auf meiner steht ja im vorauseilendem eifer schon seit nem jahr WAVE drauf.....

Würde sagen in der Foren-Übersicht zwischen CUB und Suzuki Address ein neues Forum (Wave 110i) mit Bildchen aufmachen, dort könnten dann schonmal die ersten Plaudereien drin stattfinden.CB50_1980 hat geschrieben:Klar. Aber umbenennen: dagegen!!!corollali hat geschrieben:Geben wir der Wave Asyl? :away.
Hallo Oliver,braucki hat geschrieben:ich bin da jetzt nich so im Thema, aber könnte es steuerliche Gründe haben
Ich habe uebers Internet versucht, nachdem ich vom Importeur ueberhaupt keine Reaktion bekommendass der Generalimporteur in Österreich eine geringere Anzahl an Fahrzeugen abnimmt und aus diesem Grunde andere/schlechtere Konditionen beim Hersteller erhält.
Es sind maximal 1% für die Innova. Wenn der Hubraum realistischerweise etwas kleiner als 125ccm ist, also z.B. 124ccm, dann sind es sogar 0%.teddy hat geschrieben: Wohl aber haben wir eine sogenannte NOrmVerbrauchsAbgabe, die bei der Inno16% betraegt
Und jetzt noch kaufmaennisch runden auf volle Prozent. Deshalb kommt es auf den genauen Hubraum an. Also Endergebnis je nachdem 0% oder 1%.VoltageYZ hat geschrieben:Einfacher gesagt:
Normverbrauchsabgabe Honda Innova 125ccm =
(125ccm - 100) x 0,02 = 0,5%
Hallo Phil,flatboarder hat geschrieben:Es sind maximal 1% für die Innova. Wenn der Hubraum realistischerweise etwas kleinerteddy hat geschrieben: Wohl aber haben wir eine sogenannte NOrmVerbrauchsAbgabe, die bei der Inno16% betraegt
als 125ccm ist, also z.B. 124ccm, dann sind es sogar 0%.
Wie die Kollegen hier schon schreiben, in Oe sind generell die Lebenshaltungskosten hoeher und das gilt dummerweise auch und gerade fuer Fahrzeuge. Allerdings zu bedenken: in Oe gibt es im Gegensatz zu D keine "Ueberfuehrungskosten", die ja auch so eine Frechheit (diesmal aber in D) sind. Ein guter Haendler erspart einem die in D, ich habe z.B. fuer meine Yamahas sowas nicht bezahlt, fuer den PCX dagegen schon. Das muss man also noch auf den D-Preis aufrechnen. Und z.B. genau der PCX ist in Oe _erheblich_ billiger als in D. Ich glaube, 300-400 Eur Unterschied. Hier lohnt sich fuer Deutsche in Import aus Oe.teddy hat geschrieben: Bedaure dies sehr; aber damit ist die Unerklaerlichkeit der Preisdifferenz zwischen
Deutschland und Oesterreich noch groesser geworden.
Gruesse, Peter.
Hallo Phil,flatboarder hat geschrieben:Wie die Kollegen hier schon schreiben, in Oe sind generell die
Lebenshaltungskosten hoeher und das gilt dummerweise auch und gerade fuer Fahrzeuge.
Allerdings zu bedenken: in Oe gibt es im Gegensatz zu D keine "Ueberfuehrungskosten",
die ja auch so eine Frechheit (diesmal aber in D) sind.