Meine Honda C125 Super Cub ist da

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von sholloman »

Ja gut, hast Recht, wäre ja auch meine zweite Wahl gewesen :D :prost2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von IGN »

In Griechenland gibts die Astrea, den aufgefrischten Nachfolger der Wave
und die Supra Helm-in als Nachfolger der Innova. Die Helm-in kommt aber
auch schon knapp auf 3000 Euro, so teuer ist die Super Cub so gesehen gar nicht.
Import und Zulassung ist dank Euro 4 kein Problem, nur die Überführung
muss man mit seinem Urlaub verbinden...

3 aktuelle Cubs bietet Honda in Europa an, da kann man sich nicht beschweren,
außer vielleicht: Die Freaks wollen die kleine 60th Jahre Raketenblinker Super Cub
zum Preis der Astrea... :prost2:

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Himbeer-Toni »

Bin jetzt bei 613 km.
Komme gut und ohne Brummen in die 70kmh, und neuerdings auch ohne Widerstand in die 80kmh, da war bisher immer so ein brummiger Widerstand. SC springt auch bei Null Grad C gut an.
Nettes Detail, gelbes Lämpchen blinkt bei der Fahrt, falls man den „Schlüssel“ vergessen hat. Ohne den käme man nicht zurück falls man unterwegs Pause macht und den Motor ausstellt, nehme ich mal an.
Ansonsten, fährt sich gut, beschleunigt angenehm und mit tollem Sound, lange sachte Steigungen mag sie nicht oder nur mit Anlauf. Ersten Gang braucht man eigentlich selten, ist es schädlich im 2.Gang anzufahren?
Sehr solide verarbeitet, nichts wackelt, nichts klappert, auch nicht bei Kopfsteinpflaster. Bisschen schwierig Gas gleichmäßig zu halten bei Kopfsteinpflaster im 2.Gang, weil man ja selber durchgeschüttelt wird. Wahrscheinlich ist es besser durchzubrausen im 3.Gang. Auch muss ich mir noch mehr angewöhnen in der Mitte der Fahrbahn zu fahren, und nicht mopedmässig ziemlich rechts. Auch Blinker abstellen nach Abbiegen ist noch verbesserungsbedürftig, damit man nicht sofort als Anfänger entlarvt wird.
Tolles Fahrgefühl insgesamt, souveräner Auftritt, feine Technik. Bin nach wie vor begeistert.
Bild

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Cpt. Kono »

Hoher Kolbendruck bei niedriger Drehzahl bedeutet das die Lager von Pleuel und KW in diesem Moment geringen Öldruck haben.

Und das ist nicht gut. Gerade bei kaltem Motor ist das äußerst suboptimal.

Ist ungefähr so als ob Dich jemand weckt und Du sollst 100kg stemmen. Geht garantiert schief.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Tranberg »

Der Motor hat kein Lagertrægende Oeldruck, weil alle Lager Rollenlager sind.
Man braucht keine Angst vor niedrige Drehzahlen haben, solange der Motor nicht stottert
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von IGN »

vermeiden sollte es man schon im 2.Gang anzufahren...

Die Cub's haben so eine Art wie Tröpfchenzähler wie ein Tintenstrahldrucker,
die Leistung wird nach und nach freigeschaltet.

Selbstschutz bei jungfräulichen 600km auf der Uhr :prost2:
Zuletzt geändert von IGN am Sa 8. Dez 2018, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

Tranberg hat geschrieben:
Sa 8. Dez 2018, 14:49
Der Motor hat kein Lagertrægende Oeldruck, weil alle Lager Rollenlager sind.
Man braucht keine Angst vor niedrige Drehzahlen haben, solange der Motor nicht stottert
Ganz genau... Da stottert gar nix.... Du kannst im dritten ganz zärtlich nach dem Abbiegen hoch beschleunigen und ab 40 den vierten einlegen.

Bin begeistert von der niedrigen Drehzahl
IM HERZEN SUPERCUBIST

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von SC71 »

Himbeer-Toni hat geschrieben:
Sa 8. Dez 2018, 13:49
Bin jetzt bei 613 km.
Komme gut und ohne Brummen in die 70kmh, und neuerdings auch ohne Widerstand in die 80kmh, da war bisher immer so ein brummiger Widerstand. SC springt auch bei Null Grad C gut an.
Nettes Detail, gelbes Lämpchen blinkt bei der Fahrt, falls man den „Schlüssel“ vergessen hat. Ohne den käme man nicht zurück falls man unterwegs Pause macht und den Motor ausstellt, nehme ich mal an.
Ansonsten, fährt sich gut, beschleunigt angenehm und mit tollem Sound, lange sachte Steigungen mag sie nicht oder nur mit Anlauf. Ersten Gang braucht man eigentlich selten, ist es schädlich im 2.Gang anzufahren?
Sehr solide verarbeitet, nichts wackelt, nichts klappert, auch nicht bei Kopfsteinpflaster. Bisschen schwierig Gas gleichmäßig zu halten bei Kopfsteinpflaster im 2.Gang, weil man ja selber durchgeschüttelt wird. Wahrscheinlich ist es besser durchzubrausen im 3.Gang. Auch muss ich mir noch mehr angewöhnen in der Mitte der Fahrbahn zu fahren, und nicht mopedmässig ziemlich rechts. Auch Blinker abstellen nach Abbiegen ist noch verbesserungsbedürftig, damit man nicht sofort als Anfänger entlarvt wird.
Tolles Fahrgefühl insgesamt, souveräner Auftritt, feine Technik. Bin nach wie vor begeistert.
Das Brummen legt sich wieder ab 85....
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von IGN »

Genau das geht bei einer Variomatik nicht,
da bestimmt die die Drehzahl, nicht Du :respekt:

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Bastlwastl »

hallo

umbedingt im 1 anfahren und danach sofort gerne in den 2 gang .
immer im zweiten anfahren ist verschleißfördernt was die anfahrkupplung angeht .
klar geht deswegen nichts kapput auber es verschleißt eben früher wie normal
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Cpt. Kono »

Tranberg hat geschrieben:
Sa 8. Dez 2018, 14:49
Der Motor hat kein Lagertrægende Oeldruck, weil alle Lager Rollenlager sind.
Das würde mich aber wundern, wenn die KW der SC125 nadelgelagert ist. Und wie sieht's mit dem Pleullager aus?
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von IGN »

Der Motor hat einen Öldruck so wie alle Motoren... :laugh2: :prost2:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von Cpt. Kono »

Da bin ich jetzt aber beruhigt.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von IGN »

Tranberg noch nicht Captain...

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da

Beitrag von sivas »

Tranberg hat doch recht. Der Motor hat keine Gleitlager.
Kugeln, Kegel, Tonnen und Nadeln gehören zu Rollenlagern. Weil die Teile wegrollen, wenn sie runterfallen, 'ne Gleitschale bleibt liegen.
Täter

Antworten

Zurück zu „Talk zur C125“