E-Starter. Mal geht er, mal geht er nicht.

Allgemeines
Benutzeravatar
innovaFfm
Beiträge: 81
Registriert: Di 22. Aug 2017, 12:42
Fahrzeuge: Honda Innova ANF,Yamaha Mate V50 (CUB), Honda SuperCub, Honda Little Cub

Re: E-Starter. Mal geht er, mal geht er nicht.

Beitrag von innovaFfm »

So. Pole waren fest. Einfach mal ne neue Batterie eingebaut. Jetzt ist der E-Starter komplett tod :shock: . Klackt nur noch einmal und das wars. Dann doch der Anlasser selbst ? Vg aus Ffm

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: E-Starter. Mal geht er, mal geht er nicht.

Beitrag von Karl Retter »

Nimm ein Starthilfekabel und klemme die Batterie Plus an Plus, Minus an Minus an die Autobatterie an. Starte jetzt den Motor der Innova und berichte was passiert.

Gruß Karl

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: E-Starter. Mal geht er, mal geht er nicht.

Beitrag von DonS »

Erst ging sie nur gelegentlich, dann war plötzlich alles wieder gut, nun ist sie mit einer neuen (?) Batterie plötzlich komplett verstorben.⚰️
Sachen gibt’s!

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: E-Starter. Mal geht er, mal geht er nicht.

Beitrag von sivas »

Zum besseren Verständnis des Inno-Anlassvorganges:

Es wird von einem Klacken berichtet. Dieses kann nur vom Anlasserrelais kommen, NICHT von einem Magnetschalter wie beim PKW ! einen solchen hat die Inno nicht.
Die Inno hat eine Anlasserkupplung (noch eine ...), welche mittels Freilauf verwirklicht wurde: dreht der Anlasser > schliesst der Freilauf, dreht der Motor > öffnet er (Handbuch Seite 10-7).

Das Anlasserrelais sitzt in der Gepäckbox. Schiebt man da die Gummitülle zurück, erkennt man zwei große Verschraubungen. Verbindet man die mit einer Schere, MUSS der Anlasser tätig werden. Tut er das nicht, tippe ich auf Korrosion in der Zuleitung oder einen Wackelkontakt oder einen Masseschluss NACH dem Relais. Die Kohlen werden's vermutlich nicht sein, da sie ja schon ihre Aufgabe vollbracht haben.

Klemme doch mal eine Glühbirne direkt an die funktionierende Batterie. Erlischt sie, sobald Du den Anlasser betätigst ? Juhu ! Dann fliesst Strom. Fragt sich nur, wohin.
Täter

Benutzeravatar
Fritten-Robert
Beiträge: 1471
Registriert: Mi 1. Feb 2012, 12:36
Wohnort: Aurich
Alter: 59

Was wir alleine nicht schaffen das schaffen wir dann zusammen...

Beitrag von Fritten-Robert »

Moin,

es klackt, auch wenn der Anlasser nicht dreht.

1. Anlasser-Relaiskontakte könnten es sein. Der Trick mit der Schere hilft.
2. Das dicke Stromkabel am Anlasser hat Kontaktprobleme bzw. ist locker.
3. Der Anlasser kriegt zwar Strom. Hat aber zeitweise keine Masse. Dann ist der Stromkreis auch nicht geschlossen. Hatte ich bei mir im Bulli. Flansch vom Anlasser zum Getriebe war korrodiert. An der Inno gibt es glaube ich ein dickes Massekabel zum Motor hin. Dort könnte es auch Kontaktprobleme geben.
4. Anlasserkohlen könnten runter sein bzw. zeitweise hängen. Hab ich noch nicht auseinander gehabt bei der Inno. Würde ich checken.
5. Die Batterie wird zeitweise nicht geladen. Dann schafft sie gerade noch nen Klack. Abhilfe: Voltmeter (digital) an die Batterie und Moped laufen lassen. 14V sollten dann anliegen.

Mach und berichte!

@Harri: Punkt für Dich. Die Batterie war es nicht. Den nächsten Punkt holen wir uns hier zusammen :superfreu:

Gruß
Rob
Innova, EZ 2/12, Bild
XT600 2NF, EZ ´88, 55tkm
GB 500, EZ ´91, 9.000 mls
CB1, EZ ´88, 50tkm
CBR125R JC50 ´13, 15tkm

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: E-Starter. Mal geht er, mal geht er nicht.

Beitrag von teddy »

DonS hat geschrieben:
Mo 22. Okt 2018, 11:07
Erst ging sie nur gelegentlich, dann war plötzlich alles wieder gut, nun ist sie mit einer neuen (?) Batterie plötzlich komplett verstorben.
Du hast doch aber schon die Beitraege der letzten Jahre auch gelesen? Es tauchte mehr oder weniger oft die Befindung auf, dass in unseren Mopperln die Kabel bis auf den letztmoeglichen Millimeter eingekuerzt worden. Losruckeln irgendwelcher Stecker war da manchmal die Folge.
Hast Du, beim Austausch der Batterie, vielleicht an einem Kabel unabsichtlich irgendwie zuviel gezogen? Und jetzt macht ein Stecker: 4 Kontakte gehen, 6 Kontakte tun nichts mehr, oder so aehnlich.
Gruesse Peter.

