Alternative Elektromobilität?

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von braucki »

Den e-up gibt es nach meinem Wissen doch schon seit einigen Jahren ;)

https://www.volkswagen.de/de/models/e-up.html
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von IGN »

Ne, ne Werner...

IGN dachte da mehr an den riesigen in Wurzelholz gefassten Marihuana / Weed Aschenbecher
zwischen Joystick und Klimaanlage des EQC...

der Slot direkt darüber schaut nach so einem 4K Ultra HD Blu-Ray Laufwerk aus,
PlayStation 5 / XBox 4 kompatibel...

Aschenbecher.JPG

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Innova-raser »

werni883 hat geschrieben:
Sa 5. Jan 2019, 12:00
Servus,
Osterhase, Microlino, Sion und E-up haben gemeinsam, dass es sie nicht gibt. Aber viele glauben daran.
Hu? Den E-Up kann man bei VW kaufen. Schon seit einer Weile, und den Microlino steht in Kürze zum Verkauf. Der E-Up ist übrigens schlappe 10K teuer als der Microlino. Aber er bietet natürlich auch mehr.
werni883 hat geschrieben:
Sa 5. Jan 2019, 12:00
€ 12k in Basisausstattung mit dem kleinsten Akku: da möcht' ich sehen, wer von uns hier sich den Microlino antut. Absolut keiner.
Nun, genau so war der Tenor hier als es um die neue SuCu ging. :laugh2:

Aber es wäre ja genau das Auto für dich. Wenn ich mich richtig erinnere hast du doch mal selber geschrieben dass dir das regelrecht rückwärts reingesteckt wird und Geld für dich nur zum Ausgeben da ist. :laugh2: :prost2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Himbeer-Toni »

Oder einfach jedes beliebige Fahrzeug, von Trecker bis Porsche umrüsten lassen und glücklich sein:

https://www.ecap-mobility.com/de/index/ ... itaet.html

Es soll auch einen Umrüst-Schrauberladen in Ungarn geben, der das für 5-6000 Euronen macht.
Ich würde mich für einen E-Fiat 500 entscheiden, oder einen kleinen Mercedes.
Bild

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
ja: Falschmeldung. e-up oder e-go.
.
e-go soll in 3 Varianten kommen.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Tranberg »

Einer meiner Bekannten fährt täglich 2x40 km in sein E-Smart. Vorher fuhr er ein Smart CDI.

Soweit ich weiß, kann er nicht in der Nähe seines Arbeitsplatzes laden.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von teddy »

Tranberg hat geschrieben:
Sa 5. Jan 2019, 17:51
Einer meiner Bekannten fährt täglich 2x40 km in sein E-Smart.....
Soweit ich weiß, kann er nicht in der Nähe seines Arbeitsplatzes laden.
Laut www.autobild.de/artikel/smart-fortwo-eq ... 38507.html:
Auch in Europas Norden, wo die E-Mobilität eigentlich schon einen Schritt weiter ist als bei uns, ist ein Elektroauto also vor allem für Pendler geeignet, die einen festen Stellplatz mit Ladesäule haben. Wer dagegen jeden Abend nach einer Steckdose suchen muss, verliert schnell die Lust am Laden. Zumal der E-Smart relativ häufig ans Stromnetz muss: Bis zu 160 Kilometer Reichweite verspricht der Hersteller, realistisch sind eher 120 Kilometer. Die Konkurrenz wartet inzwischen mit deutlich höheren Werten auf und gönnt ihren Kunden damit auch mal einen ladefreien Abend.
Nun, da sind die erwaehnten 80 Km keine grossmaechtige Leistung, oder? Und Aufladen muss er auch noch jede Nacht.
Wievie Ladezyklen verkraften uebrigens diese Li-Ionen-Akkus bevor sie kapazitetsmaessig einknicken? Und das nicht nur bis 80% ihrer Kapazitaet.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
die Menschen wurde über Euro, EU, Lebensmittel etc. massivst von Konzernen & Politikern belogen.
Mit dem Elektroauto/Motorrad/LKW ist das nicht so - redet man sich selber ein! Trotz deutschem Strommix! Wir sind die Guten!
.
Ich hatte in 2018 für 6 Tage einen LEAF mit Sommerreichweite ~ 120 km. Spurtstark, einfach zu bedienen, mit ~ 14 kWh/100 km € 3.50) Verbrauch. Golfmass, zu klein für mich (1Person + Hobbyzeugs.)
.
Das Model 3 kann alles, aber noch kein Mensch besitzt eines in EU-Version! Für meinen jetzigen Fahrzeugwechsel kommt es zu spät. Für etwa 10Mm um Jahr ist es zu aufwändig.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von braucki »

Zum E-Smart, bevor ich mir so einen überteuerten Hoppelkasten mit Leihbatterie ist die Garage stelle käme mir für das tägliche Pendeln ein junger gebrauchter Drilling (Citroen zero und Drivate) ins Haus.
Da gibt es vernünftige Angebote für unter 10k€ - das wäre in meinen Augen das z.Z. optimale Pendlerfahrzeug bis 50km Wegstrecke und Lademöglichkeit an den jeweiligen Endhaltepunkten.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sear ... =ASCENDING

Einziger Grund für einen E-Smart wäre für mich aktuell die Kombi, dass es ein E-Fahrzeug und ein Cabrio sein soll.
Vielleicht werden die Eckdaten vom Smart besser, wenn er jetzt auf reinen E-Antrieb umgestellt wird, das soll ja ab 2020 der Fall sein.
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
klein aber fein und sündteuer in AT.
Kein Baujahr bzw. EZ angegeben. Dagegen ist ein SION billig
Kein Baujahr bzw. EZ angegeben. Dagegen ist ein SION billig
ICH täte gleich einen BMW i3 (ei three) mit REX und kl. Batterie nehmen, weil Alu & Carbonkastl und so eine einzigartige (schöne) Form, das spricht mich an.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von braucki »

Dann kauft man so ein Teil halt in Deutschland, Frankreich oder BeNeLux, da werden sie deutlich günstiger angeboten. Entweder auf dem Anhänger holen, liefern lassen oder direkt ne Challenge raus machen und auf eigener Achse nachhause holen - aber am Besten mit nem kleinen Stromerzeuger im Bordgepäck :mrgreen:

Interessant finde ich so ein für den Alltagsbetrieb optimiertes Modell
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 765421492f
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Low Budget
Beiträge: 169
Registriert: So 2. Sep 2018, 09:24
Fahrzeuge: Honda Innova,
MZ TS 125
Wohnort: Südöstliches Münsterland
Alter: 55

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Low Budget »

Tranberg hat geschrieben:
Sa 5. Jan 2019, 17:51
Einer meiner Bekannten fährt täglich 2x40 km in sein E-Smart. Vorher fuhr er ein Smart CDI.

Soweit ich weiß, kann er nicht in der Nähe seines Arbeitsplatzes laden.
Dann sollte die Geliebte aber nicht so weit vom Arbeitsplatz entfernt wohnen...
...am Besten auf dem Weg!!

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von Tranberg »

Ich verstehe nur Bahnhof
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
ich auch nicht. Der Smart schafft gute 80 km im Winter. Der Golf ca. 130. BMW 110. Drilling 70.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Alternative Elektromobilität?

Beitrag von werni883 »

Servus,
SM hat upgedatet und 124? Vorbestellungen lukriert. Na bitte!
werni883
von 09.051 auf 09/175
von 09.051 auf 09/175
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Antworten

Zurück zu „Nachdenkliches“