Meine Honda C125 Super Cub ist da

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Münchner hat geschrieben:
So 30. Dez 2018, 00:13
Einfahren finde ich wirklich wichtig....... aaaber:

Nach 10 Betriebsstunden, also etwa 300-500 km ist wohl der größte Teil des Einfahrprozesses an einer 125er erledigt.

Danach mache ich mir keinen Kopf mehr. Viel wichtiger ist wohl das Verhältnis Öltemperatur/Drehzahlen/ Last.
Das lege ich mehr Wert darauf
Das bestreite ich!
Auch ein ’UB Motor verändert sich punkto Lauf und Leistung, fühlbar bis über 2.000km und wenn man es fühlen kann is’ nicht wenig.
Dafür denke ich über Öltemperaturen keine Sekunde nach. Nach dem Kaltstart ohne Vollgas zügig warmfahren und ab dann ist es wie es ist.
Ein intakter, eingefahrener Motor mit passendem Motoröl wird nicht kaputt. Weder durch Öltemperaturen, dafür gibt es Mehrbereichsöle, noch durch hohe Drehzahlen, daß verhindert der Begrenzer.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Torsten »

Um 500 Kilometer Rücksichtnahme bittet das Fahrerhandbuch der C125, ohne explizite Einfahrhinweise.
Nach 100 km wird meine den ersten Ölwechsel bekommen, nach 500 den zweiten.
Spätestens nach dem ersten gibt es aufs Dach.

Die 5tkm-Marke wird sich der originale Zylindersatz aller Voraussicht nach ohnehin vom Werkstattregal aus ansehen.

BTW: Bei 12tkm sieht die Wartungsvorschrift Prüfung und Reinigung der Zentrifuge vor. Ich werde mich dran halten.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Jeder hat so seine Philosophie.
Edit: Restliches Bla,Bla gelöscht.
Zuletzt geändert von DonS am So 30. Dez 2018, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Aha
Bild

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

DonS hat geschrieben:
So 30. Dez 2018, 08:07
SC71 hat geschrieben:
Sa 29. Dez 2018, 22:00
Wir können auch gerne in Wien gemeinsam zu dritt (mit werni) den Seitendeckel öffnen und uns ein Bild machen vom Schmodder Zustand und dieses dann für das Forum dokumentieren. Dichtung und Filter bring ich dann mit.

Gruss Frank
Den Werner würdest du damit glücklich machen, er liebt Fotodokumentationen.
Aber nein, wir werden brav unsere Würstelfinger von den Innereien des nagelneuen SuCu-Motors lassen. Über die Zentrifuge zerbrechen wir uns den Kopf wenn 50.000 auf der Uhr steht.

Was braucht ein SuCu Motor? Öl und beim 6.000er (?) Garantieservice, die Ventile kontrollieren. Besser wir schenken uns ein Bierchen oder einen G’spritzten ein, da handelt es sich um ”wirkliche Notfälle”. :prost2:
Wir sind immer in Perchtolsdorf zum Heurigen. Am Schwechater Friedhofsbier vorbei. Nähe SCS.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Heute wars mild, wieder 100 km geschafft, bin nun bei 950 km und werde gemäss Handbuch demnächst die erste Wartung durch den Händler durchführen lassen (Gelächter bei der Innofraktion nehme ich in Kauf, hab selber zu wenig Ahnung von Ölwechsel, Dichtungen umdrehen, oder Drehmomenten) dazu kommt Gepäckträger und Spiegelverbreiterung. Danach Winterpause, nehme ich an. Ab weniger als 5 Grad hab ich beschlagenes Visier, oder Hirnfrost ohne Visier. Hab zu Weihnachten ein kleines SuperCub Modell bekommen, von der Familie, siehe Bild, das tröstet bis April.
Habe einen kleinen Jungen gefragt ob er mein Motorrad toll findet. Antwort: Ja, aber es es hat keinen Gepäckträger.
Ok ok, ich werde es machen lassen, aber cooler sieht es ohne Träger aus.
16CA98B5-14F0-4E95-8E09-C623913184F5.jpeg
Bild

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Tranberg »

Hast du noch nicht ein full-face Helm mit Pinloc Visier gekauft?
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Torsten »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
So 30. Dez 2018, 20:41
werde gemäss Handbuch demnächst die erste Wartung durch den Händler durchführen lassen (Gelächter bei der Innofraktion nehme ich in Kauf
Da gibt es keinen Grund für Gelächter. Das ist ein Gerät für knapp 4.000 Euro mit werkseitiger, an die Inspektionstermine gebundener Garantie.
Ich werde meine nach 1.000 km auch brav zum Händler stellen, obwohl ich eine bestens ausgestattete Werkstatt mit Bühne sowie zwei funktionierende Hände habe, die wissen, was sie tun.

