Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Bernd »

2 Liter pro 100 Kilometer mit minimalem Abgas-Saeubern, das findest Du als "unschlagbar"? Ein heutiger Kleinwagen schafft locker 6 Liter pro 100 Kilometer im Mischbetrieb, vom Automobilclubs in der Praxis getestet. Und was bietet dieser an Mehrwert in Bezug auf Wetterschutz, Transportmoeglichkeit, Komfort, Reisegeschwindigkeit usw.?
Relativierung bitteschoen.
Gruesse, Peter.
Ein 40 Tonner LKW verbraucht ca. 30 Liter Diesel auf 100 Km. Das sind pro Tonne ca. 0,75 Liter. Pro 100 Kilogramm sind das 0,075 Liter. Also ein halbes Trinkglas voll.
Er ist demnach viel effektiver als eine Inno, die 2 Liter auf 100 km, also über 20 Mal soviel, gerechnet aufs Fahrzeuggewicht, verbraucht.

Trotzdem verbraucht er 30 Liter und die Inno nur 2.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Innova-raser »

Bernd hat geschrieben:
Fr 24. Mai 2019, 20:07
2 Liter pro 100 Kilometer mit minimalem Abgas-Saeubern, das findest Du als "unschlagbar"? Ein heutiger Kleinwagen schafft locker 6 Liter pro 100 Kilometer im Mischbetrieb, vom Automobilclubs in der Praxis getestet. Und was bietet dieser an Mehrwert in Bezug auf Wetterschutz, Transportmoeglichkeit, Komfort, Reisegeschwindigkeit usw.?
Relativierung bitteschoen.
Gruesse, Peter.
Ein 40 Tonner LKW verbraucht ca. 30 Liter Diesel auf 100 Km. Das sind pro Tonne ca. 0,75 Liter. Pro 100 Kilogramm sind das 0,075 Liter. Also ein halbes Trinkglas voll.
Er ist demnach viel effektiver als eine Inno, die 2 Liter auf 100 km, also über 20 Mal soviel, gerechnet aufs Fahrzeuggewicht, verbraucht.

Trotzdem verbraucht er 30 Liter und die Inno nur 2.

Gruß
Bernd
Gehst du mit der Inno die Baustoffe für deinen Hausbau einkaufen? Tonnenweise Zementsäcke? Oder belieferst du mit der Inno die Einkaufsmärkte mit Lebensmittlen und allem was man sonst so fürs tägliche Leben braucht? Oder gehts du mit dem 40 Tonner einkaufen um die Ecke oder machst du mit ihm eine Spritztour am Wochenende?

Irgendwie Absurd diese Vergleiche. Und übriges, zu Fuss oder mit dem Fahrrad braucht man gar kein Benzin. :mrgreen:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Bernd »

https://www.youtube.com/watch?v=4Y1lZQsyuSQ&t=1786s
Dauert zwar fast ne Stunde, lohnt sich aber meiner Meinung nach. Echt.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Innova-raser »

Für Passfahrer die eine Ausfahrt über die kommenden Feiertage planen. Der Gotthardpass (2108 Meter über Meer) wird gerade geräumt und sollte am kommenden WE befahrbar sein.

Unter dem folgenden Bild steht dieser Text;
Werner Gnos ist Vorarbeiter und Koordinator bei der Rämung der Gotthard-Passstrasse. «Ich kann mich nicht erinnern, dass es hier oben jemals so viel Schnee gehabt hat, wie in diesem Jahr».

Aber auf die Erfahrung und das Wissen der Alten gibt man heute eh nichts mehr. Den die haben ja alles kaputt gemacht. Minderjährige und halbwüchsige social media Experten haben die Deutungshoheit.

Bild

Blöder Klimawandel! Was die Erderwärmung nur alles anrichtet. :laugh2:

Quelle: 360-Grad-Bilder der Räumung: So viel Schnee wie nie auf dem Gotthard!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Brett-Pitt »

Klimawandel-Skeptikern den Unterschied zu erklären
zwischen WETTER und KLIMA ist sinnlos. Deshalb lasse
ich es hier.

