Meine Honda C125 Super Cub ist da
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Wenn es einen Langzeitschutz gegen Händler-Bullshit gäbe, das wäre weit mehr als € 4,71 wert!
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
JASO MA/MA2 bedeutet Freigabe für Naßkuplungen.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Ja, ist klar, gemeint war, nur das Zeug nehmen wie im Handbuch angegeben, kein extrafeines Sonderöl wie Motul 5100 oder ähnlich. Da sei der Schaltvorgang usw geschmeidiger, es geht aber auf die Haltbarkeit, aber das merkt man erst nach einigen zehntausend km usw usw
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Himbeere, ich zweifle nicht an deinen Worten, aber es ist kaum zu glauben.
Jetzt mal nur interessenhalber, welche Ölmarke hat er dir eingefüllt?
Bei so vielen G’schichten wirst du ihn doch danach gefragt haben?
Oder ist das auch ein Geheimöl wie der Zusatz?
Jetzt mal nur interessenhalber, welche Ölmarke hat er dir eingefüllt?
Bei so vielen G’schichten wirst du ihn doch danach gefragt haben?
Oder ist das auch ein Geheimöl wie der Zusatz?
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Hab gefragt und vergessen, war ne unbekannte Marke von der ich noch nie was gehört habe. Der Händler wollte mir auch nichts aufdrängen, hat nur gesagt ich soll mich an die Spezifikation des Handbuches halten, nichts besseres/höheres und nichts schlechteres nehmen, sondern nur genau das vorgesehene.DonS hat geschrieben: ↑Mi 2. Jan 2019, 17:57Himbeere, ich zweifle nicht an deinen Worten, aber es ist kaum zu glauben.
Jetzt mal nur interessenhalber, welche Ölmarke hat er dir eingefüllt?
Bei so vielen G’schichten wirst du ihn doch danach gefragt haben?
Oder ist das auch ein Geheimöl wie der Zusatz?
Ach ja, ab diesem Jahr sei Castrol Rennsportpartner von Honda.
Ist ja egal ob man es Kleinteile nennt oder Intervalldingsbums, es geht um 4 Euro nochwas, der Mechaniker hat mir die Spiegel erklärt und die Unterlegscheiben geschenkt, sind nur Pfenige ich weiss, aber alle waren mit der Honda beschäftigt, freundlich, und die unumgängliche Erstinspektion erscheint mir nicht zu teuer.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Servus,
bei der 1.000er ist doch die "Kontrolle der Luft zwischen beweglichen Teilen im Zylinderkopf" das Allerwichtigste.
Ich sehe ca. € 160 auf der Rechnung, aber nicht den Posten "Arbeitszeit Service."
Na gut! werni883
bei der 1.000er ist doch die "Kontrolle der Luft zwischen beweglichen Teilen im Zylinderkopf" das Allerwichtigste.
Ich sehe ca. € 160 auf der Rechnung, aber nicht den Posten "Arbeitszeit Service."
Na gut! werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Glaube nicht, dass das beim 1000er vorgesehen ist.
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Das Öl war irgend was mit S von Fuchs.
Ich habe ausserdem einen langen Vortrag gehört, habe ich eben nicht erwähnt, von ganz ganz feinen Linien im Kolben, die sich spiralig hochdrehen, und sich mit gegenläufigen ganz ganz feinen Linien kreuzen, das geht nur bei Werkstücken mit ganz ganz geringen Toleranzen, und dient der Ölverteilung, dolle Sache, speziell bei Honda.
Der Händler/Werkstatt Inhaber kommt aus dem Rennsport, im Showroom stehen alle Hondas und Mehrere Dutzend KTM in Schrei-Orange. Würde sagen der weiss wovon er spricht, im Gegensatz zu mir, aber deswegen war ich ja da.
Und auf der Rechnung war Wartung das wenigste, das teuerste war der nixnutzige Gepäckträger der die Optik verhunzt.
Ich habe ausserdem einen langen Vortrag gehört, habe ich eben nicht erwähnt, von ganz ganz feinen Linien im Kolben, die sich spiralig hochdrehen, und sich mit gegenläufigen ganz ganz feinen Linien kreuzen, das geht nur bei Werkstücken mit ganz ganz geringen Toleranzen, und dient der Ölverteilung, dolle Sache, speziell bei Honda.
Der Händler/Werkstatt Inhaber kommt aus dem Rennsport, im Showroom stehen alle Hondas und Mehrere Dutzend KTM in Schrei-Orange. Würde sagen der weiss wovon er spricht, im Gegensatz zu mir, aber deswegen war ich ja da.
