Meine Honda C125 Super Cub ist da

Bohne
Beiträge: 1342
Registriert: So 17. Jul 2016, 17:15
Fahrzeuge: Wave 110i

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Bohne »

Die schlauchlosen Reifen sind eigentlich DAS (einzige :D ) Argument für die C125.
Beim klassischen Nagel im Reifen einfach Nagel raus, feilen, Gummiwurst rein, schiffen gehen, Luft rein, Nippel abschneiden, und weiterfahren.
Ein Traum.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Harri »

Nur interessehalber frage ich hiermit ganz höflich, ob ein Moped bei einem Platten als ein malades Gerät bezeichnet werden soll?

Wir können jetzt endlos darüber diskutieren, nur ein Platten an sich, ist wohl unbestritten weitgehendst unabhängig von der Fahrzeugvorbereitung und kann genauso bei einem Neufahrzeug passieren.
So nebenbei meinen letzten Platten hatte ich übrigens, in 2018 am Möhnesee, mit einer 5000 km Inno in einem relativ gutem Zustand, mit drei Drahtstückchen und deshalb stehenlassen wäre mir persönlich peinlich gewesen. Einen schlauchlosen Reifen habe ich in der Vergangenheit übrigens unterwegs an meinen anderen Mopeds genauso geflickt. Muß man nicht können, nur kann ein Platten fast immer problemlos repariert werden oder zumindest ein vom Ansatz her tauglicher Versuch gehört für mich unter normalen Umständen zum Fahren einfach dazu. Ein Platten ist m.M. also nicht Sache des Mopeds, sondern nur die Behebung ist ein Problem des Fahrers.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Torsten »

Sachsenring hat geschrieben:
Do 24. Jan 2019, 23:29
Naja, wer bei einem Platten an einem "Mofa" gleich mit dem Taxi nach Hause oder weiterfährt, muss auch ein bisschen Gefoppe einstecken.

:sonne:
Ich möchte Dir wirklich empfehlen, dass Du Leute, die Du foppen möchtest, zuvor etwas besser kennenlernst.

Den langen Text, den ich nach dem obigen Satz schrieb, nebst den Bildern, mit denen ich mich letztendlich wichtig machen wollte, habe ich wieder gelöscht.

Und Harri: Du willst doch nur um des diskutierens willen diskutieren.

Das alles ist es nicht wert zu streiten. Ihr seid dufte. Amen.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von sivas »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Do 24. Jan 2019, 23:04
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine zweite SuperCub zu kaufen, damit immer eine fahrbereit ist.
:superfreu: :up2:
Wird's wieder 'ne grüne ? Die Gelbe macht sich gut !
Frag doch mal bei Honda nach, ob die auch gleichschliessende Schlösser haben - dann brauchst'e nur einen Schlüssel ;) .

Das schnelle flicken eines Platten ... ein dickes Argument für 'ne Super CUB !
Auch kann kein Ventil mehr abreissen, sollte die Decke wegen zu wenig Druck mal wandern.
Täter

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

sivas hat geschrieben:
Fr 25. Jan 2019, 03:36
Himbeer-Toni hat geschrieben:
Do 24. Jan 2019, 23:04
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine zweite SuperCub zu kaufen, damit immer eine fahrbereit ist.
:superfreu: :up2:
Wird's wieder 'ne grüne ? Die Gelbe macht sich gut !
Frag doch mal bei Honda nach, ob die auch gleichschliessende Schlösser haben - dann brauchst'e nur einen Schlüssel ;) .

Das schnelle flicken eines Platten ... ein dickes Argument für 'ne Super CUB !
Auch kann kein Ventil mehr abreissen, sollte die Decke wegen zu wenig Druck mal wandern.
Ich dachte eigentlich an eine kleinere SuperCub, so 90er, 70er oder 50er.
Aber mal im Ernst, kann man Mopedreifen nicht auch mit Spezialschaum füllen, und dann nie mehr Probleme mit Platten?
Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Über den Platten macht man sich zu viele Gedanken. Schraube oder Nagel im Gummi ist meist noch dicht genug um bis zum Gummischuster weiter zu fahren.
Erst einmal in all den Jahren, hatte ich einen Platten wo das nicht mehr möglich war.
Bin über ein scharfes Metallteil an einer Baustelle drübergefahren. Da hätte aber auch kein Flickzeug oder Pannenset mehr geholfen.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Beitrag von sivas »

Es könnten Vollgummireifen aufgezogen werden ... Platten wären dann Vergangenheit.
Oder man nimmt Holzräder mit 'nem Stahlreif.
Zuletzt geändert von sivas am Fr 25. Jan 2019, 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
Täter

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Oder Brunnenschaum.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Ohne Jux, in Wien gab es bis voriges Jahr eine gescheiterte Leih-Fahradorganisation. Deren Fahrräder lagen am End’ überall auf Straßen, Gehwegen und im Donaukanal herum.
Die hatten Vollgummiräder aus einem Material mit Luftkammern oder ähnlichem.
Bin einmal damit gefahren, ging tadellos.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Beitrag von sivas »

