Bochumer Stopfen
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
- Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
- Wohnort: Bern
Re: Bochumer Stopfen
Was mir bei Bernds Bild auffällt:
viewtopic.php?p=169693#p169693
Da ist ein Loch im Ölsieb. Habt ihr vermutlich schon behandelt...
LG Brämerli
viewtopic.php?p=169693#p169693
Da ist ein Loch im Ölsieb. Habt ihr vermutlich schon behandelt...
LG Brämerli
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Bochumer Stopfen
Wurde schon erörtert, trotzdem gerne nochmal.
Das Ventil ragt mit einer Gewindelänge von 16mm fast bis ans Ölsieb heran.
Wird jetzt der Schlauch angesteckt, drückt es innen den Verschlußmechanismus noch weiter hoch und schon ist das Sieb durchstoßen.
Also gilt, entweder man bekommt ein Ventil das 1.) nur 8-9mm Gewindelänge hat und 2.) beim öffnen nicht so weit hochdrückt das das Sieb beschädigt wird,
oder man lässt die Finger von solch unpassenden und auch unnötigem Zeug.
PS: schon mal drüber nachgedacht, daß das Ablassventil weit über den Alu-Stoßschutz unten an der Wanne hinausragt? Einmal bei Randstein, Einfahrtsschräge usw. angestoßen und alles ist hin.
PPS: es gibt Schnellöffner für Ölablassschrauben. Hochdrücken, drehen/offen, retour/zu.https://www.femco.com/de/ Sogar mit relativ passenden Gewinde, aber mit 46mm Gesamtlänge ebenfalls unbrauchbar.
Das Ventil ragt mit einer Gewindelänge von 16mm fast bis ans Ölsieb heran.
Wird jetzt der Schlauch angesteckt, drückt es innen den Verschlußmechanismus noch weiter hoch und schon ist das Sieb durchstoßen.
Also gilt, entweder man bekommt ein Ventil das 1.) nur 8-9mm Gewindelänge hat und 2.) beim öffnen nicht so weit hochdrückt das das Sieb beschädigt wird,
oder man lässt die Finger von solch unpassenden und auch unnötigem Zeug.
PS: schon mal drüber nachgedacht, daß das Ablassventil weit über den Alu-Stoßschutz unten an der Wanne hinausragt? Einmal bei Randstein, Einfahrtsschräge usw. angestoßen und alles ist hin.
PPS: es gibt Schnellöffner für Ölablassschrauben. Hochdrücken, drehen/offen, retour/zu.https://www.femco.com/de/ Sogar mit relativ passenden Gewinde, aber mit 46mm Gesamtlänge ebenfalls unbrauchbar.
Re: Bochumer Stopfen
Einige nutzen auch ein Ventil, weil nicht nur einmal das Ölwannengewinde bei der Inno versehentlich am Ars gegangen ist.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Bochumer Stopfen
Ist bekannt. Aber was ist das für eine Lösung wenn man 6mm Alt-Öl nicht mehr aus der Wanne bekommt und noch dazu das Ölsieb durchbohrt? Turbopfusch!
Wenn man es unbedingt will/braucht muß man die richtige Dimension wählen. Den Bochumer gibt’s m.W. auch in kurz (10mm), Stahlbus (12mm).
Wenn man es unbedingt will/braucht muß man die richtige Dimension wählen. Den Bochumer gibt’s m.W. auch in kurz (10mm), Stahlbus (12mm).
- braucki
- Beiträge: 4266
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
- Fahrzeuge: Vespa GTS 300
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Bochumer Stopfen
Einige hier nutzen doch den "Bochumer Stopfen". Wie viel Öl kommt denn bei einem Wechsel aus dem Inno-Motor? Wenn da gute 700ml bei max. Ölstand herauskommen ist doch alles ok und hier ist nur wieder viel Wind um nichts.
Einzig die Sache mit Magneten würde fehlen. Aber man könnte bei dem Ventil immer noch einen starken Magneten aufkleben und das Ventil bei jedem x-ten Öl-Wechsel nach dem Ablassen herausschrauben.
Einzig die Sache mit Magneten würde fehlen. Aber man könnte bei dem Ventil immer noch einen starken Magneten aufkleben und das Ventil bei jedem x-ten Öl-Wechsel nach dem Ablassen herausschrauben.
Zuletzt geändert von braucki am Mi 13. Feb 2019, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
Oliver
Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400
- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Bochumer Stopfen
"Mutwillig" ist hier doch wohl ein allzu hartes Wort.
Der deutsche Wortschatz enthält das liberalere "fahrlässig".
Das eine beinhaltet Vorsatz, den wir doch im Allgemeinen nicht unterstellen wollen, das andere nur normale Unerfahrenheit oder Grobmotorismus oder schlechtes Werkzeug oder, in seltenen Fällen, auch einfach nur Pech.
Gruß
Reinhard der Urlauber
Der deutsche Wortschatz enthält das liberalere "fahrlässig".
Das eine beinhaltet Vorsatz, den wir doch im Allgemeinen nicht unterstellen wollen, das andere nur normale Unerfahrenheit oder Grobmotorismus oder schlechtes Werkzeug oder, in seltenen Fällen, auch einfach nur Pech.
Gruß
Reinhard der Urlauber
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Bochumer Stopfen
Gibts doch. Guckst du hier!
Das ist nur eine ganz kleine Auswahl. Die gibt es in fast jeder x-beliebigen Ausführung. Auch in V2A oder sogar in V4A. Auch, wenn gewünscht, gibt es alle nötigen Adapter dazu.
Lang , lang ist's her, aber ich war mal technischer Sachbearbeiter in Bereich Hydraulikleitungselemente und Zubehör. Der Job ist schon lange weg, aber das Wissen ist noch geblieben.
Also lass dich nicht aufhalten. Du schaffst das!

