Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Über was man sonst noch redet
Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von Harri »

Ramon Zerano hat geschrieben:
Fr 2. Nov 2018, 07:35
sicher gut das nordkap zeugs, aber gibts ähnliches auch irgendwo für nen schmalen taler?
Was meinst Du jetzt mit "für einen schlanken Taler"? 50 € und dann mit Kaffee und Kuchen am besten noch nach Hause gebracht?

Die aufgerufenen 500 € (+ evtl Zusatzprotektoren) finde ich nicht gerade überzogen, wenn man sich die Preise der Mitbewerber anschaut.

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von Ramon Zerano »

mag schon sein...ich dachte an sowas hier, nur als 2teiler:

https://www.motoport.de/de/difi-husky-m ... mbi-winter

ich fahre moped, weil es mir spass macht und ich ein alter geizkragen bin...im winter macht es weniger spass...jetzt muss ich rechnen wie lange ich für die paar wirklich kalten tage 500eu sprit fürs auto bekomme, abzüglich dem verbrauch des mopeds...

btw: muss das textil regelmäßig imprägniert werden, weil es sich sonst bei regen vollsaugt?

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von Done #30 »

Auch aufgrund diverser PNs:

Sagt mal, muss man euch jeden Sch... mundgerecht servieren?
Ihr habt doch alle Internet? Warum verdammt nochmal klickt ihr euch nicht einfach mal durch die Webseite http://art-for-function.com

Zur Preisfrage: Top-Beratung im Vorfeld und vor Ort, alle Größen in allen Kombinationen vorrätig zum Probieren, ausführliches Probesitzen, Kaffee und klasse Übernachtungstip. Der Anzug ist ein Komplettanzug, also nix nur Regenkombi zum drüberziehen, und drunter brauchts noch mal die normalen Mopedklamotten? Nein, alles komplett: 528€ incl. aller Protektoren. Das ist schon schmaler Taler, dass selbst ich als Schwabe nicht mehr handeln wollte.

Wir sind heut nacht erst spät heimgekommen, hatten unwahrscheinliches Glück, weil wir unterwegs aus sentimentalen Gründen ein Zwischenziel anfuhren und dann nochmals ordentlich die Wampe pflegten. So bekamen wir noch die Geisterfahrerwarnung samt nachfolgender Unfallmeldung und der Vollsperre der A7 mit und konnten rechtzeitig abfahren. Ist schon ein beklemmendes Gefühl, wenn man im nachhinein feststellt: Wären wir weitergefahren, hätte es uns erwischen können.

Kurzum: Nein, ich hab noch keine Probefahrt machen können und am Wochenende ist es wohl auch noch deutlich zu warm im Allgäu. Aber, ja, ich werde berichten.

Pflege- und Waschanleitung für A-4 Thermoanzug
Zitat: "Nachbehandlung
Nach dem Trocknen kann man die Bekleidung imprägnieren. Dieses sorgt dafür, den Schmutz abzuweisen und Wasser besser abperlen zu lassen. Mittel hierfür gibt es im Outdoor-Handel."
Ok, klar, wer vor hat, tagelang im Regen zu fahren sollte einen zusätzlichen Regenschutz drüberziehen. Was an Siff nicht ran kommt, kommt nicht rein. Außerdem hält dann auch die Imprägnierung länger.

Schmaler Taler:
Gebrauchte Thermokombis für Geizkragen gibts wie Sand am Meer. Warum wohl?
Zuletzt geändert von Done #30 am Fr 2. Nov 2018, 11:55, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von Ramon Zerano »

https://www.ebay.de/itm/DIFI-Yukon-Ther ... :rk:2:pf:0

die wäre evtl. was für den schmalen taler...

ich will deine done nicht in abrede stellen, suche nur eben eine günstige lösung...die a4 ist sicher über jeden zweifel erhaben...

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von Done #30 »

Dann lies mal den Vergleich. ok, nicht ganz aktuell:
http://www.savalenrally.eu/materialtests.html

Klar, der A4 nordkap ist ein zweckbestimmtes Teil für den Wintereinsatz. Man kann den schnell über den Smoking werfen und dann ins Büro oder mit etwas mehr Unterwäsche wochenlang den Polarkreis umrunden. Aber das kann man auch, wenn man so einen Einteiler in ausreichender Übergröße kauft, die Motorradkombi drunter lässt und den Smoking ins Topcase wirft. Aber dann muss man immer noch die Sommerklamotten dabei haben.
Da vereint der A4 in sich schon mal gefühlte fünf Schichten des Zwiebelschalenprinzips. Leider auch die fehlende Atmungsaktivität.

Bin auch jetzt Jahrelang mit Thermounterwäsche, Pullis, Schildkröte, Motorradklamotten und gefütterter Baustellenwarnjacke, sowie Bundeswehr Kälteschutzhose unterwegs gewesen.
Bild
Irgendwann ists genug mit der fummeligen Sparerei und man gönnt sich genau das Richtige. Toitoitoi. ok, Handschuhe und Stiefel fehlen noch. aber mit Verkleidung und Lenkerstulpen muss es noch ne weiel so gehen.

Schnappschuß von der Anprobe der Jacke. Von außen mags ähnlich aussehen wie das bild oben, aber es fühlt sich drinnen ganz anders an.
A4_anprobe_helm.jpg
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von Ramon Zerano »

schon überzeugend done!

vielleicht kaufe ich mir ja erstmal die jacke und später irgendwann die hose...wobei ich im winter kaum lange strecken fahre...von daher will ich später bei der cub erstmal mit thermoRLLRdecke umherfahren...das dürfte für meine fahrten genügen...

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von AndreasH »

Moin.

Ich zieh den A4 ab +5grad an und weniger. Ab 0 bis -5 Grad mal ne lange Unterhose drunter und ab mehr als -5 Grad dann mal die bessere thermounterwäsche.
Bin seit 2 Jahren begeistert von dem Teil, endlich mal ohne zwiebelschichten im Winter aufm Krad. Bei Wohlfühlgefühl.


Mein Tipgeber für das Teil startet nexten Monat in dem Teil Richtung Murmansk mitm Krad.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von Ramon Zerano »

was macht der tippgeber in murmansk, wenn ich fragen darf?

stell ich mir recht eintönig vor, lange in diesem teil russlands (besonders im winter) zu fahren...

AndreasH
Beiträge: 720
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 07:34
Wohnort: bei Hannover
Alter: 55

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von AndreasH »

Was er da macht.

Naja, er wills machen. Weil es im Winter noch nicht viele gemacht haben. So isser halt.

Start am 28.12. mit open End Rückkehr.

Das ganze mit Chang Jiang Gespann. Seine ist über Jahre verbessert und auch richtig "schnell", soll heissen 120kmh dauer Autobahnfest.
Natürlich nicht auf dieser Tour. Winterfahrer, Ost erfahren, isser sowiso.

Ebenso sagt er, wenn nicht jetzt, wann dann ??? Jünger wird man nicht zeitlich und finanziell gehts Grad , also los gehts. Diesen Traum hatte er schon lange, das zu machen.
Tour geht Helsinki,xxx,Vartius,Kem,Sopokha,Peterhof,Helsinki. Dazu Teriberka,Murmansk und noch einige.

Es sollen die sieben besten Orte Russland um Polarlichter zu sehen angefahren werden.

Er rechnet so um 4-5000km Tour.
_________________________________

mit "entschleunigendem" Grusse

Andreas H

dabei seit 25.11.2008

Benutzeravatar
sivas
Beiträge: 3592
Registriert: Di 3. Apr 2012, 10:35
Wohnort: Südhessen

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von sivas »

Junx. Ihr seid alle noch nicht mit 'nem Neopren-Anzug gefahren. Wollt wohl aussehen wie schwarze Michelin-Männchen ? Feiner Zwirn ist angesagt !
Täter

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von Andrais »

Ramon Zerano hat geschrieben:
Fr 2. Nov 2018, 11:03
https://www.ebay.de/itm/DIFI-Yukon-Ther ... :rk:2:pf:0

die wäre evtl. was für den schmalen taler...

ich will deine done nicht in abrede stellen, suche nur eben eine günstige lösung...die a4 ist sicher über jeden zweifel erhaben...
Ich fahre den Difi Husky in schwarz/gelb und bin sehr zufrieden damit.
Mit "normaler" Jacke darunter ist mir bei Minus 5 Grad nach 1 Stunde Autobahn immer noch angenehm warm.
Wie der Yukon ist kann ich nicht beurteilen.

Vom A4 hab ich noch nie etwas negatives gehört.
Alle Winterfahrer, die so einen besitzen, schwärmen davon und - ohne ihn je probiert zu haben - ist er vermutlich die Referenz.

Benutzeravatar
braucki
Beiträge: 4266
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:00
Fahrzeuge: Vespa GTS 300
Wohnort: Düsseldorf

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von braucki »

Wenn es einfach nur warm, dicht und günstig sein soll vielleicht mal beim Angelbedarf schauen

https://derangler.shop/aktionen/81496/b ... ilig-gr.-l
Grüße
Oliver

Vespa GTS 300 Super MJ 2018
Golf Sportsvan 2.0TDI mit DSG
Hobby de Luxe 400

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von Innova-raser »

Done #30 hat geschrieben:
Fr 2. Nov 2018, 10:22
Das ist schon schmaler Taler, dass selbst ich als Schwabe nicht mehr handeln wollte.
Alles was nicht kostenlos ist und Portofrei ins Haus geliefert wird geht nicht unter "schmaler Taler"! :laugh2:

Ich verstehe schon lange nicht mehr alles und habs auch schon lange aufgegeben es zu versuchen. :prost2:
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von Harri »

Andrais hat geschrieben:
Fr 2. Nov 2018, 14:41
Ich fahre den Difi Husky in schwarz/gelb und bin sehr zufrieden damit.
Mit "normaler" Jacke darunter ist mir bei Minus 5 Grad nach 1 Stunde Autobahn immer noch angenehm warm.
Ich habe zwei von den Huskys gehabt und war nur fast zufrieden damit. Ich sehe 4 Probleme:
- die Dinger sind nicht atmungsaktiv und man schwitzt also wegen der Luft/Wasserdichtheit nicht unbetrechtlich. Bei längeren Fahrten mehr als 2-3 Stunden wird das Ding innen klamm und die Temperaturen sinken dann.
-sie haben keine Protektoren
-wenn man dann irgendwann für ein kleineres oder größeres Geschäft doch mal raus muß, dann ist das bei einem Einteiler mit vernünftigem Zeitaufwand kaum zu schaffen (erst recht nicht ohne Hilfe), zumal dann wenn eine Protektorenkombi daruntergetragen wird.
-ausgemustert/verschenkt habe ich aber beide, weil der Obermaterialstoff halt sehr hitzeempfindlich ist und deshalb beim Flattern gegen den Auspuff jeweils im Wadenbereich verbrannt ist.

Zusammengefasst, ich würde heute keinen Einteiler ohne Protektoren und halbwegs hitzestabilen Material zumindest im Wadenbereich, mehr fahren, geschweige denn kaufen wollen. Auch nicht, wenn es sowas "günstig" gibt.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Regenbekleidung , was könnt Ihr empfehlen

Beitrag von Bernd »

Das Pinkelproblem hat man ja schon mit dem einteiligen, ungefütterten Regenkombi.
Ich weiß gar nicht, wie die Frauen das mit ihren Jumpsuits machen.

Zum Preis.
Einmal muss man halt das Geld ausgeben. Wenn man dann was vernünftiges dafür bekommt, ist der finanzielle Aufwand schnell vergessen und die Freude überwiegt.

Ich kenne das von meinem Daytona Stiefeln. Erst heulen und zähneklappern über den Preis.
Aber dann ist die Freude über ein tolles Produkt und die richtige Entscheidung fast unbezahlbar.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Antworten

Zurück zu „Talk“