Tranberg hat geschrieben: ↑Sa 5. Jan 2019, 17:51
Einer meiner Bekannten fährt täglich 2x40 km in sein E-Smart.....
Soweit ich weiß, kann er nicht in der Nähe seines Arbeitsplatzes laden.
Laut
www.autobild.de/artikel/smart-fortwo-eq ... 38507.html:
Auch in Europas Norden, wo die E-Mobilität eigentlich schon einen Schritt weiter ist als bei uns, ist ein Elektroauto also vor allem für Pendler geeignet, die einen festen Stellplatz mit Ladesäule haben. Wer dagegen jeden Abend nach einer Steckdose suchen muss, verliert schnell die Lust am Laden. Zumal der E-Smart relativ häufig ans Stromnetz muss: Bis zu 160 Kilometer Reichweite verspricht der Hersteller, realistisch sind eher 120 Kilometer. Die Konkurrenz wartet inzwischen mit deutlich höheren Werten auf und gönnt ihren Kunden damit auch mal einen ladefreien Abend.
Nun, da sind die erwaehnten 80 Km keine grossmaechtige Leistung, oder? Und Aufladen muss er auch noch jede Nacht.
Wievie Ladezyklen verkraften uebrigens diese Li-Ionen-Akkus bevor sie kapazitetsmaessig einknicken? Und das nicht nur bis 80% ihrer Kapazitaet.
Gruesse, Peter.