Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Benutzeravatar
hornet
Beiträge: 298
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 20:02
Wohnort: Hamburg

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von hornet »

klar doch umbenennen!!!
auf meiner steht ja im vorauseilendem eifer schon seit nem jahr WAVE drauf..... :mrgreen:

Benutzeravatar
Bertarette
Beiträge: 1635
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
Fahrzeuge: Innova 125 i
Wohnort: Ganderkesee
Alter: 58

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von Bertarette »

CB50_1980 hat geschrieben:
corollali hat geschrieben:Geben wir der Wave Asyl? :away.
Klar. Aber umbenennen: dagegen!!!
Würde sagen in der Foren-Übersicht zwischen CUB und Suzuki Address ein neues Forum (Wave 110i) mit Bildchen aufmachen, dort könnten dann schonmal die ersten Plaudereien drin stattfinden.
:bike: brrruuuummmm....
Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von teddy »

braucki hat geschrieben:ich bin da jetzt nich so im Thema, aber könnte es steuerliche Gründe haben
Hallo Oliver,
Moeglich aber nicht sehr wahrscheinlich. Unsere MWSt. ist 20%, die Eure 19%. Oder habt Ihr fuer die
Mopperln eine niedrigere?
Wohl aber haben wir eine sogenannte NOrmVerbrauchsAbgabe, die bei der Inno16% betraegt
(Klassifikation: Dreckschleuder, auch ein GMC-Hummer faellt hierunter!). Und diese wird - Finanzbeamte
sind halt Blutsauger - erst auf den Basispreis des Importeurs draufgeschlagen, dann kommt die MWST.
drauf und mit diesem Preis (100*1,16*1,20) geht es an den Haendler weiter. Der muss dann halt, falls
er nicht den sogenannten UVP strenge anwendet, sein Auskommen finden mit was dann noch an Marge uebrig bleibt. Und das ist wenig; man munkelt, dass vom UVP nur maximal ungefaehr 15% fuer den
Haendler abfaellt.
Nach dem Kauf hier bei uns muss man das Vehikel noch behoerdlich Anmelden, vor 2 Jahren kostete
das 163 Euro, da war das Kuchenblech von Nummerntafel hinten schon inbegriffen.
Also, beim momentanen Listenpreis hier in Oesterreich von 2490, bezahlt man insgesamt grob 2650
und kann dann damit wegfahren.
Ihr zahlt aber irgendwas von 2190 plus 150 Ueberfuehrungskosten (oder sind die schon verschwunden?)
Daher die 300 Euro Bonus aus meiner Mail.
dass der Generalimporteur in Österreich eine geringere Anzahl an Fahrzeugen abnimmt und aus diesem Grunde andere/schlechtere Konditionen beim Hersteller erhält.
Ich habe uebers Internet versucht, nachdem ich vom Importeur ueberhaupt keine Reaktion bekommen
habe, nur die verkauften Stueckzahlen zu bekommen. Leider nichts finden koennen.
Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass fuer ein paar Handvoll mehr verkaufte Inno's grobweg 15%
mehr vom Importeur Oesterreich an Importeur Europa bezahlt werden muessen.
Schoene Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
flatboarder
Beiträge: 66
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
Wohnort: Niederbayern

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von flatboarder »

teddy hat geschrieben: Wohl aber haben wir eine sogenannte NOrmVerbrauchsAbgabe, die bei der Inno16% betraegt
Es sind maximal 1% für die Innova. Wenn der Hubraum realistischerweise etwas kleiner als 125ccm ist, also z.B. 124ccm, dann sind es sogar 0%.

Zitat aus http://www.salzburg.com/wiki/index.php/ ... 8_.283b.29
"Bei Motorrädern liegen ECE-Kraftstoffverbrauchswerte nicht vor, statt dessen wird der um 100 ccm verminderte Hubraum als Bemessungsgrundlage herangezogen. Der NoVA-Steuersatz beträgt für Motorräder 0,02 % vervielfacht mit dem um 100 ccm verminderten Hubraum in Kubikzentimetern. Bei einem Hubraum von nicht mehr als 100 ccm beträgt der Steuersatz 0 %. Die Abgabe beträgt höchstens 16 % der Bemessungsgrundlage. (Entgelt) NoVA-Tarif z.B. für ein Motorrad mit 750 ccm: 0,02 % x (750 - 100) = 0,02 % x 650 = 13 % Die errechneten Steuersätze sind auf volle %-Sätze (kaufmännisch) auf- oder abzurunden."

Greets, Phil

VoltageYZ
Beiträge: 2
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 11:11

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von VoltageYZ »

Einfacher gesagt:

Normverbrauchsabgabe Honda Innova 125ccm =

(125ccm - 100) x 0,02 = 0,5%

Benutzeravatar
flatboarder
Beiträge: 66
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
Wohnort: Niederbayern

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von flatboarder »

VoltageYZ hat geschrieben:Einfacher gesagt:

