Meine Honda C125 Super Cub ist da
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Die SuCu ist nunmal als Einsitzer konstruiert.
Dasselbe gilt für die Monkey, die hat auch nur 104kg Zuladung.
Hätte die SuCu eine richtige Doppelsitzbank, wäre es für Honda vielleicht völlig problemlos sie als Zweisitzer genehmigt zu bekommen.
Am unzulänglichen Rahmen und Fahrwerk von Hondawird’s nicht liegen, da fahren sicher schlechtere, noname Baumarktgurken als Zweisitzer rum.
Dasselbe gilt für die Monkey, die hat auch nur 104kg Zuladung.
Hätte die SuCu eine richtige Doppelsitzbank, wäre es für Honda vielleicht völlig problemlos sie als Zweisitzer genehmigt zu bekommen.
Am unzulänglichen Rahmen und Fahrwerk von Hondawird’s nicht liegen, da fahren sicher schlechtere, noname Baumarktgurken als Zweisitzer rum.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Richtig rechnen, erstes Semester:
Beim Eisen-Spinat lag der Fehler in der Vergleichsmasse.
Die ursprüngliche Untersuchung bezog sich auf trockene
Spinatblätter, also Gemüsemasse unter Laborbedingungen.
Der ermittelte Eisengehalt wurde dann später beim Zitieren
fälschlicherweise auf "nasse Frischware" übertragen.
Bei der Sucu-Zuladung könnte es sein, dass man in Japan
bzw. Siam den Fahrer rausgerechnet hat (wie bei Autos
üblich). Und bei der Homologation in Europa wurde der
Normfahrer (75 Kilo?) versehentlich ein zweites Mal
rausgerechnet. Mit korrigierten weiteren 75 Kilo wäre die
Sache ja wieder stimmig.
Noch mehr rechnen?
Wenn der Aktienkurs am Montag um 50% fällt,
um wieviel Prozent muss er am Dienstag wieder
ansteigen, um abends den Wochenanfangskurswert
zu haben? Ich bitte um Vorschläge!
Hinweis: 75% aller Anlageberater scheitern in Kursen
an dieser Fangfrage.
Weiterkalkulieren,
Fang-Schuss-Pitt
("Dreimal abgesägt.
Immer noch zu kurz!")
Beim Eisen-Spinat lag der Fehler in der Vergleichsmasse.
Die ursprüngliche Untersuchung bezog sich auf trockene
Spinatblätter, also Gemüsemasse unter Laborbedingungen.
Der ermittelte Eisengehalt wurde dann später beim Zitieren
fälschlicherweise auf "nasse Frischware" übertragen.
Bei der Sucu-Zuladung könnte es sein, dass man in Japan
bzw. Siam den Fahrer rausgerechnet hat (wie bei Autos
üblich). Und bei der Homologation in Europa wurde der
Normfahrer (75 Kilo?) versehentlich ein zweites Mal
rausgerechnet. Mit korrigierten weiteren 75 Kilo wäre die
Sache ja wieder stimmig.
Noch mehr rechnen?
Wenn der Aktienkurs am Montag um 50% fällt,
um wieviel Prozent muss er am Dienstag wieder
ansteigen, um abends den Wochenanfangskurswert
zu haben? Ich bitte um Vorschläge!
Hinweis: 75% aller Anlageberater scheitern in Kursen
an dieser Fangfrage.
Weiterkalkulieren,
Fang-Schuss-Pitt
("Dreimal abgesägt.
Immer noch zu kurz!")
Zuletzt geändert von Brett-Pitt am So 25. Nov 2018, 15:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Na dann sind wir mal froh, daß die Zulassungsstelle in Duisburg, nach einmal Normfahrer in Japan und einmal in Europa, nicht noch einen Durchschnittsdeutschen abgezogen hat.
Dann wäre die Zuladung ins Minus gerutscht und man hätte die SuCu nur mehr schieben dürfen.
Dann wäre die Zuladung ins Minus gerutscht und man hätte die SuCu nur mehr schieben dürfen.
-
- Beiträge: 40
- Registriert: So 15. Aug 2010, 21:34
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Ich frage mich, ob die geringe Zuladung was mit der nominellen Tragfähigkeit der Alufelgen zu tun hat ...? Vielleicht gibt es außerhalb von Asien schärfere Bestimmungen.
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Frag doch mal einer bei Honda Deutschland an.
Hier wird fast nie von einem Kontakt dorthin berichtet.
Bekommt man da i.A. keine Antworten?
Hier wird fast nie von einem Kontakt dorthin berichtet.
Bekommt man da i.A. keine Antworten?
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Hab heute eine eiskalte Wintertour absolviert.
Ab 60 kmh wird es laut im Helm, ich glaube ich brauche was Besseres, beschlägt auch sobald man unter 30 fährt. Ich denke dicke Gesichtsmaske plus so ein Helm mit kleinem Visier nur für die Augen, muss wohl ins Fachgeschäft, mit Amazon kriege ich es nicht geregelt.