DonS hat geschrieben:
Fr 25. Jan 2019, 10:05
Oder Brunnenschaum.
Wenn er geschlossenporig ist: ja.
Jedoch sollte sich beim Befüllen bereits der geforderte Druck in den Poren aufbauen. Wir hätten dann nicht ein einzelnes (Schlauch)Volumen, sondern das unzähliger luftgefüllter Einzelkugeln.
Man könnte solche Einzelkugeln auch in'nem Raum mit Überdruck in den Reifen geben. Nimmt man ihn dann raus, behalten die Kugeln den Druck bei, sie können sich ja nicht ausdehnen :sonne: .
Es wäre ein Ring aus geschlossenporigem Schaum herzustellen, der bei 200 kPa Umgebungsdruck genau die Abmessungen des Luftvolumens des Reifens hat ... den legt man dann ein :? .
Täter

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Tranberg »

DonS hat geschrieben:
Fr 25. Jan 2019, 10:14
Ohne Jux, in Wien gab es bis voriges Jahr eine gescheiterte Leih-Fahradorganisation. Deren Fahrräder lagen am End’ überall auf Straßen, Gehwegen und im Donaukanal herum.
Die hatten Vollgummiräder aus einem Material mit Luftkammern oder ähnlichem.
Bin einmal damit gefahren, ging tadellos.
Eher grauselig statt tadellos. Fahrräder mit Vollgummiräder fahren als ob die Bremsen die ganzen Zeit schleifen.

Ich fuhr viel besser auf mein Sohns Dahon Kinder Faltrad mit 14" Räder wie auf die Leihfahrräder in Odense mit Vollgummiräder
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von IGN »

Würth PURLOGIC Easy Bauschaum :laugh2: :prost2:
so ne Sauerei :stirn: :motzen: IGN...


----------------


Scherz, Slime gibts natürlich auch in der Variante Schlauchlos-Slime für die Super Cub.
Wenn man da nicht ständig an der 110km/h Marke kratzt kann man den Urlaub
zu Ende fahren und den Wechsel zu Hause erledigen... :inno2:

Slime.jpg
Slime.jpg (28.38 KiB) 1014 mal betrachtet

viewtopic.php?f=38&t=7162&p=121188#p121188


Nachteil: Die patentierte Latexmilch mit Glasfasern die in die Löcher schießt muss man sich vorher besorgen
und die Reifen optimalerweise auch vorher wie James Bonds Fluchtfahrzeug "impfen", präparieren wie Q
damit der Druckverlust sofort gestoppt werden kann. Eine Vorschrift von Slime.

Auf CO Patrone oder den kleinen Forumskompressor kann man für wenige Kilometer bis zum
nächsten Dorf mit Fahrrad Luftpumpe notfalls bei den Schlauchlosen der Super Cub anscheinend verzichten...

Pannenspray mit Druckgas gibts dagegen an fast jeder Tanke, dichtet halt nur kleine Pickser...

Bei beiden Mitteln gilt: wenn der schlauchlose erstmal drucklos wurde (Slime erst eingefüllt wird wenn die C125 schon im Brunnen...)
braucht man einen Werkstattkompressor der ordentlich reinpustet zum anblasen des IRC Reifen an die Felge.

Matthias

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Hab mit dem Tankbuch angefangen.
Bin heute mit Skihandschuhen und Thermounterhose, Sturmhaube, Sturmbrille, Parka, vollgetankt Richtung Brandenburg gefahren. Altenhof, Freyenstein, und über Meyenburg zurück Richtung Mecklenburg, Ganzlin, Appelburg, Plau am See.
Ich wollte Kultur und angewandte Ästhetik in Form einer SuperCub nach Brandenburg bringen, bin aber Niemandem begegnet, auch keinem Auto, nichts, nada, null, zero.
Ca 50 Km Gesamtstrecke, Niesel und Schneeregen, Km Stand 1650 , Temperatur nie über 45 Grad. Richtig geschmeidig wird die Honda c125 SuperCub erst nach 20 Kilometern.
Oh Mann, was freue ich mich auf Frühling und Sommer. Da will ich unbedingt mal eine Tour machen. So 300 oder 400 km kann man doch locker an einem Tag hinkriegen.

PS Danke Matthias für die Info oben
Bild

Benutzeravatar
ossiholgi
Beiträge: 368
Registriert: Mi 30. Aug 2017, 13:31
Fahrzeuge: Ford Focus 2 '07
Biod 350 Wohnwagen '82
Honda Innova ANF 125 '2010
Wohnort: Elmshorn
Alter: 56

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von ossiholgi »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Sa 26. Jan 2019, 20:38

Oh Mann, was freue ich mich auf Frühling und Sommer. Da will ich unbedingt mal eine Tour machen. So 300 oder 400 km kann man doch locker an einem Tag hinkriegen.
...dann fährst im Sommer Richtung Hamburg, ich schmeiße ein paar Würstchen auf den Grill und fahren an die Elbe! :prost2:
Ich bin 51,
bitte helfen Sie mir auf die Inno
Bild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Cpt. Kono »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Sa 26. Jan 2019, 20:38
Ich wollte Kultur und angewandte Ästhetik in Form einer SuperCub nach Brandenburg bringen, bin aber Niemandem begegnet, auch keinem Auto, nichts, nada, null, zero.

Ja, so ist das dort. https://youtu.be/uellmynA34U :mrgreen:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“