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Bochumer Stopfen
Ja, das sind Kugelhähne.
Ich dachte aber eher an eine Ausführung, die die Bodenfreiheit, wenn überhaupt, nur geringfügig verringert.
Also wirklich kurz und kompakt. Vermutlich gibt es dafür keinen Bedarf am Markt.
Jemand mit einer ordentlichen Werkstatt könnte sich ggfs. ein in die Nähe kommendes Kaufteil noch zurechtdrehen.
Ich dachte aber eher an eine Ausführung, die die Bodenfreiheit, wenn überhaupt, nur geringfügig verringert.
Also wirklich kurz und kompakt. Vermutlich gibt es dafür keinen Bedarf am Markt.
Jemand mit einer ordentlichen Werkstatt könnte sich ggfs. ein in die Nähe kommendes Kaufteil noch zurechtdrehen.
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Bochumer Stopfen
Ist doch alles kein Problem. Du legst das ganze Mopped etwas höher, also du folgst quasi dem SUV Trend, und schon passt da ein knackiger, sexy Kugelhahn vorzüglich. Du kannst ja auch noch eine Leitung auf die Seite legen. Also ein Winkel einschrauben, dann eine Leitung auf die Seite ziehen und dann dort, wunderschön und elegant, einen Kugelhahn anbauen. Alles selbstverständlich in V4A damit es auch was hermacht.
Und dazu vielleicht noch eine Underdruckpumpe in das System einklinken damit auch der allerletzte Tropfen Altoel rauskommt. Du weisst ja; "Every drop counts"!
Für so ein Männer und Machomopped wie die Innova nun mal ist (Habe ich kürzlich hier gelernt) darf einem nichts zu schade sein. Man will doch nicht hiner den HOG Membern hinten anstehen!!
Peace

Und dazu vielleicht noch eine Underdruckpumpe in das System einklinken damit auch der allerletzte Tropfen Altoel rauskommt. Du weisst ja; "Every drop counts"!

Für so ein Männer und Machomopped wie die Innova nun mal ist (Habe ich kürzlich hier gelernt) darf einem nichts zu schade sein. Man will doch nicht hiner den HOG Membern hinten anstehen!!
Peace

