Traum vom EFH ist...
Mal schauen, wie lange es dauert, bis Michel es checkt.

LGR
Soviel wie bei uns gard gebaut wird, Einfamilienhaussiedlungen, Obstwiesen werden dafür abgeholzt, Äcker und Wiesen geopfert, sehe ich kein Umdenken.
Das EFH ist das größte Ideal der Kleinfamilie. Und der SUV davor natürlich.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von thrifter »

Bernd hat geschrieben:
Do 30. Mai 2019, 12:17
Das EFH ist das größte Ideal der Kleinfamilie. Und der SUV davor natürlich.
Hast Du eine vage Vorstellung davon, von wieviel 'Idealen' unserer Lebensplanung
wir uns in den nächsten Jahren noch verabschieden können, werden oder müssen,
wenn die derzeitige öffentliche Diskussion sich weiter so entwickelt?

Mein ja nur,

LGR

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

:laugh2:

Eigenes Haus weg, grosses schönes Auto weg,Harley weg, fliegen weg, reisen weg, Energie nur noch was selber produziert werden kann...... :laugh2:

Da wird sich so mancher wohl fragen für was er noch arbeiten soll? :prost2:

Viel Spass beim geniessen vom "neuen Leben" :aetsch:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

ts1
Beiträge: 310
Registriert: Di 16. Jun 2015, 11:28
Fahrzeuge: Indomobil Address
Husqvarna Strada
Wohnort: LU

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von ts1 »

thrifter hat geschrieben:
Do 30. Mai 2019, 10:27
Wer mehr als 20 qm persönlichen Wohnraum beansprucht und beheizt, ist per definition sowieso früher oder später am Pranger...
Du bist aber großzügig. Der in Stammtischkreisen als besonders luxuriös bezeíchnete deutsche Strafvollzug sieht ein Doppelstockbett auf 8m² vor.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

Bernd hat geschrieben:
Do 30. Mai 2019, 12:17
Soviel wie bei uns gard gebaut wird, Einfamilienhaussiedlungen, Obstwiesen werden dafür abgeholzt, Äcker und Wiesen geopfert, sehe ich kein Umdenken.
Das EFH ist das größte Ideal der Kleinfamilie. Und der SUV davor natürlich.
Ja Bernd, jetzt werde einmal Politiker, auch ohne das uebliche Spatzenhirn und nur auf Zahlen ausgerichtet und ueberdenke Dies:
Fläche: 357 022 km²
Einwohner: 82,5 Mio.
Bevölkerungsdichte: 231 Einw./km²
Buchstaeblich ein Jeder der Einwohner will ein eigenes, 100 Qm grosses, Haeuschen haben und bauen. Wieviel Einwohner pro Km2 wuerden da dann herauskommen?
Gruesse, Peter.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Harri »

teddy hat geschrieben:
Do 30. Mai 2019, 20:05
Bevölkerungsdichte: 231 Einw./km²
teddy hat geschrieben:
Do 30. Mai 2019, 20:05
Wieviel Einwohner pro Km2 wuerden da dann herauskommen?
Solche Fragen liebe ich, weil ich so endlich mal eine Chance auf eine richtige Antwort habe.
Danke

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von thrifter »

Harri, auch Deine richtigen Antworten sind garantiert für irgendjemanden falsche Antworten... :aetsch: :aetsch:

LGR :prost2:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von DonS »

Ich war in Mathe immer gut, ich habe es für euch ausgerechnet.
1000 x 1000 : 231 = 4.329
Also ist genug Platz für 4.329m2 pro Österreicher.
Ich wohne zu zweit mit meiner Frau auf nur 800m2. Man hat uns also ca. um das Zehnfache was uns zustünde betrogen. Wenn der gute Kaiser zurückgekehrt ist, wird sich das ändern!

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von SC71 »

DonS hat geschrieben:
Fr 31. Mai 2019, 08:12
Ich war in Mathe immer gut, ich habe es für euch ausgerechnet.
1000 x 1000 : 231 = 4.329
Also ist genug Platz für 4.329m2 pro Österreicher.
Ich wohne zu zweit mit meiner Frau auf nur 800m2. Man hat uns also ca. um das Zehnfache was uns zustünde betrogen. Wenn der gute Kaiser zurückgekehrt ist, wird sich das ändern!
Ferner steht dir noch viel mehr zu, weil du den CO2 Fuss Abdruck durch Nutzen der C125A niedrig hältst im Vergleich zur Blechlawine der restlichen Wiener (Westtangente usw)... den 7er BMW würde ich als verschrobene Liebhaberei bezeichnen... bei mir wäre der schon aussortiert
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Bernd »

DonS hat geschrieben:
Fr 31. Mai 2019, 08:12
Ich war in Mathe immer gut, ich habe es für euch ausgerechnet.
1000 x 1000 : 231 = 4.329
Also ist genug Platz für 4.329m2 pro Österreicher.
Ich wohne zu zweit mit meiner Frau auf nur 800m2. Man hat uns also ca. um das Zehnfache was uns zustünde betrogen. Wenn der gute Kaiser zurückgekehrt ist, wird sich das ändern!
Auf deinen Kaiser musst du noch ein Weilchen warten, jetzt habt ihr erst mal eine Bundekanzlerin :prost2:
Keine Sissi sondern Biggi ;)

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Ecco
Beiträge: 2139
Registriert: Do 12. Mai 2011, 14:13
Wohnort: Bonn-Alfter

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Ecco »

Im Schloss von Kaiserin Sissi bin ich im Herbst, im Achilleion.

Youtube Channel Pilotseye ist super , Starts und Landungen direkt aus dem Cockpit.
Tante Ju fliegt wieder in Köln, Grounding vorbei.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Harri »

DonS hat geschrieben:
Fr 31. Mai 2019, 08:12
Ich war in Mathe immer gut, ich habe es für euch ausgerechnet.
1000 x 1000 : 231 = 4.329
Also ist genug Platz für 4.329m2 pro Österreicher.
Ich wohne zu zweit mit meiner Frau auf nur 800m2. Man hat uns also ca. um das Zehnfache was uns zustünde betrogen. Wenn der gute Kaiser zurückgekehrt ist, wird sich das ändern!
Ich habe jetzt erst mal einen halben Tag gewartet, weil ich nicht immer der Verbesserer sein möchte.
DonS Rechenkünste in allen Ehren, nur sie stimmen leider nur formal, unter der Vorraussetzung, weil er großzügigerweise einfach eine Fläche von der Größe Deutschlands in das Öster-Reich annektiert hat und auch gleich eine um 10 fach größere Einwohnerzahl berücksichtigt. Irgendwann wird es dann nach der Kanzlerin auch wieder einen Kaiser geben.

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“