da schwappte

----------------
Einen Cub Fahrer der sich noch nie mit seinem Verbrauch verkalkuliert hat gibt es nicht,
passiert den besten der Besten 200 Meter vor dem Ziel... Voll Normal

hat mir eine völlig neue Blickrichtung auf dieses schwierige Thema verschafftEs kommt halt aufs Geläuf an und auf die
häufigste Fahrsituation. WAS GENAU wird
ÜBERWIEGEND gebraucht?
Hallo Brett PittBrett-Pitt hat geschrieben: ↑Do 28. Feb 2019, 15:04Apopo "Ritzeln"
Ist der 4. zu lang, nimmt man halt
den 3. Gang.
Für richtige Möpp-Rennen wurden früher
komplette Getriebe abgestuft.
Ich würde immer auf 15 oder gar 16 Zahn
gehen, solange man halbwegs anfahren kann,
und der letzte Gang noch halbwegs ausdreht.
Es kommt halt aufs Geläuf an und auf die
häufigste Fahrsituation. WAS GENAU wird
ÜBERWIEGEND gebraucht?
Abwarten, Teetrinken,
die kleine Nähmaschine ist erst nach
10.000km richtig "frei" und voll bewertbar.
Marathon-Män aus DU-Meiderich wird also
in 14 Tagen diese Schallmauer durchbrechen.
Und dann überrundet er meine
10 Jahre alte Inno, zur
Sommersonnenwende 2019.
Weitercubben,
fürs 1,5-Grad-Ziel,
15-Zahn-Pitt
gerade getestet, bei mir geht es. Es ist auch im Moment kein Limit oder eine Begrenzung eingerichtet...Himbeer-Toni hat geschrieben: ↑Do 28. Feb 2019, 21:04Und bescheidene Frage an andere User: Ich kann keine Bilder mehr posten, Kontingent erschöpft. Regelt sich das wieder oder war es das mit Bildern?
Eine Abstimmung der Übersetzung (und auch der Leistung @ Drehzahl, so das steuerbar ist) durch die Hersteller erfolgt in erster Linie im Hinblick auf die Abgas- und Geräuschvorschriften, nicht auf das Optimum für den User. Insofern haben sich die schlauen Japaner ganz sicher was bei der Sache gedacht, aber eher im Hinblick auf die Behörden und nicht auf die Wünsche des schnöden Kunden.Himbeer-Toni hat geschrieben: ↑Do 28. Feb 2019, 21:04schließlich haben sich die schlauen Japaner was bei der Sache gedacht