FAKTEN werden nicht unsachlicher dadurch, daß jüngere
Menschen sie zusammentragen und auf YT verbreiten.
Denn FAKTEN bleiben FAKTEN.

Die "Zerstörung der CDU" ist zwar polemisch überspitzt,
begründet sich aber auf Fakten. Lassen wir das Klima mal
grün-links liegen und beschränken uns auf die Verarmung
breiter Schichten. Die CDU ist von den letzten 37 Jahren
immerhin 30 Jahre an der Macht, mithin verantwortlich für
die Situation:
Die Erbschaftssteuer wurde nicht angehoben,
die Kapitaleinkünfte werden nur mit 25% versteuert
(während Erwerbsarbeit im Spitzensatz fast doppelt so hoch
belastet wird),
und die Vermögenssteuer wurde de facto abgeschafft.

Die Reichen hier werden immer reicher,
die Mittelschicht wird marginalisiert,
und die Armen bleiben arm.

Kein Brot da?
Esst Kuchen!!!

Proletarier-Pit

Cub
Beiträge: 366
Registriert: Di 19. Nov 2013, 13:55

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Cub »

E.A. Rauter läßt grüßen.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Innova-raser »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Sa 25. Mai 2019, 18:38
Klimawandel-Skeptikern den Unterschied zu erklären
zwischen WETTER und KLIMA ist sinnlos. Deshalb lasse
ich es hier.
Danke. :up2:
Brett-Pitt hat geschrieben:
Sa 25. Mai 2019, 18:38
FAKTEN werden nicht unsachlicher dadurch, daß jüngere
Menschen sie zusammentragen und auf YT verbreiten.
Denn FAKTEN bleiben FAKTEN.
Wenn du so argumentierst dann müssten wir mal zuerst klären was Fakten sind. Der sehr grosse Schneefall dieses Jahr, das durchgehend schlechte und Nasskalte Wetter bis jetzt, Ende Mai, ist ja auch ein Fakt.

So hat halt jeder seine Wahrheiten und seine eigene Faktenlage, mit der sich die eigene Überzeugung untermauern lässt. Man zitiert gerne Studien und wissenschaftliche Arbeiten von Menschen, die man weder kennt noch selber sich in der entsprechenden Thematik auskennt, um die Resultate auch bewerten zu können. Stichwort; Bias.

Den mit "Fakten" ist es die gleiche Sache wie mit Bilder die lügen. Und das hat nichts mit Verschwörungstheorien oder so zu tun, sondern ist ganze einfach Psychologie. Lehrstoff für die Einführungswoche für angehende Praktikanten. :laugh2:

Man kann, anhand von Links auf "Fakten und wissenschaftlichen Arbeiten" eigentlich alles beweisen. Jedenfalls denen die es glauben wollen und/oder denen, denen das sogenannte "Big Picture" fehlt bzw. nicht die Möglichkeiten haben sich derart in die Materie vertiefen zu können.

Mein Wissen und auch meine Intelligenz ist stark begrenzt. (Ein toller Satzbaustein den ich übrigens im Shopping TV gelernt habe 😊 )

Aber das hat mal Albert Einstein gesagt. Und er ist einer dem ich bislang immer noch vertraue:

«Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.»

«Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.»

«Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.»

«Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.»

«Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.»


Und so weiter. Man könnte jetzt auch noch grosse Denker, Philosophen und Staatsmänner wie Cicero, Sokrates, Plato usw anführen. Alles Menschen die es ehrlich verdienen das man sich mit ihnen beschäftigt. Auch heute noch!

So sagte Cicero einmal:

"Die Kenntnis der Ursachen bewirkt die Erkenntnis der Ergebnisse."

Und weiter:

"Die Zukunft kommt nicht plötzlich, sondern ist nur die Wiederholung dessen, was bereits geschehen ist."

Ich schrieb es mal in meinen Worten: Alles ist Wiederholung. Wenn man Wissen will was morgen passiert so muss man schauen was gestern passiert ist. Nachzulesen in meinen Posts.