Und auf der Rechnung war Wartung das wenigste, das teuerste war der nixnutzige Gepäckträger der die Optik verhunzt.
Zuletzt geändert von Himbeer-Toni am Mi 2. Jan 2019, 19:26, insgesamt 1-mal geändert.
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Hohnspuren. Die hat jeder Zylinder, egal von welchem Hersteller.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Hallo Toni
Heute mit neuem Michelin über A3, A42 und A59
Exakt 110 laut Tacho. Mehr geht nicht. Ruhiger Motorlauf.
Hab mir noch 19, 17, 15, 12, und 10 Maul Ringschlüssel (Hazet) gekauft, weil Kette zu stramm vom Euromaster kam nach Reifenwechsel. Keine Feinwuchtung möglich wegen fehlender Miniachse. Aber Fahrverhalten trotzdem war ruhig auf der Autobahn.
Jetzt kann ich besser selbst die Kettenspannung einstellen. Überlege ob ich senkrechte Justier-Striche mit wasserfest Neongelb versehe, weil kaum erkennbar.
Gruss Frank aus Duisburg (3100 km) kein Rutschen der Kupplung trotz Vollsynthese (wahrscheinlich kommt Info aus dem Reich der Märchen)
Heute mit neuem Michelin über A3, A42 und A59
Exakt 110 laut Tacho. Mehr geht nicht. Ruhiger Motorlauf.
Hab mir noch 19, 17, 15, 12, und 10 Maul Ringschlüssel (Hazet) gekauft, weil Kette zu stramm vom Euromaster kam nach Reifenwechsel. Keine Feinwuchtung möglich wegen fehlender Miniachse. Aber Fahrverhalten trotzdem war ruhig auf der Autobahn.
Jetzt kann ich besser selbst die Kettenspannung einstellen. Überlege ob ich senkrechte Justier-Striche mit wasserfest Neongelb versehe, weil kaum erkennbar.
Gruss Frank aus Duisburg (3100 km) kein Rutschen der Kupplung trotz Vollsynthese (wahrscheinlich kommt Info aus dem Reich der Märchen)
Zuletzt geändert von SC71 am Mi 2. Jan 2019, 19:54, insgesamt 2-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 489
- Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
- Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
- Wohnort: Kühbach
- Alter: 61
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Rede dir doch den hübschen Gepäckträger nicht so schlecht, der sieht doch richtig toll aus. Vorher wirkt aus meiner Sicht das Moped nur halb fertig.
Noch dazu ist das Ding richtig praktisch und bei Beladung der Schwerpunkt viel besser als bei diesen Überhänger.
Zu den Kosten kann ich nur sagen das deini Händler sehr fair berechnet hat, solche Leute sucht man bei uns im Süden vergeblich. Ich lasse übrigens auch bei einer 125er immer zumindest die erste Inspektion machen, so hat man wenigstens noch gut ein weiteres Jahr Garantie.
Noch dazu ist das Ding richtig praktisch und bei Beladung der Schwerpunkt viel besser als bei diesen Überhänger.
Zu den Kosten kann ich nur sagen das deini Händler sehr fair berechnet hat, solche Leute sucht man bei uns im Süden vergeblich. Ich lasse übrigens auch bei einer 125er immer zumindest die erste Inspektion machen, so hat man wenigstens noch gut ein weiteres Jahr Garantie.
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Und noch was: bei genau 78 Kmh Tacho ergeben sich Bei meiner Honda C125 SuperCub Vibrationen, so eine Art Eigenresonanz, kündigt sich bei 75 kmh an und verschwindet bei 81 kmh oder so (bei 70 Meter über Normalnull und 1 Grad Celsius).
Höchstgeschwindigkeit bisher ca 88 bis 89 kmh aber noch Luft im Gasgriff, die eingetragenen 95 kmh erscheinen erreichbar, wenn die Maschine nach 2000 oder 3000 km ihre volle Leistung entfaltet.
Höchstgeschwindigkeit bisher ca 88 bis 89 kmh aber noch Luft im Gasgriff, die eingetragenen 95 kmh erscheinen erreichbar, wenn die Maschine nach 2000 oder 3000 km ihre volle Leistung entfaltet.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Hallo ToniHimbeer-Toni hat geschrieben: ↑Mi 2. Jan 2019, 16:07Heute sagenhafte 200 km gefahren, durch Sturmböen, Graupelschauer und Wind nach Schwerin zum Händler und zurück. Zwischen 65 und 75kmh gefahren. Die C125 kommt bei Seitenwind gut ins trudeln, man fährt schräg, man lehnt sich förmlich gegen den Wind. Bei Gegenwind meint man dass man fast stehenbleibt. Wenn dann ein Lkw entgegenkommt versetzt einem das einen richtigen Schlag.