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Bochumer Stopfen
Der Vorbesitzer hat die Inno anfangs immer zum Ölwechsel in die Werkstatt gegeben. Die hat das Gewinde der Ölablassöffnung kaputt gemacht. Daraufhin den Bochumer Stopfen montiert. Vielleicht hatte der Arbeiter eine Wut auf seinen Chef und wollte ihn damit schädigen. Deshalb mutwillig. Wer weiß?
Seit dem hat der Vorbestitzer den Ölwechsel lieber selber durchgeführt.
Gruß
Bernd
Re: Bochumer Stopfen
Gegen das unabsichtliche Vermurksen des Gewindes der Oelablass-Schraube habe ich schon wieder eine epochale Idee.
Bohre ein, sagen wir 10mm starkes, Gewinde mit oben einem Trichterkopf in die Schraube und besorge dir eine passende kurze Inbusschraube mit Versenkkopf. Die Oelschraube mit leichtem Loctite reinschrauben, dann die Inbus rein und schon sind 2 Fliegen auf einen Schlag erledigt. Kein Gewindevermurks mehr und auch unten steht nicht mehr heraus als im Original.
Werner schiessen noch mehr Traenen in die Augen: wo bleibt denn da neuerlich wieder der Magnet!
Uebrigens: die PET-Flaschen-Loesung finde ich doch besser.
Peter.
Bohre ein, sagen wir 10mm starkes, Gewinde mit oben einem Trichterkopf in die Schraube und besorge dir eine passende kurze Inbusschraube mit Versenkkopf. Die Oelschraube mit leichtem Loctite reinschrauben, dann die Inbus rein und schon sind 2 Fliegen auf einen Schlag erledigt. Kein Gewindevermurks mehr und auch unten steht nicht mehr heraus als im Original.
Werner schiessen noch mehr Traenen in die Augen: wo bleibt denn da neuerlich wieder der Magnet!
Uebrigens: die PET-Flaschen-Loesung finde ich doch besser.
Peter.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Bochumer Stopfen
Der beste Tipp ist, beschädigte Dichtinge gegen neue zu tauschen, statt immer noch ein Ruckerl mehr festzudrehen weil das Ding einfach nicht mehr dicht werden will.
Ich verwende unbeschädigte Dichtringe bedenkenlos zweimal, aber sollte ich mich geirrt haben und der doch nicht dicht ist ziehe ich nicht nach, sondern lasse das Öl nochmal ab.
Strafe muß sein!
Ich verwende unbeschädigte Dichtringe bedenkenlos zweimal, aber sollte ich mich geirrt haben und der doch nicht dicht ist ziehe ich nicht nach, sondern lasse das Öl nochmal ab.
Strafe muß sein!
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Bochumer Stopfen
Falls dir das nochmal passieren sollte, kannst du das Moped einfach auf die Seite legen und die Schraube rausdrehen und den Ring erneuern.
Dann sparst dir die blöde Tropferei mit dem Öl.
Heute den 32. Ölwechsel an der Wave durchgeführt. Gesamtkosten für Öl 109€. (Statistik is ganz wichtig
)
Den Dichtring hab ich jetzt 31 mal wiederverwendet. Ist das Pfusch oder Cubismus? Furztrocken is sie nach wie vor.
Cub-Fahren bedeutet auch cheap fahren. jegliche investition, die das FZ nicht besser macht oder den Nutzwert angemessen steigert, ist eine Fehlinvestition.
Dicht ist dicht. Goethe war dichter.
Spaßige Grüße,
der Hochleistungstungsmurkser
Dann sparst dir die blöde Tropferei mit dem Öl.
Heute den 32. Ölwechsel an der Wave durchgeführt. Gesamtkosten für Öl 109€. (Statistik is ganz wichtig

Den Dichtring hab ich jetzt 31 mal wiederverwendet. Ist das Pfusch oder Cubismus? Furztrocken is sie nach wie vor.
Cub-Fahren bedeutet auch cheap fahren. jegliche investition, die das FZ nicht besser macht oder den Nutzwert angemessen steigert, ist eine Fehlinvestition.
Dicht ist dicht. Goethe war dichter.
Spaßige Grüße,
der Hochleistungstungsmurkser
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Bochumer Stopfen
So gefällt mir das:
Wenn schon sparsam, dann RICHTIG.
Das gesparte Geld kann man woanders
besser verprassen. Bio-Gemüse, ab und
zu Bio-Fleisch, und bestes Bier für 2,60
pro Liter.
Ich darf das so sagen. Grade "Schumacher" gekauft,
Schwein mit Schnibbelbohnen-unter-Gorgonzola
und Kartoffeln verspeist, dazu Tinto "Gran Riserva".
Während ich das hier tippe, nippe ich noch
etwas Grappa.
Die Einkaufstour? Natürlich mit Inno!
Dichtringe wechselt man? Wusste ich gar nicht!
Meine Cub ist trocken.
Meine Leber nicht.
Weiter Slow-Food,
Slowhand-Pietro
Wenn schon sparsam, dann RICHTIG.
Das gesparte Geld kann man woanders
besser verprassen. Bio-Gemüse, ab und
zu Bio-Fleisch, und bestes Bier für 2,60
pro Liter.
Ich darf das so sagen. Grade "Schumacher" gekauft,
Schwein mit Schnibbelbohnen-unter-Gorgonzola
und Kartoffeln verspeist, dazu Tinto "Gran Riserva".
Während ich das hier tippe, nippe ich noch
etwas Grappa.
Die Einkaufstour? Natürlich mit Inno!
Dichtringe wechselt man? Wusste ich gar nicht!
Meine Cub ist trocken.
Meine Leber nicht.
Weiter Slow-Food,
Slowhand-Pietro