Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Ramon Zerano »

Youtuber Rezo, der eine CO2-Steuer fordert, widmet dem Klimathema in seinem Video fast ein Drittel der Zeit.

Ist jetzt ernsthaft ein verstörter junger Kerl mit blauen Haaren der letzte Versuch, die Leute im Geiste für eine CO2-Steuer nach der EU-Wahl vorzubereiten?

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Karl Retter »

natürlich gab es schon mehr CO2 auf der Erde, die Erda war auch schon mal ein Feuerball.
CO2 ist ein natürlicher Bestandteil der Luft und ist so wichtig wie Sauerstoff. Steigt der Anteil an CO2 bei gleichzeitiger Zerstörung der Regenwälder ergibt das ein völlig anderes Bild. Die Balance macht es aus und da sind wir dabei genau diese zu verschieben.
Übrigens halte ich die CO2 Steuer für eine Möglichkeit dem Bürger weiter in die Tasche zu greifen bei gleichzeitiger Duldung stärkerer Motoren und größerer Fahrzeuge.
Ein SUV mit Elektroantrieb ist insgesamt gesehen genau so eine Dreckschleuder wie ein Kleinwagen mit Verbrenner. Der einzige Verbrenner der wahrscheinlich alle schlägt ist die Cub
Wären die Asiaten nicht so "arm" und würden alle von der Cub auf einen SUV umsteigen wären wir in kürzester Zeit klimatisch erledigt
und würden wir endlich auf Wasserstoff umsteigen könnten wir mit dem Wasser aus dem Aufpuff die Felder bewässern.
Exxon, BP, Shell wird`s nicht freuen es sei denn sie verkaufen den Wasserstoff und die Saudis machen mit Hilfe der Sonne die Elektrolyse.

Gruß Karl

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Ramon Zerano »

Würden die Chinesen SUV fahren würde sich klimatisch nichts verändern.
Die großen Ölkonzerne haben doch schon seit Ewigkeiten eneuerbare Energien Investments und treiben die Lüge des menschengemachten Klimawandels daher eifrig selbst voran.

Sieh es mal so: Durch den höheren CO2 Anteil, ist unsere Erde nachweislich viel grüner geworden, es gibt viel mehr Pflanzenbewuchs als früher, das ist positiv. Dass die Wälder für sinnlosen Biosprit abgeholzt werden ist nicht schön.

Nimmt jemand den CO2 ist böse-Irrsinn ernst, dürfte er auch keine Cub fahren!

Die Manipulationen vor der EU-Wahl beschränken sich nicht nur auf das Strache-Video, sondern auch die Nutzung des bekannten Wahl-O-Mat wurde unterbunden, weil er Ergebnisse lieferte, die politisch nicht gewünscht waren und den Leuten zeigte, welche Partei eigentlich ihrer Auffassung entspricht.

Ein vergleichbares Tool gibt es dennoch.

Auch wenn ich von dem ganzen "Wahl"zeugs und der EU schon gar nicht viel halte, probiert es dennoch mal:

https://www.voteswiper.org/de/germany/e ... ction-2019

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Done #30 »

Ramon Zerano hat geschrieben:
Do 23. Mai 2019, 14:02
auch die Nutzung des bekannten Wahl-O-Mat wurde unterbunden, weil er Ergebnisse lieferte, die politisch nicht gewünscht waren und den Leuten zeigte, welche Partei eigentlich ihrer Auffassung entspricht.
Au Mann, nein, eben nicht. Gerade andersrum. Wenn man es nicht versteht, dann ist es ein Leichtes im genauen Gegenteil der Tatsachen eine Verschwörung zu vermuten. :stirn:

Nochmal zum Mitschreiben, lesen, verstehen, am Montag wird abgefragt.
Der Wahlomat wurde unterbunden, weil er genau das nicht tat. Er konnte nur die willkürliche Zahl von maximal acht Vergleichsmöglichkeiten anbieten. So sahen sich kleinere Parteien benachteiligt. Nichts anderes als das was schon 2008 vorgeworfen wurde und zu einer Gerichtsentscheidung führte.
"Der Wahl-O-Mat berücksichtigte zunächst nur größere Parteien, bis dies 2008 durch eine Eilentscheidung des Verwaltungsgerichts München untersagt wurde.[22] Per einstweiliger Anordnung ließ die ödp dem Bayerischen Jugendring untersagen, den Wahl-O-Maten ohne Berücksichtigung der ödp zur Landtagswahl in Bayern 2008 freizuschalten.[23]"

Das jetzt ist wieder ist ein Gerichtsbeschluß, siehe Webseite
"Der Wahl-O-Mat zur Europawahl 2019 ist aktuell offline. Das Verwaltungsgericht Köln hat am 20.05.2019 der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb vorläufig untersagt, den Wahl-O-Mat weiter anzubieten. "

Wiki: Hervorhebung von mir
"Abschaltung zur EU-Wahl 2019

Die Beschränkung der Anzahl der auszuwählenden Parteien auf acht wird kritisiert, da sie kleine Parteien benachteiligt, wenn die Benutzer die Auswertung nicht mehrmals vornehmen, um ihre Aussagen mit allen Parteien vergleichen zu können.[26] Aus diesem Grund klagte die Partei Volt Deutschland im Zuge der Europawahl 2019 gegen die Bundeszentrale für politische Bildung wegen Missachtung der Chancengleichheit der Parteien vor dem Verwaltungsgericht Köln.[27] Mit Beschluss vom 20. Mai 2019 entschied das Gericht, dass der Wahl-O-Mat in der bisherigen Form gegen das verfassungsmäßig gewährleistete Recht auf Chancengleichheit der Parteien gemäß Art. 21 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 3 Abs. 1 GG verstoße und in dieser Form nicht weiterbetrieben werden dürfe.[28] Das Angebot zur Europawahl wurde daraufhin noch am selben Tag abgeschaltet. Obwohl die Bundeszentrale für politische Bildung zunächst angab, dass die Auswertung von mehr als 8 Parteien je Abruf technisch nicht möglich sei, konnte das Web-Portal Golem.de durch Modifizierung des Wahl-O-Maten 2014 plausibel machen, dass dies doch möglich ist.[29] 2011 hatte das gleiche Gericht noch anders entschieden, weshalb die Bundeszentrale für politische Bildung Beschwerde beim OVG Münster gegen das Eil-Urteil einlegte.[30] "
Zuletzt geändert von Done #30 am Do 23. Mai 2019, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Ramon Zerano »

Ja Done, so die Verlautbarung.
Aber dass das ganze von der äußerst ominösen VOLT Partei ausging, ist schon auffällig.
Das passt ganz gut in den Gesamtkontext, auch in diesem Fred.

Da gehts schon los: der deutsche Gründer der Partei stammt aus einer Adelsfamilie und die Partei verfolgt ganz klar NWO-Ziele.

Wir kennen die Systematik aus alten Adelsgeschlechtern, der Herrschaft, dem Betrug und der Anstrebung der NWO!

..ach ich lese gerade bei den Maltersern ist er auch noch. Da haben wir auch noch die Malteser-Vatikan-Freimaurer-Verbindung.

...business as usual...

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Karl Retter »

Ramon Zerano hat geschrieben:
Do 23. Mai 2019, 14:02
Würden die Chinesen SUV fahren würde sich klimatisch nichts verändern.
ich sprach von den Asiaten und da würde sich wohl etwas verändern.
Zunächst würden sie die Sonne nicht mehr sehen und dann im Smog umfallen wie die Fliegen

Gruß Karl

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Ramon Zerano »

ahh verstehe...smog würde weniger Sonnenlicht hindurchlassen, die Erde weniger erwärmen und sich dadurch das Klima langfristig abkühlen...ein Geo-Engineering als Nebenprodukt..ok da könnte was dran sein.

Dachte schon du spieltest aufs harmlose, durchsichtige Inertgas CO2 an.