Benzinverbrauch war heute übrigens 2,4 L auf 100 km.
Beim Händler 1. Inspektion, Ölwechsel, alles durchschauen, Kettenspannung (soll man alle 500 km nachspannen)
Spiegelverbreiterungen aus Alu waren noch nicht da, wird nachgeliefert (Achtung, links muss extra Unterlegscheibe hin, damit der leicht eckige Verbreiterer nicht die rund Aufnahme im Lack beschädigt)
Jetzt hab ich auch einen Gepäckträger, sicherlich sehr praktisch im Sommer für Badehose/Handtuch, ansonsten fällt mir kein Grund ein. Die schöne Linenführung ist nun hin, aber egal, man weiss ja nie.
Der Händler meint unbedingt 10w30 Jaso, ansonsten geht das alles auf die Lebensdauer, Geschmeidigkeit hin oder her.
Es wurde auch kein Ursumpf im abgelassenen Öl gefunden, sondern völlig reines und ungetrübtes Einfahröl, ohne Metallstückchen oder Abrieb. Honda arbeitet mit minimalen Toleranzen, da passt angeblich jedes Teil in jeden baugleichen Motor (im Gegensatz zu KTM, wo zueinander passende Teile schon bei der Herstellung zusammengesucht werden müssen, und wo man grobe Späne im Öl findet, sagt der KTM und Hondahändler)
Es wurden insgesamt 400 Maschinen nach Deutschland geliefert, davon wurde vielleicht 200 bisher verkauft, auch bei ihm ist ein Kunde wegen unerwarteter Kleinheit der C125 abgesprungen. Ich denke mal, in Mecklenburg fahren höchstens 2 oder 3 Supercubs herum, vielleicht sogar nur meine.
Die Wartung hat € 40 gekostet, das Öl € 12,03, und ein Langzeitintervallschutz für € 4,71 alles plus MwSt.
Der Gepäckträger € 80 plus 25 für Arbeit.
Auf dem Rückweg musste ich in einem Dorf Super tanken, statt Super plus, ich hoffe das macht nichts. Ich muss generell meine schöne c125 Supercub auf härtere Zeiten vorbereiten071C40A9-A003-4C85-8ACF-F078FD5E33D1.jpeg
Mach dir bitte ne Schutzfolie auf den linken Seitendeckel
Bei mir bereits Kratzer durch Biker Stiefel.
Werde am besten die Kitaro Teile bestellen und um zwei Seitendeckel Aufkleber bitten von Kitaro
Vielleicht kann mir Braunkohle Pit aber auch einen RWE Aufkleber organisieren.
Im Baumarkt Toom habe ich mir vier schmale 50cm Spanngurte für die Ortlieb Taschen organisiert plus Tesa Moll Dicht Band als Kratzschutz für diese. PV Automotive hat mir zwei Mini Aufkleber für die abgeachabte LACK Stelle spendiert.
Du brauchst den Gepäckträger wenn Du zum Möhnesee willst.
Gruss Frank
Zuletzt geändert von SC71 am Mi 2. Jan 2019, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Hallo ToniHimbeer-Toni hat geschrieben: ↑Mi 2. Jan 2019, 19:39Und noch was: bei genau 78 Kmh Tacho ergeben sich Bei meiner Honda C125 SuperCub Vibrationen, so eine Art Eigenresonanz, kündigt sich bei 75 kmh an und verschwindet bei 81 kmh oder so (bei 70 Meter über Normalnull und 1 Grad Celsius).
Höchstgeschwindigkeit bisher ca 88 bis 89 kmh aber noch Luft im Gasgriff, die eingetragenen 95 kmh erscheinen erreichbar, wenn die Maschine nach 2000 oder 3000 km ihre volle Leistung entfaltet.
Bei mir ist es genau so mit dem interferenten An- und Absteigeden Brummen.
Also scheinbar normal.
Gruss Frank
Zuletzt geändert von SC71 am Mi 2. Jan 2019, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Es gibt viele vollsynthetische Motoröle mit JASO MA2 Freigabe für Nasskuplungen
https://www.oil-center.de/spezifikation ... /ma-2/?p=1
Ich bin Däne und wohne in Dänemark