Meine Honda C125 Super Cub ist da

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Palü »

Schlauchlos?? für 3600€ und dann noch nicht mal Schläuche :laugh2:
noch nicht mal einen? das hab ich nicht gewußt,
Okay - dann ist der Reserveschlauch eben Pannenhilfe für arme Innova Fahrer :laugh2:
Als gute Tat quasi
Gruß Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

DonS hat geschrieben:
Mi 1. Mai 2019, 20:46
Was mir abgeht ist ein Angelzeug.
Wenn man in der Wildnis strandet und sich einen Fisch zum essen fangen muß...
Es soll halt alles in die rote ehemalige 1.Hilfe Tasche passen, die wiederum die Hälfte der kleinen 8 Liter- Q-Box ausmacht.
Die andere Hälfte der Q-Box wäre dann für Fuelfriend und Thermounterwäsche, sowie Regenhose verplant.
Insgesamt wäre das sehr wenig finde ich.
Für Fuelfriend muss ich noch eine Lösung finden. Der 1,5 Fuelfriend ist ziemlich gross. Ich dachte, vielleicht mit reichlich Klettklebeband innen am Beinschutz befestigen, so ähnlich wie die russischen primitiv-Panzer, die ihre Reservetanks einfach abwerfen wenns los geht.
Angelrute ist ein guter Hinweis, aber ich denke die Angelschnur mit Haken im Griff eines Survivalmessers muss reichen.
Laut Innova-Forum ist die Nahrung des Langstrecken-Honda-c125-SuperCub-Fahrers die gewöhnliche Landjäger, herzhaft.
IMG_2526.jpg
Bild

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Das wäre jetzt die Gepäcklösung für Fernreisen, die etwas grössere QBag, auf dem einen Foto der Normalzustand, auf dem anderen Foto mit „ausgefahrenen“ Seiten, die den Innenraum vergrössern. Mit Minimalwerkzeug, bisschen Reservekleidung, Fuelfriend, Regensachen und was zu Essen sollte das für 1 Woche reichen, eventuell Schlafsack oben drauf schnallen.
Bei der Gelegenheit habe ich festgestellt, dass die Honda C125 SuperCub ganz ohne Tasche am allerbesten aussieht.
PS: Hat schon jemals jemand den Fuelfriend wirklich benötigt? Nach 2 Stunden ist doch eh eine Pause fällig. Ich hab 2 Fuelfriens gekauft, aber nur weil ich nach dem Kauf der SuperCub nich ganz zurechnungsfähig bin, dieBegeisterung legt sich einfach nicht
035BE9E7-961C-477E-A008-A941DDEBAAB8.jpeg
Dateianhänge
9106D2E5-93ED-4149-99C0-84DFC5B64928.jpeg
Bild

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Angeregt von Greta Thunfisch kämpfe ich nun auch für das Klima und so.
Also, bei Norma ein Komplettpaket im Angebot besorgt, Solarpanel, Laderegler, Akku, 12 Volt Steckdose, Löcher im SuperCub Schuppen gebohrt.
Die Camping Kühlbox für meine Bierauswahl kann damit ca 15 Minuten betrieben werden. Da muss ich nachbessern. Wie die Bundesregierung, Kosten egal, es geht um die Ehre.
EAE46023-D821-4802-8312-E065C0DD9A21.jpeg
Dateianhänge
321912C4-7B0C-4361-A5EB-DFDAAC45EB6F.jpeg
E380625B-EA26-4C9E-B921-F79A680EB841.jpeg
Bild

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Do 2. Mai 2019, 10:36
DonS hat geschrieben:
Mi 1. Mai 2019, 20:46
Was mir abgeht ist ein Angelzeug.
Wenn man in der Wildnis strandet und sich einen Fisch zum essen fangen muß...
Es soll halt alles in die rote ehemalige 1.Hilfe Tasche passen, die wiederum die Hälfte der kleinen 8 Liter- Q-Box ausmacht.
Die andere Hälfte der Q-Box wäre dann für Fuelfriend und Thermounterwäsche, sowie Regenhose verplant.
Insgesamt wäre das sehr wenig finde ich.
Für Fuelfriend muss ich noch eine Lösung finden. Der 1,5 Fuelfriend ist ziemlich gross. Ich dachte, vielleicht mit reichlich Klettklebeband innen am Beinschutz befestigen, so ähnlich wie die russischen primitiv-Panzer, die ihre Reservetanks einfach abwerfen wenns los geht.
Angelrute ist ein guter Hinweis, aber ich denke die Angelschnur mit Haken im Griff eines Survivalmessers muss reichen.
Laut Innova-Forum ist die Nahrung des Langstrecken-Honda-c125-SuperCub-Fahrers die gewöhnliche Landjäger, herzhaft.
IMG_2526.jpg
vergiss bei dem ganzen Equipment nicht den Reifendruck auf 5,0 zu erhöhen....
IM HERZEN SUPERCUBIST

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Himbeere, jetzt hast du immer noch den zu kurzen Ölthermometer am Moped und misst die Lufttemperatur im Motorraum! Gibt es schon irgendwelche Erkenntnisse? 🤒

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Sachsenring »

Hey Kirsche!
Hier meine Zelle.
Schafft tagsüber grad mal die Kühlbox.