Bei meinem 110er Vision war mir das egal, da hab ich nach dem Neukauf auf Service und Garantie gepfiffen und den Ölwechsel bei 100/500/1000 km selbst gemacht.

Aber das ist nur ein billiger Allerwelts-Roller.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von sivas »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
So 30. Dez 2018, 20:41
Hab zu Weihnachten ein kleines SuperCub Modell bekommen, von der Familie
Durftest Du zur Bescherung hoch in die Wohnung ?
Täter

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Heute sagenhafte 200 km gefahren, durch Sturmböen, Graupelschauer und Wind nach Schwerin zum Händler und zurück. Zwischen 65 und 75kmh gefahren. Die C125 kommt bei Seitenwind gut ins trudeln, man fährt schräg, man lehnt sich förmlich gegen den Wind. Bei Gegenwind meint man dass man fast stehenbleibt. Wenn dann ein Lkw entgegenkommt versetzt einem das einen richtigen Schlag.
Benzinverbrauch war heute übrigens 2,4 L auf 100 km.
Beim Händler 1. Inspektion, Ölwechsel, alles durchschauen, Kettenspannung (soll man alle 500 km nachspannen)
Spiegelverbreiterungen aus Alu waren noch nicht da, wird nachgeliefert (Achtung, links muss extra Unterlegscheibe hin, damit der leicht eckige Verbreiterer nicht die rund Aufnahme im Lack beschädigt)
Jetzt hab ich auch einen Gepäckträger, sicherlich sehr praktisch im Sommer für Badehose/Handtuch, ansonsten fällt mir kein Grund ein. Die schöne Linenführung ist nun hin, aber egal, man weiss ja nie.
Der Händler meint unbedingt 10w30 Jaso, ansonsten geht das alles auf die Lebensdauer, Geschmeidigkeit hin oder her.
Es wurde auch kein Ursumpf im abgelassenen Öl gefunden, sondern völlig reines und ungetrübtes Einfahröl, ohne Metallstückchen oder Abrieb. Honda arbeitet mit minimalen Toleranzen, da passt angeblich jedes Teil in jeden baugleichen Motor (im Gegensatz zu KTM, wo zueinander passende Teile schon bei der Herstellung zusammengesucht werden müssen, und wo man grobe Späne im Öl findet, sagt der KTM und Hondahändler)
Es wurden insgesamt 400 Maschinen nach Deutschland geliefert, davon wurde vielleicht 200 bisher verkauft, auch bei ihm ist ein Kunde wegen unerwarteter Kleinheit der C125 abgesprungen. Ich denke mal, in Mecklenburg fahren höchstens 2 oder 3 Supercubs herum, vielleicht sogar nur meine.
Die Wartung hat € 40 gekostet, das Öl € 12,03, und ein Langzeitintervallschutz für € 4,71 alles plus MwSt.
Der Gepäckträger € 80 plus 25 für Arbeit.
Auf dem Rückweg musste ich in einem Dorf Super tanken, statt Super plus, ich hoffe das macht nichts. Ich muss generell meine schöne c125 Supercub auf härtere Zeiten vorbereiten
071C40A9-A003-4C85-8ACF-F078FD5E33D1.jpeg
Dateianhänge
36B69B52-D9E2-4968-9052-CF10B8983F61.jpeg
Bild

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Mauri »

Langzeitintervallschutz für 4,71 Euro :stirn:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Mauri hat geschrieben:
Mi 2. Jan 2019, 16:37
Langzeitintervallschutz für 4,71 Euro :stirn:
Ich weiss noch nicht mal was das ist
Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von DonS »

Es ist streng geheim! Niemand weiß genau was das ist, nur der :D . Ohne dem LZIVSch. und dem 10W30 ist der Motor sofort im Arsch!

Mauri
Beiträge: 1873
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
Wohnort: im Südwesten der Republik
Alter: 58

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Mauri »

Das ist ne nicht ganz feine Art der Kundenverarschung Toni :idea:
Gruß Mauri !

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von werni883 »

Servus,
Jaso bedeutet soviel wie SAE.
.
MA bzw. MA2 sind die Grade.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“