Meine Honda C125 Super Cub ist da

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Filstalwaver hat geschrieben:
Do 24. Jan 2019, 14:02
Schöner Balg als Unterlage für das Werkzeug!
Das Fell ist vom Maunzi, den sucht der Nachbar schon seit drei Jahren. :wein:

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

Harri hat geschrieben:
Do 24. Jan 2019, 14:14
sivas hat geschrieben:
Mi 23. Jan 2019, 21:46
Da fehlt noch die Knipex !
Ich würd' an meine SC-Schrauben keine Maulschlüssel ranlassen. Ringschlüssel nur unter Vorbehalt.
.Schlüssel.JPG
So was pauschal einzustellen ist doch Blödsinn, da man einen großen Teil der Schrauben wegen Platzmangel mit einem Zangenschlüssel gar nicht erreichen kann.

Bei dem von SC71 fehlen aber noch weitere Teile, wie Schraubendreher oder eigentlich auch zB 13er und 8er Schlüssel.
Wahrscheinlich wird der 13er für den Spiegel.benötigt.. Aber an welch er Stelle wird der 8er verwendet. Kreuzschlitz evtl für Verkleidung... Genau....Unterlage war Österreichischer Elwetritsch...
IM HERZEN SUPERCUBIST

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

14 Spiegel, Radachsen
13 Auspuffbefestigung an der Inno.
12 Bremssattel, Kettenspanner und eine Reihe anderer Schrauben
11 ?
10 Kettenkasten
8 Nuss Ritzelabdeckung

Irgendwann hat man dann Zimmer, Küche, Kabinett mit an Bord.
Eine kleine Knipex ersetzt die meisten Schlüssel. 19 für die Radmuttern und 8 Nuss für die Ritzelabdeckung, Kreuzschraubendreher und gut is’.
Zuletzt geändert von DonS am Do 24. Jan 2019, 16:11, insgesamt 2-mal geändert.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Torsten »

Wenn der Gerät unterwegs so malade ist, dass ich das Rad ausbauen müsste, ruf ich mir ein Taxi und ein Auto mit Blinklicht auf dem Dach. Ich rödel ja mit der Gurke nicht quer durch den Sudan.

Aber weil ich für den Würth-Kasten so geschimpft wurde, habe ich mich nach etwas anderem umgesehen. Mehr im Werkzeug-Thread...

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Harri »

SC71 hat geschrieben:
Do 24. Jan 2019, 15:03
Wahrscheinlich wird der 13er für den Spiegel.benötigt.. Aber an welch er Stelle wird der 8er verwendet. Kreuzschlitz evtl für Verkleidung... Genau....Unterlage war Österreichischer Elwetritsch...
Von Hause aus wird in Japan normalerweise selten SW 13 verbaut. Weil aber kaum jemand beim Anbau von irgendwelchem Zubehör darauf achtet, finden sich doch sehr häufig nachgerüstete SW13 Muttern/Schrauben.
Torsten hat geschrieben:
Do 24. Jan 2019, 16:07
Wenn der Gerät unterwegs so malade ist, dass ich das Rad ausbauen müsste, ruf ich mir ein Taxi und ein Auto mit Blinklicht auf dem Dach. Ich rödel ja mit der Gurke nicht quer durch den Sudan.
Entweder trommelst Du ganz gerne große Sprüche oder Du bist Anfänger. Reifenpannen kommen sicher nicht sehr häufig vor, aber sie kommen vor. Und Nagel oder scharfkantige Durchstecher suchen sich als Opfer keineswegs nur "malade" Fahrzeuge aus.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Draht, Klebeband, Bordaxt
(wo ist denn der Werkzeug Thread?)
Bild

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Torsten »

Harri hat geschrieben:
Do 24. Jan 2019, 16:38
Entweder trommelst Du ganz gerne große Sprüche oder Du bist Anfänger. Reifenpannen kommen sicher nicht sehr häufig vor, aber sie kommen vor. Und Nagel oder scharfkantige Durchstecher suchen sich als Opfer keineswegs nur "malade" Fahrzeuge aus.
Ich sehe keinen Grund, hier unhöflich zu werden. Und ich schrieb nichts vom Allgemeinzustand des Fahrzeugs, sondern eben von einem wie auch immer gearteten Defekt, der den Ausbau eines Rades erzwingt. Das werde ich dort, wo ich mit meinen Mopeds unterwegs bin, sicher nicht am Straßenrand erledigen.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Harri »

Wie man in den Wald reinrufst, so kommt es auch wieder raus. Ich verstehe Deine gespielte Dünnhäutigkeit jetzt nicht, wenn Du ein zuvor ein Fahrzeug, welches einen Platten bekommt, als "malades Gerät bezeichnest". Mit ein bisschen Übung dauert ein Schlauchwechsel 20 min.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Torsten »

Ob ich mein Moped "malade" nenne oder Rosinante, ist doch ganz alleine meine Entscheidung? Liegt es an Deinem mangelnden Leseverständnis, dass Du deshalb hier gerne ein Fass öffnen möchtest? Leider ohne mich. Ich habe noch nicht mal einen Schlauch im Reifen, den ich wechseln könnte, ob in 20 Minuten oder schneller...

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

Torsten hat geschrieben:
Do 24. Jan 2019, 17:46
Ob ich mein Moped "malade" nenne oder Rosinante, ist doch ganz alleine meine Entscheidung? Liegt es an Deinem mangelnden Leseverständnis, dass Du deshalb hier gerne ein Fass öffnen möchtest? Leider ohne mich. Ich habe noch nicht mal einen Schlauch im Reifen, den ich wechseln könnte, ob in 20 Minuten oder schneller...
Hallo Leute

Da ich bereits beim schlauchlosen 80/90-17er einen Defekt durch Glas zu beklagen hatte, darf ich hiermit sagen, dass sich der Reifen durchaus (zumindest geradeaus) auch ohne Druck fahren lässt, ohne von der Felge zu SPRINGEN, um die nächste grössere Agglomeration (innerhalb der BRD) zu erreichen. Das 4,95€ Pannenspray wird mich jedenfalls nach Wien begleiten.

Falls dieses eingefüllt wurde, gibt es dann als nächstes zwei Möglichkeiten: 1. Der Druck hält.... Weiterfahren.
2. Der Druck hält nicht... Zum Reifenhändler fahren und eine zweitägige Pause machen, um sich die örtliche Landschaft anzuschauen. Danach 70 € bezahlen und glücklich weiterfahren.

Liebe Grüße Frank, der Wien-Reisende
IM HERZEN SUPERCUBIST

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Harri »

Genauso wie gemeint wird etwas als "malades Gerät" oder "Rosinante" nennen zu können, so steht es doch genau jemandem zu Begrifflichkeiten wie "Sprücheklopfer" oder "Anfänger" zu nutzen. Da ist doch kein Unterschied.

Von mir aus ist dazu jetzt eigentlich fast alles gesagt, ausser, daß es auch für Schlauchlosreifen einfach zu bedienende Pannensets gibt, die vom Zeitaufwand schneller anzuwenden sind als ein Schlauchwechsel durchzuführen ist.

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Trabbelju »

Harri hat geschrieben:
Do 24. Jan 2019, 18:50
Genauso wie gemeint wird etwas als "malades Gerät" oder "Rosinante" nennen zu können, so steht es doch genau jemandem zu Begrifflichkeiten wie "Sprücheklopfer" oder "Anfänger" zu nutzen. Da ist doch kein Unterschied.
Doch, natürlich ist da ein Unterschied.
Er nennt sein eigenes Gefährt als malade oder auch Rosinante.
Du bezeichnest einen anderen User als Sprücheklopfer oder Anfänger.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Sachsenring »

Den Status eines Anfängers hat man, oder man erarbeitet ihn sich Mühevoll.
Ich finde schon, dass hier auch Wertfrei tituliert werden kann.

Und gerade bei einem Schlauchlosen Reifen würde ich mir die Möglichkeit auch nicht nehmen lassen.
die Reparatur selbst durchzuführen. Das Glück ist mit den Schlauchlosfahrern.

Aber irgendwo verschwimmen eben die Grenzen zwischen All-Inclusive-Vollkasko-Begleitfahrzeugmentalität
und den Selbermachern in der Schnittmenge CUB.

VG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Ich spiele mit dem Gedanken mir eine zweite SuperCub zu kaufen, damit immer eine fahrbereit ist.
Die Dinger scheinen ja ständig auszufallen, Platten, usw.
Die Peugeot Vogue,die ich nun nach 8 Jahren verkaufe, ist noch komplett Original, auch die Reifen, Vergaser noch nie geöffnet oder gereinigt, noch nie einen Schraubenzieher gesehen, nur literweise 1:25 verbraucht.
Wäre nett wenn die Leute hier im thread nett und höflich miteinander umgehen, eigentlich Ehrensache unter Cub Freunden.
Bild

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Sachsenring »

Naja, wer bei einem Platten an einem "Mofa" gleich mit dem Taxi nach Hause oder weiterfährt, muss auch ein bisschen Gefoppe einstecken.

:sonne:
Bild I´m on my Wave of life.

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“