Peltier is kacke. Musst ne Kompressorbox kaufen.
Dateianhänge
DA972292-6A29-4B60-8E7F-D55F717EE783.jpeg
Bild I´m on my Wave of life.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Karl Retter »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Do 2. Mai 2019, 18:11
PS: Hat schon jemals jemand den Fuelfriend wirklich benötigt? Nach 2 Stunden ist doch eh eine Pause fällig.
Die mache ich auch um einen Peitschenstecken mit Senf und Brot zu essen. tanken überflüssig

Gruß Karl :shh:

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Sachsenring »

Ich war schonmal im Osten. Da is der FF goldwert :mrgreen:
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

DonS hat geschrieben:
Do 2. Mai 2019, 22:29
Himbeere, jetzt hast du immer noch den zu kurzen Ölthermometer am Moped und misst die Lufttemperatur im Motorraum! Gibt es schon irgendwelche Erkenntnisse? 🤒
Ist ein schönes Deko-Stück.
Kommt im Frühling schneller auf Temperaturen, aber bei mir nie über 60 Grad Celsius. (50% bei 70kmh, 25% pötter pötter, 25% Vollgas)
Ich glaube, das ist nur wichtig für echte Bergfahrer, so übern Brenner und so, um zu checken ob der Motor völlig überhitzt.
Andererseits, Temperatur ist Temperatur, auch wenn sie nur so allgemein im Kurbelgehäuse gemessen wird, und nicht mit Stab im tiefen Ölbad
Bild

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Sachsenring hat geschrieben:
Do 2. Mai 2019, 23:07
Ich war schonmal im Osten. Da is der FF goldwert :mrgreen:
In weitem Umkreis kenne ich keine Strecke ohne Tankstelle im 20 Km Bereich, auch wenn der Bockwurst Verkauf vielleicht wichtiger als der Spritverkauf ist.
Bild

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Karl Retter »

Sachsenring hat geschrieben:
Do 2. Mai 2019, 23:07
Ich war schonmal im Osten. Da is der FF goldwert :mrgreen:
in der Schweiz auch.
Einen kleinen mit 0,5 Ltr. hab ich auch dabei. Die Schweizer sind einfach zu teuer geworden.

Gruß Karl

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Palü »

Im Süden ist der FF auch Gold wert.
zum Beispiel im Süden von Lappland :aetsch:
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Benutzeravatar
thrifter
Beiträge: 2067
Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
Fahrzeuge: GENUG
Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von thrifter »

Ich finde, der Denkansatz ist hier etwas kurz gesetzt.
Ein bißchen Reservesprit, egal ob Fuel-Friend oder Ölflasche, erlaubt es einfach, bei JEDER Tankfüllung
unserer CUBs die erreichbare Fahrtstrecke deutlich zu verlängern.
Für die Blümchenpflücker, die sich nur am WE entspannt von einer Tankstelle zur anderen bewegen, mag das nicht so wichtig sein.
Für Leute, die ihre CUB als Alltagsfahrzeug nutzen (und das dürften hier viele sein), bedeutet das, daß sie halt nicht alle
150 km, sondern erst alle 190 km die nächste Tankstelle suchen müssen, weil sie ohne Schiebesorgen die kleine Pfütze
fast ganz leerfahren können.
Das ist einfach ein wesentlicher Beitrag zur Erhöhung der Praxistauglichkeit.
Im Idealfall BRAUCHT man den FF praktisch nie, man muß ihn nur dabeihaben...

LGR

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Brett-Pitt »

Mit 2 Cubs durche Püree-Nähen waren die zwei
FF mit zusammen 3,6 Liter Sprit bitter notwendig.
Mit bergab segeln und Motor aus dabei haben wir
es damit bis zur nächsten spanischen Dorftanke
geschafft.
Dorten dann nur das Beste für die Hondas:
"Innova Super" von Avia. Das Zeug verleit Flügel.

Bei Autobahnhetze in Nacht und Nebel,
unrasiert und fern der Heimat, muß der
FF auch dabei sein. Denn jetzt schwankt der
Durst mit bis zu 50% ICE-Zuschlag: 2,7 statt
1,8 Liter Durst. Tödlich gen Mitternacht,
kurz vor "Allgäu-Ost"...

Weiter-Suppe-Fassen,

Longrange-Pit

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“