Benutzeravatar
ossiholgi
Beiträge: 368
Registriert: Mi 30. Aug 2017, 13:31
Fahrzeuge: Ford Focus 2 '07
Biod 350 Wohnwagen '82
Honda Innova ANF 125 '2010
Wohnort: Elmshorn
Alter: 56

Re: E-Starter. Mal geht er, mal geht er nicht.

Beitrag von ossiholgi »

Nun zeigt auch meine Inne Probleme mit dem Anlasser (vielleicht ist er auch "mucksch", weil ich ihn selten benutze und gern kicke ;) )
Bei mir regt sich aber dann rein gar nichts beim Druck auf den Anlassknopf.... klingt nach einem Kontaktproblem im Schalter, oder??

LG

Kick-Holgi
Ich bin 51,
bitte helfen Sie mir auf die Inno
Bild

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: E-Starter. Mal geht er, mal geht er nicht.

Beitrag von sivas »

Bei vermeintlichen Anlasserproblemen zuerst dies versuchen:
"Das Anlasserrelais sitzt in der Gepäckbox. Schiebt man da die Gummitülle zurück, erkennt man zwei große Verschraubungen. Verbindet man die mit einer Schere, MUSS der Anlasser tätig werden."

Wenn er's tut, wäre mein nächster Tipp der Seitenständerschalter. Er muss beim Rausklappen den laufenden Motor ausschalten.
hmm ... kann sein, dass das nicht stimmt. Sie springt nur an, wenn der Seitenständer eingeklappt ist. Hab ich sie danach auf dem Seitenständer abgestellt ? denke schon. Sie lief aber weiter ...

Die Lenkerschalter sind robust und leicht zu reinigen, können gar nicht kaputt gehen.
Zuletzt geändert von sivas am Mo 12. Nov 2018, 21:03, insgesamt 2-mal geändert.
Täter

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: E-Starter. Mal geht er, mal geht er nicht.

Beitrag von Palü »

oder Kontaktproblem am Schalter des Seitenständer.
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: E-Starter. Mal geht er, mal geht er nicht.

Beitrag von teddy »

sivas hat geschrieben:
Mo 12. Nov 2018, 20:51
Die Lenkerschalter sind robust und leicht zu reinigen, können gar nicht kaputt gehen.
Waere es eine sehr unbescheidene Frage, wie man die Schalter herausbekommt ohne da einen Grossteil der Verkleidung abmontieren zu muessen mit allen verlorengehenden Clips und abgebrochenen Plastiknasen damit einhergehend? Fotos waeren natuerlich superst:-)
Gruesse, Peter.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: E-Starter. Mal geht er, mal geht er nicht.

Beitrag von DonS »

Oder eine tote Batterie. Oder ein defektes Relais.
Unwahrscheinlich Starter, noch unwahrscheinlicher Startknopf/Lenkerschalter.
Seitenständerschalter schaltet nur aus wenn Gang eingelegt wird. Dann würde man nicht ankicken und fahren können.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: E-Starter. Mal geht er, mal geht er nicht.

Beitrag von DonS »

teddy, die vordere Lenkerverkleidung wird schon runter müßen. Genauso wie beim Lämpchentausch.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: E-Starter. Mal geht er, mal geht er nicht.

Beitrag von Done #30 »

Kriegt man schon raus, ist aber kein Spaß:

Bild

Schaut dahinter so aus:
Bild

Die Strippen sind sauknapp
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
ossiholgi
Beiträge: 368
Registriert: Mi 30. Aug 2017, 13:31
Fahrzeuge: Ford Focus 2 '07
Biod 350 Wohnwagen '82
Honda Innova ANF 125 '2010
Wohnort: Elmshorn
Alter: 56

Re: E-Starter. Mal geht er, mal geht er nicht.

Beitrag von ossiholgi »

ossiholgi hat geschrieben:
Mo 12. Nov 2018, 20:32
Nun zeigt auch meine Inne Probleme mit dem Anlasser (vielleicht ist er auch "mucksch", weil ich ihn selten benutze und gern kicke ;) )
Bei mir regt sich aber dann rein gar nichts beim Druck auf den Anlassknopf.... klingt nach einem Kontaktproblem im Schalter, oder?
...ich bin soooo ein Kamel !!!!
Ich zerlese bereits das Haynes Reparatur-Handbuch und schaue immer wieder nach allen Infos zur Inno, aber einmal (!) anständig das Bedienerhandbuch gelesen? Nein😎
"Bei heruntergeklapptem Seitenständer ist der Anlasser außer Betrieb".
Kicken geht halt immer....
Kaum steht man auf beiden Rädern, geht auch der Anlasser :stirn: :stirn: :stirn: :oops:
Ich bin 51,
bitte helfen Sie mir auf die Inno
Bild

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: E-Starter. Mal geht er, mal geht er nicht.

Beitrag von Palü »

Willkommen im Club der bekloppten und bescheuerden :superfreu:
Sei froh das nichts gravierender ist.
Mein Jehova sprang mal nicht mehr an.
Ich hab alles mögliche versucht, dann das Ding auf den Anhänger geschoben, verzurrt und zum FHH gebracht.
Dort runter vom Anhänger und ab in die Werkstatt.
Am nächsten Tag hat alles gelacht :laugh2: :laugh2: :laugh2: als ich ihn abholen wollte,
weil der Notausschalter war auf Aus. :stirn:
Das war peinlich, aber jetzt lache ich darüber :laugh2:

Gruß Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Antworten

Zurück zu „Technik Innova“