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Bohne »

Ramon Zerano hat geschrieben:
Do 23. Mai 2019, 09:57
255411554_388982.jpg
Tja, die milden Winter von einst,
und dann auch noch die brutalen Sommer von einst.
Was die Kirche den Leuten wohl damals alles erzählt hat...?

https://www.spiegel.de/wissenschaft/nat ... 78654.html

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Innova-raser »

Ramon Zerano hat geschrieben:
Do 23. Mai 2019, 14:02
Würden die Chinesen SUV fahren würde sich klimatisch nichts verändern.
Kommt wohl drauf wie man "Würden die Chinesen..." quantifiziert. Im allgemeinen Verständnis ist das kompletter Müll, um nicht gleich zu sagen, geistiger Dünschiss!

Warum man auf so einen Müll überhaupt noch antwortet, bzw. auf eine Diskussion einlässt, ist mir aber ebenso ein Rätsel.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Innova-raser »

Ich nehme gerne hier mal das Thema auf.
Brett-Pitt hat geschrieben:
Do 23. Mai 2019, 21:03
Auch ich lese die NZZ gerne.
Ich auch. :-)
Trotzdem habe ich mich schon mehrer male grässlich aufgeregt über einen Kommentar. Aber das ist nicht weiter schlimm. Denn grundsätzlich ist die NZZ eine gute Zeitung und man muss auch das Lesen was nicht immer der eigenen Meinung entspricht. Nur wenns dann komplett stumpfsinnig wird, dann lässt man es lieber. Aber davon ist die "alte Tante" noch meilenweit entfernt.
Brett-Pitt hat geschrieben:
Do 23. Mai 2019, 21:03
Mehr als 50 Prozent meiner Energie-Fachbücher
kommen von schweizerischen Autoren mit
Schwerpunkt ETH-Zürich.
Auch wenn die beiden Orte geographisch fast nur einen Steinwurf voneinander entfernt sind, so haben sie nichts miteinander zu tun. Die eine ist eine seriöse und alteingessesene Zeitungsredation des Establishments und das andere ist die Eidgenössische technische Hochschule. War übrigens vor ein paar Tagen wieder mal da und bin durch einige Labore spaziert. Einfach nur geil!!!!!!
Brett-Pitt hat geschrieben:
Do 23. Mai 2019, 21:03
Im zuletzt zitierten Artikel verwechselt der Schreiber
aber 2 grundlegende Begriffe: Wohlstand und/oder Konsum.
Und entlarvt sich damit selbst.
Nächste Milchmädchenrechnung: Fehlende Arbeitsplätze.
Korrekt müsste es heissen "andere, neue Arbeitsplätze".
Das sehe ich anders und ich meinte dass der Kommentarschreiber sehr gut erkannt und analysiert hat. Wohlstand und Konsum gehen Hand in Hand.
Brett-Pitt hat geschrieben:
Do 23. Mai 2019, 21:03
Wohlstand ist für mich zB. auch ein
leckeres Brötchen. Mit Mett vom Metzger.
Dazu ein frisches, kühles "Schumacher Alt".
Im allgemeinen Sprachgebrauch versteht man schon ein wenig etwas anderes darunter. Und ganz subjektiv: Wohlstand bedeutet für mich das ich tun und lassen kann was ich will und mich keinen (oder mindestns fast keinen) wirtschaftlichen Zwängen unterwerfen muss.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Karl Retter »

Ramon Zerano hat geschrieben:
Do 23. Mai 2019, 15:40
ahh verstehe...smog würde weniger Sonnenlicht hindurchlassen, die Erde weniger erwärmen und sich dadurch das Klima langfristig abkühlen..
ich wundere mich wie locker du mit Smog umgehst.
Würdest du mit deiner Familie dort wohnen wollen und warten bis die Durchschnittstemperatur durch verminderte Sonneneinstrahlung wieder sinkt

Gruß Karl

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Brett-Pitt »

Wohlstand gleich Konsum?
Manche kapieren es nie...

