Die Niederbayern-Cub

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von IGN »

IGN denkt auch, das er mal ne Tankrechnung über knapp 3,8 Liter an der Hsun hatte...
da schwappte :prost2: etwas über, aber nicht die Welt...

----------------

Alain Prost 1986 Hockenheim.jpg

Einen Cub Fahrer der sich noch nie mit seinem Verbrauch verkalkuliert hat gibt es nicht,
passiert den besten der Besten 200 Meter vor dem Ziel... Voll Normal :motzen:

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Torsten »

Ölstand im grünen Bereich. Aber etwas Farbe hat die Suppe angenommen.

1.jpg

Der heutige Mittagspausenausflug führte an historische Stelle mit Zeit zur Besinnung.

2.jpg
3.jpg

Außerdem habe ich mir heute mal meinen guten alten Teasi, in Mopedfahrerkreisen zu Unrecht völlig unterschätzt, an den Boliden genagelt. Tacho überprüfen.

4.jpg

Ergebnis:
Tacho 50 = echte 47 km/h
Tacho 60 = echte 56 km/h
Tacho 80 = echte 74 km/h
Tacho 100 = echte 92 km/h

Heißt also, mit Tacho 60 ist man in D innerorts noch ganz easy in der gebührenfreien Zone, gut zu wissen.

Als nächstes kommt ein (temporärer) Drehzahlmesser an den Boliden, um Drehzahl@Geschwindigkeit zu prüfen. Danach denke ich übers umritzeln nach. Bei leichten Steigungen fällt das Tempo im vierten Gang ziemlich ab.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Brett-Pitt »

Apopo "Ritzeln"

Ist der 4. zu lang, nimmt man halt
den 3. Gang.
Für richtige Möpp-Rennen wurden früher
komplette Getriebe abgestuft.

Ich würde immer auf 15 oder gar 16 Zahn
gehen, solange man halbwegs anfahren kann,
und der letzte Gang noch halbwegs ausdreht.

Es kommt halt aufs Geläuf an und auf die
häufigste Fahrsituation. WAS GENAU wird
ÜBERWIEGEND gebraucht?

Abwarten, Teetrinken,
die kleine Nähmaschine ist erst nach
10.000km richtig "frei" und voll bewertbar.
Marathon-Män aus DU-Meiderich wird also
in 14 Tagen diese Schallmauer durchbrechen.

Und dann überrundet er meine
10 Jahre alte Inno, zur
Sommersonnenwende 2019.

Weitercubben,
fürs 1,5-Grad-Ziel,

15-Zahn-Pitt

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Torsten »

Ich danke für diese Einlassung in geradezu konfuzianischer Weisheit. Speziell
Es kommt halt aufs Geläuf an und auf die
häufigste Fahrsituation. WAS GENAU wird
ÜBERWIEGEND gebraucht?
hat mir eine völlig neue Blickrichtung auf dieses schwierige Thema verschafft :laugh2:

:prost2:

Anmerkung: Erste Ritzelei-Erfahrungen machte ich im zarten Alter von 14, semi-legal, an einer Zündapp ZL 25. Die übrigens heute noch neben der Super Cub parken darf, ich habe sie nicht hergegeben. Seitdem hat sich mir dieses diffizile Thema auf mysteriöse Weise erschlossen, dabei gab es damals dieses Internet noch gar nicht, wo man echt gute Ratschläge bekommen kann!

Anmerkung 2: Es befinden sich noch diverse Ritzelgrößen für Cub-Motoren im Werkstattfundus, ich muss also noch nicht mal sechs Euro für ein neues investieren, sondern nur ein paar Minuten Arbeit zum ausprobieren. Abwarten bis 10.000 km, um überhaupt daran zu denken, scheint mir da keine so wirklich sinnvolle Alternative zu sein.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von werni883 »

Servus,
schöne Fotos, tolle Gegend, richtige Gedankengänge. Bloß ob die 98 kmh "Navi über Grund" oder Fahrradtacho sind.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Torsten »

Das ist ein GPS, kein Fahrradtacho. Die km/h sind echt.

https://tahuna.com/geraete-zubehoer/#gps

In den Onlinebörsen gibt es das Gerät für 40-50 Euro. Geschenkt, wenn man z.B. den Preis für den windigen Garmin Edge 130 betrachtet.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von SC71 »

Brett-Pitt hat geschrieben:
Do 28. Feb 2019, 15:04
Apopo "Ritzeln"

Ist der 4. zu lang, nimmt man halt
den 3. Gang.
Für richtige Möpp-Rennen wurden früher
komplette Getriebe abgestuft.

Ich würde immer auf 15 oder gar 16 Zahn
gehen, solange man halbwegs anfahren kann,
und der letzte Gang noch halbwegs ausdreht.

Es kommt halt aufs Geläuf an und auf die
häufigste Fahrsituation. WAS GENAU wird
ÜBERWIEGEND gebraucht?

Abwarten, Teetrinken,
die kleine Nähmaschine ist erst nach
10.000km richtig "frei" und voll bewertbar.
Marathon-Män aus DU-Meiderich wird also
in 14 Tagen diese Schallmauer durchbrechen.

Und dann überrundet er meine
10 Jahre alte Inno, zur
Sommersonnenwende 2019.

Weitercubben,
fürs 1,5-Grad-Ziel,

15-Zahn-Pitt
Hallo Brett Pitt

Vorsicht... Duisburg LAAR!

Wartung bereits um 1000 überzogen. Anfang April kommen wieder 4000 dazu. An den Ritzeln muss nix geändert werden. Dritter Gang dreht fröhlich bis 80 aus. Vierter geht von 30 bis 130... Die Universalwaffe im Alltag.