Normverbrauchsabgabe Honda Innova 125ccm =

(125ccm - 100) x 0,02 = 0,5%
Und jetzt noch kaufmaennisch runden auf volle Prozent. Deshalb kommt es auf den genauen Hubraum an. Also Endergebnis je nachdem 0% oder 1%.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von teddy »

flatboarder hat geschrieben:
teddy hat geschrieben: Wohl aber haben wir eine sogenannte NOrmVerbrauchsAbgabe, die bei der Inno16% betraegt
Es sind maximal 1% für die Innova. Wenn der Hubraum realistischerweise etwas kleiner
als 125ccm ist, also z.B. 124ccm, dann sind es sogar 0%.
Hallo Phil,
Du hast schon recht! Ich bin auf die Honda-Website hier in Oesterreich reingestunken. Zu
oberflaechlich hingeschaut.
Wenn man sich den Preis der Inno oder Vision anschaut, sieht man dort keinerlei Angabe zur
NOVA. Erst bei einem Modellvergleich - und da gab die Website bei mir als zweites Modell eine
CB1000R spontan an - taucht eine NOVA auf. Dass diese NOVA aber unter der CBR genau
als *Unterschied* zur Inno steht und nicht fuer Beide gilt, darueber hab ich dummerweise
hinweggeschaut.
Bedaure dies sehr; aber damit ist die Unerklaerlichkeit der Preisdifferenz zwischen
Deutschland und Oesterreich noch groesser geworden.

Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
drugfixxer
Beiträge: 272
Registriert: So 1. Aug 2010, 20:09
Alter: 55

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von drugfixxer »

Bei KiK sind die Klamotten in A im Gegensatz zu D auch ca. 10% teurer !
BildBildBildBild

Benutzeravatar
hornet
Beiträge: 298
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 20:02
Wohnort: Hamburg

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von hornet »

ja, und die berge sind auch höher!
tja , die ösis, mit denen kann mans ja machen...... :mrgreen: :laugh2:

Benutzeravatar
flatboarder
Beiträge: 66
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 21:26
Wohnort: Niederbayern

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von flatboarder »

teddy hat geschrieben: Bedaure dies sehr; aber damit ist die Unerklaerlichkeit der Preisdifferenz zwischen
Deutschland und Oesterreich noch groesser geworden.

Gruesse, Peter.
Wie die Kollegen hier schon schreiben, in Oe sind generell die Lebenshaltungskosten hoeher und das gilt dummerweise auch und gerade fuer Fahrzeuge. Allerdings zu bedenken: in Oe gibt es im Gegensatz zu D keine "Ueberfuehrungskosten", die ja auch so eine Frechheit (diesmal aber in D) sind. Ein guter Haendler erspart einem die in D, ich habe z.B. fuer meine Yamahas sowas nicht bezahlt, fuer den PCX dagegen schon. Das muss man also noch auf den D-Preis aufrechnen. Und z.B. genau der PCX ist in Oe _erheblich_ billiger als in D. Ich glaube, 300-400 Eur Unterschied. Hier lohnt sich fuer Deutsche in Import aus Oe.
Man muss es sich also doch fuer jedes Fahrzeug einzeln anschauen, wie es genau ist. Ganz pauschal kann man es nicht sagen.
Greets, Phil

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von teddy »

flatboarder hat geschrieben:Wie die Kollegen hier schon schreiben, in Oe sind generell die
Lebenshaltungskosten hoeher und das gilt dummerweise auch und gerade fuer Fahrzeuge.
Allerdings zu bedenken: in Oe gibt es im Gegensatz zu D keine "Ueberfuehrungskosten",
die ja auch so eine Frechheit (diesmal aber in D) sind.
Hallo Phil,
Obwohl es hier eine "Talk"-Rubrik betrifft spar ich mir bewusst irgendwelche Bemerkungen,
wieso wir hier in Oe. hoehere Lebenskosten haben als unsere nordwestlichen Nachbarn.

Nur eine Frage zu den Ueberfuehrungskosten (ich kenn mich da in Dld. nicht aus).
Wenn man diese obenauf den Preis, den der Haendler Einem abgerungen hat, bezahlt,
steht das Mopperl dann frisch und froehlich bei Einem vor der Haustuer inklusive
Kennzeichen und allen noetigen Papieren um sofort bedenkenlos fortzuduesen?
Oder muss man sich dann auch noch erst eine Bestaetigung der Versicherung abholen,
dass man mindestens Haftplicht versichert ist, mit diesem Wisch und dem CoC zu
einer "Behoerde" begeben, dort grobweg 163 Euro blechen und nach einer halben Stunde
- wenn man Glueck hat wenigstens - mit der Nummerntafel und der
Zulassungs-Bescheinigung sich endlich aufs Spuckerl draufsetzen koennen und wegfahren?
Also 'unsere' 2490 werden eigentlich 2650 schliessendlich.

Gruesse, Peter.

crischan
Beiträge: 3266
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 15:17
Fahrzeuge: Innova
Wohnort: Fuhrberg
Kontaktdaten:

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von crischan »

Nee, nee, die Ü-Kosten sind für den Transport vom Auslieferungslager des Importeurs/Herstellers zum Händler. Zulassen samt Behördengang und Kennzeichen kommen selbstverständlich dazu. Wobei man in D zumindest mit Versicherungsnachweis und ohne Kennzeichen auf direktem Weg zur Zulassungsstelle fahren darf.
Mit jedem Fahrzeug auch mit ner Wave 110i.
OT-Ende

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Ablösung für die Innova? Wave 110i als Neuheit der Messe

Beitrag von braucki »

So, hab gerade das erste Angebot bei mobile für 1885€ gesehen, Lieferbar ab 01.04.12

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

Grüße
Oliver
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Antworten

Zurück zu „Talk zur Inno“