Motoröl Super Cub

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von IGN »

Ja, auch ja, ja... alles richtig,

aber nur so nen Kanister kaufen weil er die Werkstatt / Garage / Büro verzieren soll,
für ein NEIN ?

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von Bernd »

Frage:
Wenn ich jetzt das gute Motul 7100 Ester in den Motor meiner Inno fülle, braucht sie dann überhaupt noch Mathy M?

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von werni883 »

4 l vom pösen 10W-30 zu 2 kg Pulver für Schrotpatronen. Aber bitte nit verwexeln.
4 l vom pösen 10W-30 zu 2 kg Pulver für Schrotpatronen. Aber bitte nit verwexeln.
Servus,
ähnlich wie beim Menschen weiss man beim Motor die Ursache des Schadens meist erst, wenn es zu spät ist.
.
Dein Beitrag würde eher in den MATHY-Faden gehören. 60 Gramm Mathy darf man höchstes bemischen. Ich, mit meinem 5-Liter Kanister, tu es aus Spass.
.
Wie gesagt landet das gebrauchte Öl später im Auto. Es ginge sogar 1 : 1 mit Diesel gemischt als Kraftstoff. Das erzählte mir gestern in A-2460 Bruckneudorf ein Seniorverkäufer der Fa. Birner Autobedarf. Ich hatte 3 fliegende Kraftstofffilter erstanden. Die alten Mercedes sind halt eine eigene Welt!
.
Schaden tut Mathy bekanntlich nicht. Die diversen CUB sollen seit 60 Jahren echt alles an Öl vertragen, wenn es nur MA oder MA2 hat.
.
Jessas, i schreib' in an Ölfred - nur schnell weg.
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von IGN »

Schön hiergeblieben Werner :laugh2:

Also Motul rät grundsätzlich von Zusätzen ab Bernd.
Könnte schließlich die innere Chemie des Edelsaftes tangiert werden.
Das kann bei Billig-Zusätzen durchaus sein.

Mathy behauptet aber, das tut es auf keinen Fall :inno2:

IGN denkt, desto minderwertiger ein Öl produziert ist,
desto allergischer reagiert es auf Zusätze wie z.B. MOS²
Zuletzt geändert von IGN am Do 15. Nov 2018, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von Bernd »

Na super!
Der eine Hersteller sagt so, der Andere anders.

Also agiere ich sozusagen als Versuchskarnickel.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von IGN »

Ja klar, dein Motor Bernd :prost2:

Dem Forum ist aber nicht bekannt,
das die Kombination 7100 mit Mathy ungut wäre,
das würde uns Werner ungeschminckt auf den Tisch hauen...

Werbung machen ist schwierig, da kann man sich die Nase sauber einzwicken...

Also wen Öltuning betrieben werden soll, Stichwort für meine Cub ist kein Saft
gut genug, wäre Mathy zumindest mit dem besten Ruf ausgestattet ;)
So wie Motul auch.

Hinderlich für den Wiederverkaufswert einer Super Cub ist eher auf die Frage:
Welches Öl hast den gefahren ?
Die Antwort: Die läuft mit allem. Schau mal...

Pfui deibel... :motzen:
Zuletzt geändert von IGN am Do 15. Nov 2018, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von Mechanic »

Bernd hat geschrieben:
Mi 14. Nov 2018, 20:39
Frage:
Wenn ich jetzt das gute Motul 7100 Ester in den Motor meiner Inno fülle, braucht sie dann überhaupt noch Mathy M?

Gruß
Bernd
Das wird für immer ein Geheimnis bleiben....

Additive sind sehr teuer, Motul und alle anderen Ölhersteller mischen deswegen nicht mehr in ihre Öle,als unbedingt sein muss...

Ich denke, man kann trotzdem generell schon sagen, das ein teures, buntes und umworbenes Öl einen höheren Anteil bzw. eine feiner abgestimmte Mischung an Additiven hat.
Die Bombe an Verbesserern schüttest du dann mit Mathy-M noch oben drauf. Man kann es am Motorlauf spüren und man sieht es am geringen Verschleiß und den sauberen Motor-Innereien.

Licht ins Dunkel bringt z.B. das hier:
ABC-der-Schmierung.pdf
(478 KiB) 45-mal heruntergeladen

Gruß Stefan

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von IGN »

Yepp Stefan, es gibt nur 3 Hersteller auf der Welt für die Additive.
Die halten sozusagen einstweilen noch die Welt in Ihrer Hand,
vor dem Zeitalter der e-Mobilität.

Das 7100 ist deutlichst anders aufgebaut vom Grundöl als die der Mitbewerber.
Ein gezüchteter Saft aus Pflanzen / Estern.
Sollte man mal antesten auf seiner Cub :up2:

Eingeteilt wird Grundöl, dem Träger das über 80% des Produktes ausmacht
in Klassen nach PASO, sozusagen der Qualität von liederlich gehts noch
bis Stand der Technik, Motul halt und richtig teuer in der Produktion
im Vergleich zum Wettbewerb.

Würde man nun den Additiv Anteil ohne Rücksicht auf die Kosten,
immer weiter erhöhen würde das nicht funktionieren aus technischen Gründen,
a bisserl was (40 bis maximal 60 ml Mathy pro Cub) sollte drin sein.