Gruss Frank

Brett Pitt in Düsseldorf zu treffen, ist genau so schwierig, wie eine C125 in freier Wildbahn zu sichten...
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Himbeer-Toni »

Meine Freude über die bärenstarke SuperCub kühlt an langgestreckten Steigungen im 4. ein wenig ab, liegt auch daran, dass ich leicht untertourig fahre/gefahren bin, wahrscheinlich.
Aber irgendwie bin ich neuerdings mutiger geworden, und wenn ich mit 80 in eine lange Steigung komme, hält die SuperCup die Geschwindigkeit.
Wenn ich mit 60 in die gleiche sanfte Steigung komme, geht nichts mehr mit Beschleunigung.
Und wie Frank SC71 richtig erzählt, der 3. Gang geht auch richtig hoch.
Ich habe zwar meine SuperCub eingefahren, aber hier wird gesagt, die endgültige Leistungsentfaltung kommt noch, so bei 5000 oder auch später, genau wie sich da Motorgeräusch noch verändern soll.
Also, bin gespannt was bei der Ritzelsache herauskommt. Mangels Fachkenntnisse lasse ich selber alles wie es ist, aber auch weil das Gelände in Mecklenburg unproblematisch ist.
Ansonsten tippe ich auf genau so viele Vor- wie Nachteile, schließlich haben sich die schlauen Japaner was bei der Sache gedacht, schließlich soll das Gerät universell in Wüsten wie in Bergregionen verkauft werden, also Kompromiss. (Wie der Unimog, kann alles, aber nichts richtig)
Und bescheidene Frage an andere User: Ich kann keine Bilder mehr posten, Kontingent erschöpft. Regelt sich das wieder oder war es das mit Bildern?
Bild

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Böcki »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Do 28. Feb 2019, 21:04
Und bescheidene Frage an andere User: Ich kann keine Bilder mehr posten, Kontingent erschöpft. Regelt sich das wieder oder war es das mit Bildern?
gerade getestet, bei mir geht es. Es ist auch im Moment kein Limit oder eine Begrenzung eingerichtet...

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Himbeer-Toni »

ok danke, auch gerade getestet, geht wieder, Danke
Bild

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Torsten »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Do 28. Feb 2019, 21:04
schließlich haben sich die schlauen Japaner was bei der Sache gedacht
Eine Abstimmung der Übersetzung (und auch der Leistung @ Drehzahl, so das steuerbar ist) durch die Hersteller erfolgt in erster Linie im Hinblick auf die Abgas- und Geräuschvorschriften, nicht auf das Optimum für den User. Insofern haben sich die schlauen Japaner ganz sicher was bei der Sache gedacht, aber eher im Hinblick auf die Behörden und nicht auf die Wünsche des schnöden Kunden.

Jetzt sind halt auch die Ratschläge von der Mecklenburger Seenplatte oder aus dem Hambiwaldbewahrenden Ruhrpott, wo die grimmigste Kletteraufgabe am Gehsteig zum nächsten Dönerladen ansteht, für anderswo lebende Menschen zum Teil nicht unmittelbar zielführend. Mein Haus steht auf 620m ü.Nn. und bereits der Weg ins Wirtshaus 400 Meter weiter hat eine Steigung, bei der ein gebürtiger Duisburger schon aus Reflex Schneeketten aufzieht.

Wenn er sich überhaupt so weit nach Süden verirrt.

Es ist eben eine andere Baustelle und ich werde versuchsweise auf 13 runterritzeln. Auch ohne die Absolution der Innova-Gemeinde aus dem Flachland. Damit komme ich klar.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von Himbeer-Toni »

Ich find alles toll und interressant, bin gespannt auf Deinen umritzel Bericht. Ich dachte so Lappalien wie 600 m Höhenunterschied merkt man im Suff nicht, und die Maschine schon gar nicht, aber ok, bin neu hier, Du hast volle Sympathie von mir bei dieser Sache.
So eine SuperCub müsste eigentlich überall zwischen Feuerland und Alaska funktionieren, und so Feinheiten wie der schöne Bayrische Wald usw liegen doch voll im Normalbereich.
Aber wie gesagt,bin gespannt auf den Ritzelbericht und weitere schöne Fotos
Bild

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von SC71 »

Hallo Torsten

Auf dem Weg nach Wien werde ich wohl im besagten Wirtshaus übernachten und mir einen Eindruck der Bodenwelle machen.

Falls ich einen Boxenstopp machen soll im Bayrischen Wald, bitte melden.

Gruss Frank
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von sivas »

Mein Inno-Umritzelbericht:
Mit 14/35 kam ich auf der Autobahn an diversen LKWs nicht vorbei. Die Inno hatte zwar die Leistung dazu, ich konnte sie aber nicht abrufen, ich verhungerte während des Überholvorganges.
Mit 13/35 flutschte es dann. Jetzt fahr ich 14/37, die Kette ist dabei weiter vom Schwingenschleifschutz weg.
Etwas für Schaltfaule:
Vorn das 18'er rein. Dann hat man'ne 3-Gang-CUB.In der Stadt prima zu fahren !
Täter

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Die Niederbayern-Cub

Beitrag von DonS »

Die SuCu hat ja hinten 36 also einen Zahn mehr als die Inno. Das Getriebe ist gleich.
Geht man jetzt vorne noch auf 13 runter wird die Übersetzung schon deutlich kürzer als bei der standard 14/35 Inno. Kann für den einen optimal sein und für den anderen grundverkehrt.

Bei der China SuCu war der Unterschied der Übersetzungen gravierend. Von unfahrbar 15/41 bis perfekt 16/39.
Der Versuch weiter auf 17/39 zu gehen war zu viel und brachte einen trägen 3. Gang und einen unharmonischen Übergang von 2. auf 3.

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“