Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Über was man sonst noch redet
Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Beitrag von Karl Retter »

Hans das ist ja der pure Luxus. Klasse gemacht.
Ich würde ja auch gerne mit der Inno fahren aber Im März soll es ziemlich oft Regnen und tw. sehr kalt sein.
Die Möhneanfahrt 2017 steckt mir immer noch in den Knochen

Gruß Karl :up2:

Filstalwaver
Beiträge: 739
Registriert: Mo 25. Apr 2016, 18:05
Fahrzeuge: SOLO 713; Honda Wave 110 i
Wohnort: Mittleres Filstal

Re: Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Beitrag von Filstalwaver »

Karl. in Bad Peterstal kann man das wieder kurieren.

Brett-Pitt ist ja surfender Weise auch in der Ecke unterwegs. Er weiß sicher noch ein paar "heisse Quellen" außer der in Dax.
Gruss Hans.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Beitrag von Torsten »

Filstalwaver hat geschrieben:
Di 29. Jan 2019, 17:12
Eine el. Heizdecke für kühlere Nächte. Ev. Mitnahme von 500 W Heizgebläse.
Mit was wilst Du die Gadgets denn auf einer Mopedreise betreiben? Da macht ja selbst eine Autobatterie recht zügig schlapp.

Filstalwaver
Beiträge: 739
Registriert: Mo 25. Apr 2016, 18:05
Fahrzeuge: SOLO 713; Honda Wave 110 i
Wohnort: Mittleres Filstal

Re: Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Beitrag von Filstalwaver »

Zelte gerne, aber nicht "wild". Auf dem Campingplatz mit Stromanschluß. Schon 3 A sind ausreichend. Kann da auch sämtlichen "Schei..." wie Photo, Tracker, Handy, Laptop, Navi, etc. laden.

Dem besseren Komfort geschuldet nehm´ ich eine moderne Luma. Da findet aber immer ein Wärmeaustausch zwischen Boden und Körper statt. So eine Strommatte im Kreuz; nach einer halben Stunde schaltet sie automatisch ab, ist da was Feines. Ist bei Wandertouren im Herbst oder zeitigem Frühjahr im Elsaß -zusammen mit meinem Bruder- schon des Öfteren zum Einsatz gekommen. Da macht ein bißchen Rauhreif im Gras beim Gang zum Waschhaus nichts aus.

Seit ich zusammen mit meiner Frau einmal im Hochsommer in der "Crau" im tiefsten Süden Frankreichs erbärmlich geforen hab`bin ich vorsichtig geworden. (Warmduscher halt)

Könnte natürlich auch ein Hotel nehmen.
Will ich aber nicht. (mehr)
Gruß Hans, welcher nun prüft ob der franz. Adapter auch in Spanien passt.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Beitrag von Brämerli »

Moin, mal ne Zelt-Campingfrage:
Wie trocknet Ihr unterwegs nasse Motorradkleidung, z.B. wenn man am nächsten Morgen trocken weiter möchte?

Wünsche allen einen schönen Tag, lg Brämerli

Add:
Hans, hast Du Links betreffend Deiner Ausrüstung (Zelt Möbel Heizung)?

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Beitrag von Sachsenring »

in weiser Voraussicht bei Regen einfach dünnes Regenzeug überziehen.

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Beitrag von Karl Retter »

Da hast du recht Martin. Meist zieht man die Regenkleidung zu spät an und die Motorradklamotten sind bereits nass. Das war bei mir auf der Möhnefahrt der Supergau. Ich konnte im Haus Klute trotz Heizung gar nicht so schnell zittern wie ich fror.

Gruß Karl

Filstalwaver
Beiträge: 739
Registriert: Mo 25. Apr 2016, 18:05
Fahrzeuge: SOLO 713; Honda Wave 110 i
Wohnort: Mittleres Filstal

Re: Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Beitrag von Filstalwaver »

@Brämerli and all.