Alles altes und verbrieftes Wissen das heute die meisten gar nicht mehr kennen. Wie sollten sie auch. Die social media Stars haben ja leider keine Zeit mehr gehabt sich damit zu beschäftigen.

Ich «folge» lieber diesen Herren und lesen deren Schriften als das ich irgendwelche YT Kanäle abonniere und heranwachsenden auf der Strasse applaudiere. Ich würde das, neben allem, als sehr peinlich empfinden.

Und nur noch als Ergänzung. Der zuletzt zitierte Herr lebte von 106 v.Chr.bis 43 v.Chr. :mrgreen: :laugh2:

Und nur das ich es, extra für dich, auch nochmals erwähnt habe: Ich zweifle keine Sekunde daran dass der moderne Mensch, seit Anbeginn der 1. industriellen Revolution, das Klima beeinflusst hat. Nur was das bedeutet, das weiss wohl keiner mit Bestimtheit. Ausser natürlich die die, die nun so stark Wind under den Flügeln haben.

Ich merke gerade das ich ja viel zuviel Arbeite und wieder viel mehr lesen sollte. Aber bald ist es ja wieder soweit; Ich gehe nach Hause!!!! :laugh2: :superfreu:

Denn wie schrieb Cicero mal einen Freund in einem Brief: "Wenn du einen Garten in einer Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." :up2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von teddy »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Sa 25. Mai 2019, 18:38
... und beschränken uns auf die Verarmung
breiter Schichten....
Die Erbschaftssteuer wurde nicht angehoben,die Kapitaleinkünfte werden nur mit 25% versteuert
(während Erwerbsarbeit im Spitzensatz fast doppelt so hoch belastet wird),
und die Vermögenssteuer wurde de facto abgeschafft.
Die Reichen hier werden immer reicher, die Mittelschicht wird marginalisiert,
und die Armen bleiben arm.
Uebersiedle nach AT, da werden einige Deiner Pflueckwuensche schon ausgefuehrt.
Die KEST auf Sparzinsen ist tatsaechlich auch 25%. Aber sobald es um Dividenden oder gleichartige Ausschuettungen geht, da kommt der Vorschlaghammer mit 27,5%. Und betrifft es Dividenden aus dem Ausland, dann wird die dort abgeschoepfte Steuer nur mit 15% in Minderung auf die Oesterreichische KEST gebracht. Konkret: von der Dividende der Deutschen XYZ werden mir 26,75 + 12,5% Steuer angezogen. Bleibt also 60,75% fuer mein Bankkonto uebrig!
Aerger wird es noch mit der Wertzuwachssteuer. Ich kaufe fuer 100 Euro Aktien oder Fonds. Nach 5 (willkuerlich) Jahren verkaufe ich diese fuer 120 Euro. Fein sagt der Finanzminister, 20 Euro Mehrwert das bringt mir 27,5% oder 5.50 Euro ins Taeschchen. Inflation hin oder her, Bankkosten fuer die Transaktionen oder das Depot: Rutsch mir den Buckel runter, her mit dem Geld.
Wie sollen da "ehrliche" Arme nicht noch aermer werden?
Gruesse, Peter.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von teddy »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Sa 25. Mai 2019, 18:38
... und beschränken uns auf die Verarmung
breiter Schichten....
Die Erbschaftssteuer wurde nicht angehoben,die Kapitaleinkünfte werden nur mit 25% versteuert
(während Erwerbsarbeit im Spitzensatz fast doppelt so hoch belastet wird),
und die Vermögenssteuer wurde de facto abgeschafft.
Die Reichen hier werden immer reicher, die Mittelschicht wird marginalisiert,
und die Armen bleiben arm.
Uebersiedle nach AT, da werden einige Deiner Pflueckwuensche schon ausgefuehrt.
Die KEST auf Sparzinsen ist tatsaechlich auch 25%. Aber sobald es um Dividenden oder gleichartige Ausschuettungen geht, da kommt der Vorschlaghammer mit 27,5%. Und betrifft es Dividenden aus dem Ausland, dann wird die dort abgeschoepfte Steuer nur mit 15% in Minderung auf die Oesterreichische KEST gebracht. Konkret: von der Dividende der Deutschen XYZ werden mir 26,75 + 12,5% Steuer angezogen. Bleibt also 60,75% fuer mein Bankkonto uebrig!
Aerger wird es noch mit der Wertzuwachssteuer. Ich kaufe fuer 100 Euro Aktien oder Fonds. Nach 5 (willkuerlich) Jahren verkaufe ich diese fuer 120 Euro. Fein sagt der Finanzminister, 20 Euro Mehrwert das bringt mir 27,5% oder 5.50 Euro ins Taeschchen. Inflation hin oder her, Bankkosten fuer die Transaktionen oder das Depot: Rutsch mir den Buckel runter, her mit dem Geld.
Wie sollen da "ehrliche" Arme nicht noch aermer werden?
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Ramon Zerano »