1957 war wohlhabend, wer vom
Motorrad in die Isetta umsteigen durfte.
1967 w. w., w. die Isetta zum Schrottplatz
fuhr und 34-Käfer-PS nutzen konnte.
1977 kurzes Intermezzo, das Barrel Öl steigt
im Preis von 2 Dollar auf 20 Dollar
1987 ... und die PS-Zahlen steigen und steigen.

Mai 2019, in der City. Absurde Szenen!!!
2 SUVS begegnen sich, für normale Autos kein
Problem. Hier kein Durchkommen, und dahinter
der obligatorische Stau. Natürlich alles nur
Einsitzer.
Zugeparkte Ampelkreuzungen, weil Teenies
heftig am Doofphoon rumdaddeln, und "nebenbei"
Smart fahren. Bzw. Smart rumstehen...

Übrigens, mit 34 PS kam man genauso gut zum
Gardasee wie mit 134 PS. Und der Gardasee sah
nicht anders aus. Mit 9 PS komme ich übrigens
auch in die Südtoscana.

Wohlstand ist sauberes Trinkwasser, freier
Schulbesuch, Gesundheitsversorgung, im
Notfall Sozialhilfe (womit man immer noch
zu den 10% Topverdiener dieser Erde gehört).

Konsum ersetzt oft ein Mindestmaß an
Allgemeinbildung.

Weiterschwafeln,

Löt-Pit

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Innova-raser »

So deine Deutung, die mir übrigens sehr sympathisch ist, nur entspricht sie nicht dem allgemeinen Gedankengut.

WACHSTUM ist seit Jahrzenten die Parole! Nur Wachstum zählt und die Bäume müssen in den Himmel wachsen und noch weiter. Es erinnert mich ein wenig an den Turmbau zu Babel.

Du und ich, und auch die ganzen Kinder die regelmässig Partys machen und diese als Klimademo deklarieren, können nichts an diesem Umstand ändern.

Am besten du/man sucht sich einen Ort, eine Nische wo man sich wohlfühlt und man seinen, als einzig richtigen erachteten Lebensstil, zu pflegen. So ist man mit sich selbst im reinen und ist vielleicht dem einen oder anderen noch ein Vorbild.

Denn die Welt dreht sich um Macht, Einfluss und Vor allem ums Geld. Der Rest interessiert bestenfalls Minderheiten die ewig Minderheiten bleiben werden.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von teddy »

Karl Retter hat geschrieben:
Do 23. Mai 2019, 13:25
Übrigens halte ich die CO2 Steuer für eine Möglichkeit dem Bürger weiter in die Tasche zu greifen bei gleichzeitiger Duldung stärkerer Motoren und größerer Fahrzeuge.
Ich habe die Nachkriegszeit noch (lueckenhaft und vage) in Erinnerung. Da kriegte man als Haushalt vom der Obrigkeit zum Monatsanfang ein paar Boegen mit Marken ausgehaendigt. Fuer Essen und Kleidung, soweit ich mich erinnern kann. Ohne so eine Marke abzugeben bekam man im Geschaeft nichts ausgehaendigt trotz der Entrichtung des verlangten Kaufpreises. Naja, es gab schon Wege...:-) Wie waere es jetzt auch solche Marken fuer Treibstoff wieder ins Leben zu rufen?
Der einzige Verbrenner der wahrscheinlich alle schlägt ist die Cub
2 Liter pro 100 Kilometer mit minimalem Abgas-Saeubern, das findest Du als "unschlagbar"? Ein heutiger Kleinwagen schafft locker 6 Liter pro 100 Kilometer im Mischbetrieb, vom Automobilclubs in der Praxis getestet. Und was bietet dieser an Mehrwert in Bezug auf Wetterschutz, Transportmoeglichkeit, Komfort, Reisegeschwindigkeit usw.?
Relativierung bitteschoen.[/quote]
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Gibt es einen menschengemachten Klimawandel?

Beitrag von Sachsenring »

Relativ ist ungleich absolut.
Bild I´m on my Wave of life.

Gesperrt

Zurück zu „Nachdenkliches“