Zelt
Zuerst eine Binsenweisheit. Bei gutem Wetter tut´s jedes, auch ein günstiges. Bei Regen und Starkwind scheidet sich die Spreu vom Weizen. Und es ist nicht, wie so oft geschrieben, das teurere Gewebe, die aufwendigere Verarbeitung, Alu- statt Glasfaserstangen, sondern die Beschichtung. Die mag gar keine UV-Strahlung. Ein Zelt ist dieser Strahlung nun aber mal stark ausgesetzt. Winde mit Sandanteil schmirgeln das Beschichtungsmaterial stark ab. Salz, mechan. Beanspruchung beim Zusammenlegen, Zugspannungen bei starkem Wind machen auch einem teuren Zelt sehr zu schaffen. (Kenne das Thema zur Genüge von meinen Gleitschirmen)

Deshalb -und das ist nicht nachhaltig- wechsle ich meine Zelte öfter aus. Das bisherige "Blaue" darf in den Ruhestand. Hat mich auf Mallorca, Korsika, Sardinien und Sizilien begleitet und gute Dienste erwiesen. Darf jetzt das Gnadenbrot als "Kinderzelt" im Garten fressen.
Das Neue ist ein 10 T Colville 4. Von Carsten Spreen, Am Ries 15, Bocholt. Ca. 60.- €

Luma
Bei diesem Teil sollte man nicht sparen. Viel von der Form am nächsten Tag hängt von einem guten, erholsamen Schlaf ab. Wandern, Biken, Kraxeln sind ja keine Aktivitäten wie Thermalbaden, sondern fordern Muskeln, Knochen und Gewebe. Eine dünne "ISO-Matte" spart Platz und Gewicht, es findet kaum ein Wärmeaustausch mit dem Boden statt, alles gut und recht aber der kleinste Stein, Dorn, Kuhle und Höcker am Boden spürt man am "Morgen danach" überdeutlich. Bin keine 20 mehr, auch wenn der Kopf manchmal so tut als wäre es so.
Nach vielen Test´s ist es die hier geworden: Decathlon Air Pump 70. ca. 70.- €. Klein, leicht, Pumpe integriert.
10 Jahre Garantie.

Heizdecke und Heizgebläse, Tisch u. Stuhl in der Fortsetzung. Muß auch mal was "schaffen"
DSCN7439.JPG
Gruß Hans.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Beitrag von IGN »

Moderne Bikeweare zum variieren des Zwiebelprinzips...

Diese Woche bei LIDL in den Filialen:
Powerstretchjacke mit 6% Elasthan und ungewöhnlich guten Bewertungen,
sozusagen eine Softshell ohne sperrige Membran...

Powerstretchjacke.JPG
Powerstretchjacke_Rückseite.JPG

https://www.lidl.de/de/crivit-herren-po ... ke/p287446


Unschlagbar irre bequem in der passenden Größe und brauchbar verarbeitet meint IGN :up2:

Das Stück aus Bangladesch für Cubistische 6,99 Euro sollte unbedingt in der Filiale am Wühltisch
anprobiert werden weil die Jacke locker eine Nummer größer als üblich ausfällt
trotz des sehr sportlichen Schnitts.
Die Ärmel liegen eng an im Vergleich zur Länge, da muss man durch,
also nicht mit dickem Winterflecce-Pulli sondern eher T-Shirt antesten... :prost2:
Online gibts die Jacke 1 Euro günstiger aber Versandkosten kommen natürlich drauf.

Filstalwaver
Beiträge: 739
Registriert: Mo 25. Apr 2016, 18:05
Fahrzeuge: SOLO 713; Honda Wave 110 i
Wohnort: Mittleres Filstal

Re: Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Beitrag von Filstalwaver »

Nasse Kleidung trocknen; Heizung

Wie schon von den Anderen erwähnt, ist das Hauptaugenmerk auf das Vermeiden der Nässe zu richten. Ist es einmal passiert, bekommt man die vollgesogene Kleidung im Zelt nicht mehr trocken, außer man legt sich damit in den Schlafsack und trocknet sie am Leib. (nicht Jedermann´s Sache)

Eine andere Möglichkeit ist, sie mit dem kleinen Heizgebläse zu trocknen, welches ich auch in Livigno zusammen mit Karl, dabei hatte. Nur 500 Watt, Keramikheizelement und "Umfallschutz". (kleiner Endschalter, welcher durch das Eigengewicht in Position gehalten wird.)
Das Ganze sieht dann etwa so aus. Hosen- und Hosenbeinöffnung mit Besteck, Zweigen, Werkzeug etc, offen halten.
DSCN7442.JPG
DSCN7443.JPG
DSCN7446.JPG
Gruß Hans, welcher nun die gute Stube lüften muß.