Verrückt gewordene Regierungskreise drehen mal wieder frei:
260327184_103500.jpg
geniale Idee: Weltneuheit: Fahrradständer vor Schulen!
Toll, dass es endlich Klimaschutz gibt!
Die Verantwortlichen nutzen mal wieder jede Gelegenheit für Propaganda, auch wenn sie keinen Sinn macht.

...nebenbei kann man ja schonmal ganz still und leise darüber nachdenken:
https://www.welt.de/politik/deutschland ... aeder.html

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Innova-raser »

Zum Thema hat die NZZ (Neue Zürcher Zeitung) gerade einen Gastkommentar veröffentlicht:

Wer auf Fleisch, Autofahren und Vielfliegen verzichtet, rettet allenfalls Seelen – aber nicht das Weltklima

Somit bin ich wohl nicht ganz der einzige der eine solche Meinung vertritt.:-)

Blau machen
Rot denken
Grün wählen
Schwarz arbeiten

Das scheint aktueller den je zu sein. :laugh2:

Am Schluss bringt er es auf den Punkt: "Die Erde wird den Klimawandel überleben, nur der Mensch vielleicht nicht."
Meine Worte! :laugh2:

Die einen oder anderen erinnern sich sicher noch an den Funky HIt von Odissey im Jahre 1981: Going Back to My Roots
Hier gehts zum clip: https://youtu.be/1qW9-s3ITbU

Bild


Der Sänger der Gruppe ist übringes in Manila geboren! :up2:

P.S.
Das Foto ist übrigens nicht gestellt oder Fake, sondern von Freunden, die auf Reisen sind, aufgenommen worden.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Innova-raser »

Ich bin ja Frühstaufsteher. Zwischen 4 und 5 Uhr sitze ich vor denm PC und trinke meinen Kaffee. das ist mein Biorhytmus meiner Heimat. :laugh2:

Und was soll man um diese Zeit tun? Zeitung und News lesen, klar. Dabei habe ich dass da gelesen das sehr gut in diesen Thread passt: Plastiksäcke sind besser als Jute!

Die eine wissenschaftliche Studie, die von den Dänen, meint das man 20'000 mal mit einer Jutetasche einkaufen gehen muss bevor man die gleiche Oekobilanz wie mit den Kunststoff erreicht. Es steht das geschrieben: "Mit einem Baumwollbeutel muss man laut Studie 20.000 Mal einkaufen gehen, bevor sich dessen Ökobilanz auszahlt."
Quelle:
https://www1.wdr.de/wissen/mensch/baumw ... z-100.html
https://hallomagazin.com/nachrichten-in ... fen-gehen/

Aber das britische Umweltministerum hat in einer eigenen Analyse herausgefudnen das die Taschen (hier sind es Baumwollbeutel) nur 131 mal genutzt werden müssen um die gleiche Oekobilanz zu erreichen. Und die Schweizer kommen noch auf eine geringere Anzahl.

BTW, die Papiertüten werden ebenso kritisch betrachtet.