Bei liederlichem Grundöl würde auch Mathy nicht viel nützen.

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von Mechanic »

IGN hat geschrieben:
Do 15. Nov 2018, 11:16
...
Bei liederlichem Grundöl würde auch Mathy nicht viel nützen.
...
Und genau das wird wohl nicht stimmen.

Ich frag mich immer, ob du wirklich alle deine Aussagen immer selbst glaubst oder wie du manchmal auf irgendwelche Schlüsse kommst und die dann als handfeste Tatsachen ins Forum stellst.

Ich weiß nicht, warum du dich immer so sehr in dein Motul hineinsteigerst, die kochen auch nur mit Wasser...
Ich habe 10-15 Jahre nur mit Motulprodukten gearbeitet und diese auch an Endkunden verkauft, mit dem Bezirksleiter hatte ich mehrmals im Jahr, lange und ausführliche Gespräche. Manche Aussagen, die er hinter vorgehaltener Hand sagte, hätten ihm wohl eine Kündigung eingebracht...

Wir sprechen hier von Super CUBs und nicht von Hochleistungsmotoren.

Ich bin mir sicher, das ich mit einem vollsynthetischen No-Name 10W-50 Öl mit Mathy-M einen besseren Verschleißschutz habe, als mit purem Motul 7100 10W-50.

Das ist es zumindest worum es mir geht. Kraftstoffverbrauch ist mir egal, verlängerte Ölwechselintervalle sind mir auch egal. Das einzige, was für mich zählt sind maximaler Verschleißschutz, Notlaufeigenschaften, und ein sauberes Motorinnenleben.



Gruß Stefan

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von IGN »

Sag ich doch Stefan, da kann man sich die Nase sauber einzwicken...

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von SC71 »

IGN hat geschrieben:
Do 15. Nov 2018, 11:16
Yepp Stefan, es gibt nur 3 Hersteller auf der Welt für die Additive.
Die halten sozusagen einstweilen noch die Welt in Ihrer Hand,
vor dem Zeitalter der e-Mobilität.

Das 7100 ist deutlichst anders aufgebaut vom Grundöl als die der Mitbewerber.
Ein gezüchteter Saft aus Pflanzen / Estern.
Sollte man mal antesten auf seiner Cub :up2:

Eingeteilt wird Grundöl, dem Träger das über 80% des Produktes ausmacht
in Klassen nach PASO, sozusagen der Qualität von liederlich gehts noch
bis Stand der Technik, Motul halt und richtig teuer in der Produktion
im Vergleich zum Wettbewerb.

Würde man nun den Additiv Anteil ohne Rücksicht auf die Kosten,
immer weiter erhöhen würde das nicht funktionieren aus technischen Gründen,
a bisserl was (40 bis maximal 60 ml Mathy pro Cub) sollte drin sein.

Bei liederlichem Grundöl würde auch Mathy nicht viel nützen.
Hallo

Habe gerade die KLX bei Twenty Suspension in Kalkar abgegeben.

Dort wird ausschließlich 10 w 40 Vollsynthese verwendet

Alles andere könne man vergessen

In diesem Fall das 300v 10 w 40

Gruss Frank Imenkamp
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von IGN »

Neeeeiiinnn, nicht das 300v :motzen:

das ist gut für eine Rennmaschine auf dem Ring.
Das 7100 und gut ist.

Der Grund: kaum Additive, pures Ester.
Rennmotor wird nach Renndistanz auseinander genommen...
vernichtet.

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von SC71 »

IGN hat geschrieben:
Do 15. Nov 2018, 13:00
Neeeeiiinnn, nicht das 300v :motzen:

das ist gut für eine Rennmaschine auf dem Ring.
Das 7100 und gut ist.

Der Grund: kaum Additive, pures Ester.
Rennmotor wird nach Renndistanz auseinander genommen...
vernichtet.
Es kristallisiert sich scheinbar das 7100 10w40 heraus

Gruss Frank
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Mechanic
Beiträge: 1252
Registriert: Do 30. Dez 2010, 20:05
Fahrzeuge: C100,SMC107,C50,CT90
CB550F,CB400,Dax,..
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von Mechanic »

IGN hat geschrieben:
Do 15. Nov 2018, 13:00
Neeeeiiinnn, nicht das 300v :motzen:

das ist gut für eine Rennmaschine auf dem Ring.
Das 7100 und gut ist.

Der Grund: kaum Additive, pures Ester.
Rennmotor wird nach Renndistanz auseinander genommen...
vernichtet.
Wie kommst du immer auf diese Weisheiten?
Meines Wissens gibt es keine puren Ester-Öle, sonder nur Synthetiköle mit einem 10-15%igen Esteranteil, der Rest ist wie bei anderen Synth.Ölen auch PAO-Öl.

Gruß Stefan

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Motoröl Super Cub

Beitrag von IGN »

Öl wird also nicht in Klassen eingeteilt Stefan...
Nur das Additiv dazu, oder ?

Das wäre IGN komplett neu, ein frisches Weltbild.

Sozusagen, auch ein Sonderschüler kann with a little Mathy,
zur Primus Primadonna werden...
Zuletzt geändert von IGN am Do 15. Nov 2018, 14:09, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Technik Super Cub C125“