Meine Honda C125 Super Cub ist da

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von IGN »

Tut er nicht Frank...
Er gibt sein bestes als Neuling :prost2:

Mehr bleibt Ihm ja auch nicht übrig ?

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Heute gab es die erste Schwierigkeit:
Nach ein paar Kilometern Fahrt in die Innenstadt gefahren, direkt vorm Laden geparkt. Maschine gestoppt, Schalter auf Null, nicht verriegelt. Was gekauft, nach 5 Minuten war ich wieder da.
Schalter ließ sich nicht auf ein stellen, leuchtete auch nicht bei Berührung auf.
Kontakt zum Schlüssel hätte da sein müssen. Mit Schlüsseltaste erst auf rot, dann wieder auf grün.
Schlüssel und Maschine hatten Kontakt, aber der Schalter am Lenker ließ sich Eindrücken, aber nicht drehen, leuchtete aber nicht auf. Alarm an und aus ging gut, auch dieses Signalgeben zum Motorrad finden, da leuchtete auch der Leuchtkranz am Schalter, ließ sich aber nicht drehen. Strom war da, Verbindung Schlüssel-Maschine war da, Funktionen gingen, bis auf Drehschalter.
3 Minuten gewartet, dann alles noch mal probiert. Und nochmal. Lenker war zum Glück nicht verriegelt, also konnte ich mich daran machen, die Hochleistungs Honda nach Hause zu schieben, unter den interressierten Blicken der Bevölkerung.
Hab versucht anzuschieben, Motor drehte, sprang nicht an, nach 15 Metern noch mal Schlüssel probiert, und alles war auf einmal bestens. Vielleicht MUSS man abschließen und verriegeln, und darf die Maschine nicht einfach abstellen.
Also, von dieser Smartkey Sache bin ich nicht überzeugt. Auch wenn alles ok ist, dauert das „Hochfahren“ des Systems ca 5 oder 10 Sekunden. Ich finde normalen Schlüssel besser. Oder ich bin zu blöd oder zu alt oder beides.
BestenGruss
Kai
Bild

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Torsten »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Fr 14. Dez 2018, 15:42
direkt vorm Laden geparkt
Eine Automatik-Tür im Laden?

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Nein, altmodische Holztür, war eine Apotheke
Bild

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Torsten »

Oh. Dann hat evtl. etwas anderes funkgestört. Dafür spricht halt, dass es 15m weiter einwandfrei funktionierte.
Automatiktüren von Geschäften sind für sowas die Klassiker.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Alles klar, wäre ich nicht drauf gekommen. Habe tatsächlich auf dem Bürgersteig, direkt am Laden geparkt, kann also tatsächlich sein, irgendwas elektronisches im Laden, das dingdong, oder Alarmanlage, Funk-Kasse usw,
Wenn ich aber Lenkradschloss verriegelt hätte, wäre ich da nicht weggekommen, und hätte auch nicht viel weiter schieben können.
Danke
Zuletzt geändert von Himbeer-Toni am Fr 14. Dez 2018, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Atomo »

Also ein kurzer, zum Glück nur temporär und lokal begrenzter, "EMP" in klein, kwasi.
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Atomo hat geschrieben:
Fr 14. Dez 2018, 17:23
Also ein kurzer, zum Glück nur temporär und lokal begrenzter, "EMP" in klein, kwasi.
Sehr gut möglich:
EMP: „Ursache sind meist elektrostatische Aufladungsprozesse etwa durch Gewitter oder Kernwaffenexplosionen, aber auch in speziellen elektrischen Schaltungen.“
Bild

