@Brämerli and all.
Zelt
Zuerst eine Binsenweisheit. Bei gutem Wetter tut´s jedes, auch ein günstiges. Bei Regen und Starkwind scheidet sich die Spreu vom Weizen. Und es ist nicht, wie so oft geschrieben, das teurere Gewebe, die aufwendigere Verarbeitung, Alu- statt Glasfaserstangen, sondern die Beschichtung. Die mag gar keine UV-Strahlung. Ein Zelt ist dieser Strahlung nun aber mal stark ausgesetzt. Winde mit Sandanteil schmirgeln das Beschichtungsmaterial stark ab. Salz, mechan. Beanspruchung beim Zusammenlegen, Zugspannungen bei starkem Wind machen auch einem teuren Zelt sehr zu schaffen. (Kenne das Thema zur Genüge von meinen Gleitschirmen)
Deshalb -und das ist nicht nachhaltig- wechsle ich meine Zelte öfter aus. Das bisherige "Blaue" darf in den Ruhestand. Hat mich auf Mallorca, Korsika, Sardinien und Sizilien begleitet und gute Dienste erwiesen. Darf jetzt das Gnadenbrot als "Kinderzelt" im Garten fressen.
Das Neue ist ein
10 T Colville 4. Von Carsten Spreen, Am Ries 15, Bocholt. Ca. 60.- €
Luma
Bei diesem Teil sollte man nicht sparen. Viel von der Form am nächsten Tag hängt von einem guten, erholsamen Schlaf ab. Wandern, Biken, Kraxeln sind ja keine Aktivitäten wie Thermalbaden, sondern fordern Muskeln, Knochen und Gewebe. Eine dünne "ISO-Matte" spart Platz und Gewicht, es findet kaum ein Wärmeaustausch mit dem Boden statt, alles gut und recht aber der kleinste Stein, Dorn, Kuhle und Höcker am Boden spürt man am "Morgen danach" überdeutlich. Bin keine 20 mehr, auch wenn der Kopf manchmal so tut als wäre es so.
Nach vielen Test´s ist es die hier geworden:
Decathlon Air Pump 70. ca. 70.- €. Klein, leicht, Pumpe integriert.
10 Jahre Garantie.
Heizdecke und Heizgebläse, Tisch u. Stuhl in der Fortsetzung. Muß auch mal was "schaffen"
Gruß Hans.