Aber da naht Hilfe in Form von Menschen die Klarheit schaffen. Diese sagen: Dänische Studie zur Ökobilanz von Plastiktüten ist irreführendn

Habe ich schon mal erwähnt das ich, seit meiner Kindheit ein grosser Fan von Pippi Langstrumpf bin?
Widdewiddewitt
und Drei macht Neune !!
Ich mach' mir die Welt
Widdewidde wie sie mir gefällt ....
:laugh2: :laugh2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Brett-Pitt »

Wie schon festgestellt wurde:

Der zitierte NZZ-Artikel ist ein
Gast-KOMMENTAR. Also eine
Einzelmeinung. Vermutlich aus
dem "bürgerlichen" Lager.

Eine Hauptaussage:
"Solange China und die USA nicht ..."

Gääääääähn.

Wenn der typische Eidgenosse 12 to.
CO2-Äquivalent raushaut, laut IPPC
aber nur 3 oder 6 to. zustehen, ist
es fürs helvetische Budget irrelevant,
ob andere Völkerschaften 10 oder gar
20 to. raushauen. Es gibt keinen
Gleichheitsgrundsatz im Unrecht.

Interessant bleibt natürlich das aktuelle
und insbesondere künftige Konsumverhalten
von grünen Wählern, Parteimitgliedern und
Mandatsträgern. Da schaue ich gerne genau
hin und lass meinem Sarkasmus freien Lauf.

Schauen wir doch gemeinsam.
150 Jahre Industrialisierung auf Erdölbasis
liegen hinter uns. 15 Jahre Decarbonisierung
bleiben noch. Sportlich, aber schaffbar.

Weiterheulsusenverachtend,

Greenwatch-Pit

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Innova-raser »

Du hast schon recht. Aber schlussendlich interessiert es keine Sau. Sorry für das Wort, aber man kann es kaum besser ausdrücken. Und schlussendlich lässt sich diese unselige Debatte mit dem Schlusssatz des Kommentars zusammenfassen.

Es ist so gut wie alles grosses Geschwafel. Die grasgrünen Politiker reisten mit dem Jet in Europa rum nur um für ihre Parteiziele zu werben. Aber in Tat und Wahrheit ging es wohl nur um den eigenen Geldbeutel und den Einsitz im EU Parlament.

Es ist so wie es ist und es lässt sich nichts ändern. Ausser es findet ein radikales Umdenken statt und man krempelt sein Leben um so wie es damals in den Jahren war die heute als Klimaziele vorgegeben werden.

Da gibt es Städte, die rufen den "Klimanotstand" aus. Nur was soll diese Parole den konkret im Alltag bedeuten? Andre wollen innert einem Jahrzehnt den Ausstoss von CO2 auf null bringen!

All das erinnert mich stark an die Alchimisten im Mittelalter. Die haben auch Gold im eigenen Labor hergestellt. So jedenfalls wurde es den Leuten erzählt.

Wir leben ihm Jahrzehnt der Bedenken- und Sorgenträger. Jeder Tag beginnt mit neuen, sorgentriefenden Erkenntnissen von Experten, Wissenschaftler und anerkannten Pessimisten. So jedenfalls habe ich den Eindruck, wenn ich mich am morgen früh durch die News lese.

Ich bin ein ewig gestriger und leben in der Zeit wo man noch das positive sah und einen positiven ansteckenden Lebenswandel pflegte. In der Zeit wo man noch Spass und Freude hatte.

Übrigens ist mein Hotel fast mitten in der Natur. Wenn ich zum Fenster hinausschaue, was ich sehr gerne tu, kann ich dem Bauer zusehen wie er seine Felder bestellt. Wunderbar wie die Natur arbeitet! Ein unerreichtes Vorbild! Niemals wird der Mensch dieses Wunderwerk kleinkriegen. Vorher wird er wohl vor lauter Sorgen darüber sterben.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Ramon Zerano »

Hier eine wichtige Ausarbeitung zur wissenschaftlichen Diskussion und dem angeblich menschengemachten Klimawandel:


Falsifizierung der
atmosphärischen CO2-Treibhauseffekte
im Rahmen der Physik


4_5834741422695121901.pdf
(1.52 MiB) 18-mal heruntergeladen
hier gehts zur Originalquelle, hier aber nur auf englisch:
https://arxiv.org/abs/0707.1161

Gesperrt

Zurück zu „Nachdenkliches“