Mir ist aufgefallen das schon wieder Öl nachgefüllt werden musste, nicht viel, aber war wieder im Schauglas bei unterer Markierung, schätze bisher 200 ml auf 450 km. Ist das ok? Zuviel? Einfahrroutine? Wegen Schrägverzahnung? Nehme 10W30, so wie es in Anleitung steht, bis minus 30 Grad geht das wohl
Die Spinatsache klären wir auch. Die Antwort auf die Aktienfrage lautet 100%.
Kilogramm sind völlig egal, technisch schafft die Supercub alles. Ausserdem wird das Ur-Kilo in Paris gerade neu justiert, es geht alles den Bach runter, auf nix kann man sich verlassen.
Ab 60 kmh wird es laut im Helm, ich glaube ich brauche was Besseres, beschlägt auch sobald man unter 30 fährt. Ich denke dicke Gesichtsmaske plus so ein Helm mit kleinem Visier nur für die Augen, muss wohl ins Fachgeschäft, mit Amazon kriege ich es nicht geregelt.
Mir ist aufgefallen das schon wieder Öl nachgefüllt werden musste, nicht viel, aber war wieder im Schauglas bei unterer Markierung, schätze bisher 200 ml auf 450 km. Ist das ok? Zuviel? Einfahrroutine? Wegen Schrägverzahnung? Nehme 10W30, so wie es in Anleitung steht, bis minus 30 Grad geht das wohl
Die Spinatsache klären wir auch. Die Antwort auf die Aktienfrage lautet 100%.
Kilogramm sind völlig egal, technisch schafft die Supercub alles. Ausserdem wird das Ur-Kilo in Paris gerade neu justiert, es geht alles den Bach runter, auf nix kann man sich verlassen.
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Hallo ToniHimbeer-Toni hat geschrieben: ↑So 25. Nov 2018, 17:26Hab heute eine eiskalte Wintertour absolviert.
Ab 60 kmh wird es laut im Helm, ich glaube ich brauche was Besseres, beschlägt auch sobald man unter 30 fährt. Ich denke dicke Gesichtsmaske plus so ein Helm mit kleinem Visier nur für die Augen, muss wohl ins Fachgeschäft, mit Amazon kriege ich es nicht geregelt.
Mir ist aufgefallen das schon wieder Öl nachgefüllt werden musste, nicht viel, aber war wieder im Schauglas bei unterer Markierung, schätze bisher 200 ml auf 450 km. Ist das ok? Zuviel? Einfahrroutine? Wegen Schrägverzahnung? Nehme 10W30, so wie es in Anleitung steht, bis minus 30 Grad geht das wohl
Die Spinatsache klären wir auch. Die Antwort auf die Aktienfrage lautet 100%.
Kilogramm sind völlig egal, technisch schafft die Supercub alles. Ausserdem wird das Ur-Kilo in Paris gerade neu justiert, es geht alles den Bach runter, auf nix kann man sich verlassen.
Musste auch 50ml nachfüllen, bei nicht zaghaftem Umgang. Mal progressiv, mal verhalten.
Ab 3000 kommt 300v 10w40 rein. Mal sehen was passiert.
Gruss Frank
IM HERZEN SUPERCUBIST
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Kann man das "justieren"? Ich meinte es ist eine gegebene Masse die leider, im laufe der Zeit, etwas geschwunden ist. Nun soll die Quantenphysik helfen und das einzigartige Kilo zur Verfügung stellen. So jendenfalls wurde es mir am Radio erzählt.Himbeer-Toni hat geschrieben: ↑So 25. Nov 2018, 17:26Ausserdem wird das Ur-Kilo in Paris gerade neu justiert, es geht alles den Bach runter, auf nix kann man sich verlassen.
Bezüglich dem Helm. Da würde ich, nach Möglichkeit, immer in ein Geschäft gehen und kaufen. Denn der sollte passen. Wenn er nicht passt dann kann er ganz unangenehme Schmerzen hervorrufen weil er da oder dort drückt. Das obwohl die Grösse grundsätzlich passen würde.
