Die Niederbayern-Cub

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Brett-Pitt »

Moin Flachland-Tiroler,

wenn ich demnächst in den Tagebau Hambach eindringe,
fährt die Inno 300 Meter UNTER Normalnull. Das muss hier
erstmal jemand toppen, äh..., "unterbieten".

Spaß beiseite, der Berg(bau) ruft...

Mit der Adrett und längerem Ritzel war ich durchaus
etliche Kilometer in den Dolomiten, Pürree-Nähen und
Toscana-Appenin. Anreise natürlich flach, über
Garzweiler-Zwei-Loch und Binger-Loch.
Am Berg, und insbesondere in der Serpentine, muß
der Motor drehen. Egal ob 13er, 14er oder 15er Ritzel.

Was ich beim GS-Rentner-Jagen erst lernen musste:
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch
Drehzahl. Und gute Reifen. Und FAHRKUNST...

Wer bremst, ist feige.
Wer Augenmaß hat, ist schneller.

Auf keinen Fall darf der Winzling-Motor im
langsamsten Teil der Kurve unter 3.000 Revs
fallen. Deshalb ja der DZM.
Also rechtzeitig schalten, und ungewohnt
hochtourig durch die Kurve bergan. Das ist
gewöhnungsbedürftig, macht später aber
richtig Spaß. Kostet Gummi, kostet Öl,
kostet Bremsbelag.

Mit 100 PS den Berg hoch ist keine Kunst.
Mit 9,25 PS am Berg innen an der GS vorbei schon.

Weiter-Drehzahl-Orgien,

Konfett-i-Pitt

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Torsten »

SC71 hat geschrieben:
Fr 1. Mär 2019, 06:02
Hallo Torsten

Auf dem Weg nach Wien werde ich wohl im besagten Wirtshaus übernachten und mir einen Eindruck der Bodenwelle machen.

Falls ich einen Boxenstopp machen soll im Bayrischen Wald, bitte melden.

Gruss Frank
Wenn Du auf dem Weg nach Wien in meiner Ecke vorbei kommst, hast Du dich sauber verfahren :D

Ich kann Dir aber ein uriges Wirtshaus auf Deinem Weg empfehlen, an das auch ein hübsches Hotel angegliedert ist. Bonus: Die Betreiber sind den Umgang mit Menschen gewohnt, die sich nicht in unserer bayrischen Muttersprache artikulieren können :laugh2:

Wenn es noch authentischer sein soll, noch ein Tipp, das in meinen Augen beste Wirtshaus Bayerns, ganz ohne Touri-Folklore: Lindner Bräu

Dort kann jedoch, wie in den allermeisten bayrischen Wirtshäusern, nicht übernachtet werden.

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von sholloman »

Bin nächste Woche in Runding, da bietet sich Lindner Bräu ja sehr gut an, danke :prost2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Torsten »

Unbedingt! Lass es Dir schmecken!

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Torsten »

Drehzahlmesser ist eingetroffen. Leider habe ich die kommenden Tage keine Zeit zum fahren/messen. Aber angeschlossen ist er schon mal.

2.jpg

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Torsten »

Erster Ölwechsel bei ca. 280 km auf der Uhr. Öl selbst war schon sehr dunkel. Im Gegensatz zum DonS (Link: viewtopic.php?f=84&t=8428&start=1092 ) keine metallischen Mitbringsel, nur ein paar Reste von Dichtungsmasse. Bin auch weiterhin überzeugt, dass man mit dem ersten Ölwechsel nicht bis zum 1.000er Service warten sollte.
Dateianhänge
3.jpg

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Tranberg »

Torsten hat geschrieben:
Do 28. Feb 2019, 13:27

Ergebnis:
Tacho 50 = echte 47 km/h
Tacho 60 = echte 56 km/h
Tacho 80 = echte 74 km/h
Tacho 100 = echte 92 km/h
Tachokonverter Honda mit fahrzeugspezifischen Adapterkabel

SpeedoHealer auf minus 8,6% einstellen, und dein Tacho ist für die jetzige Übersetzung geeicht.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Torsten »

Mir macht es nichts aus, dass der Tacho zuviel anzeigt. Wenn ich weiß wieviel, ist alles in Ordnung.
Bei meiner Vision hab ich einfach einen Fahrradtacho für acht Euro montiert, der ist auch genau.
Aber an der schönen Super Cub ist das natürlich keine Option.

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Tranberg »

Messgeräte mit Fehlanzeige stören mich.

Ich bin aus Natur ehrlich und deshalb völlig ungeeignet als Jounalustlügner, Politiker, Verkäufer und ähnliche Berufe, wo man immer die tatsächliche Fakten mit eine positive "Korrektionsfaktor" weitergeben und umgekehrt die Aussagen seine Peers mit eine negative Korrektionsfaktor wahrnimmt.

Wenn beide Teilnehmer in eine Diskussion wissen dass sie 100 meinen wenn sie 110 sagen, dann ist es kein Problem, aber wenn der Ingenieur sagt 100, denkt der Verkaufer 92, wenn er nur an andere Verkäufer gewöhnt ist, und umgekehrt glaubt der Ingenieur 100, wenn der Verkäufer 100 sagt, wenn er 92 meint.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Trabbelju »

Tranberg hat geschrieben:
Di 5. Mär 2019, 22:22
aber wenn der Ingenieur sagt 100, denkt der Verkaufer 92, wenn er nur an andere Verkäufer gewöhnt ist, und umgekehrt glaubt der Ingenieur 100, wenn der Verkäufer 100 sagt, wenn er 92 meint.
Und genau das ist das grundlegende Problem in der Kommunikation zwischen Mann und Frau !
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von SC71 »

Ganz genau.... Das klingt dann so

Schatz, ich möchte gerne mit werni und DonS zum Kaukasus fahren...

Sie: dann fahr doch!


(Übersetzt, heisst das" wenn ihr wirklich fahren solltet und ihr zurück kommt, dann bin ich weg"
IM HERZEN SUPERCUBIST

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von DonS »

Aber was! Meine Frau sagt auch immer, sie wird mich verlassen.
Aber ich glaube sie will mich nur aufheitern. :laugh2:

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von werni883 »

Servus,
mit "grosser Grüner Karte" ans andere Ende der Türkei wäre schon super, dann nach Iran, oder Georgien oder Armenien!
werni883

ps: Torsten, zu den Spänen 1 Münze legen wäre klasse.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von DonS »

Iran lassen wir lieber aus. Mit Einreisestempel von Israel im Pass, haben wir dort verdammt schlechte Karten.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von werni883 »

Servus,
jeder Ösi hat das Recht auf zwei österr. Reisepässe gleichzeitig.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“