Filstalwaver
Beiträge: 739
Registriert: Mo 25. Apr 2016, 18:05
Fahrzeuge: SOLO 713; Honda Wave 110 i
Wohnort: Mittleres Filstal

Re: Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Beitrag von Filstalwaver »

Tisch und Stuhl
Wie auf Seite 12 bereits im Innenzelt zu sehen, ist´s eine Kopie des "Chair one" von "Helinox". Klein zu packen, leicht, (nur knapp 1 kg) und sehr bequem, vor allem, wenn man noch die Beine dazu auf den Tisch legt. Das Getränk und das Bürogerödel muß dann zwar auf die Erde aber seit ich einen Kieselstein in den Becher lege, fällt er nicht mehr so leicht um.
Der Bezug des Stuhls hat ein Netzgewebe und an etwas frischeren Tagen empfiehlt es sich, das Handtuch oder T-shirt darüber zu legen, sonst wird es im Lendenbereich schnell kühl. Vor Antritt einer Reise immer prüfen, ob die Zentralaufnahme der Al-Röhrchen keine Haarrisse hat. Weichmacherverflüchtigung läßt solche Teile, vor allem bei "billig" schnell verspröden. Auch die Plastikkappen der Standbeine sinken gerne bei Sand oder weichem Grasboden ein. Das geht zu Lasten der Sitzhöhe, wobei ich dann schon bei einem anderen Thema wäre; speziell für...

Noch für die "Älteren Semester":
Die Ebene des Podex ist unterhalb der Kniebene. Das bedeutet -zumindest für mich- das Aufstehen kann etwas mühsam werden. Seitliches Kippen und dann Wegrollen funktioniert zwar, sieht aber schon stark nach Reha-Klinik aus.
Lösung: Ist ein Baum in der Nähe, dann eine Reepschnnur/Seil umschlingen, einen Schraubenschlüssel am anderen Ende festmachen. Aufrollen bis die Länge passt und sich dann hochziehen wie beim Wasserskilaufen. Kaschiert elegant das altersbedingte Handicap. (Ohne Baum, zwei starke Heringe ziemlich tief in die Erde schlagen und dort festmachen.)
Gruß Hans, welcher sich nun 4 Holzplättchen für die Stuhlbeine drechselt.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Beitrag von IGN »

Da gabs doch mal den Bootstrap Hans :superfreu:,
den der Cowboy verwendete :stirn:
der sich an der eigenen Stiefelschlaufe aus dem Sumpf :prost2: zog...

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Beitrag von Brämerli »

Ziemlich ausgeklügelte Ausrüstung mit Anflug von Luxus. :-) Danke für die Infos.

Filstalwaver
Beiträge: 739
Registriert: Mo 25. Apr 2016, 18:05
Fahrzeuge: SOLO 713; Honda Wave 110 i
Wohnort: Mittleres Filstal

Re: Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Beitrag von Filstalwaver »

@Brämerli
Deine Analyse ist zutreffend.
Gruß Hans, der Cub-Glamper.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alles zu Camping, Wohnwagen, Wohnmobil.....

Beitrag von braucki »

Da ich gerade dabei bin meinen Fuhrpark etwas durchzusortieren biete ausschließlich im Espace Forum meinen Wintergarten Weekendcamper an - vielleicht hat ja jemand Interesse an einem großen, leistungsstarken, komfortablen Alltagswagen ohne Wartungsstau, der sich mit eigentlich gar keinem Handgriff in einen zwei Personen Camper verwandeln lässt.
Es ist ein Renault Grand Espace 2.0dci Euro5 25th Edition mit Panoramadach, Automatik, Standheizung und vielen anderen Annehmlichkeiten welcher durch ein komfortables Falt-Einschubbett (kann auch im Wagen verbleiben) und ein Vaude Van Drive Andockzelt (selbststehend) zu einem klasse Camper wird.
Details und Bilder findet ihr bei Interesse hier
http://www.espace-freunde.net/forum/index.php/t/59050/
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Antworten

Zurück zu „Talk“