Ganz ok (die Scheibe

Ich konnte mich (noch) nicht überwinden sie anzubauen, denn schöner wird die SuCu davon nicht.
wie sehen denn die Rasten aus? Wie lang ist die Gewindestange an denen bzw ist diese verlängerbar?DonS hat geschrieben: ↑Sa 2. Mär 2019, 15:48Das Loch wurde direkt durch die Abdeckkappe durchgebohrt.
An jeder Schwingenseite finden sich ja 4 gegenüberliegende Kappen, also 4 Stück auf jeder (!) Seite. Die Schwinge der Rastenmodelle hat vermutlich pro Seite zwei Rohre/Hülsen mit Gewindeaufnahmen eingeschweißt. Die Nichtrastenmodelle haben diese Löcher mit Kappen verschlossen. 4 Kappen pro Seite, 8 Stück am Fahrzeug.
Die Materialstärke an der Kappe wo der asiatische Löcherbohrmeister sein nachträgliches Gewinde reinschneidet erscheint mir auch viel zu dünn um ein Originalrastengewinde aufzunehmen. Da ist bei den Rastenmodellen sicher eine massive, durchgehende Aufnahme drinnen.
Bei mir wäre es die Super Cub. Jeder tickt halt anders.....DonS hat geschrieben: ↑Di 5. Mär 2019, 09:09Münchner, ich sage es wie es ist, die Inno ist das bessere Fahrzeug!
--Das mag für Dich so sein
Die SuCu hat ihren Charme, ABS, praktischen Smarto-Keyo und für mich sehr vorteilhafte Beladungsmöglichkeit durch den fehlenden Soziussitz. --Die Alufelgen und den Edelstahl Auspuff nicht vergessen, also die größten Schwachstellen der Inno
--Genau das macht die SC für MICH praktischer, was soll ich das Mopend noch mit einer Sozia quälen, dafür habe ich andere Fahrzeuge, wie z.B. den SH300
Ob sie genauso problemlos jahrelang dient wie die Inno wird sich erst herausstellen.
Da mag mal eher ein "elektrisches Problem" auftauchen, ist sicher auch lösbar.
Hätte ich mich zwischen Inno und SuCu zu entscheiden, ich würde keine Sekunde zögern und die Inno nehmen.