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Trabbelju »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Fr 14. Dez 2018, 15:42
Vielleicht MUSS man abschließen und verriegeln, und darf die Maschine nicht einfach abstellen.
Das kann ich ausschließen, du mußt nicht abschließen und verriegeln.
Zumindest meine Rote springt auch nach Stunden trotzdem problemlos an.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Fr 14. Dez 2018, 15:42
Heute gab es die erste Schwierigkeit:
Nach ein paar Kilometern Fahrt in die Innenstadt gefahren, direkt vorm Laden geparkt. Maschine gestoppt, Schalter auf Null, nicht verriegelt. Was gekauft, nach 5 Minuten war ich wieder da.
Schalter ließ sich nicht auf ein stellen, leuchtete auch nicht bei Berührung auf.
Kontakt zum Schlüssel hätte da sein müssen. Mit Schlüsseltaste erst auf rot, dann wieder auf grün.
Schlüssel und Maschine hatten Kontakt, aber der Schalter am Lenker ließ sich Eindrücken, aber nicht drehen, leuchtete aber nicht auf. Alarm an und aus ging gut, auch dieses Signalgeben zum Motorrad finden, da leuchtete auch der Leuchtkranz am Schalter, ließ sich aber nicht drehen. Strom war da, Verbindung Schlüssel-Maschine war da, Funktionen gingen, bis auf Drehschalter.
3 Minuten gewartet, dann alles noch mal probiert. Und nochmal. Lenker war zum Glück nicht verriegelt, also konnte ich mich daran machen, die Hochleistungs Honda nach Hause zu schieben, unter den interressierten Blicken der Bevölkerung.
Hab versucht anzuschieben, Motor drehte, sprang nicht an, nach 15 Metern noch mal Schlüssel probiert, und alles war auf einmal bestens. Vielleicht MUSS man abschließen und verriegeln, und darf die Maschine nicht einfach abstellen.
Also, von dieser Smartkey Sache bin ich nicht überzeugt. Auch wenn alles ok ist, dauert das „Hochfahren“ des Systems ca 5 oder 10 Sekunden. Ich finde normalen Schlüssel besser. Oder ich bin zu blöd oder zu alt oder beides.
BestenGruss
Kai
Lieber Toni,

Ich zelebriere immer das Abstellen. Leerlauf. Motor aus. Absteigen. Hochbocken. Lenkradschloss. Und Alarm.

Klappt einwandfrei. Die Knöpfe wollen gedrückt werden.

Gruss Frank
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von IGN »

Oder warten bis des Apothekers Hochleistungs-Alarmanlage gegen
18.00 Uhr in den Stand-by Betrieb schaltet... :laugh2:

Wenn Du das nervlich wiederholen kannst, selber Ort, selbe Zeit Kai...
Du Alter, mach mal dein Shice Alarm aus, nur Probeweise...

Bill Gates würde sagen: Das ist kein Fehler, das ist ein Feature.

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von sivas »

Wie ist es, wenn der Motor beim Ampelstart wegen 'zu viel Gas' abstirbt ? (kommt bei meiner Inno vor, statt brumm, ein kurzes klack)
Muss da das System auch erst wieder 'hochgefahren' werden, oder langt da ein Druck auf den Starterknopf, zum Weiterfahren ?

5-10 sek Zwangspause. Das erfreut den Hintermann, mir vorne wär's egal :lol: .
Täter

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Torsten »

Das funktioniert selbstverständlich keinesfalls. Eine C125 springt nicht einfach so an. Man muss eine Checkliste abarbeiten und einen Schalter nach dem anderen umlegen.
Vergisst man einen oder die korrekte Reihenfolge, kann sich das Ganze schon mal um eine halbe Stunde verzögern.

Blöd halt, wenn man bei dieser Gelegenheit (eine C125 mit elektronisch geregelter Einspritzung geht ohnehin andauernd unwillkürlich aus) an der Ampel steht.

Deshalb ist es ratsam, neben der obligatorisch getragenen Warnweste mehrere Hinweisschilder ("Komme gleich", "Dieses Fahrzeug gehört mir nicht", "Ich gebe gerade ALLES", "Hupen macht sexy") vorzubereiten, um sie in den Wartungspausen situationsgerecht den restlichen Verkehrsteilnehmern zu zeigen.

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Brämerli »

Ich habe schon diverse Fälle gehört bei denen im Umfeld von Banken Funkschlüssel (also das System) gestört wurden. Ob das nun genau ne Bank ist oder etwas anderes. Funkbänder teilen sich immer alle und wenn wo was stört, dann kan man sich dem nicht entziehen. So auch das parkierte Moped nicht. Eventuell kanst Du es vor Ort ja reproduzieren. :-)

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von sivas »

Braucht man ab 60 für die SC 125 womöglich sogar jährlich eine Überprüfung ? der Gedächtnisleistung ...
Ich fall da bestimmt durch ... also nix SC, schade.
Täter

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“