Technoramafund

Über was man sonst noch redet
Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Technoramafund

Beitrag von Harri »

ähnliche Machart aber mit Ministeckeradapter



Es gibt aber noch ein Weiteres Teil ohne Ministeckeradapter für 16 €. Hätte ich auch nehmen können, aber dann hätte ich wieder so einen Adapter suchen müßen und für einmalig 7€ war ich einfach zu bequem, bzw der zu erwartende und dann doch nicht unbedingt von Erfolg gekrönte Zeitaufwand zu groß.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Technoramafund

Beitrag von Done #30 »

interessantes Thema ;-)
Tranberg hat geschrieben:
So 5. Mai 2019, 12:35
Apropos: Es gibt KfZ-Sicherungen mit eingebautem LED. Wenn die Sicherung durchbrennt, dann leuchtet die LED auf.
Ja schon. Aber die Schmelzsicherung kann man danach auch komplett wegwerfen. Gibts die auch mit den Sicherungsautomaten?

Dann evtl. gleich den Sicherungskasten austauschen gegen einen Sicherungskasten mit eingebauten LEDs
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Technoramafund

Beitrag von Harri »

Automaten habe ich auch, aber es ist ein Generve, die angefangene Arbeit zu unterbrechen, dann jedesmal zum Halter zu gehen wieder zurückdrücken und wieder zurück dorthin, wo man gerade am Schaffen ist. Zum Beispiel bei Fehlersuche unter einem Armaturenbrett, wo man sich verbiegen muß um hin und wieder wegzukommen ist ein Teil am Kabel, welches im Sichtbereich neben einem liegt hat schon ein gewisses Mass an Luxus.
So ist auch der Vorschlag mit den LEDlämpchen an der Sicherung nicht unbedingt mehr meine Welt, aber wenn jemand ggf noch beweglich ist meinetwegen.

Bisher war ich immer wieder zur simplen Birne am Kabel zurückgekommen und das würde mir wohl auch weiterhinreichen. Die wirkliche Verbesserung ist für mich der statt der Sicherung einsteckbare Stecker, den ich mir schon seit Jahren vorgenommen habe mal zu machen, aber bisher immer wieder was dazwischengekommen ist. Egal jetzt habe ich einen zumindest bestellt.
Die runden Keramikstecksicherungen werden ja immer seltener, aber wenn kann man dann sich eine zusätzliche Adapterlösung für die nächsten Jahre bis Jahrzehnte evtl auch mal vornehmen
Zuletzt geändert von Harri am So 5. Mai 2019, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Technoramafund

Beitrag von Done #30 »

Zur Störungssuche sind die LEDs an der Sicherung natürlich nicht ideal, aber für eienn schnellen Blick unterwegs, welche Sicherung es gehimmelt hat, taugts allemal. Damit ist der Fehler aber noch lange nicht behoben.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Technoramafund

Beitrag von Harri »

Ansichtsache. Eigentlich ist das m.M. eine Spielerei wie bei den Kiddies eine Zeitlang die blaue Wagenbodenbeleuchtung Pflicht war.
Normalerweise braucht aber man fast immer einen Schraubendreher schon um die Abdeckung zu lösen, bzw hat das Werkzeug eh schon ausgepackt.

Krokodil auf Masse und dann fix durch die Löcher in den Sicherungen mit der Prüflampenspitze den Durchgang zu prüfen, ist auch kein Ding

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Technoramafund

Beitrag von Tranberg »

Bei mir brennen fast ausschließlich nur die Sicherungen die mit Anhängerbeleuchtung zu tun haben aus.

Die können mit Vorteil gegen Automaten ausgetauscht werden:

Bild

Miet- und Leihanhänger sind immer eine Tragödie, sowie ausliehen von sein eigenes Anhänger leider auch.

Sicherungsverlängerkabel:

Bild
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Technoramafund

Beitrag von Harri »

Dann lohnt es sich doch mal nachzuschauen wieso Deine Sicherungen im Anhängerbereich immer durchbrennen und den Fehler zu beheben.
Meine Erfahrung ist, daß wenn alles in Ordnung ist bleibt eine Sicherung heile, auch über Jahre.

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Technoramafund

Beitrag von Bohne »

Auf ebay wurde sowas vor ein paar Monaten als "Prüfgerät für Autobatterien" angeboten.
https://www.ebay.de/itm/192733139862

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Technoramafund

Beitrag von Done #30 »

boah, 3,09€ ? dann haben mich die drei Bier 6,81€ gekostet! ok, der Spaß wars wert, wenn man damit auch Batterein prüfen kann :up2:
Schwäbische Grüße
Done
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Technoramafund

Beitrag von Bohne »

Ha woisch, Karle, du hosch ja au dr Versand gschbart. :up2:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Technoramafund

Beitrag von DonS »

Und den bedauernswerten Verkäufer armgesoffen! :prost2:

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Technoramafund

Beitrag von Tranberg »

Harri hat geschrieben:
So 5. Mai 2019, 14:23
Dann lohnt es sich doch mal nachzuschauen wieso Deine Sicherungen im Anhängerbereich immer durchbrennen und den Fehler zu beheben.
Meine Erfahrung ist, daß wenn alles in Ordnung ist bleibt eine Sicherung heile, auch über Jahre.
Miet- und Leihanhängern sowie mein eigenen nach ausliehen.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Technoramafund

Beitrag von Done #30 »

Hab gestern mal den Technoramafund geöffnet und ich war verblüfft. Da ist mehr drin als ich erwartete:
Bild

Ok, Lampensockel, Schalter, Vorwiderstand,
Bild

aber was macht die Spule mit dem runden Blech drüber?
Bild

So baut man eine sog. Schnarre. Vermute es hat irgendwas zu tun mit Wechselspannung oder mit der Zündung. Leider hatte ich grad kein Wechselspannungsnetzteil zur Hand

Die Anschlussklemmen hab ich von einigem Lötzinn befreit, Drunter kamen zwei Schrauben zum Vorschein. Sind somit vorbereitet, dass man noch andere Kabel anschließen kann.
Bild
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Technoramafund

Beitrag von Harri »

Kann es sein, daß mit der "Schnarre" auch mit Gleichstrom ein akkustisches Signal möglich ist und man damit die Leitung statt nur optisch, dann quasi ausklingeln kann?

Benutzeravatar
Zweiradfreund
Beiträge: 175
Registriert: Fr 22. Feb 2019, 08:59
Fahrzeuge: C125 blau, SH300i; CRF 250M, 2x Yamaha XVS950, Yamaha MT-07, Suzuki GSF 1250SA
Wohnort: Bei Hannover

Re: Technoramafund

Beitrag von Zweiradfreund »

Harri hat geschrieben:
So 5. Mai 2019, 03:47
Weil das Leuchten aber während des Bastelns u.U. nervt und zusätzlich zB eine nicht ganz volle Batterie auch leert, könnte man die Sofitte mit dem Schalter in der "nicht-Durchgangstellung" während des Bastelns ausmachen.
Ich tippe mal, dass man mit dem Schalter zwischen 6V / 12V umschalten kann. Sieht so aus, als würde mit dem Schalter der Drahtwiderstand in Reihe zur Sofitte geschaltet werden.

Antworten

Zurück zu „Talk“