C125 Krimskrams/Zubehör

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: C125 Krimskrams/Zubehör

Beitrag von DonS »

Probehalber habe ich heute einmal die neue Puig Traffic mit dem Kugelgelenk an die SuCu halten lassen. Frau Don diente als Scheibenmodel.
Ganz ok (die Scheibe :laugh2: ) jedenfalls nicht schlechter als die bisher gesehenen anderen Angebote.
Ich konnte mich (noch) nicht überwinden sie anzubauen, denn schöner wird die SuCu davon nicht.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: C125 Krimskrams/Zubehör

Beitrag von Torsten »

Es besteht noch Hoffnung.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: C125 Krimskrams/Zubehör

Beitrag von Cpt. Kono »

So so, nun also doch. :laugh2:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: C125 Krimskrams/Zubehör

Beitrag von DonS »

Auch die China-SuCu lief bei mir ohne Scheibe weil es einfach Scheiße aussieht.
Mehr als die Scheibe selbst, stört mich das winkelige Halterungsgraffelwerk, patschert zwischen die Spiegel geklemmt.
Irgendwann schmeiße ich die Scheibe samt dem primitiven Mitteltunnelträger auch an den Innos raus. Ihr verkennt mich, mir gefällt das überhaupt nicht, ich fahre nur viel.

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: C125 Krimskrams/Zubehör

Beitrag von Cpt. Kono »

Ach nee. Denkste das geht nur Dir so? :laugh2:

Die Mopeds die ich richtig hübsch finde haben auch seltenst so'n Ding vorne dran. Ist irgendwie genauso wie mit dem TC.

Wer viel fährt braucht es halt praktisch.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: C125 Krimskrams/Zubehör

Beitrag von DonS »

Mit dem Schaltpedal der SuCu bin ich noch nicht glücklich.
Ein Zahn gegen den UZS versetzt hat zwar stark geholfen, aber ich empfinde die Wippe hinten als zu lang und zu gerade. Man muß beim Runterschalten richtig nach hinten umsteigen, sonst tritt man daneben. Das passt bei Inno und Wave besser, kürzer und leicht nach innen versetzt.
Ich habe daher soeben einen originalen Schalthebel der Wave bestellt. Der ist auch in Silber und sollte optisch halbwegs dazupassen.

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: C125 Krimskrams/Zubehör

Beitrag von Lung Mike »

So etwas hättest du auch von mir haben können.Sogar mit Auswahl.
FB_IMG_1547021724031.jpg
20180925_175455.jpg
20180925_175422.jpg
20190213_122607.jpg
20181211_175055.jpg
Voll dabei und dicht daneben

Münchner
Beiträge: 489
Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
Wohnort: Kühbach
Alter: 61

Re: C125 Krimskrams/Zubehör

Beitrag von Münchner »

Mir ging es ähnlich, allerdings habe ich mich inzwischen daran gewöhnt.

Der Vorteil daran ist auch, dass man nicht wie bei der Inno, versehentlich die Wippe hinten berührt und dabei die Kupplung betätigt.

Allerdings um einen Zahn versetzt habe ich die Wippe auch bereits, nach den ersten 100 Metern.

Habe mich überhaupt so an die SC gewöhnt, das ich nicht weiß, ob meine brave, vor 11 Jahren gekaufte Inno noch Sinn macht. Sie wird wohl noch mehr stehen als fahren. Mal sehen...... :wein:

Gruß, Helmut

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: C125 Krimskrams/Zubehör

Beitrag von DonS »

Ich habe die Teile schon gesehen. Danke!
Von oben betrachtet dürfte auch der Hebel relativ gerade sein. Ich brauche was wo die hintere Wippe nach innen versetzt ist.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: C125 Krimskrams/Zubehör

Beitrag von DonS »

Münchner, ich sage es wie es ist, die Inno ist das bessere Fahrzeug!

Die SuCu hat ihren Charme, ABS, praktischen Smarto-Keyo und für mich sehr vorteilhafte Beladungsmöglichkeit durch den fehlenden Soziussitz.
Ob sie genauso problemlos jahrelang dient wie die Inno wird sich erst herausstellen.
Hätte ich mich zwischen Inno und SuCu zu entscheiden, ich würde keine Sekunde zögern und die Inno nehmen.

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: C125 Krimskrams/Zubehör

Beitrag von Ramon Zerano »

DonS hat geschrieben:
Sa 2. Mär 2019, 15:48
Das Loch wurde direkt durch die Abdeckkappe durchgebohrt.
An jeder Schwingenseite finden sich ja 4 gegenüberliegende Kappen, also 4 Stück auf jeder (!) Seite. Die Schwinge der Rastenmodelle hat vermutlich pro Seite zwei Rohre/Hülsen mit Gewindeaufnahmen eingeschweißt. Die Nichtrastenmodelle haben diese Löcher mit Kappen verschlossen. 4 Kappen pro Seite, 8 Stück am Fahrzeug.

Die Materialstärke an der Kappe wo der asiatische Löcherbohrmeister sein nachträgliches Gewinde reinschneidet erscheint mir auch viel zu dünn um ein Originalrastengewinde aufzunehmen. Da ist bei den Rastenmodellen sicher eine massive, durchgehende Aufnahme drinnen.
wie sehen denn die Rasten aus? Wie lang ist die Gewindestange an denen bzw ist diese verlängerbar?

Kann man auch komplett durch den Träger durchbohren und dann die Rasten mit evtl langer Gewindestange von hinten her einfach anschrauben? So wäre das doch haltbar.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: C125 Krimskrams/Zubehör

Beitrag von DonS »

Das wäre wohl die einzige sichere Methode Fußrasten nachträglich zu montieren.
Bleibt das Problem mangelnder Bewilligung für Zwei und die Zores bei einem Unfall wo alle Haftung an Fahrer und Halter hängenbleibt.

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: C125 Krimskrams/Zubehör

Beitrag von Ramon Zerano »

es wurde viel darüber geschrieben, wenig fakten sind hängengeblieben: woraus geht hervor, dass die c125 nur für eine person zugelassen ist? ist es "nur" die beschränkte zuladung oder steht da irgendwo "nur für eine person zugelassen"?

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: C125 Krimskrams/Zubehör

Beitrag von DonS »

Einsizter, für eine Person, steht auch in den Papieren.

Münchner
Beiträge: 489
Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
Wohnort: Kühbach
Alter: 61

Re: C125 Krimskrams/Zubehör

Beitrag von Münchner »

DonS hat geschrieben:
Di 5. Mär 2019, 09:09
Münchner, ich sage es wie es ist, die Inno ist das bessere Fahrzeug!

--Das mag für Dich so sein

Die SuCu hat ihren Charme, ABS, praktischen Smarto-Keyo und für mich sehr vorteilhafte Beladungsmöglichkeit durch den fehlenden Soziussitz. --Die Alufelgen und den Edelstahl Auspuff nicht vergessen, also die größten Schwachstellen der Inno

--Genau das macht die SC für MICH praktischer, was soll ich das Mopend noch mit einer Sozia quälen, dafür habe ich andere Fahrzeuge, wie z.B. den SH300

Ob sie genauso problemlos jahrelang dient wie die Inno wird sich erst herausstellen.

Da mag mal eher ein "elektrisches Problem" auftauchen, ist sicher auch lösbar.

Hätte ich mich zwischen Inno und SuCu zu entscheiden, ich würde keine Sekunde zögern und die Inno nehmen.
Bei mir wäre es die Super Cub. Jeder tickt halt anders.....

Würde ich allerdings im Urwald wohnen, wäre die Inno evtl. besser, weil einfacher.

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“