Für den Winter würde ich einen Vollvisierhelm empfehlen der vorne unten noch so einen "Windschutz", oder wie das Ding auch immer heisst, hat. Also so eine kleines Oval das sich in der Regel vorne zwischen Helmschale und Innenauskleidung einstecken lässt. Denn der Wind zieht vorne unten in den Helm und kühlt das Kinn ganz empfindlich ab!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- ossiholgi
- Beiträge: 368
- Registriert: Mi 30. Aug 2017, 13:31
- Fahrzeuge: Ford Focus 2 '07
Biod 350 Wohnwagen '82
Honda Innova ANF 125 '2010 - Wohnort: Elmshorn
- Alter: 56
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
...Neufahrzeug, darf m.E. etwas mehr gebrauchen. Das sollte sich nach wenigen 1000km ein wenig legen. Die Verzahnung verbraucht nichtsHimbeer-Toni hat geschrieben: ↑So 25. Nov 2018, 17:26Mir ist aufgefallen das schon wieder Öl nachgefüllt werden musste, nicht viel, aber war wieder im Schauglas bei unterer Markierung, schätze bisher 200 ml auf 450 km. Ist das ok? Zuviel? Einfahrroutine? Wegen Schrägverzahnung? Nehme 10W30, so wie es in Anleitung steht, bis minus 30 Grad geht das wohl

LG
Holgi aus Elmshorn
-
- Beiträge: 3902
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
- Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020 - Wohnort: DUISBURG
- Alter: 59
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Caberg Drift. Gekauft bei Louis im StoreInnova-raser hat geschrieben: ↑So 25. Nov 2018, 17:39Kann man das "justieren"? Ich meinte es ist eine gegebene Masse die leider, im laufe der Zeit, etwas geschwunden ist. Nun soll die Quantenphysik helfen und das einzigartige Kilo zur Verfügung stellen. So jendenfalls wurde es mir am Radio erzählt.Himbeer-Toni hat geschrieben: ↑So 25. Nov 2018, 17:26Ausserdem wird das Ur-Kilo in Paris gerade neu justiert, es geht alles den Bach runter, auf nix kann man sich verlassen.
Bezüglich dem Helm. Da würde ich, nach Möglichkeit, immer in ein Geschäft gehen und kaufen. Denn der sollte passen. Wenn er nicht passt dann kann er ganz unangenehme Schmerzen hervorrufen weil er da oder dort drückt. Das obwohl die Grösse grundsätzlich passen würde.
Für den Winter würde ich einen Vollvisierhelm empfehlen der vorne unten noch so einen "Windschutz", oder wie das Ding auch immer heisst, hat. Also so eine kleines Oval das sich in der Regel vorne zwischen Helmschale und Innenauskleidung einstecken lässt. Denn der Wind zieht vorne unten in den Helm und kühlt das Kinn ganz empfindlich ab!
IM HERZEN SUPERCUBIST
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Kauf dir ein Helm mit Pinlock Innenvisier https://www.pinlock.com/what-is-a-pinlock-visor/Himbeer-Toni hat geschrieben: ↑So 25. Nov 2018, 17:26Hab heute eine eiskalte Wintertour absolviert.
Ab 60 kmh wird es laut im Helm, ich glaube ich brauche was Besseres, beschlägt auch sobald man unter 30 fährt. Ich denke dicke Gesichtsmaske plus so ein Helm mit kleinem Visier nur für die Augen, muss wohl ins Fachgeschäft, mit Amazon kriege ich es nicht geregelt.
....
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Im Pressetext steht, der Stahlrohrrahmen wurde von der C110 genommen und verstärkt. (Nicht Wave)Cpt. Kono hat geschrieben: ↑So 25. Nov 2018, 13:40Wenn ich mich recht erinnere würde sogar damit geworben daß das Fahrwerk von der Wave stammt und nochmals verstärkt würde.
Deshalb habe ich mich zu der irrwitzigen Aussage hinreißen lassen das es in nicht allzu ferner Zukunft möglich sein könnte die CUB auch für den Zweimannbetrieb zuzulassen. Sozusagen ein Bonbon von Honda für spätere Verkäufe um das Modell wieder interessant zu machen, wenn der Verkauf schleppender wird.
Gruß
Kai
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Schön das Du die Info rausgesucht hast.
Da alle C110 zu zweit gefahren werden können und die Neue noch verstärkt würde kann man sich durchaus Hoffnung machen das es doch noch einen Zweisitzer geben wird.
Da alle C110 zu zweit gefahren werden können und die Neue noch verstärkt würde kann man sich durchaus Hoffnung machen das es doch noch einen Zweisitzer geben wird.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
Sorry, aber ich kenne bei weitem nicht jede Honda. Aber bei C110 habe ich etwas ganz anderes vor Augen als eine Underbone. Also der Rahmen einer C110, so wie ich sie kenne, hat rein gar nichts mit einem Underbone Rahmen zu tun wie in die SuCu hat.Himbeer-Toni hat geschrieben: ↑So 25. Nov 2018, 20:30Im Pressetext steht, der Stahlrohrrahmen wurde von der C110 genommen und verstärkt. (Nicht Wave)
Aber all das ist eigentlich hinfällig. Sie ist nun mal ein Einsitzer und wird auch nie ein Zweisitzer werden. Denn dafür müsste sie neu homologiert werden. Egal ob der Rahmen jetzt 10 Elefanten trägt oder nicht.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Meine Honda C125 Super Cub ist da
C110 JA44 (Mit "Vergaserloch")


Zuletzt geändert von Tranberg am Mo 26. Nov 2018, 13:28, insgesamt 2-mal geändert.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark